NEC und die Problemlösung beim 2080ux+

  • Hallo,


    ich habe heute mit NEC bezüglich der Probleme mit dem 2080ux+ telefoniert.


    Beide Probleme (Laufstreifen und REBK´sche Streifen!) sind bekannt. Wie schon TFTShop.net berichtet hat, ist ein 2080ux+ mit den Problemen jetzt in Japan und wird untersucht.


    NEC wird den Kopf NICHT in den Sand stecken. Das halte ich schon einmal für eine positive Auskunft.


    Die Auslieferung der 2080ux+ soll gestoppt worden sein und es wird lt. Auskunft wahrscheinlich eine Rückrufaktion geben. Zumindest wird ab Ende Januar aber allen Käufern, die sich bei NEC melden, geholfen werden. Fehlerfreie Geräte werden aber NICHT als solche deklariert werden. Das wiederum finde ich sehr ärgerlich.


    Der Defekt liegt wahrscheinlich, wie ich schon vermutet habe, am Panel selber. Ein vollständiger Austausch ALLER betroffenen Panels wäre somit naheliegend und wird erwogen. Eine definitive Aussage, was für den "Streifeneffekt" ursächlich ist, konnte ich natürlich noch nicht bekommen. Aber es wird nach der Auskunft, die ich bekommen habe, von einem Defekt am eigentlichen Panel (und nicht an der Elektronik) ausgegangen.


    Es besteht wohl wahlweise die Möglichkeit, seinen TFT reparieren zu lassen, oder einen anderen, bereits reparierten, zu erhalten.


    Ich bin mal gespannt, was da noch so geschieht.


    Ich habe angemerkt, daß ich es sehr positiv auffassen würde, wenn sich NEC in diesem Forum auch einmal offiziell zu Problemen äußern würde, damit so etwas erst gar nicht so hochkocht. Eventuell sehen wir hier ja in Zukunft mal ein Statement direkt von der Herstellerseite. Ich jedenfalls würde das begrüßen und viele (so wie ich) wären sicherlich mit dem Zurückschicken etwas geduldiger, wenn es eine definitive Aussage zu dem Problem schon in der Vergangenheit gegeben hätte, auf die man sich (auch juristisch) beziehen könnte.


    Schöne Grüße ;)


    Mario

  • na diese Nachricht baut wirklich auf. Danke für Dein Nachhaken bei NEC =)
    Bleibt nun nur noch zu hoffen dass a) die Lösung des/der Probleme(s) nicht zu lange dauert und b) NEC auch offiziell dazu Stellung nimmt, dass der 2080UX+ ein Facelifting bekommen hat.


    Anhang:


    wo wir gerade dabei sind.. Die Frage, ob der 2180UX auch ein verbessertes Panel wie der 2080UX+ bekommt, könnte man eigentl. auch mal an NEC weitergeben =)

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

    Einmal editiert, zuletzt von escape ()


  • Da fehlt jemand ;) :D

  • Try2fixit


    Du weißt noch mit wem Du von der NEC Hotline telefoniert hast? Ich vermute stark, dass ich mit dem selben Mitarbeiter telefoniert habe. Leider scheint es aber der einzige zu sein, der auch über die REBK´schen Streifen unterrichtet ist.


    Ich hätte kein Problem damit ein repariertes Gerät zu erhalten sofern:


    a) keine störenden Pixelfehler auftreten (ich denke das ist zu verstehen, da man für das ursprüngliche Gerät (mit den REBK´schen Streifen), zeitliche und finanzielle Resourcen geopfert hat)


    b) keine anderen technischen Nachteile erhält (z.B. ein Austausch des Panels, dass nicht mehr die Responsetime erfüllt, die das "Original" hatte)



    Sollte es sich aber herausstellen, dass Kunden Neugeräte bekommen, statt eines reparierten Gerätes, dann sollte jeder das Recht geniessen dürfen ein Neugerät zu erhalten.


    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Hi REBK,


    von Neugeräten war so nicht die Rede. Die werden halt bei NEC wohl wenn "nur" die Displays austauschen. Ich frage mich allerdings, ob da Neugeräte nicht irgendwie doch günstiger wären. ?(


    Natürlich habe ich den Namen des Ansprechpartners. Nach allem, was ich bisher mit Herstellern schon so an Erfahrungen sammeln mußte, war das bei mir so eine Art "natürlicher Lernprozess", sich den Namen, die Uhrzeit und eine kurze Gesprächsnotiz mit allen wichtigen Punkten gleich aufzurschreiben.


    Ich schicke Dir den Namen des Ansprechpartners per PN. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Ich denke dass einfach alle Panels gegen das 2080UX ausgetauscht werden, ich glaube nicht dass NEC bzw. LG plötzlich ein neues Panel aus dem Hut zaubern (und dann auch noch in der kurzen Zeit produzieren können).

  • Zitat

    Ich denke dass einfach alle Panels gegen das 2080UX ausgetauscht werden


    Dann wäre es aber eine Produktverfälschung, denn sie werben den UX+ anders als den UX (technisch gesehen)

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • thop


    Schön dass Du es ausgesprochen hast. Man spielt ja selber auch schon mit möglichen Szenarien im Kopf rum, was NEC als Alternative übrig bleibt.
    Wenn das aber wirklich so wäre, dann wäre es wirklich eine schwere Täuschung des Kunden (wie es auch Escape treffend formuliert).


    NEC sollte sich immer vor Augen halten, wieso ein Kunde den NEC LCD 2080UX+ gewählt hat und nicht einen anderen TFT.


    1. die durch das Vorgängermodell hohe Messlatte der Verarbeitungs- und Bildqualität


    2. die Versprochenen Leistungen der verbesserten Responsetime von 16ms (9ms rise / 7ms fall) & und der verbesserte Kontrast von 400:1


    3. der sehr gute Service von NEC



    Sollte einer dieser Punkte nicht mehr von Bestand sein, dann hätten sich manche vielleicht doch eher für ein anderes TFT-Modell entschieden, oder aufgrund der eingetretenen Wartezeit für ein intaktes 2080UX+ Modell, hätte der eine oder andere Kunde sich vorstellen können, gleich auf das (zu dem damaligen Zeitpunkt unbekannte) 2180UX Modell zu setzen.
    So aber haben sich jetzt schon eine nicht geringe Anzahl von Kunden bewußt für den 2080UX+ (Leider mit Serienfehler) entschieden.


    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Hi,


    geben wir NEC doch eine Chance. Vielleicht kann man ja auch das LG-Panel in der Produktion so modifizieren, daß es den Fehler nicht mehr aufweist. Warum sollte das nicht möglich sein?


    Warten wir einfach einmal bis Ende Januar ab und schauen, was NEC dann so bewerkstelligt.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Ich denke NEC hast sich vor allem mit dem + ein Bein gestellt. Ganz egal ob man die Werte jetzt kennt oder nicht, wenn man sieht 2080UX+ dann denkt man sofort: aha, also der 2080UX aber noch leicht besser - ob dem wirklich so ist bleibt ja dahingestellt.


    NEC hätte das Gerät einfach 2090UX (oder so) nennen sollen, dann würde jeder denken: aha da ist ein neues Panel drinnen, schauen wir mal was es taugt - und nicht gleich automatisch vermutet dass da ein leicht verbessertes 2080UX Panel drinsteckt. Aber vermutlich haben sie es genau aus dem Grund nicht gemacht.


    Zitat

    Wenn das aber wirklich so wäre, dann wäre es wirklich eine schwere Täuschung des Kunden (wie es auch Escape treffend formuliert).


    Das ist zwar richtig, aber wenn man das ganze mal pragmatisch sieht dann gibt es nur 2 Optionen: 2080UX Panel oder 2080UX+ Panel, welches hättest du lieber? Ich glaube ich kenne die Antwort ;)


    Interessant wird es wenn andere Hersteller noch davon Wind bekommen! Das 2080UX+ Panel ist ja in einigen Geräten drin ... da sehe ich Schwarz für LG. 20" Panel kauft so schnell bei denen bestimmt keiner mehr ein. Ich werde auch im neuen Jahr mal Viewsonic anrufen, denn das Rätsel des VP201s ist immer noch nicht so Recht gelöst. Ich habe definitiv die Streifen, anderen User haben sie nicht (oder wollen sie nicht haben), offiziell soll aber das 2080UX Panel drin sein. Ein großes Rätsel.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Zitat

    Vielleicht kann man ja auch das LG-Panel in der Produktion so modifizieren, daß es den Fehler nicht mehr aufweist.


    Also das ist jetzt total ins Blaue, aber ich vermute dass die Streifen ein "Feature" des Panels sind, um die sehr schnelle Responsezeit zu erreichen. Was das für einen Sinn machen soll weiss ich auch nicht, ist halt nur ne Idee. Response Zeit ist ja bei den meisten Usern (ein wenig zu Unrecht) Kaufkriterium #1 und vielleicht wurde das Panel mit allen möglichen Tricks darauf getrimmt.
    Wenn dem so ist dann wussten LG/NEC von den Streifen sowieso und haben nicht gedacht dass so ein Wirbel drum gemacht wird. Und wenn dann das Panel modifiziert wird, dann verschwinden womöglich die Streifen aber die Responsezeit steigt an -> dann sind wir praktisch beim 2080UX. Aber wie gesagt, alles ohne Gewähr, reine Vermutungen!

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    2 Mal editiert, zuletzt von thop ()

  • Es bleibt spannend. Ich warte ja schon auf die erste offizielle Reaktion von Seiten NEC hier im Forum. Und dann bitte nicht nur Geschwafel, sondern handfeste Fakten.


    Schöne Grüße


    Mario