NEC 2080UX+ und Streifenbildung (Prad.de User)

  • Hallo Escape,


    Doch, ist er leider schon. Steht übrigens sowohl auf dem Start-Bildschirm des Programmes als auch in der Anleitung. Er ist allerdings nur für den Flaggentest wichtig. (Wenn Du ihn nicht erst im Gamma-Screen einstellst, kann das Programm den Wert nicht wissen, da es grundsätzlich nichts unaufgefordert speichert. (keine Registry-Einträge usw.))


    (und streng genommen für die Schlierenbilder, wenn man über die Werte einen präzisen Vergleich anstellen will. Aber das wird wohl kaum jemand machen, da es relativ kompliziert ist. Es liest ja sowieso keiner die Anleitung :D )


    Sind beide Monitore ungefähr gleich lang angewesen vor dem Test (d.h. jeweils mindestens 1/2 Stunde?) Temperatur ist ein ziemlich wichtiger Faktor was Schlierenbildung angeht; zwischen kaltem und warmem Display wirst Du einen deutlichen Unterschied im Flaggentest feststellen (bei mir ist es jedenfalls so).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • ja. beide Monitore laufen seit Mittag :)


    ich werd den Flaggentest nochmal mit richtigen Gammawerten durchführen.

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • so. hier nochmal mit den geänderten Gammawerten:


    UX+


    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.1 Hz
    Gamma Faktor: 1.865


    Flaggen-Test: s->w: 94.0%, w->s: 92.4%, s->g: 82.6%, w->g: 82.7%
    Verfolgungs-Test: -
    Lesbarkeit: -
    Spiel: -
    Schlierenbild: -



    UX


    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.0 Hz
    Gamma Faktor: 1.825


    Flaggen-Test: s->w: 93.6%, w->s: 89.3%, s->g: 60.0%, w->g: 65.1%
    Verfolgungs-Test: -
    Lesbarkeit: -
    Spiel: -
    Schlierenbild: -

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von REBK
    escape


    Nur mal so nebenbei: Wird der Threadtitel von Dir dauernd dem aktuellen Gesprächsthema angepasst? :)


    REBK


    Nein das habe ich gemacht. Der Test ist zwar etwas kurz ausgefallen, aber immerhin wird ja rege über die Streifenbildung gesprochen. Dies kann einem Kaufinteressierten zumindest seine Kaufentscheidung erleichtern.

  • Hallo Escape,


    Danke. Wie kommt es eigentlich daß der Gamma-Wert jetzt nur noch ungefähr 1.85 statt ungefähr 2.15 beträgt?


    Hmm, die Flaggentest-Werte sind nun insgesamt besser als bei den letzten zwei Messungen. (zu erwarten wäre bei anderem Gamma-Faktor eine Verschiebung, aber keine insgesamte Verbesserung aller Werte...) Gab es Probleme beim Einstellen? Du hast darauf geachtet, daß der linke Rand der Flagge am Schnittpunkt zwischen Rechteck und Stange jeweils durchgehend ohne Helligkeitssprung war?


    Entschuldige die dummen Fragen... Ich will nicht nerven, es verblüfft mich nur ein bisschen...


    Danke jedenfalls für die Mühe die Du Dir machst.


    Edit: Ok, ich hab' nicht aufgepasst, die Grauwerte wurden schließlich schlechter im Flaggentest. Hmm, aber auch bei den Übergängen s->w, w->s sollte nur eine Umverteilung durch den anderen Gamma Faktor passieren. Ich muß mir das nochmal genau angucken, ob es vielleicht durch ungewöhnliche Gamma-Verlaufs-Charakteristiken zu so etwas kommen kann ?(


    Oder hast Du die Monitore anders eingestellt? (höherer Kontrast, andere Anschlußart, usw...)


    Davon abgesehen: Falls jetzt alles richtig gelaufen ist, fände die Ergebnisse jetzt sehr schön plausibel :D


    Edit2: Es zeigt sich immer wieder daß PixPerAn eben doch relativ aufwändig und problematisch in der Anwendung ist (man muß halt ziemlich aufpassen)... Sorry @ alle die sich schon mal darüber geärgert haben... Beim nächsten Testprogramm hab ich vielleicht einiges dazugelernt :D


    Viele Grüße
    Wilfried

  • naja also ich hab wie in der Anleitung beschrieben, zuerst am Monitor den Kontrast geändert und dann mit dem regler. am ende kam halt 1,865 raus. Besser wars nich einzustellen. =)

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • Hallo Escape,


    ja, das ist auch so richtig. Mich wundert nur daß vorher 2.15 rauskam. Zwischen 2.15 und 1.865 ist ein ziemlich großer Unterschied.


    Erinnerst Du Dich noch ob Du irgendwas vorher anders gemacht hast? Vielleicht gibt es irgend einen wichtigen Punkt, den ich dringend in die Anleitung schreiben muß, den ich übersehen habe?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • das ist einfach zu erklären. Als ich 2.15 raus hatte, hatte ich vorher nicht am OSD den Kontrast geändert, so wie man es machen sollte.=)

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • @All: Wie ihr vielleicht gemerkt habt, habe ich den Tag leider wieder verschlafen aber mein Blutdruck hat sich schon wieder ein wenig gesenkt. :D


    Ich war gestern wohl ein wenig heißspornig. Dafür Sorry. Ich finde sehr interessant was ihr hier alle jetzt schon wieder herausbekommen habt und verfolge den Thread mit größer werdendem Erstaunen. 8o ;) Ich glaube nun auch schon fast, daß NEC wieder zu den alten Panels zurückgeht.


    Aber Mixman hat bei seinem Baer-Besuch vor ca. einer Woche noch zwei der berüchtigten Plus-Modelle bei Baer inclusive Streifen beobachten können. Und das finde ich dann um so merkwürdiger.
    Aber wenn sie wirklich spontan die Paneltypen wechseln, dann wird mir auch hier einiges klarer. Dann wird das Ganze irgendwann zum Glücksfall, was der Kunde nun bekommt. Und dann können sie die Streifen bald auch als Einzelfall darstellen. Wißt ihr, was das für die geplagten User bedeuten kann?


    @Tota: Interessanter Kommentar von Dir bezüglich der Panels, die wohl derzeit in diverse Gehäuse wandern.


    Das erklärt mir zumindest, warum Escape die Streifen nicht sieht.


    Ich mag diese Spielchen, die NEC derzeit mit den Kunden treibt nicht sonderlich. Wenn ich etwas kaufe, dann möchte ich ja schließlich bei relevanten Produkteigenschaften ( Panel ) wissen, was ich da kaufe...


    PS: Die Auskunft der Service-Hotline war wirklich so! ;)


    Schöne Grüße und bleibt dran! :D :)) ;)


    Mario

  • Hallo!


    Ich hab gestern von meinem Bruder den Nec2080UX+ bekommen.
    Ich hab das Teil mal angeschloßen und hab ihn mir bissel angeguckt.


    Was mir auffiehl wahr das er erstens sehbar weniger Schliert. Es schliert jetzt so wenig das ich fast geneigt bin Quake auf dem TFT zu spielen (<- d.h. wirklich das der TFT wenig schliert).
    Bei anderen Spielen wo ich leichtes Schlieren früher erkennen konnte ist es für mich nur noch sehr schwer was wirklich Schlierentes zu finden (d.h. nur wenn ich sehr schnell Scrolle oder Pane. Aber da erkennt man auch aufn Ctr nix bzw konzentriert man sich ja net darauf was zu erkennen...).


    Der andere Punkt wiso ich auch hier das rein Poste ist das ich wie Escape einen Nec 2080UX habe. Allso ich hab das Bild ansich bischen verglichen. Auf ersten Blick hab ich fast kein Unterschied gesehen. Wenn ich meine Nase an den Nec 2080UX+ drücke seh ich ganz feine Raster linien. Meint ihr das mit den Streifen?
    Weil ansonsten hab ich keinen Unterschied entdeckt. Beide TFTs sieht das Bild nicht so prall aus wenn man sehr nahe mit dem Kopf davor ist (ka wie ich das beschreiben soll). Aber in meiner normalen Arbeitsposition empfinde ich bis jetzt das gleiche sehr gute Bild wie beim Nec 2080UX.


    Da mein Bruder keine Zockernatur ist haben wir unsere TFTs getauscht.
    Werde mir den Nec 2080UX+ daher noch genauer anschauen.
    Fürs erste bin ich recht froh über die doch wirklich merkbare gerinere Schlierbildung.

    -------------
    mfg


    JC

  • moin !
    hey Try2fixit kannst du als auch-herforder mir evtl. sagen obs in unserer verpennten region irgendeinen verfluchten händler gibt, der mal nen 20"-tft im laden stehen hat ? ich krieg hier noch ne krise in OWL.
    selbst am ende der welt in der stadt mit den 3 o (chemnitz) gibt es anscheinend nen laden wo man sich nen NEC anschauen kann ?(
    nur nicht hier . . . *verzweifel*
    nachdem was ich hier so alles gelesen hab wär ich ja schön blöd mir ne katze im sack zu kaufen.
    anscheinend verstehen die händler folgendes nicht: ich hätte schon längst (zur not auch nen anderen tft ) einen gekauft, wenn ich ihn mir mal vorher anschauen könnte. :O *hasskappeaufsetz*


  • Worauf beziehst du dich bitte?


    @DonDonald: bitte nächste mal ein wenig auf deine Ausdrucksweise achten, danke!!!

  • ich tippe auf:


    Zitat

    verpennten region irgendeinen verfluchten händler


    ;)

  • Hallo
    Habe soeben einen Anruf von einem Bekannten erhalten das der von ihm bestellte NEC 2080UX+BK auf die Reise geschickt wurde. Nachdem ich ihn vor einigen Tagen darauf aufmerksam gemacht habe das das Streifenproblem nun angeblich gelöst wäre und ihm riet sich beim Händler zu erkundigen schickte er dem Händler eine Mailanfrage. Heute erhielt er folgende Antwort:



    Na, da bin ich aber mal gespannt. Werde die Woche natürlich noch genaueres berichten.


    gruß
    j.kraemer

  • @oysterman


    ich vermute, ihr seid noch nie in OWL gewesen :))


    das war noch positiv ausgedrückt :D

  • Zitat

    Original von DonDonald
    @oysterman


    ich vermute, ihr seid noch nie in OWL gewesen :))


    das war noch positiv ausgedrückt :D


    Hi Don,


    die Worte von Dir waren ein wenig hart, aber den Frust dahinter kann ich schon verstehen. Auch ich habe versucht, mir vorher mal einen 2080ux+ oder ähnliches in freier Wildbahn anzuschauen. Das geht hier leider nicht. In Bielefeld gibt es einen NEC-Händler, der aber leider keine Modelle zur Ansicht da hat.


    Die Region an sich ist gar nicht mal schlecht. Hier bekommst Du vieles, was woanders schwer erhältlich ist. Denk mal an die ganze Möbelindustrie (vor allem Küchenmöbel).


    Aber auch in Berlin oder in anderen großen Städten findest Du kaum (wenn überhaupt) einen Laden, der 20"-TFTs "in der Auslage" hat.


    Der Fall mit Chemnitz scheint somit ein Glücksfall zu sein.


    Schöne Grüße


    Mario