Dell 2001FP als günstige NEC-Alternative

  • Moin!
    Ich steh vor der Entscheidung, mir einen Dell 2001FP zu kaufen (für 870€ Firmenbonus), hab mir dazu die letzten 2 Tage dieses Forum reingezogen, wo leider nicht allzuviele Meinungen über das Dell drin stehen, hab mich deshalb am heißdiskutierten NEC orientiert und geh jetzt mal stupide davon aus, dass das Dell nicht viel anders sein kann (weil ja gleiches Panel drinsteckt)...
    Ich hab mich auch nicht von den besagten REBK-schen Streifen abschrecken lassen, aber es soll trotzdem schon negatives über das Dell-TFT berichtet worden sein (im Dell-Forum). Mich würde jetzt interessieren, was beim Dell eingespart worden ist, was der NEC besser macht (bei einem Preisunterschied von (für mich ;) ) 330€).
    Kann es sein, dass NEC die besseren Displays bekommt, also die mit weniger Pixelfehlern und dementsprechend mehr für die Panels zahlen muss? Wie sieht es generell mit Pixelfehlern aus, wie wahrscheinlich ist es, dass ich bei meinem welche antreffen werde, und wieviele (ist ja leider nicht in der sonst sehr informativen Excel-Tabelle)?


    Anderer Punkt ist die Lautstärke, der Dell soll laut Anandtech viele Lüftungsschlitze haben, aber auch dementsprechend Strom verbraten, ist da aktive Kühlung angesagt oder muss man mit Lüftergeräuschen rechnen? (störend???)


    Ein Kritikpunkt hier im Forum war die Helligkeitsverteilung des Dell. Da baut ja jeder Hersteller sein eigenes Backlight ein, wär ganz nett wenn man da einen Screenshot von bekäme.


    Noch n kleines *schmankerl* wär ne HDTV-Fähigkeit wie es der Viewsonic VP201 hat. Ist das Standard? Und über welchen Anschluss läuft HDTV überhaupt? Und die DVD-Player-Verschlüsselung über DVI ist nicht zufällig mit inbegriffen?


    Und das letzte zum Schluss ?(
    Eilig hab ich's mit dem Kauf nicht, in der Hoffnung, dass alle Kinderkrankheiten dann bald ausgebügelt sind. Oder aber lohnt es sich, auf die nächste Generation zu warten (Spekulationen des Forums besagen Mitte des Jahres)? Von welchem Preisnachlass kann man dann ausgehen? Und was können diese dann, was der jetzt nicht kann?


    DANKESCHÖN für jede Hilfe, ansonsten GUTE NACHT


    Axel


    P.S.: zu den REBK-schen Streifen, vielleicht sollte man dafür mittlerweile echt ne neue Rubrik aufmachen, auch wenn's mich interessiert, ich find's teilweise echt lästig, dass bei vielen Topics diese Diskussion von neuem (teilweise auch durch interessierte Unwissende) entfacht wird...


    P.P.S.: was soll eigentlich dieser blöde Name REBK, den bestimmt keiner problemlos aussprechen kann, bedeuten?

    Einmal editiert, zuletzt von theAXeffect ()

  • meiner meinung nach ist die veroeffentlichung des quellcodes nicht mit dem hack auf ef.com in verbindung zu bringen! aber wer weiß...

  • @theAXeffect


    Zitat

    P.P.S.: was soll eigentlich dieser blöde Name REBK, den bestimmt keiner problemlos aussprechen kann, bedeuten?


    Hey, über deinen zieht auch keiner her (noch nicht) ;)


    Der Name "REBK´schen Streifen" hat sich einfach so ergeben, als Unterscheidungsmerkmal zu den Interferenzstreifen. Schlag einen besseren Namen vor, allerdings würdest DU damit nur mehr Verwirrung als Aufklärung schaffen.


    Zu deiner Kaufentscheidung. Es ist zwar richtig, dass im Dell und dem NEC die Panels von LG stecken, aber ich würde mich alleine schon aus dem Grund des Service für NEC entscheiden, oder sind dir nicht die Berichte in der c´t über den Dell Service bekannt?


    Am besten wäre es natürlich, wenn Du beide TFTs nebeneinander in der Praxis testen könntest. Dann würde man vielleicht sehr schnell die "Kleinigkeiten" bemerken die den Preisunterschied zwischen dem Dell und dem NEC ausmachen.


    REBK

    REBK

  • ja, hab schon einiges über den dell-service gehört, aus der c't und auch von meinem vater (über den ich das display bekomm), aber andererseits bin ich nicht so spendabel, als armer student, und würd deshalb wahrscheinlich doch beim dell bleiben... es sei denn es gibt stärkere schwächen als den service bei dell...
    naja, dann würd ich wahrscheinlich noch definitiv bis zum erwarteten preisrutsch warten, denn dann hab ich zumindest jede menge geld gespart

  • In den nächsten Tagen bekomme ich den Dell 2001FP als Leihstellung für 14 Tage. Da ich schon mehrere 2080UX+ (einen für ca. 1 Woche) sichten konnte, schreibe ich auch einen kleinen Vergleich zu diesem in meinem Erfahrungsbericht.


    Ich habe mal einen Eizo L557 einige Stunden im direkten Vergleich zum Dell 1703FP (mein Arbeitsmonitor) im Clonemodus an einem PC gehabt. Dabei habe ich DVI und Analog mehrfach vergleichend gewechselt. Anfangs viel der Unterschied noch nicht so gravierend auf. Nach einer weiteren Stunde war dann einiges klar. Der Dell konnte bestimmte Farben nicht einmal annähernd korrekt wiedergeben. Da ich meinen Augen nicht getraut habe, habe ich andere Augenpaare zur Bestätigung herangeholt. Alle haben die gleichen erstaunten Gesichter gemacht. Dadurch wurde auch klar, dass erst ein direkter Vergleich Unterschiede richtig aufzeigen kann. In einigen Disziplinen musste sich aber auch der Eizo geschlagen geben. Überraschenderweise konnte der Dell beim analogen Anschluß sehr viel besser gefallen und der Eizo hat mich hierbei sehr enttäuscht. Ebenso bietet der Dell das flexiblere Gehäuse mit der wesentlich besseren Höhenverstellung. Was die reine Bildqualität angeht, sind die beiden Geräte jedoch meilenweit von einander entfernt.
    Deswegen bin ich auch auf den 2001FP gespannt.
    Übrigens haben die meisten TFT-Panels das Backlight bereits integriert. Bei meinem 1880SX sind es z. B. 12 Lampen. Die aktuellen 20er und 21er haben 6 Lampen.

    Mixman

  • die qualität im analogmodus hängt maßgeblich davon ab, wie grafikkartensignal mit dem "eingangsaufbereiter" im tft harmonieren. mal klappt das sehr gut, mal weniger.

  • erstmal danke an alle, Mixman: vor allem würd mich dein hoffentlich etwas kritischen Beitrag (aber bitte nicht so kritisch wie einige andere in dem forum hier ;) ) freuen, so dass ich darauf basierend wahrscheinlich auch meine Kaufentscheidung fällen werde. Wär ganz nett wenn du entweder hier direkt oder hier nen link dazu posten würdest, damit ich den gleich finde.
    Durch Anandtech hat der Dell auf jeden Fall schonmal ein Platz in meinem Herzen...


    REBK
    das mit dem Namen war nicht bös gemeint, wollt nur mal wissen, was es überhaupt mit dem Namen REBK auf sich hat, sonst fangen noch einige an was wild hineinzuinterpretieren in die REBK'schen Streifen, und mal ehrlich, K nach B lässt sich echt blöd aussprechen...


    @Kniersch
    ?(

    Einmal editiert, zuletzt von theAXeffect ()

  • Im Test von Anandtech wurde zum Dell angemerkt, daß er offensichtlich Probleme hat beim Wechsel zwischen diversen Auflösungen wieder auf die volle Bildgröße zu skalieren. Teilweise blieb dort ein 80 Pixel breiter schwarzer Rand der auch nach mehrmaligem Auto-Adjust häufig nicht verschwand.


    Ich denke, daß der Preisunterschied von 300,-Euro (den Du nennst) durch einiges mehr als nur durch den Markennamen bedingt ist. Erwähnenswert ist hier sicher die exzellente Ergonomie und Gehäuseverarbeitung des NEC sowie die andere Ansteuerungselektronik des Dell. Auch fehlt ihm, soweit ich weiß ein zweiter DVI-Anschluß. Vorteil zu seinen Gunsten ist die PIP-Funktion und der Videoeingang. Es kommt halt immer darauf an, welche Anforderungen jemand stellt.


    Ich bin aber mal gespannt, was Mixman so über den Dell berichten wird.
    Von der Optik finde ich den Dell jedenfalls sehr gelungen.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Stimmt, das mit den auflösungswechseln war kritisiert worden, allerdings ist der Dell, den sie da hatten ja auch ein Vormodell gewesen, was sie im Zusammenhang mit den Fehlpixeln auch nannten. Deshalb denke mal, dass sie die Pixelproblematik mittlerweile dann hoffentlich im Griff haben.
    Videoeingänge schätze ich auf jeden Fall sehr, da der TFT dann auch als Fernseherersatz mittels Videorecorder fungieren soll. Und da kommt mir PIP auch sehr genehm, dann kann man gleichzeitig Tagesschau sehen, und sich um andere Sachen kümmern... Da würd mich dann auch interessieren, ob man im Pivot-Modus beides übereinanderquetschen kann, oben Fernsehen, unten Computer (mit 800x600-Auflösung). Und vor allem wie schnell man das hin- und herstellen kann.
    ax

  • Ich bin gegenüber dem DELL allerdings auch skeptisch. Hatte damals überlegt ob ich ihn mir anstatt des Viewsonics hole. Nec war mir zu teuer und den DELL gabs bei Ebay schon für 900€ im Sofortkauf.


    TIPP: Schau Dir mal den Viewsonic an. Der kostet bei Mindfactory um die 1170€ und ist bestimmt nicht schlechter als der NEC und sieht (meiner Meinung nach) auch wesentlicher besser aus; außer du stehst auf das eckige Design.


    Beim DELL würde ich wie gesagt vorsichtig sein; an irgendwelchen Bauteilen sparen die schließlich mehr als 200€ ein.


    Allerdings muß ich zum Dell-Service sagen: Bei meinem Axim (PPC) hatte ich keine Probleme ein Austauschgerät zu bekommen, obwohl kein kritischer Fehler vorlag. Ich fand den Service sehr gut und hilfreich.

  • ich hab mir den Viewsonic jetzt auch mal angeschaut, ist garnicht in meiner Auswahlliste aufgetaucht, weil ich die nach 16ms ausgesucht hab, scheint ja aber trotzdem auch gut für gelegentliches Daddeln gut zu sein, und Videos allemal.
    Ich hab mich trotzdem irgendwie schon so halb in den Dell verliebt, zum einen wegen des Preises und zum anderen wegen des Video-Eingangs mit PIP-Funktion usw.
    Ich wart mal den Bericht von MixMan ab, der scheint ja auch einen ganz guten Überblick über die TFT's zu haben, dass er den auch objektiv genug bewerten kann. Der eine Dell-Bericht hier im Forum ist zwar schön und gut, sehr positiv, aber es ist ja auch verständlich, dass man von so einem Gerät natürlich Anfangs immer sehr begeistert ist.
    Abwarten hat bei Hardware noch nie geschadet, also üb ich mich mal in Geduld...
    Und Dell-Service kann funktionieren, muss aber nicht... Also Vorsicht ist auf jeden Fall geboten, ich hab auch schon beide Seiten gehört (von einer Person).
    Also denn, abwarten und Tee trinken!


    Gruß, Axel

  • ok, aufgrund dieses Berichtes lass ich dann doch lieber die Finger von diesem TFT, auch wenn es gereizt hätte.
    Also heißt es abwarten, und da stellt sich dann auch meine nächste Frage, wie sieht es mit den nächsten Generationen aus, die c't hat ja schon Andeutungen gemacht, dass es dieses Jahr (mal wieder) billiger und besser werden soll.
    Da jetzt aber gerade erst die schnelleren 20er auf dem Markt sind, würde es mich wundern, wenn gleich der nächste Schub hinterherkommt.
    So far erstmal Danke an alle!
    Axel

  • Zitat

    Original von theAXeffect
    ok, aufgrund dieses Berichtes lass ich dann doch lieber die Finger von diesem TFT, auch wenn es gereizt hätte.
    Also heißt es abwarten, und da stellt sich dann auch meine nächste Frage, wie sieht es mit den nächsten Generationen aus, die c't hat ja schon Andeutungen gemacht, dass es dieses Jahr (mal wieder) billiger und besser werden soll.
    Da jetzt aber gerade erst die schnelleren 20er auf dem Markt sind, würde es mich wundern, wenn gleich der nächste Schub hinterherkommt.
    So far erstmal Danke an alle!
    Axel


    Hi,


    ist wohl eine vernünftige Entscheidung, die Du da getroffen hast...


    Ich denke, daß die nächsten Geräte im 20"-Bereich mit einem besseren (fehlerfreien) Panel wohl noch ein wenig auf sich warten lassen. Ich gehe nicht davon aus, daß vor 2005 noch was kommt.


    Aber besser warten als so ein Ding - ist zumindestens meine Meinung.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Leute Leute,
    ich habe mir auch recht lange überlegt welchen Monitor ich mir kaufen soll. eigentlich war ich schon immer von Sharp fasziniert. Die Bildqualität fand ich immer als sehr gut. Leider hat Sharp den PC-TFT Vertrieb in Deutschland eingestellt und ich mußte mich auf die Suche nach einem anderen machen -mein Favorit von Sharp war der LL-T2020. Der LL-T2015 wäre die "zweite" Wahl gewesen -hat das gleiche(!) Panel wie der Dell 2001FP.
    Gekauft habe ich nun doch einen 2001FP mit der dazugehörigen "Soundbar" und 3 Jahre vor Ort Service. Das ganze inkl. Versandkosten für etwas über 950EUR über den Deutschland-Vertrieb ...ja unser IT-Einkauf hat ein wenig nachgeholfen... Ich bin mit dem Gerät zufrieden. Die "Streifen" sind auch bei meinem Gerät vorhanden. JEDOCH für das was ich mit dem Gerät vorhabe -Buisness-Anwendungen- dafür ist die Bildqualität in Ordnung.
    Zum Thema Dell 2001FP und ebay: Vorsicht, Vorsicht!!! fragt auf jeden Fall welche Garantiezeit enthalten ist: (1 bis 3 Jahre möglich) und welche Garantieart (Vor Ort oder Send in!?!). Wer glaubt ein günstiges Geschäft gemacht zu haben, der wird sich bei einem Garnatiefall bei "send in" zum Beispiel nach UK oder´gar nach USA über die selbst zu tragenden Versandkosten freuen -also nachfragen und abwägen ob der Deal wirklich sooo günstig ist. Einige Anbieter agieren aus Deutschland -jedoch handelt es sich um sogenannte EU-Ware mit den verschiedensten Garantiezeiten und Garantieversprechen.


    onestate

  • @onestate


    was ich bedauere, dass erst 4 Monate nachdem ich meinen 2080UX+ gekauft habe es deutlich wird, dass zumindest die erste(n) Revisionen des LG-Panels diese Streifenbildungen haben.


    Hätte ich das damals gewusst, dass dies scheinbar normal ist, dann hätte ich den TFT sofort zurückgeschickt, aber zu der Zeit konnte niemand eindeutig sagen um was es sich dabei genau handelt.


    Was ich aber bis heute noch nicht verstehe, dass man sich mit diesem Effekt, wenn er dazu noch relativ leicht zu sehen ist, arrangieren kann? Bei einem Produkt, dass über 1000 Euro kostet. Wow.


    Ich glaube gern, dass neuere Modelle weniger oder keine Streifen mehr besitzen und das deswegen die Besitzer auch sehr wohl zufrieden sind.



    REBK

    REBK

  • Das bei mir verbaute Panel hat auch helle und dann dunklere Zeilen. Ob es nun ein technisches Problem von einzelnen Panels oder ein grundsätzliches, technologisches Problem der S-IPS Baureihe handelt ist fraglich. Auch die Diskusssionen über Austausch und Modifikationen von Panels sehe ich sehr skeptisch! vielleicht könnten Reflexionsfolien oder wie auch immer die Folien heißen durch andere ersetzt werden -oder die Ansteuerung einer jeden Zeile könnte geändert werden!?! Da es sich aber um das ganze Panel und nicht nur um einzelen Bereiche handelt, denke ICH, daß es sich um ein gewolltes "Feature" -->bitte nicht dafür killen!!!<-- handelt um vielleicht was weiß ich die Lebensdauer zu erhöhen, oder auch nur um die rasante Reaktionszeit hinzubekommen!?!
    Die ersten 17er Panels mit glaube 16ms sind auch nicht in der Lage alle 16.7 Mio Farben gleichzeitig anzuzeigen. Soweit ich mich erinnern kann, gab es seienerzeit Berichte in ct oder PC-Pro und Stellungnahmen der Hersteller, daß bei dieser Panel-Technologie technisch bedingt einfach nur 262000 Farben gleichzeit dargestellt werden können.


    onestate


    Hat sich jemand schon mal Gedanken um ein "Streifen-Referenzbild gemacht!?! Wüde einen Vergleich sicherlich vereinfachen!?!

    Einmal editiert, zuletzt von onestate ()

  • Ich glaube auch nicht so recht dran das es ein Fehler sein soll. Gerade bei den TFTs wird viel getrickst vor allem bei den Reaktionszeiten.
    Da der 17" Nec1760nx? das Problem ja auch hat lässt sich mutmaßen das noch viel mehr solche streifigen Panels verbaut sind quer durch alle Zollklassen.
    Aber das du auch damit leben kannst zeigt das die Streifen nicht für jedermann gleich störend sind und viel Panikmache veranstaltet wird.


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Carlo28 ()

  • .... wie heißt es so schön: it´s not a bug ...it´s a feature....


    Nicht alles was bei den TFTs neu ist, muß auch ein besseres Bild besitzen ... manchmal ist es auch nur schneller -16ms- ...


    Was der Markt verlangt wird auch gebaut -da alles in Richtung große TFT-TV-Geräte geht sind dies vielleicht die ersten "vorwehen" für TV-Panels von LGPhilips!?! Bei TV-Panels würden die verschieden hellen Zeilen nämlich n i e m a n d e n stören!?!


    onestate