Neue Bezeichnung für Schlieren

  • [/ Scherz]


    Da ich die Begriffe Schlieren und Bewegungsunschärfe jetzt schon so häufig gehört habe, wollte ich mal fragen, ob man dafür nicht mal einen neuen Begriff einführen sollte. Mein bester Kumpel ist da auch ganz meiner Meinung.


    Was haltet ihr von "smooven" oder für Bewegungsunschärfe halt dann auch ein neuer Begriff "smoothen". :D :D :D ;)


    Ich bitte um eine Abstimmung!


    *ker is dat Bier wieder lecker am schmecken...*


    [\Scherz]


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Ich habe das jetzt mal ein wenig deutlicher gemacht, daß ich das nur als Scherz gepostet hatte. Tut mir leid, daß es von einigen falsch aufgefasst worden ist. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Das sind ja die vollen Zungenbrecher ;). Gefällt mir nicht wirklich.


    Vielleicht sollt ich mal ein Bier aufmachen und nochmal drüber nachdenken :D.

  • smoove hört sich so an als wär das was gutes ^^


    Im Dialog:
    a:"Hey Alter, smooved dein Moni auch so geil wie meiner?"
    b:"Jo,kloar"



    hehe

    Einmal editiert, zuletzt von DannyWebster ()

  • höhö ----- nach 5 bier ...smooved der erst richtig ...... :) ..... so viele bunte farben *spass* :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde beide Wörter nicht einprägsam genug. Abgesehen davon klingen doch beide Wörter recht ähnlich.


    Ich denke aber wir sollten eine klare Unterscheidung zwischen Unschärfe und Ghosting machen. Vielleicht hat ja jemand noch eine gute Idee, die wir dann auch ins Lexikon mit aufnehmen können.


    Edit: Mensch nach einem arbeitsreichen Tag kann ich einen Scherz auch nicht mehr so klar erkennen. [Ironie ein] [/Ironie aus] würde mir helfen ;)

  • hmmmm stimmt schon, aber wie gesagt jeder sieht diese effekte anders .... also alles relativ .... deswegen ist es schwer einen begriff oder mehrere zu finden..... da jeden mit seinem eindruck was anderes daraus deutet

  • Zitat

    Original von Prad
    Ich finde beide Wörter nicht einprägsam genug. Abgesehen davon klingen doch beide Wörter recht ähnlich.


    Ich denke aber wir sollten eine klare Unterscheidung zwischen Unschärfe und Ghosting machen. Vielleicht hat ja jemand noch eine gute Idee, die wir dann auch ins Lexikon mit aufnehmen können.


    Ab und zu ein bisschen Scherzen, daß muß doch mal sein. War auch definitiv nicht ernst gemeint. :D ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hallo zusammen,


    Ich denke das Problem würde gar nicht existieren, wenn die Leute ihre Beobachtungen einfach ein wenig genauer schildern würden.


    Wenn z.B. jemand sagt "leichte Unschärfe bei schnellen Bewegungen" oder "Objekte ziehen einen mehrere Zentimeter langen Schweif hinter sich her", weiß man doch was gemeint ist.


    Gegen die normative Kraft des Faktischen lässt sich sowieso wenig ausrichten: Hier im Board wurde seit Jahren von Schlieren geredet, der Begriff dürfte sich inzwischen sehr gut eingebürgert haben.


    Da zwischen "Bewegungsunschärfe" und längeren Schlieren sowieso kein prinzipieller, sondern nur ein quantitativer Unterschied besteht, macht die Schaffung neuer Begriffe sowieso keinen Sinn. Da müsste man dann auch festlegen, wo die Grenze zu ziehen ist.


    Nur meine bescheidene Meinung zu dem Thema.. 8o


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Gegen die normative Kraft des Faktischen lässt sich sowieso wenig ausrichten: Hier im Board wurde seit Jahren von Schlieren geredet, der Begriff dürfte sich inzwischen sehr gut eingebürgert haben.


    Steht ja auch so in vielen Fachzeitschriften.
    Wir können dem Ganzen ja noch ein internationales Flair verleihen indem wir die englischen Begriffe Ghosting und Streaking einführen.


    Mein (nicht ernstgemeinter) Vorschlag für Pixelfehler ist Schnubbeldubbel.

  • man ich hab kein schnubbeldubbel. aber ein knuffelbuffel auf der couch ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • @ wwelti


    Hallo erstmal


    Zitat

    original von wwelti


    Ich denke das Problem würde gar nicht existieren, wenn die Leute ihre Beobachtungen einfach ein wenig genauer schildern würden.


    ...und ich denke, das genau dieses das Problem ist. Diese Effekte genau zu beschreiben. Geht mir nämlich im Moment genauso.
    Wo z.B. genau liegt der Übergang von Schlieren zu Unschärfe! Für den einen liegt dieser Übergang genau an einer bestimmten Stelle. Für den anderen jedoch in einem gewissen Teilbereich , der irgendwo einmal anfängt und irgendwo einmal endet ( ?( SCH....E, ist ja genau so schwer zu beschreiben wie der Unterschied von Schlieren zu Unschärfe :D ). Für diejenigen gäbe es zwischen den beiden Beschreibungen wie z. B. ,smoothen`und ,smooven` noch ca. 20 `,Zwischenbeschreibungen`.
    Es geht hier halt um Empfinden. Und das ist meiner Meinung nach immer schwer zu beschreiben.
    Vielleicht ein kleines Beispiel: Mußte vorige Woche wegen Schmerzen den Arzt aufsuchen. Erste Frage natürlich : Was sind das denn für Schmerzen? Es folgte ein ca. 2-minütiger Erklärungsversuch. Ob der Arzt verstanden hatte was ich meinte sei mal so dahingestellt. Schmerzen = Empfinden = nicht so leicht zu beschreiben.



    gruß
    j.kraemer

  • Hallo j.kraemer,


    ja, da stimme ich Dir voll zu. Es ist ziemlich schwierig Bewegungsunschärfe und Schlieren zu differenzieren. Auch der Unterschied zwischen Tearing und Ruckeln liegt auch nicht gleich auf der Hand.


    Es ist halt sehr schwierig etwas zu beschreiben, was man zwar sieht, aber nicht richtig definieren kann. Vor allem ist es ja ein Problem, da man häufig nicht weiß, was der Andere gerade meint, da man es ja nicht selber vor Augen hat. Somit kann man weder einschätzen, wie störend ein Effekt ist, noch was es evtl. sein könnte.


    Wenn es Ruckeln ist, dann hilft meist entweder eine Rechneraufrüstung bzw. das ändern der Ablenkfrequenz auf die exakte Frequenz des TFTs (die aber nur sehr schwierig zu finden ist) und das Thema ist vom Tisch. Wenn es hingegen Schlieren sind, dann weiß man (z.B. in Deinem Fall) zuerst nicht, ob es evtl. nur an einem defekten Gerät liegt. Gerade wenn es von Anderen subjektiv nicht so eingeschätzt wird.


    Am besten wäre es vielleicht, wenn man dann ein gutes kleines Video (möglichst scharf und nicht zu groß) auf eine private Page zum Download legen könnte, um es anderen Personen verständlicher zu machen bzw. den Effekt zu verdeutlichen. Aber natrürlich hat 1. nicht jeder eine Videokamera und 2. hat nicht jeder genug Webspace und 3. müßte man sich auf ein bestimmtes Format einigen.


    Ich glaube, die Idee mit den Videos wurde schon einmal von Totamec angestoßen und ich halte das für eine sehr gute, wenn auch leider nur schwierig umsetzbare Idee. Vor allem dürfte das wegen des hohen verursachten Traffics für Prad evtl. nicht kostengünstig zu realisieren sein.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • der webspace ist das größere problem; kurze filme kann man ja auch mit vielen digicams machen; da gibt es zumindest schonmal mehr besitzer als von camcordern

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Das mit dem Traffic ist kein Problem wenn ich das richtig weiß. Ich habe auch schon mal ein Video gemacht, dass Problem ist die wirkliche reale Visualisierung des Effekts. Es sieht ok aus für jemand der weiß was Schlieren sind, aber für jemand der sie nicht kennt, wird es sehr irritierend sein. Ich kümmere mich aber drum und will sehen ob man das noch verbessern kann.


    Gruss

  • Zum Video:


    Es ist nun einmal ein Problem, auf einem Anzeigegerät ein Video anzuzeigen, welches Probleme von Anzeigegeräten darstellt, wenn das Anzeigegerät, auf dem das Video angezeigt wird, möglicherweise selbst die Probleme hat, die im Video gezeigt werden.


    Entschuldigt wegen diesem Satz-Monster. Ich konnte einfach nicht widerstehen :D


    Also noch einmal zum verstehen:
    - Das Video soll Probleme bei der Bewegungsdarstellung zeigen.
    - Aber: Wenn das Video auf einem PC angezeigt wird, der selbst solche Probleme hat, wird das nicht vernünftig funktionieren!


    Leider gibt es keine einfache Lösung für dieses Problem. Damit jemand weiß, wie saubere Animation auszusehen hat, muß er es einfach einmal gesehen haben. Und selbst dann -- viele Leute nehmen vorhandene Probleme gar nicht wahr. (gut für sie... ;) )


    Nicht wenige Leute sind z.B. der Meinung am CRT muß man vSync deaktivieren, um eine optimale Bewegungsdarstellung zu bekommen. Diese Leute _sehen_ das Tearing gar nicht, obwohl es definitiv vorhanden ist. Sie sehen auch nicht den Unterschied, was die Gleichmäßigkeit der Bewegung angeht. Was sie dagegen sehen, ist die "fps" Anzeige rechts oben im Bild. Wenn da ein Wert > 200 angezeigt wird, wirkt dies offensichtlich sehr aufbauend ;)


    Viele Grüße
    Wilfried