Tja, jetzt war es endlich fällig. Geliebäugelt habe ich schon länger mit einem 21-TFT, jetzt ist Weihnachten und bei Amazon gibts ihn für 1399 Euro, da habe ich kurz entschlossen zugegriffen (kurz am Freitag gab es ihn sogar für 1249, Mist, 1 Tag zu früh bestellt).
Nun habe ich ihn und bin bisher sehr zufrieden. Bisher habe ich einen hochwertigen Triniton 21-CRT (Elsa Ecomo 751, 1,5 Jahre alt, neuwertig, einwandfrei, will den vielleicht jemand von euch kaufen ???) mit Auflösung 1280x960. Ein 19"-TFT wollte ich nicht, weil ich keinen Zugewinn an Größe gehabt hätte und mich diese blöde 1280x1024-Auflösung der 17-19"-TFTs einfach stört. Damit wird ein TFT dann zwar locker doppelt so teuer, aber manchmal muß man sich was gönnen.
20" ist auch nur wenig bis kaum größer als mein CRT.
Dann hatte ich den Viewsonic und den Samsung näher ins Auge gefaßt und letztlich auf einen einigermaßen akzeptablen Preis gewartet (was akzeptabel ist, ist natürlich subjektiv).
Der 213T ist sehr solide und schwer, Metallguß-Fuß (mit Kunststoff verkleidet), höhenverstellbar (aber nur in der tiefsten Stelle arretierbar), kein USB-Hub (hat der Viewsonic), DVI-Kabel und Sub-D-Kabel mitgeliefert.
Aufpassen muß man, daß die Grafikkarte DVI mit 1600x1200 unterstützt (tut meine Radeon 9700Pro).
Angeschlossen, eingeschaltet und dann erstmal gaaaaannnnz lange und ausgiebig 1600x1200 glasklare Auflösung auf 54 cm Diagonale genossen. Verdammt, es ist das viele Geld wert!!! Schließlich ist der Monitor das mit Abstand wichtigste Computerteil, weil damit läuft ganz wesentlich die Kommunikation.
OSD ist in Ordnung, bei digitalem Anschluß aber mit sehr wenig Einstellmöglichkeiten (bleibt dann noch die Graka), alles ist bei analogem Anschluß aktiv.
Schick ist er, schön silber, paßt einwandfrei zu meinem Alu-Gehäuse und meiner Alu-Tastatur, schön schmaler Rahmen, keine allzu große Standfläche (die Viewsonic X-Beine gefallen mir weniger).
Farben, Schärfe ist alles vom feinsten (sollte es aber natürlich auch). Pixelfehler habe ich keine gefunden, alle Farben ausprobiert.
Photoshop, Excel oder Dreamweaver machen gleich doppelt so viel Spaß. Nur die Mausgeschwindigkeit muß angepaßt werden, sonst wird das Mauspad zu klein!
Wie steht es um die Schlierenbildung? DVD gut (nicht sehr gut). Mit etwas Konzentration sind Schlieren bei schneller Bewegung sichtbar. Aber das ist akzeptabel.
Da ich kein Hardcore-Egoshooter-Gamer bin, ist das dann bei Spielen auch kein Problem.
Mit den bekannten Testprogrammen wird die Schlierenbildung dann etwas genauer faßbar. Erstaunlicherweise ist die Schlierenbildung bei roten und grünen Kanten fast nicht vorhanden, allerdings bei blauen deutlich stärker.
Warum auch immer.
Aber wenn ich ehrlich bin, mache ich zu 90% auf dem Compi Anwendungen, bei denen Schlieren überhaupt nicht auftreten können. Die Maus ist selbst bei schnellen Bewegungen kein Problem.
Zusammenfassung: Allererste Sahne in Farben, Schärfe, Bildfläche, Design und Optik, Verarbeitung. Für meine Zwecke befriedigend bei Reaktionszeit.
Wer sichs irgendwie leisten kann, sparen, sparen und dann einfach sich leisten!