TFT oder CRT ???

  • Hallo, allerseits!


    Mein erster Beitrag hier, interessantes Board!


    Bin allerdings reichlich gefrustet. Hab mir nen schönen neuen Rechner gebastelt, da ich gern Flugsims am PC spiele (trotz meiner 46 Lenze :D ). "Leider" tauchte auch die Frage nach einem Bildschirm auf, da es nach meinem jetzigen 17er CRT etwas größer werden sollte, sprich 17er TFT oder 19er CRT.


    Nach wochenlangem Zeitungwälzen, Internetsurfen (auch auf Eurem Board) bin ich, ehrlich gesagt, nicht schlauer geworden und mein Rechner wartet weiterhin auf seinen Einsatz ;) .


    Mir scheint irgendwie die CRT-Technik veraltet, aber die Ablösung durch TFT noch nicht wirklich da zu sein, alles steckt nach Jahren noch in den Kinderschuhen, wenn ich hier so lese...


    Da muss man sich mit Pfeiftönen, Insekten, die in die sichtbare Fläche des TFT kriechen, ungleichen Helligkeitsverteilungen und Pixelfehlern rumschlagen. Auch wenn das hier sicher ein Pro-TFT-Forum ist (wer weiß, vielleicht werd ich ja auch noch begeistert), so muss ich sagen: das kann doch nicht wahr sein?! Da zahlt man umgerechnet 1000 Mark und muss sich mit einigen Pixelfehlern zufrieden geben. Erstaunlich, was man sich als Kunde alles gefallen lässt (lassen muss??). Ich stelle mir vor, jemand produziert CDs und sagt, Super-CD, aber zwei drei Knackser während der Wiedergabe müsst ihr schon tolerieren. Ich glaube, den Mann würde man als Spinner titulieren und er würde auf seiner Ware sitzenbleiben.


    Es scheint mir, wenn ich einen spieletaugliche TFT suche, der auch noch vernünftig aussieht und höhenverstellbar ist, muss ich mindestens 3 allgemeine Nachteile und mehrere Risiken für 1000 Mark in Kauf nehmen (Pfeiftöne, Pixelfehler, Insekten etc.). Streß scheint da in Sachen Reklamation/ Umtausch ja fast Standard zu sein...


    So hab ich den nagelneuen Samsung SyncMaster 172X schon wieder zurückgeschickt. Nicht höhenverstellbar (o.k. mein Fehler, hätte ich recherchieren können), Gerätefuß nicht plan (steht nicht mit allen vier Gummipuffern gleichzeitig, d. h. kippelt), silberfarbene Abdeckung des Fußes aus Plastik verzogen wie ein "U". Für so etwas soll man 1200 Mark (sorry, rechne immer noch um, weil 600€ sich vergleichsweise zu günstig anhört) bezahlen und es ist nicht mal ein Digitalkabel beigepackt für den Preis (*kopfschüttel*).


    Nu weiß ich eigentlich nicht mehr weiter...


    Gruß Reinhard2

  • Nur soviel, bevor ich meinen ersten TFT vor einigen Wochen geliefrt bekommen hab ging es mir ähnlich wie dir und war innerlich darauf gefasst, das mich das Gerät nicht zufrieden stellen würde. Diese Befürchtungen sind jedoch sofort verflogen, als ich das gute Stück das erste Mal an meinem PC in Aktion erleben durfte. Mittlerweile ist das Bild meines alten CRTs nur noch eine dumpfe Erinnerung. Also keine Angst vor der neuen Technik; es ist (fast) Alles halb so schlimm wie es sich anhört ;)


    Mal abgesehen davon sind CRTs auch weit von der Perfektion entfernt und haben selber viele Nachteile. Du kannst ja mal die für dich relevanten Vor- und Nachteile beider Technologien gegenüber stellen. Ansonsten, schau dich im Board und vor allem in der Kaufberatung nach einem geeigneten TFT um, bspw. der Acer AL1731 der mittlerweile nicht mehr pfeifen soll (so wie meiner). Der genannte Samsung scheint mir nämlich nicht erste Wahl zu sein.

  • :)
    Das mit den Pixelfehlern:
    Ist deswegen so ein großes Problem, weil wie du schon sagst, der Anspruch an ein 1000 Euro teuren Monitor extrem groß sind.


    Das man Pixelfehler (Ich hatte mal einen an meinem CRT !) praktisch kaum bemerkt und vor allem dann bemerkt wenn man danach sucht, wird eher selten zur Sprache gebracht. Pixelfehler sind nicht wirklich schlimm. Und wenn sie/oder er dich nach einer Woche benutzung noch wirklich stört, dann nutze halt FAG.


    Das mit den Pfeiftönen. Es gibt Modelle bei denen pfeifts. Meistens dann wenn man die Helligkeit nach unten dreht.
    Meiner pfeift auch, ABER nur wenn ich mit meinem Ohr hinter den TFT gehe und in wenigen cm Abstand lausche. Beim vor dem TFT sitzen (diese Position ist die eher gebräuchliche;-) hört man nichts.
    Mein alter CRT habe ich durch ein Summen leicht gehört!


    Das mit den Insekten kommt auch eher selten vor. Außerdem gibts da bestimmt Möglichkeiten. Vielleicht so ein Insekten-lock-klebe-qualvoll-verend-Streifen hinter den TFT kleben (so das man ihn nicht sieht) oder ähnliches.


    Zu guter Letzt würde ich dir den Belinea 101920 oder den Iiyama ProLite E481S vorschlagen.
    Der Iiyama soll besser sein in Sachen schlieren als der Belinea.
    Kannst dir ja mal meinen Belinea Testbericht durchlesen.


    Gruß
    Sabian

  • Das mit FAG scheint mir wirklich der einzig gangbare Weg. Hab's mit Alternate jetzt auch mal probiert (hoffentlich klappt das auch ;) )


    Wenn man nicht gerade in einer Weltstadt lebt, hat man keine Chance, durch Tests im Landen einen Vergleich hinzubekommen... Überall laufen nicht aussagefähige Videos, bei denen man die Bildqualität kaum beurteilen kann, da alle die gleiche Quelle haben (Verluste durch Verteiler), unterschiedlich eingestellt sind etc. Die Bilder sind teilweise grauenhaft... Auch ist es kaum möglich, mal eben "sein" Spiel auf dem Display zu testen, wie hier gelegentlich beschrieben wird...


    Noch 2 Fragen


    1. Hat eigentlich jemand Erfahrung, ob es praktisch n Limit in Sachen FAG gibt, oder kann ich nacheinander lustig 5 Monitore testen? Schreit da keiner "jetzt reichts aber"?


    2. Was passiert eigentlich mit den Rückläufern? Bekommt die der nächste als Neuware??? Sabian hatte glaub ich angedeutet, dass man die etwas günstiger bekommt?


    Gruß Reinhard2

  • Hallo Reinhard2


    Ich kann mich Hogfather nur anschliessen. Allerdings hat es bei mir schon etwas länger gedauert bis ich mich einigermaßen an das Bild gewöhnen konnte. Das liegt vermutlich daran das ich auf der Arbeit 5 Tage/Woche ca. 8 Std. und mehr leider immer noch vor einer Röhre sitze ( 22'' von Iiyama ). Das bedeutet eigentlich jeden Tag wieder eine Umstellung von Röhre auf TFT. Aber trotzdem war schon vom zweiten Tag an für mich klar: NIE MEHR CRT!!
    Vor einigen Jahren hat mein erster 17'' CRT ( ebenfalls Iiyama und immer noch in meinem Besitz ) auch 999,- DM gekostet (er war im Angebot ;)).
    Über die Fehler der Röhrenmonitore ( Konvergenzfehler, Unschärfe usw. ) hat sich die ganzen Jahre auch keiner aufgeregt. Es war halt völlig normal und man musste es halt so hinnehmen. Da es keine Vergleichsgeräte gab. Jetzt gibt es sie, aber leider technisch noch nicht soooo ausgereift. Und Pech beim Kauf, wie du es z.B. hattest, und Streß beim Umtausch kannst du bei jeder von dir gekauften Ware haben. Man muß halt abwägen können ob für einen persönlich die Vorteile (ja, die gibt es auch ;) ) oder die Nachteile eines TFT größer sind.
    Jeder hat halt seine eigene Meinung ( ist auch gut so ), die man akzeptieren muß, und ich möchte dich hier auch nicht vom Gegenteil ( TFT ist das Beste!! )
    überzeugen.
    gruß


    PS:Wenn ich es aber richtig verstehe, bist du auf der Suche nach einem TFT, kannst dich allerdings aber nicht entscheiden, oder was bedeutet der letzte Satz?


    uups, hab gerade dein letztes Posting gesehen. Meine letzte Frage ist damit beantwortet. :D

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • Ja, ich such eigentlich schon n TFT ;)


    Was zusätzlich verwirrt, ist, dass bestimmte Geräte in verschiedenen "Fach"zeitschriften völlig unterschiedliche Bewertungen bekommen. Auch wenn ich hier lese, scheint sich ein gerade überwiegend angesagter 17er für gamer nicht so herauszukristallisieren. 10 Leute, 10 Meinungen...


    Denkt bitte noch an meine 2 offenen Fragen oben...


    Gruß Reinhard2

  • hm...
    ich hab auch nochma ne frage... tft haben ja nur optimales bild in ihrer besten auflösung... was is denn wenn ich ein spiel dann in 1024x768 spiele aber die beste auflösung 1280x1024 is... hab ich dann schlieren oder sonstige bildfehler?

  • Also auf "Fach"zeitschriften würde ich nicht viel geben. Prominentes Beispiel ist hier die Zeitschrift Gamestar, bei der auf ominöse Weise immer Samsung Geräte ganz vorne landen. Gibs aber noch andere Beispiele. Wenn in einem Test das Gerät A ganz vorne landet, und das Gerät Z ganz hinten, und dann in dem selben Heft 5 Anzeigen der Firma A und keine Anzeige der Firma Z geschaltet ist weiß man wo der Hase langläuft.

  • @bigfOrg: bitte nicht böse sein, aber eine Hauptregel in Foren ist, beim Thread zu bleiben und keine Nebenthemen aufzumachen, die dem eigentlichen Benutzer, der gepostet hat, nicht weiterhelfen!


    Bitte ggf. einen eigenen Thread aufmachen!


    Mit nettem Gruß und Bitte um Verständnis ;)
    Reinhard2

  • Zitat

    Original von bigf0rg
    hm...
    ich hab auch nochma ne frage... tft haben ja nur optimales bild in ihrer besten auflösung... was is denn wenn ich ein spiel dann in 1024x768 spiele aber die beste auflösung 1280x1024 is... hab ich dann schlieren oder sonstige bildfehler?


    Wenn die Auflösung kleiner ist als 1280x1024, dann muß der TFT interpolieren. Das bedeutet, daß die Bildschärfe deutlich zurück geht. Bei Spielen merkt man das meist weniger, aber unter Windows ist es schon deutlich sichtbar.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Was zusätzlich verwirrt, ist, dass bestimmte Geräte in verschiedenen "Fach"zeitschriften völlig unterschiedliche Bewertungen bekommen.


    Warum sollte das bei TFTs anders sein als bei anderen Produkte? ;)


    Zitat

    10 Leute, 10 Meinungen...


    Spieletauglichkeit ist schwer zu beschreiben. Während der eine keine Schlieren oder Bewegungsunschärfe bemerkt ist für den anderen das Game unspielbar. Es ist halt reine Empfindungssache.


    zu1) Gesetzlich gibt es glaub ich kein Limit. Aber versuche einmal dich in die Lage eines Händlers zu versetzen und bei dir bestellt ein und dieselbe Person zum fünften mal einen TFT für ca. 800€. Wie würdest du reagieren. Ich persönlich würde schon keine 2mal beim selben Händler bestellen, es sei denn es gibt einen wichtigen Grund zur Rückgabe
    ( viele Pixelfehler, Gebrauchsspuren usw. ) Aber wie es sich im einzelnen verhält kann dir vielleicht jemand vom TFTshop.net besser erklären.


    zu2) Ist schon oft genug vorgekommen. Was soll auch sonst mit den ganzen Rückläufern passieren? Und wenn jeder Händler die günstiger verkaufen würde, könnte er seinen Laden denke ich bald dicht machen. Das können dir andere hier aber auch besser erklären.


    @bigf0rg
    Das Bild wird in dem Fall interpoliert. Hier kannst du dich etwas schlau machen. Das Bild dürfte etwas an Schärfe verlieren.


    gruß

  • also, nach weiterem Lesen hier auf dem Board bin ich nicht wirklich weiter...


    Wenn ich mir z. B. dies hier beim von Prad.de empfohlenen Zocker-TFT von Acer durchlese, Wahnsinn, da hat ja jeder Zweite Probleme oder Enttäuschungen und Rücksendungen.



    Ich kann mir beim besten Willen nicht vortsellen, dass die Umtauschrate bei CRTs so hoch ist...


    Gruß Reinhard2

  • Zitat

    Original von Reinhard2
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vortsellen, dass die Umtauschrate bei CRTs so hoch ist...


    Ich denke, da spielt die Tatsache, das man jahrzentelang nur CRTs hatte und an diese samt ihren Eigenarten gewöhnt wa so dass man auch den Mund nicht aufgemacht hat (weil man garnichts Besseres kannte als diese verzerrte und blasse Bild, eine große Roll. Wären CRTs die ablösende Technologie, ich bin sicher, das in dem Fall wäre die Umtauschrate nicht niedriger.


    Mal abgesehen davon ist der Acer nicht der einzige spieletaugliche TFT. Da gibt es noch Modelle von NEC, Viewsonic, Eizo, Sony und und und ... und die meisten von denen haben keine Mängel wie Pfeifen o.ä. ;)