Leichtes Flimmern beim L567 > Augenschmerzen

  • Hallo zusammen,


    Ja, ich weis, dises Tehma wurde hier schon zig mal durchgekaut und ich habe sehr viele Postings dazu gelesen. Bin aber ehrlich gesag eher verwirrt.


    Zur Sache. Ich besitze seit einer Woche einen EIZO L567. Das sehr gleichmäßig beleuchtete Bild, die Farbtreue und der große Bertachtungswinkel haben mich überzeugt. Zuvor habe ich immer an einem Röhrenmonitor gearbeitet. Meine Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce Ti 4200 (Aldi-Rechner Medion 8000).


    Ich benutze den Monitor zu Zeit noch analog. Nach einiger Zeit ist mir aufgefallen, das dass Bild leicht flimmert. So, als ob das Bild sehr schnell zwischen hell und dunkel umschaltet. Also ein anderer Effekt wie ein Röhrenmonitor, der bei zu niedriger Bildfrequenz läuft. Besonders stark fällt dieser Effekt bei hellen Flächen auf. Dieses Flimmern nehem ich so stark wahr, das mir nach einer halben Stunde die Augen weh tun. :O


    Am Anfang dachte ich an eine Störquelle (Trafo, Beleuchtung, TV-Karte etc.). Das war es aber nicht. Somit habe ich das Gerät umgetauscht. Beim "neuen" Gerät aber genau das gleiche.


    Hier im Forum konnte ich lesen, das sich das Auge erst an das Bild gewöhnen muss. Vor allem wenn man viele Jahre zuvor vor einer Röhre gesessen hat. Auch Syncronisationsprobleme zwischen Grafikkarte und TFT können eine Flimmerquelle sein. Zu hell sollte das Gute Stück auch nicht eingestellt sein, da man sonnst fast blind wird. ;)


    Ich frage mich nun, ob sich das Flimmern beseitigen lässt, wenn ich den Monitor Digital ansteuer. In Fachgeschäften habe ich, wie soll es anders sein, zwei unterschiedliche Meinungen gehört.


    Mich würde interessieren, ob Analog > DVI Umsteiger einen Unterschied feststellen konnten. Möchte ungern 200,- € für nen neue GraKa ausgeben.


    Vielen Dank schonmal
    RAMIRO

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du denn schon die Einstellungen optimiert mit der automatischen Bildeinstellung oder Phase/Clock im OSD? TFT läuft bei 60 Hz?

  • bei meinem eizo l565 (vorgänger) ist es so, dass bei niedriger helligkeit das bild flimmert (allerdings in hoher frequenz, ich schätze weit jenseits von 100 hz), weil die hintergrundbeleuchtung auf diese weise dunkler regelt. vielleicht ist es ja das, nur eine kleine möglichkeit.

  • Zitat

    Hast Du denn schon die Einstellungen optimiert mit der automatischen Bildeinstellung oder Phase/Clock im OSD? TFT läuft bei 60 Hz?



    Habe ich auch schon gemacht. sowol automatisch wie auch per Hand. Aber das Flimmern bleibt. Ich habe zudem auch das Problem, das in aderen Auflösungen (zB. bei Spielen) Diagonale Streifen durch das Bild laufen. Hat vieleicht etawas damit zu tun!?


    Hat jemand noch ne Idee?


    Viele Grüße
    RAMIRO

  • @ Ramiro:


    Ein guter Freund von mir hat den gleichen TFT und auch das gleiche Problem gehabt. Dort war das Flimmern selbst nach einem Austausch seitens EIZO noch da.


    Dann hat er aber das Bild digital, d.h. per DVI angesteuert. Und siehe da: alles funzt und das Flimmern war weg.


    Ist natürlich keine Garantie, daß das bei Dir auch so ist, aber zumindest kann es so klappen...


    Grüße

  • Hi McTobi,


    das hört sich ja recht gut an. Ich dachte mir eigentlich auch, das es nicht direkt am Monitor liegen kann. Habe aber wie gesagt noch andere Fehlequellen im Auge gehabt.


    Klar, das was bein Deinem Freund funzt muß nicht zwangsläufig bei mir der Verursacher sein aber es ist schon mal ein wichtiger Hinweis.


    Was für eine Grafikkarte hat Dein Freund eingebaut (bwz. Chipsatz)?


    Vielleicht finden sich ja noch andere hier, die das gleiche erlebt haben. Wenn ja, werde ich mir wohl am Montag eine neue Grafikkarte besorgen müssen.


    Ach ja, was darf den solch ein DVI-Kabel kosten? - gibt es Unterschiede oder Dinge auf die man achten sollte? Bei der GraKa denke ich mal ist der Digitalausgang erst mal das Wichtigste und die interne Ansteuerung auf den DVI-Anschluss gleich.


    Vielen Dank schonmal
    RAMIRO

    • Offizieller Beitrag

    Kabel kauft man bei Reichelt, die kosten dort um die 8 EUR.


    Du kannst ein 18+1 oder 24+1 Kabel verwenden.

  • @ Ramiro


    Mein Kumpel hat eine Geforce 4 4200 - so wie Du wohl auch. Aber er hat bei seiner (MSI) halt einen DVI-Ausgang...


    Viel Glück bei der Fehlersuche...

  • Hallo,
    ich habe einen Hansol H950, den ich ebenfalls analog betreibe. Dieser flimmert bei 60Hz,
    auch noch bei 70Hz (aber etwas weniger störend). Daraufhin habe ich die zulässige
    Höchstfrequenz von 75Hz eingestellt. Bei dieser Frequenz ist das Flimmern beseitigt.
    (Graka ATI Radeon 9800Xl - letzter ALDI-PC vom Nov. 03)


    Gruß Erika

  • Habe mir für ein paar Tage eine Grafikkarte mit DVI-Ausgang ausgeliehen. Das Kabel habe ich wie empfohlen bei Reichelt Elektronik bestellt. Hat mich 6,50 € gekostet. Beim Media Markt wollten die ungelogen 38,-€ haben. Die haben echt nen Schatten X(


    Werde mir die Tage eine neue Grafikkarte kaufen. Hat jemand einen heißen Tipp für mich? Sollte natürlich etwas fetter sein, als meinen jetzige GeForce 4200. Was haltet Ihr von der ATI 9800. Habe gelesen, das man der Karte mit "OMEGA-Treibern" gehörig Dampf machen kann.


    Aber nochmal zu meinem Problem. Also das Filmmern ist eigentlich fast weg. Bin aber ehrlich gesagt der einzigste der es überhapt noch irgendwie wahrnimmt. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, da ich den halben Tag an einem Röhrenmonitor sitzen und abends am TFT.


    Habe mir überlegt, dass es evt. auch an der Stromspannung hier bei mir liegt. Habe im Reichelt Katalog geblättert und gesehen, dass es dort so Steckdosenleisten gibt, die den Strom "filtern". Weis jemand ob das was bringt?


    Sorry für die vielen Fragen....aber es ist halt mein erster TFT ?(


    Viele Grüße
    RAMIRO