Samsung 213T (Prad.de User)

  • Tja, jetzt war es endlich fällig. Geliebäugelt habe ich schon länger mit einem 21-TFT, jetzt ist Weihnachten und bei Amazon gibts ihn für 1399 Euro, da habe ich kurz entschlossen zugegriffen (kurz am Freitag gab es ihn sogar für 1249, Mist, 1 Tag zu früh bestellt).
    Nun habe ich ihn und bin bisher sehr zufrieden. Bisher habe ich einen hochwertigen Triniton 21-CRT (Elsa Ecomo 751, 1,5 Jahre alt, neuwertig, einwandfrei, will den vielleicht jemand von euch kaufen ???) mit Auflösung 1280x960. Ein 19"-TFT wollte ich nicht, weil ich keinen Zugewinn an Größe gehabt hätte und mich diese blöde 1280x1024-Auflösung der 17-19"-TFTs einfach stört. Damit wird ein TFT dann zwar locker doppelt so teuer, aber manchmal muß man sich was gönnen.
    20" ist auch nur wenig bis kaum größer als mein CRT.
    Dann hatte ich den Viewsonic und den Samsung näher ins Auge gefaßt und letztlich auf einen einigermaßen akzeptablen Preis gewartet (was akzeptabel ist, ist natürlich subjektiv).
    Der 213T ist sehr solide und schwer, Metallguß-Fuß (mit Kunststoff verkleidet), höhenverstellbar (aber nur in der tiefsten Stelle arretierbar), kein USB-Hub (hat der Viewsonic), DVI-Kabel und Sub-D-Kabel mitgeliefert.
    Aufpassen muß man, daß die Grafikkarte DVI mit 1600x1200 unterstützt (tut meine Radeon 9700Pro).
    Angeschlossen, eingeschaltet und dann erstmal gaaaaannnnz lange und ausgiebig 1600x1200 glasklare Auflösung auf 54 cm Diagonale genossen. Verdammt, es ist das viele Geld wert!!! Schließlich ist der Monitor das mit Abstand wichtigste Computerteil, weil damit läuft ganz wesentlich die Kommunikation.
    OSD ist in Ordnung, bei digitalem Anschluß aber mit sehr wenig Einstellmöglichkeiten (bleibt dann noch die Graka), alles ist bei analogem Anschluß aktiv.
    Schick ist er, schön silber, paßt einwandfrei zu meinem Alu-Gehäuse und meiner Alu-Tastatur, schön schmaler Rahmen, keine allzu große Standfläche (die Viewsonic X-Beine gefallen mir weniger).
    Farben, Schärfe ist alles vom feinsten (sollte es aber natürlich auch). Pixelfehler habe ich keine gefunden, alle Farben ausprobiert.
    Photoshop, Excel oder Dreamweaver machen gleich doppelt so viel Spaß. Nur die Mausgeschwindigkeit muß angepaßt werden, sonst wird das Mauspad zu klein!
    Wie steht es um die Schlierenbildung? DVD gut (nicht sehr gut). Mit etwas Konzentration sind Schlieren bei schneller Bewegung sichtbar. Aber das ist akzeptabel.
    Da ich kein Hardcore-Egoshooter-Gamer bin, ist das dann bei Spielen auch kein Problem.
    Mit den bekannten Testprogrammen wird die Schlierenbildung dann etwas genauer faßbar. Erstaunlicherweise ist die Schlierenbildung bei roten und grünen Kanten fast nicht vorhanden, allerdings bei blauen deutlich stärker.
    Warum auch immer.
    Aber wenn ich ehrlich bin, mache ich zu 90% auf dem Compi Anwendungen, bei denen Schlieren überhaupt nicht auftreten können. Die Maus ist selbst bei schnellen Bewegungen kein Problem.


    Zusammenfassung: Allererste Sahne in Farben, Schärfe, Bildfläche, Design und Optik, Verarbeitung. Für meine Zwecke befriedigend bei Reaktionszeit.
    Wer sichs irgendwie leisten kann, sparen, sparen und dann einfach sich leisten!

    Einmal editiert, zuletzt von Franky60 ()

  • Toller Bericht!
    Ich wünsch Dir viel Spass mit dem neuen Gerät.
    Ich werde wohl nie so viel Geld für einen TFT aufbringen können, zumindest nicht in den nächsten Jahren.


    Gruß
    domi1985

    Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss,
    weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss,
    dass er nichts weiss!

  • Hi,


    wünsche Dir auch alles Gute mit dem neuen Gerät. Du scheinst ja für Deinen Anwendungsbereich genau das richtige TFT gefunden zu haben. :))


    Schöne Grüße


    Mario

  • Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag.
    Ich bin ein ziemlicher Technikfreak. Und weil Computer und Co vergleichsweise günstige Technik ist (im Vergleich zu Autos z.B.), leiste ich mir ab und zu einfach etwas Besseres. Aber natürlich will ich mein Geld auch so sinnvoll wie möglich ausgeben. Und bei etwas so teurem wie ein hochwertiger TFT (das ist bisher das Teuerste, was ich mir zum Thema Computer geleistet habe), überleg ich natürlich hin und her und wieder zurück usw., ich denke, die meisten wissen, was ich meine.
    Beim Thema TFT sind wahrscheinlich in einem Jahr die Preise viel niedriger, das ist bei allen Computerteilen so ( und auch immer wieder ärgerlich). Was mich fast noch mehr stören würde, ist die Einführung neuer, deutlich überlegender Technologien. Aber da glaube ich (im wahrsten Sinne des Wortes: glauben), daß jetzt ein Stand erreicht ist, wo die Technik keine allzu großen Sprünge mehr machen dürfte. Was geht noch besser? Kontrast, Helligkeit, Winkeleffekt? Da ist mehr überhaupt nicht sinnvoll, wir können uns ja schließlich nicht hinter den Monitor setzen. Vielleicht beim Thema Reaktionszeit, da erwarte ich noch am meisten.
    Aber letztlich ist es doch meine Devise, ich lebe und arbeite heute, und ich hätte gerne heute so einen großen TFT.
    Soll ich mir deswegen wünschen, die Technik bleibt stehen, so daß mein Bolide möglichst nicht schnell zum alten Eisen gehört? Vielleicht ein bißchen, aber diese Erfahrung machen wir alle ständig mit Computerteilen und beim Thema TFT ist wie gesagt bereits jetzt ein guter Stand erreicht.
    Vielleicht etwas viel Nachtrag, aber daran seht ihr, daß ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht habe.

  • Deine Einstellung imponiert mir. Ich finde es super, dass Du ihn Dir geleistet hast. Irgendwann kaufe ich mir den 2. TFT ....

  • Hallo,
    toller Test und super das du mit dem TFT zufrieden bist.
    Auch mein Motto lautet heute, hier und jetzt, morgen lieg ich vielleicht schon unterm Auto. ;)
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Zitat

    Original von Maggi
    Hallo,
    toller Test und super das du mit dem TFT zufrieden bist.
    Auch mein Motto lautet heute, hier und jetzt, morgen lieg ich vielleicht schon unterm Auto. ;)
    MfG
    Maggi


    Sehe ich genauso:


    "Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum!" ;)


    MfG


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Wie siehts denn mit Zocken von "normalen" Games darauf aus? Also z.B. Warcraft oder sonstige Strategiespiele, bis hin zu "normalen" Shootern, zum Beispiel Half-Life, UT2004...


    Wär echt super, wenn mir dazu jemand etwas sagen könnte :)

  • Hi :)
    Dem nächst wird für den Syncmaster 213 T ein weiteres Test folgen denn … .
    Ich habe Gestern im bestellt. Inklusive Versand und per Nachname kostet er zurzeit 1275 Teuros und soll laut Lieferanten in 1 bis 5 tagen versandfertig sein.
    Da der TFT ohne DVI Kabel geliefert sein soll weis ich nicht so ganz welchen Kabel man kaufen muss DVI- D Single oder Dual? Wo von ist das den abhängig?
    Ich habe ATI Radeon 9600 Pro EZ Grafikkarte und sie unterstützt zwar VGA 2048 X 1536 aber auf LCD nur 1280 x 1024 Pixel und so wie mir bekannt ist die Graka 9700 Pro ist nicht besser auf dem LCD Ausgang.
    Wie kommt das dass manche Schreiben das die 9700 Pro den digitalen Ausgang mit 1600 x 1200 unterstützt? Habe ich den was falsch Verstanden und meinen alle den Analogen Ausgang? Wenn so ist welche Karte unterstützt den Digitalen Ausgang mit 1600 x 1200 Pixel?


    Gruß
    Mirek

  • Wenn deine ATI Grafikkarte nicht irgendeine Mutation ist, dann sollte sie auch 1600x1200 per DVI darstellen können. Also keine Panik.


    Zitat

    Wie kommt das dass manche Schreiben das die 9700 Pro den digitalen Ausgang mit 1600 x 1200 unterstützt?


    Wie kommt es, dass Du sowas bezweifelst?


    Zitat

    Wenn so ist welche Karte unterstützt den Digitalen Ausgang mit 1600 x 1200 Pixel?


    Ziemlich viele bis alle würde ich mal kühn behaupten.


    REBK

    REBK

  • Hi REBK :)
    Danke für ultraschnelle Antwort.
    Ja wie komme ich da zu ... ?(
    Habe Jemandem angefragt der Grafikkarten in Ebay verkauft.Hier seine Anwort
    Zitiere :
    " Hallo,
    kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit beantworten, da wiedersprüchliche Angaben im Handbuch
    und auf der Homepage vom Hersteller auch keine genauere Angabe hierzu - ggf. mal Hersteller anmailen.
    Im Handbuch steht Auflösungen bis 2048x1536 werden unterstützt und neben einer Tabelle mit Angaben
    zu TV-Out (Fernseher) steht eine Tabelle für LCD (was nicht gleich TFT ist, oder?).
    Bei TV-Out ist bis 1024x768 und bei LCD 1280x1024. Hier steht auch nichts mit frequenzen sondern
    nur in der Tabelle 2048x1536. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube das LCD nicht gleich TFT
    ist - garantieren kann ich das nicht. 2048x1536 kann laut treiber mit bis zu 85Hz betrieben werden,
    1600x1200 mit bis zu 120Hz.
    Gruß
    Alex "


    Aber TFT ist in weiterem sinne eine LCD Technologie. ;)
    Deswegen die Frage .


    Sollte ich der Bedienungsanleitung meiner Graka glauben
    Würde der höchst mögliche Auflösung
    Zitat


    "LCD Graphics Resolution 1280 x 1024, by Color 32bpp, bufer size 128 MB"


    Das war alles ... Hmmm.... wo bleibt die 1600 x 1200 und die Frequenz ?(
    Und wenn solte es laufen mit 1600 x 1200 Digital dann mit welcher Frequenz ?


    Gruß :)
    Mirek

    2 Mal editiert, zuletzt von mirek ()

  • Naja, ich möchte es mal mit den Handbüchern von Motherboardherstellern vergleichen wie z.B. von ASUS. Dort wird auch nur den zum Handbuch-Releasezeitpunkt unterstützten CPUs ein unproblematisches Zusammenspiel mit dem Motherboard bescheinigt, obwohl auch noch höhere getaktete CPUs ohne Probleme darauf eingesetzt werden können.


    Vielleicht war es bei deiner ATI-Grafikkarte ähnlich. Es ist ja nun eine schon leicht ältere Variante, aber dennoch sollten die 1600x1200 per DVI gehen.
    Was Du vielleicht erleben wirst, ist das sogenannte "Pixelfeuerwerk" bei dieser hohen Auflösung in Verbindung mit einer ATI Karte. Aber habe keine Bedenken, auch dieses Problem konnte bisher überwiegend gelöst werden.


    Wenn Du dich über das "Pixelfeuerwerk" genauer informieren möchtest, dann benutze bitte die Suchfunktion hier auf prad.de.


    Das einzige was mich bei deiner ATI Radeon 9600 Pro EZ verunsichert ist das "EZ", weil ich damit nichts anfangen kann. Aber vielleicht kann dir ein nettes Boardmitglied dazu noch eine genauere Auskunft liefern (bin mir da ziemlich sicher).


    REBK

    REBK

  • Hi REBK :)


    Bei der ATI Radeon 9600 pro EZ wird der Chip mit 400 MHz und der Speicher mit 200 MHz getaktet wobei bei der Version ohne EZ, also bei 9600 PRO wird der Speicher mit 250 , 275 ,oder mit 300 MHz angesprochen je nach Ausführung ( nach meinem wissen )
    Der Grund dafür ist das in EZ Version an stelle von BGA Speicher werden TSOP-Speichermodule verwendet . ;(


    Mit freundlichen Grüßen
    Mirek

  • Ich würde daruf wetten, dass Du mit deiner 9600 pro EZ keine Probleme mit dem DVI Anschluß unter 1600x1200 bekommst. Kenne selbst Leute die mit einer 9500er einen TFT in 1600er Auflösung mit DVI ansteuern.


    Mach Dir erst einmal keine Gedanken und probiere es selbst aus. Wenn es wiedererwarten doch ein Problem auftauchen sollte, dann versuchen wir dir hier zu helfen :)



    REBK

    REBK

  • Es freut mich. Danke :)


    Da bleibt noch die Frage mit dem Passendem Kabel. ?(
    Vielleicht weist jemand welche ist der Richtige.


    Danke in Voraus
    Mirek

  • Im Eingangsposting wurde geschrieben, dass ein DVI Kabel mitgeliefert wird. Ich bin jetzt etwas verwirrt. Woher stammt denn deine Info, dass da keins mitgeliefert wird?


    Ich möchte mir nämlich auch am nächsten Samstag dieses Teil zulegen und möchte nicht ohne passendes Kabel dastehen und mir extra eins - womöglich teuer - kaufen müssen. Bei meinem Händler würde ich ein DVI-D Kabel 2.0m für ca. 5 EUR kaufen koennen. Ich frage mich nur ob ich das wirklich brauche???


    Könnt ihr aufklären?


    Gruss
    smellycat