NEC 2080ux+ -bk (Prad.de User)

  • Es wäre ja auch möglich dass der Fehler nicht direkt im Panel liegt sondern mit der Ansteuerung zusammenhängt, dann wäre der Fehler vielleicht bei NEC und nicht bei LG. Andererseits wird LG wohl ein Referenzdesign nach NEC geschickt haben, also sindse vermutlich doch Schuld. Vielleicht hat sich NEC aber auch nicht genau ans Referenzdesign gehalten? Ich wüsste gern mal ob er neue Philips mit dem Panel die Streifen hat.

  • Thop, daß glaube ich weniger. Wenn das der Fall wäre, dann dürfte auch der Dell 2001FP das Problem nicht haben. Aber er hat es wohl auch! Und der hat definitiv eine andere Ansteuerungselektronik, die aus einem ganz anderen Chipsatz (mit AV-in und Picture-in-Picture) besteht.


    Ob es da identische Komponenten gibt weiß ich nicht, aber für meinen Teil glaube ich nicht daran. Ich denke, das ist ganz und gar die alleinige Schluld von LG/Philips.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Die Frage stelle ich, und habe ich auch gestellt, mir auch. Eigentlich gibt es ja das Referenzdesign und warum hat man ein Gerät das im Referenzdesign als sehr gut bezeichnet wurde, nicht weiter getestet? Es gibt da mehrere Möglichkeiten
    a) NEC wollte sich den 20" Markt mitnehmen und konnte keine 2080 ohne + liefern
    b) die Streifen wurden als vernachlässigbar eingestuft - was mir bei NEC sehr sauer aufstossen würde
    c) es handelt sich um eine Abweichung in der Serienfertigung vom Panel
    d) oder es ist ein Verarbeitungsfehler des Geräts.


    Ich hab keine Ahnung ob der 2080ux+ fremdgefertigt wird.


    Mein Tipp: NEC handelt nach dem Punkt (a) von oben und sie wollen einfach den Markt nicht an LG etc. verlieren.


    Ich finde es definitiv auch sehr traurig. Wenn der neue 1980 nicht genau das GEgenteil ist, werde ich NEC den Rücken zu wenden.


    Gruss

  • Ich bin mir am überlegen welchen Moni ich mir zulegen sollte. die Daten von dem NEC 2080UK+ scheine gut zu sein . Wie ist es bei Spielen für harte gamer??? Der TFT ist halt noch recht teuer. ev wäre ja auchein 19 etwas für mich aber ich kenne keinen der bei Spielen keine störenden Schlieren abgibt. wes mir da jemand Rat?

  • Der NEC 2080UX+ ist wohl der z.Z. beste TFT überhaupt um schnelle Spiele mit kaum Schieren zu spielen.


    Da Du aber erst ein Posting geschrieben hast frage ich dich:
    Hast Du dir auch die Berichte über die Probleme des 2080UX+ durchgelesen? Ich meine die REBK´schen Streifen. Falls nicht, dann lies dir alles vorher einmal durch und entscheide dann, ob Du den NEC 2080UX+ sofort kaufen möchtest, oder lieber bis Anfang Februar abwartest.


    REBK

    REBK

  • @nostradamo
    Wenn Du diesen Thread gelesen hast, sollte Deine Frage doch schon beantwortert sein. Warte, bis der Fehler mit den Streifen behoben wurde. Dann kannst Du harter gamer zuschlagen. ;)

    Mixman

  • Sehe ich genauso, wie REBK und Mixman. Ich habe ihn auch gehabt und wieder zurückgeschickt. Derzeit nicht akzeptabel, was die Streifen betrifft.


    Aber Ende Januar soll es eine Lösung geben, die zumindest ein wenig Linderung verschafft. Ob das reicht, wird sich noch zeigen.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Hallo Try2fixit,


    hast Du schon einen Plan, wie Du die Qualität des verbesserten Models relativ schmerzfrei testen kannst?


    Schöne Grüße

    Mixman

  • Ich kenne sie sogar schon. Zumindest vom Hörensagen.... ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Vielleicht interessant für euch zu hören, dass die Käufer eines DELL 2001FP (selbes Panel wie beim 2080UX+) auch die REBK`schen Streifen haben und sehr unzufrieden mit dem Panel sind!


    DELL scheint sich in dieser Thematik ebenfalls auszuschweigen.


    REBK

    REBK

  • Die erneute Bestätigung dafür, das LG mit seinem neuen 20 Zoll Panel ein faules Ei ins Nest aller beiteiligten Monitorhersteller und Kunden gelegt hat. Wenn man bedenkt, welche Preise für die fertigen Produkte verlangt werden, verschlägt mir das fast die Sprache. Dennoch scheinen ja auch die Panel-Abnehmer und Monitorhersteller kein Problem damit zu haben, solch ein schlechtes Produkt teuer an den Kunden weiterzureichen. Wir Kunden sollen mal wieder die Blöden sein, um dadurch den Reichtum von irgendwelchen verrohten und kurzsichtigen armen Seelen zu ermöglichen. Traurig, traurig!

    Mixman

  • Das schlimme ist aber, dass die User im Dell Forum noch nicht so weit bzgl. der REBK´schen Streifen sind. Manche haben diese noch gar nicht entdeckt bzw. glauben es wäre normal (so ähnlich wie hier auch). Aber so 2-3 Leute sind schon sehr irritiert wegen den Streifen (so wie ich am Anfang) und deren Unzufriedenheit steigt langsam aber sicher.


    REBK

    REBK

  • @all


    :O Danke für eure ausführliche Diskussion und Darstellung des Problems mit dem 2080 UX+.


    Warte auf den Zugang eben dieses Modells.......werde dieses nun ungeöffnet zurücksenden.


    Nun stehe ich aber vor dem Problem/Frage, welches andere TFT in 20" / 21" in die engere Wahl kommen sollte................könnt ihr helfen?


    Einsatzziel:
    50% Büroarbeit (Word, Powerpoint, Projekt etc. im Vollbildmodus)
    30% DVD Wiedergabe (idealerweise in kleinerem Fenster parallel neben den Programmen zur Büroarbeit geöffnet;-) )
    15% Bildbearbeitung, aber keine Anpassung von Farben/Farbräumen etc.
    5% zocken


    Preisobergrenze ~ 1500 Euro und zwei TFTs mit kleineren Diagonalen kommen wegen der gewünschten Auflösung von 1600 nicht in Frage.


    Das ViewSonic 20" TFT hat jetzt erst gute Kritiken in einer Mac Zeitung erhalten. Aber verhält es sich lt. euren Kommentaren nicht ebenso wie das NEC TFT w/gleichem Displayhersteller??

  • schau Dir mal das TFT 20 EIZO L885 an.
    Von den techn. Daten ist es ähnlich dem UX+ denke ich.
    Mein Händler (Bär-Shop) hat mir die Rückgabe der Geräte angeboten.
    Ich will noch bis Ende Jan. warten, ob sich bei NEC was tut und dann stehe ich ebenfalls vor der Neuentscheidung

  • @ mhens
    meine Empfehlung lautet Samsung 213T.
    Samsung wird zwar von einigen in diesem Forum problematisch gesehen.
    Ich habe ein 213T seit 3 Wochen und bin sehr zufrieden. Deine Anwendungsbereiche sind ziemlich ähnlich wie meine und dafür ist der Monitor super. Persönliche Vergleiche mit anderen 21" TFT habe ich nicht, aber habe mich natürlich vorher so gut wie es geht informiert und habe meine Entscheidung bisher nicht bereut. Was den geschmähten Service von Samsung angeht, kann ich auch nichts dazu sagen, meine TFT ist in Ordnung. Und Samsung bietet 3 Jahre Pickup-Garantie, das ist zumindest theoretisch sehr gut.
    Preislich liegt er auch in deinem Rahmen.
    Verfügbarkeit ist wohl wie bei vielen großen TFT ein Problem. Aber wenn du bei Geizhals surfst, findest du Shops, die den 213T für unter 1500 Euro verfügbar haben (ich glaube Atelco z.B.).

  • Der Iiyama H540S ist ebenfalls für unter 1500,-€ erhältlich. Wenn du mit den hier im Forum beschriebenen Schwächen klar kommst, ist der vorallem bezüglich Ausstattung und Bildqualität empfehlenswert.

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • Ich schließe mich Mixman im Bezug auf Dein Anwendungsspektrum an. Der Iiyama ist für Dich dann sicher eine SEHR gute Wahl. Das Bild war tadellos und DVD schauen war kein Problem. Und zum Arbeiten eh exzellent.


    Schöne Grüße


    Mario

  • ok, ich bin hier ganz neu, zu neu, denn gestern habe ich mir den bildschirm bestellt. leider habe ich diese debatte zu spät entdeckt. nun hoffe ich, dass mein 2080ux+ ordnungsgemäss arbeitet, mehr bleibt mir im moment wohl nicht übrig. ich habe aber die folgende mail an den chefredakteur der ct geschickt und hoffe, es hilft etwas.


    sehr geehrter herr persson,


    ich würde sie gern auf eine diskusion aufmerksam machen, die im moment heftig bei prad.de geführt wird. es handelt sich um den necc 2080ux+ tft monitor der durch einen offensichtlichen fabrikationsfehler im pannel zu einer unangenehmen und störenden streifenbildung neigt. dieses fehler, der bei einem so teuren gerät unzumutbar ist, scheint beim hersteller bekannt, wird aber heruntergespielt oder ignoriert. ich selbst habe einen nec2080ux+ geordert, bin also eventuell auch betroffen. leider wurde ich zu spät auf das problem aufmerksam, habe mich auch an dem testbericht der ct zum 2080 orientiert.


    sichrelich wäre es für die betroffenen eine riesige hilfe und unterstützung, wenn ein renomiertes magazin wie die ct sich der sache annehmen würde. besonders, da nec die sache offensichtlich unter den tepich kehren will.


    hier der link zum prad-board, in dem sie zahllose betroffenen wiederfinden werden, ebenso beweisphotos und erfahrungsberichte:


    ich hoffe sehr auf ihre unterstützung, den wir betroffenen stehen relativ alleingelassen da.


    mit bestem dank und freundlichem gruß



    mal sehn, ob sich was tut. wäre doch nett. ich bin eben ein optimist :))


    gruß von michael