@Icemanemp
Korrektur, bei der Samsung Festplatte handelt es sich um die 160GB Samsung SP1614N.
Technik:
Bauart: intern
Formfaktor: 3.5 "
Bauhöhe: 1.00 "
Bus-Typ: Ultra ATA/133
Kapazität: 160.0 GB
Umdrehungen: 7200 UPM
Transferrate: 133 MB/s
Zugriffszeit: 8.9 ms
Puffer: 8192 KB
Akustische Geräuschentwicklung: 27 dB(A)
Allgemeine Daten:
Abmessungen (BxHxT): 101.6 x 25.4 x 146.05 mm
Gewicht: 0.6 kg
Herstellergarantie: 36 Monate
MTBF: 500000 Stunden
Besonderheiten:
Besonderheiten: NoiseGuard
SilentSeek
ImpacGuard
S.M.A.R.T. Technologie
Automatic Acoustic Management
DSP (Digital Signal Processor)
Trotz der 7200 RPM ist die Samsung ein Vertreter der leiseren Sorte. Da habe ich keine Bedenken. Performance & Geräuschentwicklung liegen im grünen Bereich und dürften problemlos mit meinen derzeitigen (3 Jahre alten) Raid-0 Plattenverbund standhalten.
Aber schreib mir doch bitte mal um welche Wasserkühlung es sich da handelt die dein Freund sich zugelegt hat?
@Try
zu 2. : Ja, die 2 Gbyte sind notwendig. Ich habe ja schon erwähnt, dass ich mit VMware arbeite und dort wird Speicher benötigt! Speicher ist da fast das allerwichtigste. Für meine anderen Zielanwendungen sind 2 Gbyte allerdings ein Overkill, schaden allerdings auch nicht (wenn der Speicher auch stabil funktioniert).
zu 3. : Ich werde mir wohl den Chiftec BX-03 zulegen. Illustrationen & Testberichte unter folgenden Links:
Übrigens möchte ich nicht mehr so viele Lüfter in den Tower packen. Je weniger desto besser. Dennoch rechne ich mit insgesamt 4 -5 Stück (2*Netzteillüfter + 1*CPU + 1*GraKa + 1*Gehäusewand).
Über das Design der Thermaltake Xaser Xaser III Serie mag man streiten, ich finde es aber abgrundtief hässlich.
zu 4. : Die Western Digital JB-Serie ist sicherlich nicht schlecht, aber wie bereits oben beschrieben ist die Samsung mehr als ausreichend. Die WD ist tendenziel ca. 10 dB lauter als die Samsung.
zu 1. : Ich denke, dass ich für meinen zukünftigen PC nicht so viel Leistung benötige 380-400 Watt sollten mehr als ausreichen.
Ich habe mich u.a. über folgenden Test informiert und mich für das be quiet! Power Supply Blackline 400W Revision 1.3 entschieden -> Testbericht: Netzteile
REBK