Was meint ihr dazu ?
Ich wüsste es gern. :))
Alles Gute!
-->
Was meint ihr dazu ?
Ich wüsste es gern. :))
Alles Gute!
Dazu sag ich nur eins:
Die Herren schweben in ihrem Elfenbeinturm herum. Das Ganze könnte auf diese Art nur dann sicher funktionieren, wenn die dafür verwendete Software und Hardware fehlerfrei ist. Ich schätze darauf (vor allem auf ersteres) können wir (zum Glück) noch lange warten.
Versuchen sie es trotzdem mit Gewalt durchzudrücken (und das werden sie wohl), wird das Ganze in einem Riesenchaos enden. Ich bin mal gespannt wie weit sie es treiben werden, und wie krass es krachen wird. Interessant wird's auf jeden Fall.
(Nur zur Information: Diesen Leuten schwebt ja als langfristiges(?) Ziel vor, daß nicht TC-konforme Hard- und Software irgendwann mal per Gesetz verboten wird...) Meine Meinung dazu: Das Demokratieverständnis dieser Leute läßt zu wünschen übrig.
Traurig aber wahr: Die Methoden die heutzutage in breiter Front eingeführt werden (nicht nur was Computer angeht), bewegen uns in Riesenschritten auf eine unschöne Mischung aus Polizeistaat und Oligarchie zu.
(Ich denke da nur z.B. an die Ausweitung von Urheberrechten und Patentrecht nach amerikanischem Modell, Kontrolle der Konsumenten mit RFID-Chips o.ä., Ausweitung der Kompetenzen der Exekutive (z.B. Rasterfahndung, großangelegte Kameraüberwachung, Erfassung biometrischer Merkmale), usw... )
Wenn sich an diesen Tendenzen nicht bald grundsätzlich was ändert, sehe ich schwarz für die Zukunft. Aber man soll ja positiv denken. Ich glaube, sobald all dies richtig spürbar wird, werden genug Menschen verstehen, worum es geht. Ich hoffe daß dann die Kehrtwende mit den Mitteln der Demokratie gelingen kann.
Viele Grüße
Wilfried
Das ist eines der Themen, die mich in der letzten Zeit doch sehr beschäftigen.
Es geht hier nicht nur um irgendeinen Mechanismus um den eigenen Rechner sicherer zu machen. Das wird man zwar sicher bald so vermarkten, aber es geht hier um viel mehr. Es geht um das Recht der Selbstbestimmung, um das Recht der Freien Meinungsäußerung und um viele weitere Grundrechte.
Wenn TCPA alias NGSCB sich wirklich durchsetzen sollte, dann wird es Konzernen erlaubt werden, die Kontrolle über die Rechner der Kunden zu erlangen. Aber das allein wird Ihnen irgendwann nicht mehr reichen. Irgendwann beginnt dann die Kontrolle des Internet. Es ist ein erster Schritt. Zuerst dürfen nur noch zertifizierte Dateien geöffnet, zertifizierte Musik abgespielt und zertifizierte Dokumente gelesen und bearbeitet werden. Danach wird man dazu übergehen, daß man eventuell nur noch zertifizierte Webseiten öffnen kann. Jeder Software-Autor, der sich die hohen Kosten für die sehr teure Zertifizierung nicht leisten kann, wird dadurch "erschlagen" und seine Software wird vom Markt verschwinden. Es wird schließlich nur noch zertifizierte Software laufen.
TCPA ist das Pjöngjang des Westens. Die totale Überwachung. Und das schlimmste ist, daß Suse da sogar fröhlich mitzieht. Auch Apple ist noch am überlegen und wird sich wohl auch für NGSCB entscheiden.
Aber sie haben ein Problem: Sie brauchen eine "kritische Masse" an Usern, die NGSCB auch aktivieren und damit nutzen wird. Ich bin fest davon überzeugt, daß sie diese kritische Masse auch erreichen werden. Es wird nicht lange dauern. Die Leute (ohne Ahnung) verlangen nach einfacher Sicherheit und die werden sie auch geliefert bekommen. Eine faulige Torte in einer schönen Verpackung.
So einige Entwicklungen machen mir in letzter Zeit doch ziemliche Sorge. Passend dazu hat jemand im Heise-Newsticker-Kommentar etwas geschreiben, was mich doch sehr zum Nachdenken angeregt hat. Vorweg sage ich aber schon einmal, daß ich kein Öko-Terrorist bin, und natürlich auch sehe, daß jede Medaille ihre zwei Seiten hat. Ich zitiere das mal kurz aus diesem Beitrag da ich finde, daß es auf TCPA respektive NGSCB doch irgendwie zutrifft (Ist aber nicht ganz vollständig, da mir der Rest dann doch zu radikal war...), :
------------------------------------------------------------------------------------------------
Hannibal Lector (19. Februar 2004 21:30)
Als damals...
...der Anbau, der Besitz und der Handel von Hanf verboten wurde, habt
ihr nicht rebelliert, denn es ging ja gegen die 'Gammler' und
'Hippies'...und ihr wart "nicht betroffen".
Als damals...
...der polizeiliche Einbruch in Wohnungen zwecks Einbau von Wanzen
ohne jeden stichhaltigen Grund eingeführt wurde, habt ihr nicht
rebelliert, denn es ging ja gegen das "organisierte Verbrechen"...und
ihr wart "nicht betroffen".
Als damals...
...die Atomkraftgegner in Wackersdorf und anderswo mit staatlicher
Segnung grün und blau geprügelt wurden, habt ihr nicht rebelliert,
denn es ging ja gegen die "Fortschrittsgegner"...und ihr wart "nicht
betroffen".
Als damals...
...internationale Verträge und das Völkerrecht gebrochen wurden und
das deutsche Militär wieder in den Krieg zog, habt ihr nicht
rebelliert, denn es ging ja gegen die "Menschenrechtsgegner"...und
ihr wart "nicht betroffen".
Als damals...
...die Raster- und Schleppnetzfahndung installiert wurden, habt ihr
nicht rebelliert, denn es ging ja gegen die "Terroristen"...und ihr
wart "nicht betroffen".
Als damals...
...der Grundstein für eine europaweite Gendatenbank gelegt wurde,
habt ihr nicht rebelliert, denn es ging ja gegen die
"Sexualstraftäter"...und ihr wart "nicht betroffen".
Und heute...
...wird die gesamte Gesellschaft kriminalisiert, und ihr werdet
wieder nicht rebellieren, denn es geht ja nur gegen die "bösen
Raubkopiererbanden"...und ihr fühlt euch "nicht betroffen".
Und morgen...
...werdet ihr ALLE vom Vater Staat derartig Prügel beziehen dass ihr
kotzen werdet...und ihr würdet gerne rebellieren...aber ihr könnt es
nicht mehr.
Denn der Staat:
...weiss alles über euch.
...beobachtet euch auf Schritt und Tritt.
...kontrolliert eure Medien par excellance.
...kann sich jeden von euch schon im Vorfeld schnappen und für Jahre
kaltstellen. Einfach so - auf VERDACHT einer PRIVATEN FIRMA hin.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Mir mißfällt jede Art der Überwachung. Ich möchte keine Verbrecher schützen, aber was da derzeit gemacht wird, das geht doch ein wenig zu weit.
TCPA wurde in NGSCB umbenannt, da der Begriff TCPA schon "verbrannt" war. Es hat sich jedoch nichts geändert. In meinen Augen haben sie uns jahrelang mit netten bunten Icons gefüttert, um uns die schöne bunte Welt schmackhaft zu machen. Und nun legen sie das Zuckerbrot zur Seite und holen die Peitsche heraus. Es wirkt fast wie eine Verschwörung. Es sind schon über 300 Firmen, die mitmachen und es werden täglich mehr. Darunter befinden sich natürlich auch die wichtigsten Microprozessor-hersteller wie Intel und AMD, die diese Überwachungstechnik schon jetzt in ihre Prozessoren (Prescott und Athlon 64) einbauen. Welche Wahl hat man da noch? Ich weiß nicht ob VIA mittlerweile auch auf den Zug aufgesprungen ist, aber ich befürchte schon jetzt, daß sie auch aufspringen werden. Es gibt anscheinend keine Wahl mehr.
Aber es werden sich alle Rechner an wenigen Zertifizierungsservern anmelden müssen. Eventuell auch die von Großbanken und anderen sensiblen Einrichtungen. Wenn gegen diese Rechner dann irgendwann einmal ein einziger Schlag (Virus etc.) geführt wird, dann wird keine NGSCB-benötigende Software weltweit mehr laufen. Die Schäden wären sicherlich beträchtlich. Ich würde jedenfalls keine Trauer zeigen, denn sie haben es ja so gewollt. Aber dazu muß es gar nicht kommen. Man stelle sich nur einmal vor, daß es eine simple Internet-Störung gibt und dadurch die Zertifizierungsserver regional nicht mehr erreichbar sind. Es würde dann sicher kein Word-xy, Excel-xy oder Outlook-xy etc. mehr laufen, da die Zertifizierung fehlt. Dann möchte ich einmal sehen, wie die Industrieunternehmen, die in diesem Gebiet angesiedelt sind, aufschreien werden.
Zusätzlich besteht durch diese Internet-Anbindung von sicherheitsrelevanten Bereichen ein erhöhtes Risiko der Angreifbarkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Großbanken u.s.w. sich so etwas bieten lassen. Die Sysops bekommen ja quasi eine Hintertür aufgezwungen.
Ich bin ein freier Bürger in einem freien Land (?). Ich hätte aus der Politik einen Aufschrei gegen diese Maßnahmen erwartet. Ich hätte auch vom Bundesamt für Datenschutz einen Aufschrei erwartet. Ich hätte von den großen Medien längst einen Aufschrei erwartet. Ich habe niemanden laut aufschreien gehört.
Die Medien-, Software-, und Musikindustrie ist dabei alle User zu versklaven und sie erwarten anscheinend, daß das alle so hinnehmen werden. Irgendwann werden sie dann das Netz mit Bezahl-Modellen wie jetzt schon mit Dialern versetzen, die dann allerdings alles ganz bequem automatisch per TPM-Chip-Authentifizierungs-Code abrechnen werden und selbständig vom Konto abbuchen können. Schöne neue Welt.
Und genau das ist der Moment, in dem ICH den Stecker ziehen werde.
Schöne Grüße
Mario
Hi,
oh, das hatte ich noch gar nicht registriert...
Vielen Dank für die Glückwünsche! Wundert mich doch, daß um diese Zeit echt noch jemand wach ist.
Wenigstens war der 1000. ein wichtiger Thread. :))
Das mit dem TFT wird schon noch. Davon bin ich fest überzeugt! Irgendwann finde ich noch meinen Traum-TFT. Ganz bestimmt. Ich habe da schon wieder was im Auge............
Schöne Grüße
Mario
PS: Ich gehe jetzt erst mal meinen Schönheitsschlaf tätigen. :]
Ich bin ganz eurer Meinung.
Wenn ich nur daran denke, dass es dazu kommt, und es kommt bestimmt, dann werde ich
ZitatIch hoffe daß dann die Kehrtwende mit den Mitteln der Demokratie gelingen kann.
Ist es dann nicht zu spät ? Und können wir heutzutage überhaupt noch von der "echten" Demokratie sprechen ?
Ich befürchte, dass wir uns an die "schöne" neue Welt gewöhnen werden müssen und noch viel "Spaß" dabei haben werden.
Das sind ja tolle Aussichten.
Hallo!
Try2fixit:
Via ist wohl auch dabei:
http://www.trustedcomputing.org/home/membership/
bzw:
https://www.trustedcomputinggroup.org/about/members
Was werden wohl die Chinesen dazu sagen?
Gruss
@VVVV:
Technisch gesehen hindert "uns" (d.h. das Volk von Deutschland, ich gehöre eigentlich als Schweizer gar nicht dazu) niemand daran, uns zu informieren, zu organisieren, eine Partei zu gründen und sie zu wählen.
Ja, ich weiß. Das Problem ist die Vertrauensfrage. Eine wirklich vertrauenswürdige Partei müsste halt von vornherein _extrem_ demokratisch und transparent aufgebaut sein, UND genügend fähige Köpfe zwecks echten Problemlösungen aufweisen. Leider geht das unseren großen Parteien inzwischen durch die Bank ziemlich ab. Und die kleineren Parteien die ich bis jetzt kenne sind hier auch kein echter Fortschritt.
Ich wollte nur aufzeigen, daß die Bildung einer demokratischeren Neuordnung auch in einem Land wie Deutschland prinzipiell vollkommen mit Mitteln der gegenwärtigen Demokratie machbar ist.
Die Frage ist nur ob das Volk insgesamt mündig genug ist, die notwendigen Schritte zu ergreifen, wenn es wirklich ernst wird. Aber ich habe ja noch ein kleines bisschen Hoffnung.
Es gibt übrigens eine uns allen gut bekannte Partei in Deutschland, die sich grundsätzlich für mehr Demokratie, Bürgerrechte, weniger staatliche Kontrolle, freiheitlichere Handhabung von geistigem "Eigentum", usw. einsetzt. Und nicht nur auf dem Blatt Papier. Ich werde nicht verraten von welcher Partei ich rede. Wenn Du (der dies jetzt gerade liest) es schon weißt, ist es gut. Wenn nicht, solltest Du dringend mal mehr über die Parteien in Deutschland lernen. Und das kann ich Dir nicht abnehmen.
Aus diesem Grunde werde ich auch auf Nachfrage den Namen der Partei, von der ich rede nicht nennen. Denn das hilft niemandem weiter: Die meisten Menschen haben auch bei den besten Absichten recht vorgefaßte Meinungen; da hilft nur "selberherausfinden". Ich hoffe niemand fühlt sich hier angegriffen. Außerdem möchte ich keine politische Diskussion lostreten, sondern eher zum Nachdenken und Nachforschen anregen. Wenn jemand der Meinung ist daß ich nicht recht habe, ist das auch OK; ich werde jedoch hier nicht darüber diskutieren, da dies den Rahmen sprengen würde.
Viele Grüße
Wilfried
Dann werd ich doch meinen alten PC hegen und pflegen und irgendwann mal gegen einen Riesenpreis den einzigen PC ohne TC mit totaler Freiheit versteigern. Das erworbene Geld würde ich in die Entwicklung eines völlig neuartigen OS investieren und mit der Vermarktung dieses Systems in China Microsoft das Monopol aus der Hand reißen und das TC Konsortium zerschlagen *höhö*
Ähm im Ernst: Das Ganze beraubt einem ja schon beim PC-Kauf die freie Wahl, welches Betreibssystem man nutzen kann, oder? Wenn ich ein nicht TC-konformes OS benutzen will, läuft es dann noch ( ich sag mal Windows 98? ). Wenn ich TC abschalte, gibt es nicht genug alternative Programme, die die Standardprogramme Microsofts ersetzen? Käme ich wirklich nicht ohne TC-Programme aus? Den Mediaplayer nutze ich schon jetzt nicht...
Es muss doch Konkurrenzfirmen geben, die sich da was einfallen lassen, damit ihre Produkte auch bei TC verkauft werden bzw. jemand muss doch auf die Idee kommen Geld mit der Erstellung eines TC-unabhängigen Softwarepakets zu machen.
Werde ich meinen alten Rechner nicht einfach mit den bestehenden Programmen weiternutzen können? Das Recht auf die Nutzung der Programme ist ja nicht auf eine bestimmte Zeit begrenzt. Mich kann doch keiner zwingen ein neueres MS Office oder Betriebssystem zu erstehen, wenn mir das alte reicht....
Wenn es nichts mehr ohne TC gibt, dann werde ich auf das Medium Internet schlicht und einfach verzichten. Kein Netz, keine Probleme.
Ich sehe neben eueren Bedenken noch weitere.
Was machen wir wenn z.B. MS sagt, keine anderes Programm als unseres darf ein Dokument öffnen, was mit einem unserer Programme erstellt worden ist.
Dann wird das kommunizieren schon etwas schwerer (Da ja evtl auch keine Email aus Outlook mehr auf einem System zu lesen ist, wo kein Outlokk genutzt wird).
Freeware PRGs oder günstige Alternativen fallen komplett weg.
MS könnte so frei die Preise bestimmen.
Mal was anderes, was machen denn die Leute ohne Internet?
So wie ich es verstanden habe ist das ein wesentlicher Teil von TCPA.
HAben die dann einfach Pech gehabt???
Mit persönlich geht es schon ziemlich auf die nerven, wenn ich bei MS anrufen muss, um mein Win XP wieder zu aktivieren, da sich zuviel an meiner Hardware geändert hat.
Da ich recht viel am PC basteln tue bleibt das halt nicht aus.
Und dann wird mach noch blöd gefragt: "Sie haben aber schon öffter aktiviert?"
Lächerlich. Aktivieren übers Internet geht ja auch nur 3x, damit man Das XP nicht überall installieren kann.
Das die CPU Hersteller (z.B. Intel, AMD) diese TCPA Technik einbauen ist ja klar, sonst würden sie den Markt ja verschenken und wer anders das Geld verdienen. Und da es denen nur ums Geldverdienen geht, ist diese Entscheidung absolut logisch.
Uns wwelti hat recht. Was nutzt es hier zu diskutieren. Wir wollen es ncht, also sollten wir etwas dagegen unternehmen.
Alles andere ist wieder verlohrene Zeit.
Versteh mich nicht falsch, ich finde die Diskussion hier nicht schlecht. Ich wollte bloß vermeiden, in eine parteipolitische Diskussion überzugehen.
"Etwas dagegen unternehmen" ist nicht so einfach, dazu gehört vor allem Information. Und, diese Information effektiv weiterzugeben. Sinnvolle Diskussionen zum Thema sind da durchaus im Sinne der Sache.
Sorry wenn ich mich etwas unklar ausgedrückt hatte.
Viele Grüße
Wilfried
wwelti
Leider weiß ich nicht, welche Partei du meinst.
Vielleicht sagst du es mir per PN ?
Randy
Wenn ein Mensch sagt, dass es sinnlos ist, zu diskutieren. Dann erwarte ich von diesem Menschen, dass er konkrete Vorschläge macht.
( das ist keine Beleidigung, nur meine Meinung)
Ich bin schon einbisschen entäuscht, dass nur wenige sich zu Wort melden.
Anscheinend ist es den meisten egal. So viel zum Thema "Demokratie" !
Die Republik nimmt dem Volke die Entscheidung ab, dass Volke braucht sich nicht mehr um das Morgen zu kümmern, es ist froh seine Freiheit für die Einfachheit eingetauscht zu haben, natürlich ist die Kontrolle nötig für die Koordination der Einfachheit wichtig, daher wird sie akzeptiert und angenommen, wer braucht schon Freiheit wenn das Morgen sicher ist?
Wer in Geschichte nicht gerade geschlafen hat, weiß wer das gesagt hat.
Genau das ist für mich TCPA und ich halte 0 davon.
Außerdem denke ich das Randy das nicht so gemeint hat, wie ihr es verstanden habt (manche Dinge sollte man zwei-fach lesen, dann wird es klarer ;).
"Selbstverständlich kannst du viel mehr tun, als abzuwarten bis TCPA ersteinmal in jedem Rechner vorhanden ist. Neben den direkt auf diesen Webseiten zur Verfügung gestellten Möglichkeiten für User & Webmaster, kann jeder vor allem auf folgenden Wegen etwas bewirken:
1) Mundpropaganda (bzw. Textpropaganda. ;)) funktioniert auch in Zeiten des Internets noch wunderbar. Ob als Footer unter jeder eMail, oder in einem Chat. Vor allem aber online Foren eignen sich besonders gut. Falls du über keinen eigenen Webspace verfügst, kannst du den Banner von unserer Site (IMG Tag) einbinden. Solltest du in einem Forum ein Image im Footer nicht verlinken (A HREF Tag) können, setze bitte einen Textlink darunter. Und vergiss nicht: Du kannst überall etwas erreichen. Information ist das wichtigste.
2) Du hältst dich an Orten auf an denen viele Menschen zusammenkommen? Es gibts nichts besseres als das. Drucke dir eine kurze Info und hänge diese einfach auf. Wenn jemand fragt, gibst du ihm noch ein paar Infos, und schon ist es passiert -> Es wurde informiert. Zu diesem Zweck stellen wir euch unter Downloads erstes Material bereit.
3) Unser Protect Privacy - Verein für digitale Grundrechte e.V. bietet die besten Möglichkeiten, diese Anstrengungen zu bündeln, und als große Gemeinschaft in der Öffentlichkeit aufzutreten. Mehr zu den Vereinszielen findet ihr auf unserer Vereinsseite.
4) Hier ist sicherlich noch Platz für weitere Ideen..."
Tota hat recht, ihr habtr mich glaube ich etwas falsch verstanden.
Ich halte auch ncihts von TCPA und ähnlichem.
Das stimmt.
Aber eins stimmt auch, und das htte wwelti schon gesagt (zumindest hatte ich es so verstanden), dass wir immer nur jammern (da schließe ich mich nicht von aus), aber zu faul, feige, ... sind etwas gegen etwas zu tun was und nicht gefällt.
Das meinte ich mit:
ZitatUns wwelti hat recht. Was nutzt es hier zu diskutieren. Wir wollen es ncht, also sollten wir etwas dagegen unternehmen.
Alles andere ist wieder verlohrene Zeit.
Wenn wir (ich auch) also nicht beginnen etwas zu ändern, dann wird es auch sonst wohl niemand machen.
Ich denke gleich eine eigene Partei zu gründen ist wohl etwas übertrieben.
Lieder bin auch einer von denen die vieles nicht mögen/wollen, aber kleine Ideen haben, was man dagen tun kann (außer vielleicht es z.B. hier alles zu sagen).
@VVVV
Du hast recht, ich hätte Vorschläge machen sollen.
Aber ich nehme mich nciht von meiner eigenen Kritik aus.
Du hast also mit deiner Meinung absolut recht.
@VVVV
Gar kein Problem. Kann ja mal passieren.
In der c't stand darüber mal ein Artickel. Aber auch seit langem herrscht auch bei denen Ruhe darüber.
Hi,
hier gibt´s eine Möglichkeit um eventuell Inititative zu zeigen. Zumindest jedoch um sich ab und zu mal ein paar neue Info´s zu suchen. Die Quelle beschäftigt sich nicht nur mit NGSCB sondern auch mit TKV etc.
Schöne Grüße
Mario
ja und wie gesagt bei www.againsttcpa.com