NEC 1880|1860 Unterschiede & wieso Game TFT mit 35ms

  • Hallo Community,
    leider ist mein crt letzte woche kaputt gegangen und die Reparatur, wie ihr euch denken könnt, lohnt sich nicht. Für die uni brauche ich nun schleunigst einen neuen bildschirm und habe mich entschlossen in einen tft zu investieren.


    Ich habe mich nun durchs forum gelesung und die beiden oben genannten tfts entdeckt. ich spiele nur gelegentlich(UT/UT2003), aber dennoch möchte ich gernen einen tft kaufen mit dem es spass macht zu spielen. und man weiß ja auch nie ob man nicht dochmal mehr spielt.


    was mich etwas irritiert ist, das der nec 1880 hier sehr oft empfohlen wird, auch zum spielen, er aber 35ms reaktionszeit hat, was ja im vergleich zu tfts mit 16ms mehr als das doppelte ist. zudem ist er auchnoch sehr teuer.
    was ich nicht rausbekommen habe ist, warum er dennoch nicht so stark schliert etc wie andere und sooft empfohlen wird. kommt die gute spielbewertung durch das s-ips panel ?


    ausserdem konnte ich keinen unterschied der beiden modelle ausser des paneltyps sehen. (1860 - ips, 1880 - s-ips)


    über antworten würd ich mich echt freuen, muss mich leider schleunigst entscheiden


    thx philsstar

  • mhmm, ok die panels also, aber warum ist denn der 1880 gerade game geeignet obwohl er ja 35ms reaktionszeit hat ? ist das nicht zu langsam ? es mag sein das ich de zusammenhang zwischen reaktionszeit und paneltyp und displaygrösse noch nicht ganz erfasst habe. aber ich dacht immer je geringer die reaktionszeit um so besser ist er auch geeignet für games.


    wie kommt es also das der 1880 sooft empfohlen wird ?


    thx


    philsstar

  • Man darf die Reaktionszeiten nicht für sich nehmen. Der Wert an sich ist nicht wirklich gültig, da immer verschieden gemessen wird.
    Hinzu kommt, dass du bei verschiedenen Farbwechseln der Pixel verschiedene Reaktionszeiten hast.


    Zusammengenommen bedeutet das, dass es Panels gibt, die zwar in 35ms reagieren, aber nur im s/w Wechsel. Bei Farbe sind die dann schneller / langsamer.. kommt eben drauf an.
    Die Reaktionszeit ist in meinen Augen wichtig, weswegen ich ein 16ms Panel bestellt habe (TN Panel, Sony X73) aber man sollte das nicht überbewerten.
    Der Nachteil an schnellen Panels sind die etwas schlechteren Farben, wie einige sagen. Aber das kann ich persönlich nicht bestätigen. ;) Sagen wir so: Die Hersteller haben ihre Wege die Farben zu optimieren, auch bei TN Panels.
    Der Betrachtungswinkel ist natürlich bei den Panels auch verschieden, wo ich gerade schon dabei bin. Allerdings sehe ich da in den 10° von links und von rechts bei TNs keinen schlimmen Umstand. 1.) Wer guckt von da und 2.) sind da andere TFTs zwar besser, aber nicht so sehr, dass es der Schnelligkeit der TNs überwiegt (in meinen Augen und für meine Zwecke).

  • mhmm, ok ich werde morgen den nec auf jedenmal bei uns in der stadt testen und hoffe das ich ein notebook anschliessen darf, da werde ich dann auch ein paar spiele installieren und einfach mal testen.


    philsstar

  • Also der Paneltyp sagt mehr über die Spieltauglichkeit aus als die Reaktionszeit. Das ist wohl die erste und wichtigste Grundregel hier am Board ; :D


    IPS Panel stellen zur Zeit den besten Kompromiß zwischen Spielefähigkeit und Farben, Blickwinkel etc. Und IPS Geräte mit 25ms bzw. S-IPS mit 35ms sind trotzdem spieltauglich.


    Man kann aber anhand der Daten und Messungen nur grob etwas über die Schlieren aussagen, da es sehr von der individuellen Wahrnehmung abhängt. Du wirst zu dem gleichen TFT öfters extrem unterschiedliche Meinungen finden.


    Der 1880 ist dem 1860 von der Qualität auf jden Fall zu bevorzugen, von der spieltauglichkeit tut sich da wohl wenig. Allerdings muss man schon tief in die Tasche greifen und mir war das zu tief. Also holte ich den 1860 und bin sehr zufrieden !!!