Ich habe mich so auf meinen neuen TFT Acer 1731m gefreut und heute iist er auch gekommen. Leider ist mir sofort ein ständig leuchtender weißer Punkt aufgefallen. Umtauschen oder nicht ? Weiss jemand ob man viel Glück braucht um einen Pixelfehlerfreien TFT zu bekommen ? Sind die fehlerhaften TFT´s eine Ausnahme oder die heilen? Vieleicht könnte man hier ein vote starten wie oft die "defekten TFT´s kommen
Pixelfehler
-
-
-
-
Wir haben seit vielen Monaten eine Umfrage zum Thema Pixelfehler, schau' mal in den entsprechenden Bereich.
M.E. gehören die völlig fehlerfreien Panels nach wie vor zu den Ausnahmen.
-
Hi,
ich habe meinen Acer 1731m letzte Woche am Freitag bekommen. Keine Pixelfehler !! :)) :)) :)) Yeaaaaah. Strike!!!!
Wie ich so im Board (Forum) mitbekommen habe, gibt es einige Leute mit Pixelfehlern (die Monitore haben Fehler, nicht die User :D).Dann hatte ich ja richtig Glück.
Gut, ein leuchtender Punkt kann nerven X(. Dann lieber einen schwarzen Pixel.
Schade, dass es Dich "erwischt" hat, da Du Dich so gefreut hast. Naja, vielleicht kannst Du ja damit leben.
Ansonsten ist das Teil irre gut, oder ??
So long
Sven
-
Ah , ich möchte auch "STRIKE" sagen können und zum Kreis der glücklichen gehören, die einen Pixelfehlerfreien TFT haben.Also heute bekommen und morgen verschickt (zurück zum Händler) Außer dem muß ich sagen daß der Acer 1731m ein Spitzen TFT ist und sich bestens zum spielen eignet.Er wurde hier im Forum so gelobt daß ich schon dachte daß jemand jier von Acer gesponsort wird. Wenn es um Qualität, Verarbeitung und Spieletauglichkeit geht wurde ich sehr positiv überascht wäre da nicht das eine hässliche weiße Pünktchen das meine Augen magisch anzieht. Ich finde wenn man so viel Geld für einen Monitor ausgibt dann kann man einwandfreie Ware erwarten.
Ich habe nur Angst daß der nächste auch Fehler hat und das ganze Spiel geht von vorne.
-
Zitat
Original von KREI
Ah , ich möchte auch "STRIKE" sagen können und zum Kreis der glücklichen gehören, die einen Pixelfehlerfreien TFT haben.Also heute bekommen und morgen verschickt (zurück zum Händler) Außer dem muß ich sagen daß der Acer 1731m ein Spitzen TFT ist und sich bestens zum spielen eignet.Er wurde hier im Forum so gelobt daß ich schon dachte daß jemand jier von Acer gesponsort wird. Wenn es um Qualität, Verarbeitung und Spieletauglichkeit geht wurde ich sehr positiv überascht wäre da nicht das eine hässliche weiße Pünktchen das meine Augen magisch anzieht. Ich finde wenn man so viel Geld für einen Monitor ausgibt dann kann man einwandfreie Ware erwarten.Ich habe nur Angst daß der nächste auch Fehler hat und das ganze Spiel geht von vorne.
Davor bist du leider nicht sicher, aber die Chance einen Pixelfehlerfreien zu erwischen sollte schon Recht hoch sein! Viel Glück beim nächsten
-
Bei welchen Anwendungen hat dich der weisse Pixel denn gestört? Rein Interesse halber... War's nicht doch eventuell nur ein Staubkorn?
ZitatIch finde wenn man so viel Geld für einen Monitor ausgibt dann kann man einwandfreie Ware erwarten.
Geht mich zwar eigentlich nichts an, aber
laut Pixelfehlerklasse 2 hast du ein einwandfreies Gerät erhalten. Gerade mit einem weissen Pixel sogar noch einen der harmlosen...
Auch wenn man bedenkt, dass dein 17 Zöller bei 7,86 Millionen möglichen Kandidaten (zur Entstehung eines solchen) nur einen Pixel nicht richtig ansteuern konnte...Aber gut. So ist das halt. Das FAG wird von einigen zur Umgehung bestehender Normen und Bedingungen herangezogen.
An solchen Beispielen wird klar, dass hier der Gesetzgeber gefordert ist.
Es kann nicht sein, dass sich hier einige über klar bekannte Gegebenheiten zur Erlangung eines persönlichen Vorteils hinwegsetzen.
In jedem anderen Fall würde ein solches Verhalten klar geahndet.Wartet nur ab. Die Retourekutsche kommt bestimmt. -Und die wird sicher schmerzhaft ausfallen.
Entweder durch den Gesetzgeber durch deutliche praxisnahe Anpassung des Rücksenderechts, oder durch die Händler die sich mit entsprechenden Preisanpassungen wehren werden. Ich habe einige Händler bereits von einer Online-Kunden-Blacklist sprechen hören. Ähnlich der Datenbank von Snakecity, in der betrügerische Händler die gebührende Aufmerksamkeit erhalten.Zitataber die Chance einen Pixelfehlerfreien zu erwischen sollte schon Recht hoch sein!
Sorry fellie, das stimmt so nicht. Umgekehrt wird ein Schuh draus. -
Einige hier von euch wissen bestimmt schon, dass ich der gleichen Meinung bin, wie TFTShop.net.
Ich habe sogar schon 2 TFTs bei ihm gekauft, weil ich sie wegen (mich) nicht störender PF günstiger bekommen habe (wobei ich mich frage, warum die zurück gesendet wurden).
Meinen Acer den ich normal gekauft hatte, der hat auch einen roten SubPF gehabt, welcher mich nciht stört und somit habe ich das Gerät auch behalten.Wer einen TFT hat, der wirklich störende PF hat, da kann ich es verstehen, wenn das Gerät zurück muss. Aber an dieser Stelle finde ich ist auch der Hersteller gefordert und sollten nicht die Händler damit alleine lassen.
Dass die Onlinehändler das mit dem häufigen zurück senden nicht ewig mitmachen wollen, finde ich einleuchtend. Gerade weil viele bereits geöffnete Ware gar nicht haben wollen. Wenn die Ware wirklich in einwandfreiem Zustand ist und nicht sichtbare Gebrauchsspuren hat, empfinde ich das als nicht störend. Wenn das Gerät solche Spuren hat, dann kann der Händler ja die entsprechenden Kosten vom Kunden der sie verursacht hat, erstatten lassen und die Ware dann reduziert verkaufen.
Ich würde mich im Vorfeld nciht so verrückt machen, was die PF betrifft.
Wenn man das Gerät hat, kann man immer noch schauen. -
Also bei einem Pixelfehler ist die Rücksendung schon krass. Außer vielleicht er blinkt in der Mitte :o) Was machst Du, wenn der nächste Pixelfehler noch schlimmer ist oder es mehr sind ???
Wo war denn der Pixelfehler ? Hast Du mal drüber gewischt ? Ich hatte am Anfang auch mehrere "Staubkorn-Pixelfehler" !!!
Wer unbedingt keine Pixelfehler haben will greift zu einem CTX mit Null Pixelfehler Garantie (gilt aber nur für 101 Tage !!!!) oder einem CRT.
Selbst Leute die sich jetzt freuen keinen Pixelfehler zu haben sind nicht gefeit davor einen zu bekommen !!! Also man sollte schon genau abwägen wie störend der Pixelfehler ist und das kann man nur, wenn man mal mehrere Tage damit arbeitet, bis man ihn wahrscheinlich irgendwann vergessen hat !!!
-
Ok, Cross-Posts sind nicht gern gesehen, aber man möge es mir nachsehen. Heute gelesen:
Wer einen TFT kauft, geht damit einen Kaufvertrag über die Pixelfehlerklasse II ein. Daran sollte man auch mal denken. Gibt doch jetzt bereits Überlegungen "Warengut bedingte Eigenschaften" aus dem FAG Katalog zu werfen.
-
-
Zitat
Original von Totamec
Ok, Cross-Posts sind nicht gern gesehen, aber man möge es mir nachsehen. Heute gelesen:Wer einen TFT kauft, geht damit einen Kaufvertrag über die Pixelfehlerklasse II ein. Daran sollte man auch mal denken. Gibt doch jetzt bereits Überlegungen "Warengut bedingte Eigenschaften" aus dem FAG Katalog zu werfen.
Welche "warengut bedingte Eigenschaften"? Wie soll das denn bitte gehen? FAG ist FAG. Da wird sicher nichts ausgeklammert, auch wenn sich die Händler noch so darüber ärgern.
Ich kann beide Argumentationen sehr gut verstehen. Die Seite der Händler und auch die Seite der Kunden.
Ich mache mal ein Beispiel:
Die Autohersteller sagen plötzlich, daß sie nur noch Fahrzeuge der Lackfehlerklasse-II verkaufen. Soll heißen, daß die Kunden mit 3 Lackfehlern und ca. 6 Einschlüssen im Lack leben müssen. Es gibt aber keinen Autohersteller mehr, der noch Fahrzeuge garantiert ohne Lackfehler anbietet, außer Lada. Die Produktion ist halt so günstiger und damit ist es gut so.
Da möchte ich mal einen von Euch sehen, der dann sagt: "Das ist halt so, damit muß man halt leben!"
Versteht ihr nun, was ich meine? Ein Pixelfehler ist in meinen Augen ein Mangel und keine "zugesicherte Eigenschaft", mit der ich leben muß. Ich bin bereit, in gewissem Maße diesen Mangel zu akzeptieren und mich stören auch keine 2 Pixelfehler, die irgendwo am Rande ihr Dasein fristen, ohne groß aufzufallen. Aber ich verstehe auch diejenigen, die das Gerät dann trotzdem zurückschicken.
Natürlich gehe ich jetzt davon aus, daß nun die Argumentation mit dem Preis und der Pixelfehlerklasse-I kommt. Aber warum kann CTX das dann zu vernünftigen Preisen für die ersten 101 Tage garantieren und die anderen Hersteller nicht? Weil diese es nicht wollen? Weil sie "profitgeil" sind? Das ist es, was ich nicht verstehe. Ich denke, daß alle dem Beispiel von CTX folgen könnten, ohne insolvent zu werden.
Schöne Grüße
Mario
-
Ich denke mal sollte die PF-Klasse 2 in der Art anpassen, dass das mitlere Quadrat (wenn man den TFT in 9 Teile einteilt) PF frei sein muss (ist z.B. bei Acer so).
Wer beim normalen arbeiten ständig einen störenden PF sieht, den kann ich gut verstehen.
Aber wer im Vorfeld schon weiß, dass er mit nicht störenden PF nicht leben kann (evtl. weil er/sie einfach weiß, dass sie vorhanden sind), der hat zeri Möglichkeiten (wenn er/sie fair ist).Entweder zu CTX (aber dann halt nur 17") oder Neovo (keine spieletauglichen TFTs, wenn ich mich recht erinnere) greifen und halt für 101 Tage 0 PF zugesichert bekommen.
Oder halt abwarten, bis sich die Lage geändert hat.
Schreibt doch einfach mal den Herstellern, das etwas (und am besten auch was, aber bitte realistisch bleiben) geändert werden muss.
Kaufen solltet ihr dann allerdings auch erst, wenn sich etwas geändert hat. -
Wenn der PF stört: TFT zurück; wenn er unauffällig ist: behalten;
Keiner kommt auf die Idee sein neues Auto mit der Lupe auf Kratzer zu untersuchen .... und dabei ist das Teil erheblich teurer und trotzdem anfälliger auf Fehler -
Dem stimme ich absolut zu.
Wenn man alleine an die recht häufig vorkommenden Rückrufaktionen denkt ...
-
Zitat
Original von Try2fixit
Die Autohersteller sagen plötzlich, daß sie nur noch Fahrzeuge der Lackfehlerklasse-II verkaufen. Soll heißen, daß die Kunden mit 3 Lackfehlern und ca. 6 Einschlüssen im Lack leben müssen. Es gibt aber keinen Autohersteller mehr, der noch Fahrzeuge garantiert ohne Lackfehler anbietet, außer Lada. Die Produktion ist halt so günstiger und damit ist es gut so.
Also das Beispiel finde ich doch etwas an den Haaren herbeigezogen. Fehler im Lack lassen sich afaik ausbessern ohne daß man das gesamte Auto neu lackieren müßte und ohne daß man danach noch etwas sieht.
Leider lassen sich Pixelfehler noch nicht wirklich reparieren...ZitatVersteht ihr nun, was ich meine? Ein Pixelfehler ist in meinen Augen ein Mangel und keine "zugesicherte Eigenschaft", mit der ich leben muß.
Tja, die "zugesicherte Eigenschaft" ist nunmal Pixelfehlerklasse ZWEI, sofern Hersteller/Händler nicht explizit etwas anderes sagen. Alles andere ist Luxus - oder ein Garantiefall. Ob die PixelfehlerklasseII nun in ihrer gegenwärtigen Form Sinn macht, ist eine anderer Frage...ZitatIch denke, daß alle dem Beispiel von CTX folgen könnten, ohne insolvent zu werden.
Leider nur ein Gedankenexperiment, welches ich aber mit Interesse in der Realität verfolgen würde. Und insolvent würden sie sicher nicht, aber möglicherweise leiden die Gewinnmargen darunter - und das mögen die Aktionäre wieder nicht.Gruß
Michael -
Zitat
Entweder zu CTX (aber dann halt nur 17") oder Neovo
Neovo vertreibt ebenfalls nur Produkte der PF2. Bleibt also nur CTX, und das auch nicht durchgängig über alle Produkte, sondern nur bei bestimmten... -Ein Marketing-Gag eben, um einige Monitore mehr zu verkaufen.
-
Zitat
Original von Try2fixit
Welche "warengut bedingte Eigenschaften"? Wie soll das denn bitte gehen? FAG ist FAG. Da wird sicher nichts ausgeklammert, auch wenn sich die Händler noch so darüber ärgern.
Versteht ihr nun, was ich meine? Ein Pixelfehler ist in meinen Augen ein Mangel und keine "zugesicherte Eigenschaft", mit der ich leben muß. Ich bin bereit, in gewissem Maße diesen Mangel zu akzeptieren und mich stören auch keine 2 Pixelfehler, die irgendwo am Rande ihr Dasein fristen, ohne groß aufzufallen. Aber ich verstehe auch diejenigen, die das Gerät dann trotzdem zurückschicken.
Eigenschaft = vom Produkt her gegeben und dabei ist es egal ob positiv oder negative Eigenschaft. Und FAG ist nicht gleich FAG, genau so wenig wie TN = TN ist. Die Diskussion existiert i.M. und ich denke es wird durchgesetzt, weil es definitiv im jetztigen Stil untragbar ist.
Ich kann auch beide Seiten verstehen, aber noch einmal: du gehst mit dem Kauf eines PIXELFEHLERKLASSE II einen Kaufvertrag ein der besagt das dein Gerät eine gewisse Anzahl von Fehler haben DARF, daher ist der Kaufpreis gemindert. Wer damit nicht klar kommt, muss zum CRT greifen oder ein 0-Pixelfehlergerät erkaufen.
Wir sollten die Diskussion hier beenden, weil wir wieso auf keinen Nenner kommen. Wer mit Pixelfehler nicht leben kann: kauft ein Pixelfehler I Gerät und zahlt bitte den höheren Preis. Die Geräte könnt ihr z.B. über den medizinisch technischen Fachhandel erwerben, als Tipp am Rande.