Hallo zusammen,
seit 4 Wochen bin nun auch ich TFT-Besitzer...Samsung SyncMaster 193T steht auf dem schmalen silbernen Rahmen. Gekauft für 719,- EUR bei RochusData.de...von Bestellung bis Lieferung vergingen nur drei Tage.
Nach dem Auspacken sucht man vergeblich nach einem Handbuch (nur auf CD enthalten). Vielmehr fällt einem eine doppelte, unübersichtliche, 13-sprachige DIN A4-Seite mit bebilderten Anschluß- und Aufstellanweisungen in die Hände. Hier findet man dann tolle Installationstipps, wie Zitat: „Schalten Sie Computer und Monitor ein. Wenn Ihr Monitor ein Bild zeigt, ist die Installation damit abgeschlossen.“
Aha...das ist aber einfach. Unverständlich ist in dieser Preisklasse auch das Fehlen eines DVI-Kabels...wusste ich allerdings vorher, da ich beabsichtigte den Monitor analog anzuschließen. Klar, meine Graka (ASUS GeForce3 Ti 500) hatte leider keinen Digitalausgang.
Also VGA- und Netzkabel ran und eingeschaltet. Neuer Monitor wird unter XP pro erkannt, Treiber-CD rein, alles problemlos zu installieren. Danach sofort laut Quick Setup Guide die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz und die Auflösung auf 1280x1024 eingestellt. Dann noch per AutoAdjust-Funktion den TFT auf die Graka einstellen...fertig. Wow, was für ein Bild!!! Kein Vergleich zu meinem „alten“ CRT AOC Spectrum 9Klr. Ich bin begeistert...Gleich noch die beigelegte Pivot-Software installiert...einfach super für Internet und Office.
Nach ca. einer Woche und Überzeugungsarbeit bei meiner Frau, war klar, eine neue Grafikkarte mit DVI-Ausgang mußte her. Soll sich doch die Bildqualität durch die digitale Anschlussvariante noch verbessern lassen. Auch diverse Kundenrezessionen bei amazon und Meinungen hier im Forum ließen mich für 148,-EUR eine „Sapphire Radeon 9600XT anschaffen. Nach dem Motto: „Qualität kostet Geld, keine Qualität kostet mehr“ auch gleich noch ein DVI-Monitorkabel von „LINDY“ für 38,-EUR dazugekauft.
Der große Moment war gekommen. Die Radeon 9600XT eingebaut, das DVI-Kabel angeschlossen, den Rechner getartet...doch was war das? ?(Ernüchterung machte sich breit. Die erhoffte Verbesserung fiel doch nicht so groß aus. Ich möchte sogar sagen, das ich keinen Unterschied zur analogen Anschlussvariante sehen konnte. Vielleicht waren auch meine Erwartungen zu hoch. Jedoch rechtfertigt in meinem Fall, dass um Nuancen bessere Bild nicht die Ausgabe von 186,-EUR(Graka+DVI-Kabel).
Fazit: Der Umstieg auf DVI sollte gut überlegt sein. Es kann aber muß nicht zwangsläufig eine Verbesserung der Bildqualität eintreten. Wer die Möglichkeit bei Bekannten oder im Fachhandel hat, sollte mit seinem TFT unbedingt vorher testen, ob eine Verbesserung erreicht werden kann.
Viel Spaß beim ausprobieren