IIyama Pro Lite E481S-S - Ergebnisdiskussion

  • Quote

    Lesbarkeit: Tempo 10


    8o..wie haste denn das gemacht?
    Ist glaub ich schon ein absoluter Spitzenwert. Es würde mich schon interessieren wer das bei seinem E481s noch hinbekommt.
    gruß

  • Quote

    Original von j.kraemer


    8o..wie haste denn das gemacht?
    Ist glaub ich schon ein absoluter Spitzenwert. Es würde mich schon interessieren wer das bei seinem E481s noch hinbekommt.
    gruß


    Hi,


    ohne Schmäh ich habe bei meinen Sony das auch schon hinbekommen, ich glaub sogar 11! :)


    Gruss GranPoelli :)

  • @GranPoelli


    Nee, ich glaub dir das ja. Beim Viewsonic VP201 hatte ich es auch soweit geschafft. Und genau das wundert mich ja so: Das diese Werte trotz ähnlicher Monitoreigenschaften so unterschiedlich sein können. Wenn ich sehe das DaddyCool es ,,nur'' bis Tempo 7 geschafft hat und kasi bis Tempo 10 vermute ich halt einmal das dieser Test ebenso wie das ,Empfinden von Schlieren u. Unschärfe` sehr stark von der eigenen Wahrnehmung abhängt und somit theoretisch nicht besonders aussagekräftig wäre. Denn beim Lesbarkeitstest ist der Unterschied von 3 Stufen ( beim gleichen Monitor ) meiner Meinung nach ne ,ganze Menge Holz`. Das heißt wenn ich es evtl. auch bis Tempo 10 schaffen würde könnte es dann theoretisch möglich sein, das ich bei meinem ,Referenz-Test-Spiel`PES3 auch keine Unschärfe mehr erkenne?


    np4tm


    Tempo 7-8 war bis jetzt glaub ich das Maximum. Das ich es noch nicht bis zu Tempo 10 geschafft habe, gebe ich einfach mal meinen Augen die Schuld 8)


    gruß

  • Hallo zusammen,


    Ich hab die Diskussion mal in das Forum, in das sie hineingehört, verschoben. (im Testergebnisse Bereich haben eigentlich nur Testergebnisse was verloren ;) )
    Ursprünglich war sie hier:


    Der Unterschied zwischen 7 und 11 beim Lesbarkeitstest ist in der Tat ne große Menge Holz.


    Ich halte es für durchaus denkbar, daß es auch bei Viewsonic Schwankungen in der "Schlierenfestigkeit" der Displays gibt. Bei anderen Herstellern hatten wir so etwas ja durchaus schon einmal.


    Was bei kasi 's Ergebnis merkwürdig ist, ist die frame rate von ca. 50 Hz, es sollten ja eigentlich 60 sein. Auch finde ich die Werte bei den Grau-Übergängen (100%) eigentlich zu gut. Normalerweise schafft das kein TFT.


    Ja ich weiß. Das Schlierentesten ist problematisch. War es schon immer. Übt Geduld. Im Spätfrühjahr kommt PixPerAn 2.0, da wird es besser. Hoffe ich ;) .


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Quote

    Original von j.kraemer


    Tempo 7-8 war bis jetzt glaub ich das Maximum. Das ich es noch nicht bis zu Tempo 10 geschafft habe, gebe ich einfach mal meinen Augen die Schuld 8)


    gruß


    Hallo,


    ich habs gestern nocheinmal probiert und habe diesmal auch "nur" sieben und acht geschafft. Scheint also stark von der eigenen Tagesverfassung abhängig zu sein, oder gestern war mein TFT nicht der schnellste! :D (Stichwort: noch zu kurz eingeschaltet)!


    Gruss GranPoelli :)

  • Hallo GranPoelli,


    Ist ja interessant...


    Wer weiß. Vielleicht ist es wirklich Tagesverfassung? Oder doch einfach Zufall?


    Bei mir bekomme ich immer ungefähr denselben Wert, nämlich 8 oder 9. Mit sehr viel Glück komme ich auch mal auf 10 (wenn nur sehr gut lesbare Zeichen in der Zeichenfolge waren). Mit sehr viel Pech kann es auch mal passieren daß ich nur 7 schaffe (z.B. wenn lauter leicht zu verwechselne Zeichen aufeinander folgen). Aber in der Regel ist's 8 oder 9.


    Wenn man es nur ein einziges Mal testet kann es freilich passieren daß man ein wenig Pech oder Glück hatte, aber wenn man es ein paar Mal probiert merkt man das schon recht schnell welche Werte "normal" sind.


    Ich denke ich werde versuchen für PixPerAn 2.0 dafür zu sorgen, daß die Lesbarkeit der Zeichenketten nicht mehr so sehr vom Zufall abhängig ist. Ich hatte ursprünglich gehofft, daß das schon dadurch gegeben ist, daß die Zeichenketten recht lang sind. Aber offenbar ist der Zufall ein hinterhältiger Wicht und läßt sich nicht gerne kontrollieren ;) . Ich werde dann wohl auch auf kürzere Zeichenketten zurückkommen können, das macht den Test dann auch angenehmer.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Quote

    Original von wwelti


    Bei mir bekomme ich immer ungefähr denselben Wert, nämlich 8 oder 9. Mit sehr viel Glück komme ich auch mal auf 10 (wenn nur sehr gut lesbare Zeichen in der Zeichenfolge waren). Mit sehr viel Pech kann es auch mal passieren daß ich nur 7 schaffe (z.B. wenn lauter leicht zu verwechselne Zeichen aufeinander folgen). Aber in der Regel ist's 8 oder 9.


    Viele Grüße
    Wilfried


    Hallo Wilfried,


    Du hast recht, bei der Zeichenfolge braucht man auch ein wenig Glück!


    Gruss GranPoelli :)