Optimale Einstellung für den 181T

  • Richtig - ich habe ihn - ENDLICH! Die dumme Deutsche Post hat das Ding eine Woche auf Lager liegen lassen und mir keine Benachrichtigung eingeworfen! Ich wartete und wartete und forschte nach und fand dann bei der dänischen Post heraus, dass das Ding schon längst hier ist!! Skandal! :D


    Aber jetzt habe ich ihn ja.


    Also zu meiner Frage: Wie lautet die optimale Einstellung für den 181T?


    Ich habe ihn nämlich aufgebaut, alle Treiber installiert und bin nicht so ganz zufrieden mit der Bildqualität.


    Welche Auflösung ist die beste? Was kann man sonst noch einstellen?


    Übrigens weiterhin grosses Lob an diese Seite - ich wüsste gar nicht was ich ohne sie machen würde..:D


    (natürlich werde ich den Link weitergeben)


    Und grosses Lob an die Dänische Post!!! die es erlaubt ein Track und Trace von seinem Paket zu machen, wofür die Deutsche Post unverschämterweise Geld verlangt!

  • Also bei Mindfactory kann man auch Track and Trace bei Paketen der Deutschen Post machen und zwar für lau!


    Gruß Power

  • Aber das ist ein service von der MF. ich denke dafür zahlt MF( oder als Großkunde eben nicht!?).
    Als Privatkunde kannst du dieses bei der Post noch nicht.


    miboe


    - miboe.com -


    __________________________________

  • Soweit bekannt sind die optimalen Einstellungen für den SyncMaster 181T wie folgt:
    Die physikalische Auflösung des Panels berägt 1280x1024.
    Alle niedrigeren Auflösungen führen zu dicken schwarzen Rändern (1:1-Darstellung) oder mehr oder weniger unscharfen Bildern (Interpolation bei Vollbild).
    Daher ist eindeutig 1280x1024 SXGA die beste Auflösung.


    Weiterhin wichtig ist die Bildwiederholfrequenz, die standardmäßig auf Grafikkarten-Seite auf 60 Hz eingestellt wird/werden soll. Damit werden i.d.R. die besten Darstellungsleistungen erziehlt.

    • Offizieller Beitrag

    Es wäre auch ganz hilfreich, wenn Du uns mitteilen würdest, wie Du den Monitor mit der Grafikkarte verbunden hast - analog oder digital? Verwendest Du ein Monitorprofil oder hast Dir schon mal eins mit der mitgelieferten Software erstellt?


    Was stört Dich denn konkret an dem Bild? Kontrast, Helligkeit, ...?

  • hat sich schon erledigt - hatte in meinem eifer den schieber statt auf 1280x1024 auf 1280x1280 gestellt und dann war das bild logischerweise kacke!


    ich habe einen analogen anschluss an einer gforce2ti was mich zu meiner nächsten frage bringt:


    ich habe mehrere spiele ausprobiert um die bilddarstellung zu testen und leider bricht Q3 nach dem spielstart dauernd ab und meldet einen haufen fehler zusammenhängend mit der Grafik-engine.


    Wie arbeitet überhaupt ein TFT mit der Graka zusammen?


    wie erreiche ich in spielen optimale grafik (schliesslich ist jetzt bei 1280 schon schluss, normalerweise spiele ich shooter auf 1600), kann ich die GL engine überhaupt noch benutzen?

  • Zu Grafikkarte und TFT: vom Prinzip her ist es der Grafikkarte egal, welcher Monitortyp welches Signal wie auswertet. Allerdings kann der Monitor über DDC der Grafikkarte mitteilen, um welchen Monitor-Typ (CRT als auch TFT) es sich handelt. Anhand dieser Info sollte die Grafikkarte über das vordefinierte Monitorprofil wissen, für welche Auflösungen und Frequenzen der Hersteller den Bildschrim freigegeben hat.


    Bei Nutzung des analogen VGA-Anschlusses des TFT-Monitors muß dessen Elektronik das analoge Bildsignal auf Clock und Phase korrekt synchronisieren und dann digitalisieren. Im Unterschied zu CRTs kann das TFT-Panel nur mit digitalen Daten etwas anfangen.


    Beim 181T ist XGA 1280x1024 die optimale Auflösung. Ob OpenGL & Co. da noch zuverlässig funktionieren, hängt aber von der Leistungsfähigkeit Deiner Grafikkarte und Deines gesamten Systems ab.
    Wenn das Bild - abgesehen von evtl. TFT-abhängigen Schlieren - zum Ruckeln kommt, hat Deine Grafikkarte mit der eingestellten Detailfülle Probleme.. Davon sollte aber bei 1280x1024 - gleiche Farbtiefe vorausgesetzt - mehr darstellbar sein als bei 1600x1200.


    Nach meinem ersten Eindruck hört sich das wie ein SW/Treiber-Problem an. Was für einen Treiber in welcher Version setzt Du ein?
    Vielleicht kann man dann noch etwas konkreter Hilfestellung geben.