nvidia-Treiber

  • Ich habe eine generelle Frage,


    unterscheiden sich die von nvidia angebotenen Treiber für die GeForce und die Quadro-Serie voneinander?


    Wenn man auf der Download-Seite ist, dann wird man für die Karten auf eine unterschiedliche Treiberauswahl gebracht.

  • Soweit ich weiß, sind es die gleichen Treiber.


    Man konnte damals sogar per Software "normale" Karten in Quadro ändern.

    Viele Grüße
    Randy

  • Die Quadro-Treiber stellen spezialisierte Treiber dar. Sie sind für den professionellen Bereich abgestimmt und nicht auf maximale Spieleperformance getrimmt. Das heißt, User mit einer solchen Grafikkarte profitieren in speziellen Anwendungen von einer beschleunigten und garantiert fehlerfreien :)) Treiberarchitektur. Dies ist zum Beispiel im DCC-Bereich sinnvoll (Digital-Content-Creation = 3D Studio MAX etc.) .

  • wie denn nun,


    wenn es die gleichen Treiber sind, wie kann man den von einem Quadro-Treiber sprechen?


    Oder sind die Treiber doch nicht mit denen der GeForce identisch?

  • Aufgrund der bereits beschriebenen unterschiedlichen Ausrichtung können die Treiber nicht die gleichen sein. Schließlich entsteht bei einer professionell ausgerichteten Karte, da die Hardware mittlerweile nahezu gleich bis identisch mit den Spiele-GraKa´s ist, der deutlich höhere Preis vorallem durch die aufwändige Treiberprogrammierung.

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • danke für die Infos, also werde ich den Treiber runterladen, um die 550er zu testen.

  • Meine Information bezog auf den Stand, als ich mich damit beschäftigt hatte.


    Anscheinend geht nvidia jetzt aber einen anderen Weg.
    Im Bereich der Spiele tunen die jetzt wohl zuviel an den Filtern rum, was der Qualität für die Quadro Karten wohl störend zu sein scheint. (Vermutung von mir)

    Viele Grüße
    Randy

  • Wenn Du keine Quadro-Karte besitzt, ist es, glaube ich, sinnlos diese Treiber runterzuladen. Wäre ja zu dumm von nVidia, da keine Beschränkungen aufzuerlegen. Vielleicht gibt es ja einen Hack, weiß ich aber nicht.

  • Wie gesagt, damals konnt man auch jede Graka (GF2 Zeit) in eine Quadro umwandeln.
    Das war entweder durch auflöten von Widerständen oder durch einen Registry Hack möglich.


    Scheint aber nicht mehr zu gehen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Randy scheint recht zu haben.
    Ich habe einen Quadro Treiber getestet, der lief und ich habe diverse GeForce-Treiber auf der Quadro-Karte getestet, die liefen auch.


    Leider schafft die NvidiaQuadro4 550 XGL-Karte trotz 64MB Speicher keine 1200x1600 im DVI-Modus. Analog habe ich garnicht mehr getestet.


    Pech. Auf der nvidia-Seite ist nicht einmal eine genaue Spezifikation bzgl. der Auflösung vorhanden.


    Also weiter testen.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasH ()

  • ich habe einen ganzen Sack voll von dem Zeug.


    Gerade getestet habe ich eine:


    NvidiaQuadro4 550 XGL


    Siehe alle meine vorhergehenden Postings in diesem Thread.


    Und ich habe festgestellt, dass die Quadro auch mit den GeForce-Treibern läuft.

  • Aha, ich war mir eben nicht sicher und da hab ich lieber nochmal nachgefragt...


    Das ne Quadro-Karte mit GeForce-Treibern funktioniert ist eigentlich nicht verwunderlich, da beide den selben Grafikchip verwenden. Nur umgekehrt ist es, denke ich, schwieriger.

  • Da hast du wohl recht.
    Damals ging es halt sehr einfach.
    Nvidia würde ja schon recht viel Verlust machen, wenn sie nichts dran machen würden, zumindest bei den günstigen Quadros.

    Viele Grüße
    Randy