-
-
-
ich habe keinen Webspace. Solche Leute soll es geben!
Ich habe auch keinen Bock mir kostenlosen Space zu besorgen.
Die Bilder sind > 1MB und soviel kostenlosen Space gibts eh nicht und noch weiter runterkomprimieren will ich nicht.Ich kann sie aber wem mailen, der sie reinstellt.
-
-
Bilder von ThomasH bzw. von REBK an mich weitergeleitet (danke):
Gruss[Blockierte Grafik: http://www.quarknetrum.de/tft1.jpg]
-
-
Ok, man sieht jetzt die Fotos, aber man würde nicht auf den Gedanken kommen, dass dort ein Streifenmuster zu sehen ist.
Es ist eben schwer diesen Effekt zu knipsen.
REBK
-
Ja, schon. Aber wenn ich noch nie etwas von den REBK´schen Streifen gelesen hätte und diese Bilder sehen würde, dann wüsste ich erst mal nicht was ich da sehen soll. Sicherlich, da sind Streifen, aber die Vergrößerung ist so groß, dass man denken könnte, dass dies bei jedem TFT so normal ist, und das ist es nicht.
Hm, anders gesagt... mach ein Bild von einen Panel was ok ist und halte es dagegen. Erst dann wird man vielleicht den Unterschied richtig bemerken.
Am besten sind die REBK´schen Streifen leider nur in natura zu sehen.
REBK
-
Zitat
Original von REBK
Ja, schon. Aber wenn ich noch nie etwas von den REBK´schen Streifen gelesen hätte und diese Bilder sehen würde, dann wüsste ich erst mal nicht was ich da sehen soll. Sicherlich, da sind Streifen, aber die Vergrößerung ist so groß, dass man denken könnte, dass dies bei jedem TFT so normal ist, und das ist es nicht.Hm, anders gesagt... mach ein Bild von einen Panel was ok ist und halte es dagegen. Erst dann wird man vielleicht den Unterschied richtig bemerken.
Am besten sind die REBK´schen Streifen leider nur in natura zu sehen.
REBK
Ja oder wenn man weißt wie sie sind... Stimme ich dir zu.
-
Ja,
wenn man weiß, wonach man schauen muß (die helleren "Streifen", die sich von den dunkleren abgrenzen), dann ist alles klar. Für einen Außenstehenden scheint das relativ "normal" auszusehen. Normal war es für mich bis gestern ja auch noch und ich habe den 2080ux+ bei einem Anruf bei TFTshop.net auch noch ausdrücklich gelobt. Aber seit ich heute den Eizo dagegen gesehen habe, graust es mich schon sehr.
Ich halte den Effekt in keinster Weise für normal und betrachte das auch mittlerweile nach dem Eindruck, den der Eizo gemacht hat als einen Produktmangel.
Ob ich das tolerieren werde, werde ich mir bis morgen überlegen. Ich finde es schon eine Unverschämtheit von NEC ein Gerät auf den Markt zu bringen, das bei einem Kaufpreis von ca.1500,- Euro einen erheblich schlechteren Bildeindruck macht, als ein günstigeres Gerät eines anderen Herstellers.
Schöne Grüße
Mario
-
Ich finde die Streifen schon erschreckend.
Bin echt froh das ich keine habe.
Damit leben könnte und wollte ich auf jeden Fall nicht. -
-
Da kannst Du sehen, wie schnell sich deine Meinung zu dem TFT geändert hat. Vor 24 Stunden warst Du noch absolut euphorisch und (ich wette) heute willst Du den Monitor so schnell wie möglich wieder zurückgeben.
Prognose: Ich bin gespannt, wie lange NEC den 2080UX+ noch tauschen wird bzw. ob man noch das Glück hat einen 2080UX zu bekommen.
Da letztere nicht mehr auf den Bäumen wachsen könnte NEC irgendwann sagen, dass die Streifen ein Produktmerkmal sind und keinen Mangel darstellen.Aber Du musst es jetzt für dich entscheiden was dir wichtiger ist. Ich behaupte mal, dass es nichts schnelleres gibt wie den 2080UX+ (vielleicht kommt danach schon der 2080UX... der wird eventuell sogar schneller sein, als der Iiyama von dem wir bereits sprachen). Insofern bedeutet das, dass Du nun absolut überzeugt bist, oder aber dass es zum heutigen Tage kein TFT recht machen kann (wahrscheinlich wird der NEC 985EX auch nicht so schnell sein).
Was ich mich die ganze Zeit schon frage: Wie regiert ein Händler wenn man sagt, dass der TFT die REBK´schen Streifen hat? Nimmt er den Monitor deswegen zurück?
REBK
-
Im Prinzip sollte man NEC deswegen mal einige Beschwerde-Mails senden.
Vielleicht wachen die dann wieder auf. -
das Foto stammt aus dem Thread UX+ besser als die Vorgänger ..
meine Monitore sind aber im Landscape Modus!
Die Aufnahem ist mit Macro und extrem vergrößert. D.h., man sieht hier jedes einzelne Pixel genau.
Wo sollen denn da die Streifen sein? Mal abgesehen davon, das die vertikalen Abstände der DOTs anders sind als die horizontalen.
-
hach, wass soll ich denn nun machen, dass ich Streifen sehe?
Könnt Ihr mir sagen, ob es auf meinem Bild horizontale oder vertikale Streifen sein sollen. Denkt dran, meine Monitore sind um 90° geschwenkt. Sie stehen hochkant. D.h., bei mir müssten die Streifen wagerecht sein, wenn sie bei Euch senkrecht sind.
Oder sind es Streifen in vertikaler und horizontaler Richtung?
D.h., also eigentlich ein Karomuster.Aber am besten wäre, wenn ein UX2080 User (ohne Plus) auch ein ähnliches Bild machen würde. Ich bin ca. 10cm dicht an das TFT ran und hatte den Macromode drin. Ich musste ca. 4 mal Abdrücken, bis meine Camera ein ordentliches Bild gemacht hat. Die Cam muss dabei aufliegen.
-
Hallo Thomas
So nah wie du komme ich leider nicht an das Bild ran, ohne dass das Bild matschig wird.
Ich werde es aber gleich mal an Tota schicken, damit er es online stellt.
Wenn du möchtest kann ich es dir aber auch schonmal zu mailen. -
Hi,
ich habe mich entschieden. Ich habe mich heute abend immer mehr mit dem Gedanken getragen meine "alte" Röhre wieder anzuschließen.
Gerade der Hintergrund von Prad sah auf dem NEC bescheiden inhomogen aus. So ähnlich als würde man die Farben durch eine Milchglasscheibe darstellen. Die Schärfe ist natürlich super, aber der Hintergrund war nie so richtig einfarbig und ich habe immer wieder an den Eizo L565 zurückgedacht. Der hatte das, was dem NEC leider nicht vergönnt ist: absolut homogene Farbflächen. Das Bild auf dem Eizo sieht irgendwie "lebendiger" und farbenfroher aus. Und dadurch, daß der Hintergrund stets gleichfarbig (ohne diesen Streifen-Effekt) ist, wirkt auch die Schrift, wie schon beschrieben schärfer und lesbarer. Das ist gerade bei der ohnehin schon sehr kleinen Schrift doppelt positiv.Ich habe den NEC soeben ordentlich verpackt und werde ihn morgen wieder zurückschicken.
Ich kann nur sagen, daß ich bis gestern abend von dem Gerät sehr begeistert war. Allerdings hat mir doch heute der Eizo gezeigt, wie ein wirklich gutes Bild aussehen kann.
Mein Eindruck der Spieletauglichkeit hat sich nicht geändert. Ich halte den NEC für absolut spieletauglich. Egal mit welchem Spiel.
:]
Ich habe den TFT gekauft, um meine Röhre zu ersetzen. Und ich habe zwei Anläufe unternommen, immer in der Hoffnung, das "optimale" Gerät zu bekommen. Der Iiyama war wenig tauglich für schnelle Games, aber gut zum Arbeiten; der NEC war super spieletauglich, aber sobald ich auch nur etwas hier im Forum schreiben wollte, habe ich mir meinen CRT wieder zurückgewünscht.
Die Schrift an sich war mir nicht zu klein, aber durch den inhomogenen Untergrund, war ein konzentriertes Schreiben nur schwer möglich.
Wenn NEC wieder eigene Panels baut, die der Bildqualität der Eizos nahekommen und wenn sich diese (wie der NEC2080ux+) auch für schnelle Spiele eignen, dann werde ich erneut zuschlagen.
Bin irgendwie doch ein wenig enttäuscht.
Dies ist der erste Bericht der wieder an der Röhre geschrieben wurde, und trotz der 0,22er Lochmaske vermisse ich die Schärfe des TFT.
Ich werde natürlich auch weiterhin hier im Forum Präsenz zeigen. So leicht werdet ihr mich nicht losSchöne Grüße
Mario
-
Hi Try,
laß den Kopf nicht hängen, was soll ich sagen, es kann nur besser werden
Deine Geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor.
Mein 2180UX ist schon auf dem Weg. Allerdings erst zum Händler und mit viel Glück habe ich den am Freitag. Wer weiß, vieleicht ist der ja auch spieletauglich.
Es braucht keiner nachfragen, wenn ich den habe poste ich noch am selben abend.Bis dann
-
Hi Mixman,
ich habe den TFT soeben wieder abgeschickt. Robert wird sich den dann mal anschauen. Er hat noch einen Eizo 567 da. Da wird ihm der Unterschied sofort auffallen.
Irgendwie bin ich von den Versprechen der Hersteller ganz schön enttäuscht und es ärgert mich, den 2080ux+ wieder wegschicken zu "müssen", da er sich für Spiele so gut geeignet hat. Ich habe schon die ganze Nacht bescheiden geschlafen, da es eigentlich das Weihnachtsgeschenk für mich gewesen wäre.
Schöne Grüße
Mario
-
Zitat
Original von Try2fixit
Hi Mixman,ich habe den TFT soeben wieder abgeschickt. Robert wird sich den dann mal anschauen. Er hat noch einen Eizo 567 da. Da wird ihm der Unterschied sofort auffallen.
Irgendwie bin ich von den Versprechen der Hersteller ganz schön enttäuscht und es ärgert mich, den 2080ux+ wieder wegschicken zu "müssen", da er sich für Spiele so gut geeignet hat. Ich habe schon die ganze Nacht bescheiden geschlafen, da es eigentlich das Weihnachtsgeschenk für mich gewesen wäre.
Schöne Grüße
Mario
PS: Schade, daß Du in Berlin wohnst (=400km von mir weg), sonst würde ich wirklich mal fragen, ob ich mir den dann mal anschauen kann...