Einstellungen der Grafikkarte

  • Hallo zusammen,


    durch einen glücklichen Zufall bin ich beim Surfen auf Euer Board gestossen. Ich möchte mir ein TFT anschaffen und war drauf und dran mir einen No-Name Monitor von V7 zu kaufen.


    Zum Glück fand ich Eure fundierte Kaufberatung und habe mir heute bei einen Belinea 101740 für ~800 EUR bestellt. Nun habe ich folgende Fragen:


    1. Bei meiner Grafikkarte (ATI RAdeon 32 SDRAM?!) kann ich nicht direkt die Hz einstellen (habe ich auf jeden Fall noch nicht gefunden) und überlege mir jetzt, wie ich den Monitor betreiben kann.
    Welche Einstellungen verhelfen mir zur Glückseligkeit, oder muss ich mir noch eine Grafikkarte mit DVI-Ausgang kaufen (was schlecht wäre, weil mein Budget bereits überschritten ist).


    2. Auf welche Details muss ich den Monitor untersuchen wenn er geliefert wird? Gibt es empfehlenswerte Testprogramme o.ä.?


    Ich bedanke mich im voraus für Eure Hilfe und freue mich bis dahin auf meinen neuen Monitor.


    Fröhliches Posten

    • Offizieller Beitrag

    Dass Du bei einer Radeon die Hz Zahl nicht auswählen kannst, verwundert mich doch sehr und ich kann mir das nicht vorstellen.


    Du solltest Dir zuerst natürlich den aktuellen Treiber von ATI besorgen und dann den Monitortreiber von Belinea installieren (ist aber nicht zwingend notwendig).


    Die Bezeichnung kann geringfügig abweichen, sollte aber trotzdem so oder ähnlich auch bei Dir funktionieren. Ich verwende Windows XP!


    Klicke mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wähle Eigenschaften --> Einstellungen --> erweitert --> Monitor hier kannst Du die Hz Zahl auswählen.


    Vielleicht schreibst Du welches Betriebssystem Du verwendest, dann kann es Dir vielleicht jemand genau sagen, der ebenfalls dieses Betriebssystem einsetzt.


    Du brauchst Dir nicht unbedingt eine Grafikkarte mit digitalem Ausgang zu kaufen. Der analoge Ausgang tut es vorerst auch. Aber für die Zukunft wäre eine Karte mit digitalem Ausgang sicherlich sinnvoll.


    Tipps zu Testprogrammen findest Du in diesem Beitrag . Ansonsten findest Du zum Thema Pixelfehler und Testprogramme auch einiges im Board. Einfach mal die Suche verwenden!

  • Moin Fjordman,
    zu 2.
    Die erste Untersuchung ist eigentlich die nach Pixelfehlern, d.h. bei schwarzem sowie weißem Hintergrund nach leuchtenden, blinkenden und nichtleuchtenden Pixeln zu suchen. Dann würde ich die Ausleuchtung überprüfen, d.h ob die Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
    Je nach Erwartung an den Monitor solltest du die Spieletauglichkeit überprüfen und schauen ob die "Schlierenbildung" deinem Anspruch genügt.
    Ein gutes Programm um Monitore (CTR u. TFT) zu überprüfen oder auch einzustellen ist der Nokia Monitortest, den gibt es u.a.hier


    miboe


    - miboe.com -


    ____________________

  • Hallo Forum,


    vielen Dank zunächst an Prad und miboe für die Tipps. Zu dem Posting von Prad:


    Ich unter dem beschriebenen Punkt bereits versucht die Einstellungen der Grafikkarte zu verändern. Nach nochmaligem Durchsuchen jeglicher Register konnte ich wiederum keine Hz-Einstellungsmöglichkeit finden. Meine Grafikkarte hat aber auch nicht den neuesten Treiber. Die verwendete Hardware ist folgende:


    Grafikkarte: ATI Radeon 32 SDR
    Softwareversion: 4,00
    Treiber: 4.13.7041


    Die Registerkarten zum Einstellen der Bilddarstellung sind folgende:


    Anzeige, Farbe, OpenGL, Direct3D Optionen, Allgemein, Grafikkarte, Bildschirm, Leistungsmerkmale und Farbverwaltung.


    Unter dem Punkt OpenGL kann ich zwischen Optimierung der Leistung und Optimierung der Qualität entscheiden. Eine direkte Beeinflussung der Bildwiederholgeschwindigkeit kann ich nicht finden. Ich werde wohl mal auf die Suche nach einem neueren Treiber gehen.


    Fürs erste vielen Dank, über weiterführende Tipps freue ich mich natürlich.


    Bis zum nächsten mal

  • Hallo Forum,


    gestern Nacht habe ich in einer Nachtsitzung sämtliche neuen Treiber, Zusatzprogramme und DirectX Versionen runtergeladen und installiert.


    Leider mit wenig Erfolg. Die Bildwiederholrate kann ich immer noch nicht einstellen???


    Ich hoffe mich kann jemand aufklären, wie ich meinen Belinea 101740 anschließen kann (wenn er denn eintrifft:-))


    Ich wünsche allerseits einen schönen Tag ?( ?(

    • Offizieller Beitrag

    Also ich kann mir das immer noch nicht so ganz vorstellen.


    Welches Betriebssystem verwendest Du denn eigentlich? Also es gab auch unter Windows 95 und 98 immer eine Möglichkeit die Hz Zahl einzustellen. Ob nun der Standardtreiber von Windows oder der des Grafikkarten-Herstellers verwendet wurde.


    Du musst doch auch bei Deinem CRT einstellen können, ob dieser nun mit 60, 85 oder 100 Hz betrieben werden soll.


    Was für Einstellungsöglichkeiten hast Du denn bei dem Reiter Bildschirm?


    Das sollte doch hinzubekommen sein.

  • Hallo Forum,
    Hallo Prad,


    ihr habt es schon nicht leicht mit mir, aber nun zur Sache.
    Zur Zeit benutze ich Windows ME auf einem Siemens/Fujitsu Rechner mit einem 1GHz Intel Pentium III Prozessor bei 384 MB Ram.
    Der derzeitige Monitor ist (leider) ein 14 Zoll Uralt-CRT der mit dem Standardtreiber läuft. ;(


    Auf dem Reiter Monitor steht:" Auflösung 800x600 60 Hz" (ein wichtiger Grund endlich mal nen richtigen Monitor zu kaufen). Unter den weiteren Einstellungen kann ich folgendes verändern:
    Position des Bildes
    Bildausdehnung
    Synchronisation Horizontal, Vertikal, Composite


    Die Bildwiederholrate kann und kann ich nicht finden. Ich hoffe, dass es nach der Installation des neuen Monitortreibers geht. Bis dahin warte ich noch mit dem Kauf einer neuen Grafikkarte.


    Mittlerweile kann ich es kaum erwarten, bis der Belinea eintrifft. Ich hoffe, dass Mindfactory bis Samstag liefern kann.


    Bis dahin alles Gute,

  • Hallo Fjordman,


    unter: rechte Maustaste auf den Desktop -> Eigenschaften -> Einstellungen kann ich auch die Bildwiederhbolfrequenz nicht einstellen. Dies gilt bei mir aber nur für Windows 95 (ja, gibt auch noch), nicht aber für Windows NT 4.0.


    Grund: Meinem Grafikkartentreiber (Matrox Millenium) habe ich das Monitor-Profil meines CRTs zugeordnet. In diesem Profil wird/werden die Bildwiederholfrequenz(en) eine Auflösung festgelegt. Möglicherweise verhindert das, daß du mehr als 60Hz für 800x600 einstellen kannst..? ?(


    Den Konflikt könnte man aufheben, wenn Du beispielsweise (unsinnigerweie) ein anderes Monitor-Profil wählst - HALT: wenn Du aber dann eine höhere Bildwiederholfrequenz auswählst, wird Dein Monitor im besten Fall nichts mehr anzeigen (mein CRT hat 'ne Schutzschaltung), im schlechtestens Fall raucht Dir Deine Monitor-Elektronik ab. Also: NICHT ausprobieren!


    Einen anderen Grund für die Nicht-Auswahlmöglichkeit kenne ich nicht.

  • Hallo Fjordman,


    solange dein Bildschirm in den Einstellungen als "Standard Bildschirm" oder "Plug & Play" deklariert ist, kannst du nur Standard-Bildwiederholfrequenz bzw. Optimal wählen.


    Erst wenn du Treiber für den Bildschirm installierst, bzw. aus der Vielzahl von angebotenen Monitoren im Windows auswählst, ist eine erweiterte Einstellung mit Hz-Zahl möglich.

  • Hallo Forum,


    das Rätsel ist gelöst, der gordische Knoten durchgehauen.


    Ich habe nun einen x-beliebigen Monitortreiber installiert und siehe da: auf Anhieb gefunden.
    Nun kann ich die Wiederholgeschwindigkeit der Grafikkarte einstellen.
    Nun stellt sich die zweite Frage. Ich habe in den technischen Daten zum Belinea 101740 gelesen, dass er bis zu 75 Hz betrieben werden kann.


    Welche Einstellung ist denn empfehlenswerter, 60 Hz oder 75 Hz???


    Vielen Dank für Eure Hilfe

  • Hallo,
    also bei mir schreibt der Monitor immer folgendes auf die Mattscheibe wenn irgendwelche parameter geändert wurden:
    Derzeitige Auflösung 1240x1024 60Hz
    Optimale Darstellung 1240x1024 60Hz
    Ich kann auch auf 75Hz gehen, aber einen Unterschied sehe ich da nicht. Allerdings habe ich auch keinen Belinea TFT, aber ich denke das spielt dabei keine Rolle. Der Monitortreiber wurde vom Monitor selbst an den Computer gesendet (DDC 1/2B Display Data Channel), wodurch etliche Einstellungen an der Grafikkarte möglich sind.


    CU
    Klaus

  • Die "optimale Auflösung" bezeichnet die physikalische Aufflösung Deines TFT-Monitors und bietet die beste Darstellungsqualität.
    Alle anderen Auflösungen müssen interpoliert oder mit schwarzem Rahmen angezeigt werden, so daß hier das Bild selten genauso gut ist wie bei der physiklischen Auflösung.


    Normalerweise sind 60 Hz die empfohlende Ansteuerfrequenz für die meisten TFT-Monitore. Viele können auch 75 Hz, doch die meisten TFT-Elektoniken werten auch dann nur 60 Hz aus, so daß die 75 Hz keinen Vorteil bieten.


    Da TFT-Monitore im best case eine Response-Time von 25ms haben, können sie auch nicht mehr als 40 Bilder/s darstellen.


    Also: mit 60 Hz machst Du alles richtig!

  • Hallo Forum,


    vielen Dank für Eure Hilfe, Ihr habt mir sehr geholfen.


    Jetzt beginnt der schwierigste Teil des Monitorkaufs, das warten. Ich bin sehr gespannt wann der Monitor geliefert wird und wieviele Pixelfehler er hat (hoffentlich wenige)...


    Sobald ich Ihn habe berichte ich von meinen ersten Erfahrungen.


    Bis dahin alles Gute

  • Hallo,


    Eine Frage kommt mir dann dennoch auf (ich habe leider noch kein TFT, aber man informiert sich ja :)) -


    wieso flimmert bei TFTs @ 60 Hz der Monitor in der Regel nicht, und warum ist es bei CRTs der Fall, dass es erst ab 85Hz Flimmerfreiheit gibt?


    Das muss ja wohl eher ein "menschliches" als physikalisches Phänomen sein.


    -----------------------------------


    Ich würde gerne erfahren, ob man bei dem Belinea 101740 bei 60Hz auch ein Flimmern sieht, da ich mir dieses Modell bald gerne anschaffen würde.


    Vielen Dank!

  • Hallo,


    ich wollte Dir kurz zum 101740 antworten. Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines 101740 und kann Dir sagen, das es bei 60 Herz kein Flimmern gibt. Es gibt rein optisch keinen Unterschied zwischen 60 und 75 Herz. Daher laeuft er bei mir auch bei 60 Herz.


    Gruesse,
    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst TFT Monitore und LCD Monitore nicht miteinander vergleichen, da es sich um grundverschiedene Techniken handelt. LCD Monitore stellen Bilder bereits ab 60 Hz flimmerfrei dar. Dies ist auch die Empfohlene Einstellung bei den meisten Monitorherstellern, obwohl die meisten Monitore 75 Hz durchaus darstellen können!