NEC 2080UX+ ohne REBK Streifen

  • Zitat

    Original von apocalypso
    Monitorrevision 1B, die SN ist 3Z 00 25 09 YB


    kürzlich geliefert, keine irgendwie gearteten Streifen.
    ...


    Grüße


    Bliebe die Frage, ob die neuen Panels jetzt auch das Schaltzeitverhalten
    der "alten" 2080UX+ besitzen, oder ob man einfach die alten 2080UX
    Panels (oder aehnliche Ps) verbaut hat.


    @apocalypso: Kannst du mal die Testprogramme hier laufen lassen,
    so dass man evt. die Ergebnisse mit deinem Moni mit den alten vergleichen kann?
    Deine subjektive Beurteilung im anderen thread habe ich gesehen.


    REBK: 5:42? Fruehaufsteher oder Spaetschlaefer? Oder Mailbot? ;)


    Gruss

    2 Mal editiert, zuletzt von Sig ()

  • @Sig


    Zitat

    Bliebe die Frage, ob die neuen Panels jetzt auch das Schaltzeitverhalten
    der "alten" 2080UX+ besitzen, oder ob man einfach die alten 2080UX
    Panels (oder aehnliche Ps) verbaut hat.


    Nein, ich gehe ganz stark davon aus, dass es die richtigen Panels des NEC 2080UX+ sind die verbaut werden, sprich die mit den 16ms, aber ohne die REBK´schen Streifen.


    Sollte ich irgendwann tatsächlich ein Austauschgerät erhalten, werde ich umgehend grünes Licht für diesen Monitor geben, sofern alles in Ordnung ist.



    Zitat

    REBK: 5:42? Fruehaufsteher oder Spaetschlaefer? Oder Mailbot?


    Schlafen? Was ist das? Hehe, nee... im ernst -> Formel 1 gucken *hurraFerrari* :)



    REBK

    REBK

  • REBK: was macht dich so sicher? Bzw. kannst du mir mal die Quelle geben dafür?

  • @Totamec


    Nein, da muss ich dir zustimmen, eine Quelle habe ich dafür nicht. Ich habe dies im Sinne von NEC geschrieben. Vielleicht weil ich noch ein gewisses Maß an Vertrauen zu dieser Firma habe.


    Aber was würde es bedeuten, wenn im NEC 2080UX+ nun das "alte" Panel des 2080UX verbaut werden würde, oder das des 2080NX (oder wie der heißt). Dürfte dann in den technischen Daten weiterhin die 16ms Responsetime stehen?


    Ich hoffe ich sehe es recht schnell daran, welches Panel es ist. Bei den 2080UX+ Modellen die ich hatte war es so, dass ein blosses verschieben des Mouse-Cursors auf dem Desktop ein schier Schlierenfreies Bild des Cursors geliefert hat. Das ist bei dem 2080UX-Panel etwas anders. Der Mouse-Cursor wird leicht unscharf. Zumindest ist mir dies so sofort aufgefallen. Man gewöhnt sich allerdings recht schnell daran und wenn man keinen Vergleich gehabt hat, dann wird man diesen Unterschied nur schwer feststellen.


    REBK

    REBK

  • Da die Reaktionszeit relativ ist. Ich bringe da gerne noch einmal das Beispiel der verschiedenen Reaktionszeiten des 1880ig der in Asien mal eben 8ms schneller ist, als in Dtld.

  • Ich denke die "üblichen Verdächtigen" werden schon ein Urteil fällen können, ob der "runderneuerte" 2080UX+ gut oder schlecht ist (im Bezug auf die Responsetime).


    Ich möchte mich gar nicht auf eine feste Zahl festlegen ala 16ms, weil das wirklich relativ ist, aber wenn du beim arbeiten oder meinetwegen beim spielen merkst, dass es ein gutes Gefühl ist vor dem 2080UX+ zu sitzen(das Gefühl, dass alles sehr schnell ist, schneller als bei einem 2080UX), dann ist alles ok.


    REBK

    REBK

  • Sagen wir mal so. Der neue ist wieder ein gutes Gerät, aber es gibt definitiv was besseres am Markt für Spieler, aber nicht in der 20" Klasse.


    Testet selber, ich hab ja versprochen nur noch Dinge zu sagen die eine Quelle haben und damit fallen meine NEC Quellen raus.

  • Hi Sig,


    hab mal diesen pixperan test gemacht. Hier die results:


    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.2 Hz
    Gamma Faktor: 2.13


    Flaggen-Test: s->w: 98.7%, w->s: 99.9%, s->g: 83.1%, w->g: 92.0%
    Verfolgungs-Test: 2(3.3ms), 6(10.0ms), 8(13.3ms)
    Lesbarkeit: Tempo 9
    Spiel: Score: 44 Punkte, Trefferrate: 10%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.64, r.time 29.2, r.delay 29.6, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 38.8, s.tempo 4


    Hmm, dateiattachment scheint nicht zu funktionieren. Falls jemand das Schlierenbild braucht, bitte melden und ich schick´s raus.


    @Seebär


    Ich hab keine Probleme bei 1600x1200 feststellen können. Läuft alles wunderbar flüssig bei max. detail.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von apocalypso ()

  • Hi Wilfried,


    tja ich hab diesen Test das erste mal durchgeführt und war mir ehrlichgesagt nicht ganz klar darüber wie aussagekräftig das ganze wirklich ist, deshalb hier der 2te Durchgang:


    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.3 Hz
    Gamma Faktor: 2.125


    Flaggen-Test: s->w: 99.6%, w->s: 99.7%, s->g: 97.1%, w->g: 99.4%
    Verfolgungs-Test: 2(3.3ms), 4(6.7ms), 5(8.3ms)
    Lesbarkeit: Tempo 9
    Spiel: Score: 52 Punkte, Trefferrate: 30%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.00, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 1.0, s.tempo 5


    Ich komme anscheinend zu ´nem recht ähnlichen Ergebnis. Ich schätze wenn ich´s nochmal teste steigt lediglich mein Spielscore LOL! Aber lassen wir das mal dahingestellt sein, für mich ist nur entscheidend dass ich hinsichtlich Qualität und Responsezeit/Schlierenbildung absolut zufrieden bin.


    Sogenannte Schlieren konnte ich bislang nicht feststellen und das ist zusammen mit der ausgezeichneten Bildqualität alles was für mich zählt.


    Kurzum, ich bin absolut zufrieden mit meinem Kauf und kann basierend auf meinen Erfahrungen das Gerät nur wärmstens empfehlen.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von apocalypso ()

  • Hallo!


    nein nein nein, Falschmeldung!
    Ich hatte einen 2080UX+ mit Seriennummer 3z00. Eindeutige REBK'sche Streifen , nicht auszuhalten. Ich habe das Gerät von NEC tauschen lassen, habe jetzt einen 3x00. Hier sind die Streifen ebenfalls vorhanden, aber deutlich schwächer. Gut ist das noch immer nicht, aber beinahe (!) auszuhalten.


    Die Meldung, dass Geräte ab 3z Seriennummer keine REBK'schen Streifen haetten, ist eindeutig falsch!


    Bye!

  • apocalypse: Danke fuer die Werte. Sehen wirklich sehr gut aus.


    ckreiner und REBK: Nun wirds aber wohl doch wieder spannend mit den REBK'schen Streifen. Ich hatte tatsaechlich bisher die Info "SN 3x" so interpretiert, dass das "x" fuer einen beliebeigen Buchstaben steht ;)...und nun die neue Info...Mal sehen was daraus jetzt noch wird...

    Einmal editiert, zuletzt von Sig ()

  • Zitat

    Original von Sig
    apocalypse: Danke fuer die Werte. Sehen wirklich sehr gut aus. Nun wirds aber wohl doch
    wieder spannend mit den REBK'schen Streifen. Ich hatte tatsaechlich bisher
    die Info "SN 3x" so interpretiert, dass das "x" fuer einen beliebeigen Buchstaben steht ;)...
    und nun die neue Info...Mal sehen was daraus jetzt noch wird.


    Hi Sig,


    ja, scheint etwas verwirrend zu sein das ganze. Wie es ausschaut ist wohl auch die Serie meines Gerätes 3z... nicht streifenfrei. Puh, ich bin nur froh, dass meiner "sauber" ist. Vielleicht war er ja vor Auslieferung beim NEC Service und die haben das Problem gefixt bevor er wieder in den Handel kam ? Wer weiß.....


    ckreiner


    wann wurde denn Dein Modell ausgeliefert ? Mein 3z 00 25 09 yb rev1b kam erst kürzlich.


    Grüße

  • @apocalypso
    das duerfte so vor knapp vier Wochen gewesen sein. Meine Seriennummer war ganz knapp an Deiner (ich will sie hier nicht nennen), nur gut 100 "Zähler" entfernt. Rev. ebenfalls 1B


    Bitte verstehe die Frage nicht falsch, aber:


    Bist Du **sicher**, dass Dein Gerät die Streifen nicht hat? Einige sehen die Streifen einfach nicht. Nicht mal dann, wenn man genau beschreibt, wonach sie Ausschau halten muessen. Alles in allem eine merkwuerdige Sache...


    Bye!

  • ckreiner,


    oh kein Problem mit der Frage. Ja ich bin sicher, auch nach intensivster Suche und unter Verwendung von Monitortestsoftware (NOKIA u.Ä.) kann ich beim besten Willen keine Streifen feststellen, weder wenn ich mich 30cm vom Monitor entfernt befinde, noch in meiner üblichen Entfernung von ca. 90-100cm. Auch lassen sich diese Streifen nicht aus irgendeinem veränderten horizontalen oder vertikalen Blickwinkel feststellen.


    Ich hab mir die ganzen Threads zu dem Thema zu Gemüte geführt bevor ich auf die Suche gegangen bin aber das beschriebene Phänomen tritt bei meinem Gerät nicht auf, bzw. ist für mich nicht reproduzierbar.


    Grüße

  • Guten Morgen


    Ich verstehe diese ganze Sache mit der Seriennummer auch nicht. Der 2080UX+, den mein Bekannter zurückgehen ließ, hatte ebenfalls 3Z1029xxxx. Und dieser hatte ganz ganz deutlich diese Streifen.
    Kann man auch hier in dem Erfahrungsbericht vom 18.02. nachlesen. Und bei diesem Gerät handelte es sich eindeutig um einen gebrauchten Monitor (bzw. Rückgabe).


    gruß

  • j.kraemer


    Da es ja kein offizielles Statement gibt (zumindest keines was für uns Kunden gedacht ist) spekulieren wir ja alle ab wann die Serie der NEC 2080UX+ TFTs zu 100% ohne Streifen daherkommen.


    Nachdem jemand geschrieben hat, dass keine Streifen bei den Geräten mit der Seriennummer "3Z..." zu sehen sind, hätte man annehmen können, dass ab dieser SN alles ok ist. Scheinbar ein trugschluss. Schade.


    Also setzen wir die Hoffnung auf die 4er Serie.


    REBK

    REBK

  • Ich vermute mal es wird den 2080UX+ nie ohne Streifen geben, da wird man wohl auf das nächste Panel warten müssen. Wie ich schon paar mal vermutet habe scheinen die Streifen eine Art Feature oder Trick zu um die schnelle Reaktionszeit zu ermöglichen. Wie die Reaktionszeit mit Streifen zusammenhängen soll ist mir natürlich ein Rätsel.


    Anscheinen ist es bei dem neueren Panel jetzt gelungen den negativen Effekt dieses Tricks ein wenig wegzuoptimieren, aber der Trick ansich ist noch da.


    Und wie ich auch schon mal erwähnt habe: Tota hat zum Jahreswechsel ja schon vom neuen Panel berichtet dass er in Japan gesehen hat, mit deutlich weniger Streifen aber eben nicht ganz ohne Streifen. So ein Geät wie wohl auch ckreiner hat. Vermutlich wird es nicht besser werden :( Ich denke nämlich nicht dass sich LG nochmal hinsetzt um das Panel zu überarbeiten, sondern eifrig am Nachfolger bastelt.