Bin mal gespannt, was WWELTI meint.
BTW: was ist denn besser, 60 oder 75hz/85hz zum spielen? arbeitet der monitor mit mehr herz "schneller" ? oder besser weniger herz?
;P
-->
Bin mal gespannt, was WWELTI meint.
BTW: was ist denn besser, 60 oder 75hz/85hz zum spielen? arbeitet der monitor mit mehr herz "schneller" ? oder besser weniger herz?
;P
Hallo Honig,
Wolltest Du sagen: Wenn Du in PixPerAn Shift-F7 drückst, wird in der Anzeige oben rechts eine Frame Rate von mehr als 300 fps angezeigt?
(Bitte versuche die Beschreibungen etwas eindeutiger zu formulieren )
Wenn pro Ruckler die "Frames lost" Anzeige um eins hochgezählt wird, bedeutet das, daß auf Deinem Rechner irgendetwas im Hintergrund läuft und gelegentlich für einen kurzen "Hänger" sorgt. Der Monitor hat daran keine Schuld.
(Natürlich besteht die Möglichkeit, daß beide Fälle gleichzeitig zutreffen, d.h. Du solltest die Ursache für das Ruckeln beseitigen und dann nochmals testen)
Bei TFT's sind die Kriterien für die Auswahl der Vertikalfrequenz anders als beim CRT. Da TFT's grundsätzlich flackerfrei sind (bzw. sein sollten), ist eine Vertikalfrequenz von 60 Hz normalerweise ausreichend. Viele TFT's haben sogar eine interne, von der Vertikalfrequenz unabhängige, feste Update-Frequenz. Bei diesen TFT's ist es relativ sinnlos, eine höhere Vertikalfrequenz als diese interne Update-Frequenz zu wählen.
Meines Wissens nach hat der 1880 eine solche feste interne Panel-Update-Frequenz ungefähr bei 60 Hz. D.h. 75 oder gar 85 Hz bringen Dir gar nichts außer zusätzlichem Geruckel und Tearing; mehr Bilder pro Sekunde werden jedenfalls nicht angezeigt!
Viele Grüße
Wilfried
j.kraemer:
hattest du nicht die gleichen Probleme mit deinem NEC1880SX, wie ich?
Mich würd jetzt interessieren, wie sehr dein neuer TFT noch Probleme hat, oder ob die jetzt alle weg sind????
Dann würd ich mir deinen nämlich auch holen, weil ich weiß, dass du die Probs des 1880SX genauso empfunden hast wie ich und dementsprechend mir am besten Auskunft darüber geben kannst, ob die Probleme beim Iiyama nicht auftreten
Also wäre nett, wenn du mir das sagen könntest.
ZitatOriginal von wwelti
Meines Wissens nach hat der 1880 eine solche feste interne Panel-Update-Frequenz ungefähr bei 60 Hz. D.h. 75 oder gar 85 Hz bringen Dir gar nichts außer zusätzlichem Geruckel und Tearing; mehr Bilder pro Sekunde werden jedenfalls nicht angezeigt!
Ja ist richtig. Die lag bei 59,X HZ, genau wie beim 1980. Hatte Weideblitz damals doch mal rausgefunden
Gruß
@ np4tm
Die Probleme mit der Unschärfe hatte ich zuerst beim ViewSonic Vp201. Hatte den auch zurückgeschickt weil ich im allgemeinen nich so zufrieden mit dem Gerät war. Bin halt immer noch der Meinung das da was nicht gestimmt hat.
Beim NEC hatte ich nur die Möglichkeit ihn kurz zu testen. Dieses ,Bildzucken`bei Spielen ist mir sofort aufgefallen und war auch ziemlich störend.
Unschärfe empfand ich sogar noch störender als beim ViewSonic. Gehe halt immer von dem Spiel PES3 aus. Aber für mich unspielbar. Auch die Farben und der Kontrast gefielen mir nicht so gut wie bei den anderen Geräten.
Zum Iiyama kann ich nur sagen: kein ,Bildzucken`( das ich manchmal sogar auf meinem CRT erkennen kann ) - absolut flüssiger Spielablauf. Minimale Bewegungsunschärfe an die man sich mit der Zeit bestimmt gewöhnen kann. Kaum Kantenflimmern. Satte, klare Farben. Also wirklich meine Empfehlung.
Wenn du noch spezielle Fragen hast, nur raus damit.
Noch ein Tipp: Wenn du die Möglichkei hast würde ich mir einmal den Sony HX73 anschauen - Top Design, absolut spieletauglich und das beste Bild das ich bei den verschiedenen Monitoren gesehen hab.
ACHTUNG! Alle Angaben sind ohne Gewähr!
gruß
was meinst du - ist der iiyama oder der sony besser? also so im gesamteindruck, aber mit schwerpunkt beim spielen
und was für ein panel hat der iiyama? ich kenn bis jetzt noch keinen von iiyama so richtig
...puuuhhh, schwere Frage. Kannst wahrscheinlich nur du selbst durch Vergleichen herausfinden. Du weist doch das ein minimaler Empfindungsunterschied zwischen dir und mir fatale Folgen haben kann. Mein Sohnemann z.B. empfand die ganze Zeit die Bewegungsunschärfe ziemlich genau wie ich auch. Jetzt beim Iiyama erkennt er angeblich keine Unschärfe mehr während ich noch minimale Probleme damit habe.
Allerdings ist der Sony ein 17zöller zum Preis des Iiyama E481s. Von der Geschwindigkeit her sind beide ungefähr gleich. Der Sony hat mich durch seine überragende Bilschärfe und schönen Farben überzeugt. Allerdings nur unter Windows. Beim Spielen gefiel mir die Darstellung des Iiyama wieder besser.
Auch in punkto Reserven bei Helligkeit u. Kontrast kann der Sony klar punkten. Allerdings hat er durch das TN-Panel arge Probleme mit den horizontalen u. vertikalen Blickwinkeln. Im Design ein klarer Punkt für den Sony.
So, viel Spaß bei deiner Entscheidung.
Achso, noch was: Wie immer - alles ohne GEWÄHR.
bis dann
alles klar, vielen Dank für deine Hilfe. Ich werd den Sony dann mal in Augenschein nehmen, über den hört man ja doch schon vieles gutes Ich hoffe mal, dass der nicht auch so ne Pleite, wie der 1880SX wird :O
Eine Frage noch:
wie war denn der Blickwinkel vom Iiyama? Und wie sehr hat dich der Blickwinkel des Sonys gestört?
Der Blickwinkel beim Iiyama ist meiner Meinung nach horizontal wie vertikal absolut in Ordnung. Hängt natürlich auch vom Abstand zum Moni ab.
Den Sony hatte ich zunächst wegen Platzmangel ziemlich nah vor mir stehen. Da mußt du schon fast die Luft anhalten das sich nicht bei jeder Atembewegung die Helligkeit des Bildschirms ändert.
Hab ihn dann mal weiter von mir weg gestellt. War natürlich sofort besser. Aber ich fand es unheimlich schwierig die richtige Neigung des Panels in Bezug zu meiner Blickrichtung einzustellen. Zuerst war das Bild am oberen Rand zu dunkel. Das Panel nur minamal nach hinten geneigt. Ergebnis: oben i.O. , die Taskleiste am unteren Bildrand erschien dann aber viel zu hell. Du hast da glaub ich nicht viel Spielraum. Aber wie schon gesagt: Sicher ist sicher, am besten selbst testen.
gruß
und in der Spieletauglichkeit nehmen sich die beiden Monis nicht viel (zumindest deiner Meinung nach)?
Also wegen der Größe und des Preises und der Blickwinkelabhängigkeit, wäre mir der Iiyama schon lieber Aber auch nur, wenn er bzgl. der Spieletauglichkeit dem Sony nicht sehr nachsteht.
Natürlich wieder nur darafu bezogen, wie du das empfunden hast.
Du brauchst jetzt glaub ich auch nicht mehr zu schreiben, dass deine Angaben ohne Gewähr sind
also ich hab mir grad mal ein foto vom iiyama angeschaut und ich muss sagen, dass das design auch nicht schlecht ist. vor allem der schwarze sieht super aus. das bestärkt meine entscheidung noch mehr. jetzt sag bloß nur noch, dass der iiyama fast genauso spieletauglich wie der sony ist und ich kauf mir den iiyama.
den preis von knapp 600 mücken wäre mir das prachtstück allemal wert
ist ja komisch, sollte der Sony mit seinem TN-Panel nicht spieletauglicher sein? Das wär echt das geilste was jetzt noch passieren könnte, wenn der Iiyama in Spielen noch besser wäre. Also ich danke dir echt für die Hilfe, finde ich super, dass du dich da reingekniet hast und die ganzen TFTs getestet hast. Ich würd das auch tun, wenn ich genügend Geld für die teureren Modelle gehabt hätte
Aber trotzdem danke, ich werd dann wohl direkt den Iiyama bestellen
Ach so, ich glaub ich hol mir den Iiyama dann in weiss, weil der auch net schlecht aussieht und wahrscheinlich für die Augen angenehmer ist.
sowas von offtopic
Zitatsowas von offtopic
...ja klar
Wäre viel besser gewesen er hätte jetzt den 1578ten Thread eröffnet mit der Überschrift: , Ist der Iiyama E481S wirklich spieletauglich?