NEC 2080UX+ und Streifenbildung (Prad.de User)



  • Ich verstehe deine Aufregung nicht?!
    Ich darf wohl auch mal eine Vermutung äußern oder nicht?
    Wieviele Leute posten hier? wieviele Nec2080+ wurden schon an den Mann gebracht?!? Ich denke mal hätten alle das Problem würden hier garantiert mehr solche Fälle stehn und würde Nec ein Problem haben , dürften auch keine fehlerhaften TFTs mehr angeboten werden.
    Vieleicht hat man intern schon längst eine Lösung gefunden weisst du das ? Oder glaubst du die Leute werden dir alles erzähln ;)



    PS: Damit wir uns nicht falsch verstehn ich will hier nix verleugnen oder schönrednen ich hab die Bilder gesehn wo diese Streifen zu sehn sind ,daher glaub ich auch das einige Leute betroffen sind aber alle?... Naja


    MfG

    2 Mal editiert, zuletzt von Carlo28 ()

  • Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.1 Hz
    Gamma Faktor: 2.15


    Flaggen-Test: s->w: 85.3%, w->s: 94.4%, s->g: 85.6%, w->g: 65.1%
    Verfolgungs-Test: 6(5.0ms), 13(10.8ms), 20(16.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 11
    Spiel: Score: 141 Punkte, Trefferrate: 41%
    Schlierenbild: -



    Beim Schlierenbildtest konnte ich alles auf das Minimum stellen und die Vorgabe sah immer noch schlechter aus, als das was sich so schnell bewegte. drum hab ich das nich gespeichert ?(

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • Zitat

    Und wer denkt, daß eine Aiptek Billigdigicam (sorry) ausreicht, um etwas derartiges zu fotografieren, der liegt definitiv falsch.


    jap, hab ich auch vorhins mitbekommen. Herr Zeuke erwähnte schon dass Mixman dort war. Wird wohl so sein dass ich die Sreifen dann nicht mitbekomme, wenn Du sagst dass alle UX+ diesen Fehler haben. Falls Du irgendwann mal in der Nähe von Chemnitz sein solltest, gib Bescheit und bring Cam mit :). Dann kannst Du die beiden selbst begutachten und mich eines besseren belehren. Ich weiss nicht wie ich es noch sagen soll. ich hab das Opera Fenster mit der Pradseite ein dutzend mal auf beiden Monitoren vergleichen - auf beiden sieht das Bild identisch aus. Also falls jmd auch Chemnitz von hier ist der sich mit der Streifenproblematik auskennt, kann gern mal vorbeikommen. =)

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

    Einmal editiert, zuletzt von escape ()

  • Da sieht man mal was NEC angerichtet hat, bei einigen steigt jetzt auch schon der Blutdruck wegen der Streifen ziemlich stark an ;)


    Da Escape beide nebeneinander stehen hat glaube ich ihm schon dass er die Streifen nicht hat, oder sie nicht wahrnimmt, was ja im Prinzip das selbe ist wie die Streifen nicht zu haben in seinem Fall. Ich habe aber trotzdem noch meine Zweifel.


    Ich denke Gewissheit hätten wir erst wenn einer der Prad Streifenexperten bei Escape mal vorbeischaut :]

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Zitat

    Ich denke Gewissheit hätten wir bloss wenn einer der Prad Streifenexperten beu Escape mal vorbeischaut


    JAA, genau meine Rede =))
    Also, werte TFT Kollegen, wenn einer Zeit hat einfach Bescheid geben ^^

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • Carlo28


    Ich kann schon verstehen, dass Try2Fixit sich über deinen Kommentar aufregen kann, denn Du nimmst an einer Diskussion mit deinen ewigen Zweifeln teil, ohne auch nur einmal vor einem NEC 2080UX+ gesessen und die REBK´schen Streifen erlebt zu haben.


    Deine, auf deine Art spitzfinidigen, Kommentare läßt die User, die die Streifen bemerkt haben in einen Licht dastehen, als ob diese übersensieble Augen haben und sich nur künstlich aufregen.


    Was mich persönlich aber an dir ärgert sind deine unüberlegten Thesen, die Du aufstellst:


    Zitat

    Wieviele Leute posten hier? wieviele Nec2080+ wurden schon an den Mann gebracht?!? Ich denke mal hätten alle das Problem würden hier garantiert mehr solche Fälle stehn und würde Nec ein Problem haben , dürften auch keine fehlerhaften TFTs mehr angeboten werden.


    1. ein Großteil der Käufer, die den NEC LCD 2080UX+ erworben haben, wird diese Seite Prad.de überhaupt nicht kennen


    2. wie viele von diesen TFTs bisher verkauft wurden kann letztlich nur NEC mit bestimmtheit sagen, aber was man sagen kann ist:


    - der 2080UX+ ist noch relativ neu
    - ist ein relativ teuerer TFT (den sich nicht so viele leisten können oder wollen)
    - wurde noch von keiner der bekannten Computerzeitschriften hierzulande getestet (und empfohlen resp. davor gewarnt)


    3. viele der Käufer wissen nicht (aufgrund fehlender Vergleichsmöglichkeiten), dass solche REBK´schen Streifen nicht normal sind und nehmen dies als "Produktmerkmal" hin


    4. wenn ein Kunde mit dem TFT nicht zufrieden war, dann wird er sicherlich nicht zwangsläufig nach prad.de kommen (sofern bekannt) und dies allen mitteilen. Warum? Weil es den einen vielleicht peinlich ist für 1300-1500 einen Griff ins Klo gemacht zu haben und nun einfach nur das Geld wiederhaben will, den anderen ist es zuviel Stress einen Erfahrungsbericht zu einen Monitor zu machen, den man so schnell wie möglich wieder vergessen will


    5. manche Käufer werden schlicht und ergreifend schlechte Augen haben und die Streifen einfach nicht sehen können. Diese User werden vielleicht auch nicht die native Auflösung von 1600x1200 nutzen oder vielleicht auch große Schriftwarten installieren. All das trägt dazu bei, dass die REBK´schen Streifen vielleicht gar nicht gesehen/bemerkt werden können, weil die Bildschärfe sowieso schon "vergewaltigt" wurde


    6. Manchmal sind auch Missverständnisse daran Schuld, dass die horizontalen REBK´schen Streifen nicht als solche erkannt werden, z.B. wenn man den 2080UX+ nur im 90° Pivot benutzt. Dann sind es nämlich vertikale Streifen


    7. Richtig ist, dass nicht viele aktive User aus Prad.de etwas zu den 2080UX+ schreiben, aber ich tippe mal auf ca. 10 User die den 2080UX+ besitzen (besitzt haben) und bisher haben alle (früher oder später) die REBK´schen Streifen vorgefunden! Und nicht unerheblich viele dieser User (mich eingeschlossen) haben einen nigalnagelneuen 2080UX+ als Ersatz direkt von NEC erhalten, der ebenfalls die REBK´schen Streifen hatte.
    Du wirst sicherlich auf ein Posting hinweisen, dass jemand ein Screenshot eines 2080UX+ gemacht hat auf dem keine Streifen zu sehen waren. Dazu kann ich heute sagen, dass zu dem damaligen Zeitpunkt unser Erfahrungswert noch nicht so geübt war, anhand eines Fotos (z.B. unterschiedliche Lichtverhältnisse, unterschiedliche Perspektive, unterschiedliche Kontrasteinstellungen, unterschiedliche Auflösungen, unterschiedlicher Abstand zum TFT etc. etc) zu entscheiden, ob da Streifen sind oder nicht. Erst nachfolgende Bilder haben die Streifen deutlicher gezeigt. Es ist ein Effekt der in natura viel deutlicher zu sehen ist, als auf einem Foto.


    8. Nimm es einfach zur Kenntnis, dass die, die wir hier schreiben uns mit den REBK´schen Streifen mittlerweile ausgiebig auseinandergesetzt haben und mehr Infos haben dürften als DU! Ich persönlich habe seit November bestimmt 20*mal NEC telefonisch kontaktiert (ob Hotline/Techniker/Sales Management/Vertrieb).
    Es ist kein Zufall, wenn wir hier im Board alle das Problem haben und schon recht keine Ausnahme. Sogar die Händler haben die Streifen gesehen, aber solange es noch Kunden gibt, die den TFT kaufen, solange würde ich als Händler auch nichts negatives darüber sagen. Erst wenn von 10 verkauften Geräten 9 zurückkommen (übertriebenes Beispiel) würde ich als Händler die Teile nicht mehr verkaufen. Z.B. habe ich meinen gekauften 2080UX+ auch nicht an den Händler zurückgegeben (weil dafür das Problem noch viel zu frisch war und ich am Anfang auch unsicher war, ob es ein Fehler im Panel oder eher ein Feature ist, so dass die 2 Wochen FAG-Zeit bereits vorbei waren). Und auch NEC (Deutschland) war diese Problematik so neu, weil die selber den 2080UX+ kaum in Aktion gesehen haben. Ich möchte mal behaupten, dass ich einer der ersten Kunden war, der sich über das 2080UX+ Panel bei der NEC Hotline beschwert hat.


    9. hast Du dir schon überlegt, was es für NEC bedeutet die bereits verkauften bzw. produzierten 2080UX+ komplett umrüsten zu lassen bzw. zu verschrotten (=nicht weiter zu verkaufen). Solange es keine aktue Gefahr darstellt, die von einen Gerät ausgeht (z.B. Stromschläge etc.) solange werden nicht komplette Chargen an TFTs ausgetauscht. Oder hast Du ein Beispiel, dass sowas in der Computergeschichte durch einen Hersteller mal gemacht wurde. Nein, NEC muss die "fehlerhaften" TFTs verkaufen und hoffen, dass so wenige Kunden wie möglich unzufrieden sind.


    10. Falls intern eine Lösung gefunden wurde, wieso sollte man als Kunde dann nicht informiert werden. Nicht mal, wenn man direkt bei NEC anruft. Was meinst Du was los ist, wenn es sich rausstellen sollte, dass Escape tatsächlich ein fehlerfreies Gerät haben sollte? DENK MAL NACH!



    Was mich ärgert ist, dass Du dir nicht selber mal die Mühe machst solche Schlussfolgerungen zu überlegen, stattdessen kommen von deiner Seite immer wieder irgendwelche Anzweifelungen.


    Das kommt mir so vor, als ob wir im Mittelalter leben würden und ein harter Kern bereits weiss, dass die Erde rund ist und dann kommt ein Carlo28 daher und sagt "nun, ich will hier nichts anzweifeln, aber schaut euch mal um... alles gerade!".


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Was meinst Du was los ist, wenn es sich rausstellen sollte, dass Escape tatsächlich ein fehlerfreies Gerät haben sollte? DENK MAL NACH!


    Ich glaube dann laufen hier ein paar Amok :]

  • na. beruhigt Euch mal. Es ist schliesslich Sa. Abend. Ich wollte mit meinen bisherigen Erfahrungen gewiss keinen Stress und Streit hier anfangen :O


    nochmal..


    Fakt 1: ich habe den UX+ hier auf beide Streifenmerkmale hin mehrmals untersucht (mir tun schon die Augen weh). Ich hab nix dergleichen finden können und das Bild sieht genauso sauber aus wie das von meinem UX. Das ich Laie in Sachen REBK'chen Streifen bin geb ich offen zu, drum würde ich es sehr begrüssen wenn jmd mit mehr Erfahrung die Einladung erstnimmt.


    Fakt2: ja, es ist wirklich ein UX+ und kein 2. UX ^^. Der UX liefert im PixPeran etwas schlechtere Ergebnisse, die mich aber nicht stören. Wichtig ist dass ich mit beiden arbeiten und gelegentlich spielen kann.


    so, ich spiel jetz paar Runden UT03 online. bis später =)

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

    2 Mal editiert, zuletzt von escape ()

  • REBK


    Ich glaube ich hab mit weiter oben schon deutlich genug ausgedrückt und meinen Standpunkt erläutert.
    Ich hab genau wie jeder andere hier das Recht meine Meinung abzugeben und genau das werde ich auch diesmal tun.
    Eigentlich müsste ersichtlich sein das ich diese REBKschen Streifen nicht anzweifel wie du mir ja vorwirfst,sondern lediglich eine Vermutung geäußert habe und nichts weiter und genau das machst du und jeder andere auch.
    Wenn Escape diese Fehler nicht hat dann ist das sehr wohl ein kleiner Indiz dafür ,das es schon längst eine interne Lösung ev. für dieses "Problem" (keiner weiss genau ob es das ist...) gibt.
    Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.


    MfG

  • Carlo28


    Zitat

    Ich hab genau wie jeder andere hier das Recht meine Meinung abzugeben und genau das werde ich auch diesmal tun.


    Das Recht streitet dir auch niemand ab. Man sollte aber auch die Fähigkeit besitzen so rücksichtsvoll zu sein um bei gewissen Diskussion lieber zu schweigen, weil man keine Ahnung hat bzw. Dinge behauptet die einer Lüge gleich kommen. Siehe folgendes Zitat:


    Zitat

    Wenn Escape diese Fehler nicht hat dann ist das sehr wohl ein kleiner Indiz dafür ,das es schon längst eine interne Lösung ev. für dieses "Problem" (keiner weiss genau ob es das ist...) gibt.


    Wenn Du dir mal alle Beiträge die sich um das LG-Panel / NEC 2080UX+ hier im Board drehen durchgelesen hättest, dann wäre dir auch bewusst geworden, dass die NEC Hotline es mehrfach bestätigt hat, dass die REBK´schen Streifen kein (!) Produktmerkmal sind. Insofern bezieht sich "keiner weiss genau ob es das ist..." nur auf dich.


    Zitat

    Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.


    Das hoffen scheinbar immer mehr von uns.



    REBK

    REBK

  • Hi,


    erst einmal vielen Dank an REBK und thop.
    Vor allem jedoch für REBK´s extrem ausführliche Erläuterung.


    Nun noch einmal ein paar Fakten.


    1. TFTshop.net sieht die Streifen und erkennt sie als Mangel an.
    2. NEC gibt die Streifen und Laufstreifen als Mangel zu.
    3. NEC sagt, bis gestern, daß es noch keine Lösung gibt
    4. User, die erst Tagelang massiv bestritten haben, die Streifen zu sehen (siehe Thomash etc.) geben plötzlich zu, sie zu sehen
    5. Bis jetzt hat jeder hier, der den 2080ux+ hatte oder noch hat, die Streifen früher oder später auch erkannt und sich darüber geärgert - eben bis auf Escape


    Ich will Escape hier nicht unterstellen, daß er lügt, nur damit das klar ist ;), aber aufgrund der NEC Aussage und den bisherigen "Zurückziehern" von Leuten, die die Streifen zuerst nicht erkannt haben - und dazu zähle ich mich auch - halte ich es für unmöglich. Mixman hat die Streifen ja auch bei den Geräten von Baer vor kurzem gesehen. Da kann ich mir den langen Weg nach Chemnitz wirklich sparen. Trotzdem danke für das Angebot. Aber vielleicht liegt ja einer von Euch, der sich damit auskennt näher dran als ich aus NRW.


    Schöne Grüße


    Mario


    @ Carlo: Es ist ein Serienfehler, so leid mir das auch tut. :D Und dieser läßt meinen Blutdruck, vor allem bei Behauptungen, die die betroffenen User in die Einzelfall-Ecke stellen, nicht unerheblich ansteigen. Sieh es also bitte als Fakt an und behaupte nicht immer noch, daß es ein Einzelfall sein kann, wenn NEC es schon längst als Serienfehler anerkannt hat. Das macht es den betroffenen Usern hier nicht leichter. ;)

  • @ Escape:


    Die Verfolgungstest Werte von 1 und 2 erscheinen mir ein wenig sehr niedrig. :D Ich hatte da einen etwas anderen Eindruck. Die drei Werte waren bei mir fast identisch ca. 16ms.


    Verändere bitte einmal die Kontrast und Helligkeitswerte des 2080ux+ und schaue einmal bitte, ob Du dann die Streifen siehst.


    Schöne Grüße


    Mario


  • Die Aussage ist so nicht korrekt und wenn dir ein Hotline oder Technikfutzi von NEC Dtld. das gesagt hat, werd ich langsam richtig stinkig auf NEC. Weil definitiv noch alte Panels verbaut werden z.T.. Wie groß die Wahrscheinlichkeit ist so eins zu erhalten, kenne ich nicht, aber sie ist nicht unmöglich. Das habe ich seit letzter Nacht zu 100% bestätigt bekommen.


    REBK, Try2Fixit und zum zweiten: wenn ihr euch prügeln mögt, macht es draußen ;) Äh, nein, hitzige Diskussion sehr sehr gerne, aber geht euch nicht gleich an den Hals. Wenn Carlo oder Escape die Streifen nicht sehen, ist das im Rahmen des Möglichen. Bitte akzeptiert dies.



    Stay cool 8)

  • Verzeiht, das ich eure Diskussion störe, aber was genau sind REBK'sche Streifen bzw. wie äußern die sich genau (Aussehen!)? Ich hab die Suchfunktion bereits bemüht, allerdings nichts erklärendes gefunden, obwohl es dies sicherlich im Forum gibt. Hab Wohl die falschen Suchbegriffe gewählt.


    Könnte mich vielleicht jemand mit der Nase auf einen erklärenden Thread stoßen, der vielleicht auch noch Bilder enthält dieses Phänomens enthält?
    Danke!


    P.S.: Es sind aktuell auch nur die genannten Modelle von NEC betroffen?

  • Hallo zusammen,


    Try2fixit:


    Escape's Werte sehen für mich sehr konsistent und stimmig aus. Ich denke er hat den Test mit Sorgfalt ausgeführt. Natürlich gibt es immer eine gewisse subjektive Abweichung, und gewisse Serienstreuungen sind wohl auch nicht selten.


    escape:


    Recht gutes Ergebnis möchte ich meinen! Hast Du mal für die Schlierenbilder den Parameter "s.tempo" auf kleine Werte eingestellt? Damit kriegst Du die Schlieren fast komplett weg.


    Ich muß allerdings sagen daß ich bei den Schlierenbildern immer wieder überrascht war, wie unterschiedlich verschiedene User die Schlieren wahrnehmen. Man beachte: Eine Reduktion des Parameters s.tempo bedeutet auch, die Auswirkungen des S&H-Effektes in der Simulation zu reduzieren (da mit diesem Parameter alle simulierten Schlieren reduziert werden). Mir persönlich ist kein einziges TFT bekannt, bei dem der S&H-Effekt nicht auftritt, aber die theoretische Möglichkeit gäbe es ja durchaus -- nur müsste der TFT dann flackern.


    Ich möchte hier niemandem etwas unterstellen. Ich finde die Sache nur sehr interessant. Ehrlich gesagt, ich würde diesen TFT gern selbst einmal sehen :D


    Edit: @Hogfather: Tip zur Verwendung der Suche:
    Gib ein bei Schlüsselwort: streifen
    Gib ein bei Benutzername: rebk
    Stelle den Anzeigemodus auf: "Treffer als Beiträge anzeigen"
    Nun klicke auf "Suchen".
    In der Liste von fast 100 Hits klicke auf "letzte", so daß Du die Beobachtungen von rebk von Anfang an siehst.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Aha, dann kann ich mir also unter REBK'sche Streifen DIES hier vorstellen. So wie ich das sehe könnte ein unbedarfter User diese tatsächlich als techn. Eigenart des Panelaufbaus interpretieren (wie z.B. Stabilisierungsdrähte bei einer Streifenmaske). Sieht aber in natura sicherlich wieder ganz anders aus. Ich halt mich da lieber aus eurer Debatte raus :)
    Ich wüßt nur noch gerne, ob dieser Makel nur die genannten NEC's betrifft oder ob es jedes Gerät treffen kann ähnlich wie es bei Pixelfehlern der Fall ist?

  • So wie es scheint betrifft es wohl die verwendeten Panels von LG. Das heißt, dass jetzt Gerät, in dem das LG Panel verbaut wird, dieses Problem haben kann.


    Beim UX ohne + war noch ein anderes Panel drin, das hatt diese Streifen definitiv nicht.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von thop
    @Totamec, meine Vermutung war also richtig dass das alte und das neue Panel 100% zueinander kompatibel sind?


    Die Elektronik im 2080ig wurde schon vor längerem umgestellt um Grundlagen zu schaffen. Was du dir daraus analytisch ableittest hängt von dir ab ;)


    Gruss