Hallo,
wie wirkt sich eigentlich die Einstellung der Bildwiederholfrequenz bei einem TFT aus?
Hat diese Einstellung (60 oder 75HZ) Auswirkungen auf die Lebensdauer?
Evtl. auf die Bildqualität ?
Gruß Erika
-->
Hallo,
wie wirkt sich eigentlich die Einstellung der Bildwiederholfrequenz bei einem TFT aus?
Hat diese Einstellung (60 oder 75HZ) Auswirkungen auf die Lebensdauer?
Evtl. auf die Bildqualität ?
Gruß Erika
Hallo
Bei analogem Anschluss, hat eine höhere Wiederholfrequenz schon bei einigen Leuten hier zu einem besseren Bild geführt.
Das liegt aber wohl eher am Ausgangssignal der Grafikkarte, als am TFT.
Bei digitalem Anschluss sollte kein Unterschied zu sehen sein.
Generell arbeiten fast alle TFTs intern aber mit 60Hz.
Eine höhere Wiederholfrequenz hat allerdings Auswirkung auf die Wiederholfrequenz bei Spielen, wenn vsync aktiviert ist.
Ahoi klieri2
Höhere HZ als 60 am Analogeingang ergibt bei fast allen TFTs ein schlechteres interpolierts Bild.
Grüße
Seebaer
Nein, wenn der Monitor auch für 75 Hz gebaut ist kann nichts passieren.
Viele Monitore haben auch eine Schutzschaltung und schalten ab wenn die Frequenz den zulässigen Bereich verläßt.
Die Hersteller geben i.d.R. die optimale Frequenz in der Bedienungsanleitung an, das sind meistens die üblichen 60 Hz. Flimmerfrei ist das Bild in jedem Fall.
Hallo,
Danke für die Antworten. Also hat die Bildwiederholfrequenz
keine Auswirkung auf die Lebensdauer eines TFTs.
Gruß Erika
ich klinke mich mal bei diesem thema ein und möchte auch eine frage zu wiederholungsfrequenz stellen.
ich habe sie auf 60 hz eingestellt - die horizontale frequenz ist aber 64 hz. auch wenn ich davon ausgehe, dass das normal ist, möchte ich der sicherheit halber lieber nachfragen ob dem so ist.
danke für die hilfe!
ZitatOriginal von badbandit
ich klinke mich mal bei diesem thema ein und möchte auch eine frage zu wiederholungsfrequenz stellen.
ich habe sie auf 60 hz eingestellt - die horizontale frequenz ist aber 64 hz. auch wenn ich davon ausgehe, dass das normal ist, möchte ich der sicherheit halber lieber nachfragen ob dem so ist.
danke für die hilfe!
Das glaube ich nicht.
Du wirst 60Hz (vertikale Bildwiederholfrequenz) eingestellt haben.
Aber du hast dann wenn 64kHz horizontal (Bei mir sind es allerdings 75kHz).
Hast du dich evtl verlesen und meinst doch vertikal?
wow, das ging aber flott
ich habe einen nec 1980sx, habe die bildschirmauflösung auf 1280 x 1024 und die wiederholungsfrequenz ganz normal 60 hz eingestellt. in der info zu dem monitor wird mir eine vertikale frequenz von 60 hz und eine horizontale frequenz von 64 hz angezeigt (das display ist über dvi angeschlossen).
Also ich hatte bei Analog und 60 Hertz Flimmern!
Nachdem ich auf Digital umgestiegen bin, war das Flimmern weg.
Ich hatte vorher auch Ungereimtheiten mit den Angaben, je nachdem, welchen Treiber ich installierte,
wurden mir mal 72 oder auch 75 Hertz als Maximum angezeigt.
Eine Anfrage beim Hersteller blieb bis heute unbeantwortet.
vlk
Habe grad mal das gleich eingestellt wir du, also 1280x1024 (hatte eben noch 1600x1280 an).
Bei mir ist das gleich wie bei dir, ist also für die Auflösung völlig normal.
naja, dann bin ich ja zufrieden, vielen dank!
Hallo,
ich habe bei meinem Hansol H950 festgestellt, daß nur bei 75 Hz das Bild
flimmerfrei ist. Grafikkarte ist eine ATI Radeon 9800XL mit Analog-Anschluß
( Aldi-Rechner vom Nov. 03). Liegt das an der Grafikkarte,
daß bei 60 und 70 Hz ein leichtes Flimmern auftritt?
Entstehen mir bei 75 Hz Nachteile wie z. B. erhöhte Leistungsaufnahme,
kürzere Lebensdauer o. ä. ?
( Eigentlich wird doch allgemein 60 Hz empfohlen und Flimmern sei bei
TFTs kein Thema.)
Gruß Erika
Hallo
Dein TFT wird das Signal intern wohl wieder in 60Hz umwandeln.
Aber schaden tust du deinen TFT (soweit die Frequenz zulässig ist) aber damit nicht.
Ich gehe mal stark vom Grafikkartensignal aus, wie du es auch vermutest.
Hi,
erstmal ein "Hallo" an alle. Ich habe zum Thema Bildwiederholungsfrequenz noch eine Frage:
Ich habe einen Acer AL1731m. In der höchsten Auflösung kann ich jedoch nur 60Hz einstellen. In allen anderen Auflösungen sind 75Hz kein Problem
Installiert habe ich den Moni-Treiber von Acer.
Als Betriebssystem habe ich WIN98SE ;), als Graka eine MSI Geforce4 4800SE mit DVI-D. Auch der neuste Nvidia-Treiber brachte keinen Erfolg.
Auch in der Registry bzw. der Moni-Inf sind 60-75Hz angegeben, bzw. in dem Eigenschaften der Graka "optimal".
Da ich nun keine Idee mehr habe ;(, an was es liegen könnte, hoffe ich, dass vielleicht jemand einen Tipp hat.
So long
Sven
Danke
Gruß Erika
ZitatOriginal von stenny
Ich habe einen Acer AL1731m. In der höchsten Auflösung kann ich jedoch nur 60Hz einstellen. In allen anderen Auflösungen sind 75Hz kein Problem
Installiert habe ich den Moni-Treiber von Acer.
1280*1024 über DVI, nehme ich mal an. Laut meinem Monitor-Handbuch geht diese Auflösung nur mit 60Hz - die 75Hz sind als nicht DVI-kompatibel markiert.
Gruß
Michael
Hi,
danke... wenn man lesen kann... ;)... ist man klar im Vorteil, gell ??!!
So long
Sven