ZitatAlles anzeigenDie Geräte als DEFEKT zu bezeichnen finde ich aber übertrieben.
Zumal die meisten von euch die Streifchen nur vom Hörensagen kennen, und noch nie selbst gesehen haben.
1. Wird derzeit in fast allen (aktuellen) 20 Zöllern dieses Panel verwendet,
2. Ist dieses Panel eins der Wenigen, die annährend von 100% der Kunden als ABSOLUT spieletauglich eingestuft wird,
3. Bezeichne ich das Ganze nicht als DEFEKT sondern als Auffälligkeit.
Solche Auffälligkeiten gibt es bei fast jedem Gerät. -Es gibt DEUTLICH schlimmere, als diese Streifchen...
Ich selbst sitze seit geraumer Zeit an diesem Panel. MICH STÖRT ES IN KEINSTER WEISE.
Sie sind ab einem bestimmten Abstand nur erahnbar, und fallen nur unter bestimmten Rahmenbedingungen auf.
-Zu dem Thema gab es bereits hitzige Diskussionen. Ich werde mich hier nicht weiter dazu äußern.
4. Wirst du wohl kaum ein vergleichbares Gerät zu diesem Preis finden,
5. Zwingt dich niemand das Gerät zu kaufen. Nimm doch einfach einen 21- oder 19 Zöller. Da gibts die Streifchen eben nicht, dafür sind sie etwas langsamer beim Zocken.
6. Sind für den "normalsterblichen" User diese 20 Zöller annährend die Erfüllung nach dem "perfekten Gerät" wonach alle lechzen. Sie ersetzen den Röhrenmonitor meiner Meinung nach fast perfekt. Bis auf die Streifchen eben. Aber die gab es auch bei den xxx-Tron-Röhren. Diese Geräte hatten und haben auch heute noch im Röhrensektor das beste Bild, man muss dafür aber die zwei (deutlich sichtbareren) Haltedrähtchen der Maske in Kauf nehmen.
Und darauf reduziert sich im Grunde die Kaufentscheidung:
Will ich als Käufer ein sauschnelles Gerät als annährend perfekten und spieletauglichen Röhrenersatz mit modernem Design und kompletter Ausstattung mit Preisvorteil?
Nehme ich dafür eine aus üblichem Sitzabstand nur unter bestimmten Voraussetzungen wahrnehmbare Auffälligkeit in Kauf?
Wenn ja, wird man mit den streifchen Panels sicher glücklich.
Käufer die Ihre Brötchen mit Grafik, Bildbearbeitung oder als Scharfschützen verdienen, nehmen bitte etwas anderes.
Für solch geübte professionelle Augen sind die Geräte mit dem 20 Zoll LG-Panel (NEC, Viewsonic, Philips, Dell etc.) wahrscheinlich nicht gut genug.
Perfektionisten die nach einem Gerät ohne Fehl und Tadel suchen, warten bitte mit ihrem Kauf noch ein paar Jährchen. Vielleicht wird die eierlegende Wollmilchsau ja doch irgendwann erfunden und gebaut...
Also jetzt platzt mir aber die Hutschnur!!!
Mittlerweile habe ich ja herausgefunden das diese dünnen hellen Linien hier die Rebkschen Streifen genannt werden.
Ich habe mir dazu in den letzten Tagen viele Mails durchgelesen, aber jetzt will ich doch noch was dazu sagen.
Merkt ihr denn nicht das dieser Händler euch B-Ware andrehen will? Und dann gibt es noch Leute die darauf reinfallen.
Ich hatte den NEC 2080UX-Plus in schwarz gehabt mit den Streifen und warum gibt man so viel Geld für einen Monitor aus?
Weil man ein erstklassiges Bild haben will. Durch diese Rebkstreifen wird das einfach zerstört. Und dieser Händler macht
sich noch lustig darüber und bezeichnet dieses noch als Feature, als Streifchen. Der wird auch bestimmt nicht 3 Jahre
vor dem Monitor sitzen bleiben wie ein durchschnittlicher Kunde der dafür über 1300 Euro ausgegeben hat. Über sowas
werde ich total sauer.
Und fällt euch noch was auf? Wenn es richtig ist dann gibt es jetzt sogar Monitore vom NEC (und dann bestimmt auch von Viewsonic)
die diesen katastrophalen Streifenfehler nicht mehr haben. Was hier verkauft wird ist einfach Müll. Kein Wunder warum die Teile so
stark im Preis sinken. Ich wette das auch der defekte NEC 2080UX-Plus im Preis so stark nachgeben wird weil diese Monitore
in Massen schon an den Hersteller zurückgegeben wurden. Das was hier verkauft wird ist und bleibt B-Ware. Aber zahlt doch ruhig die
1000 Euro dafür. Dummheit muss eben manchmal auch weh tun!
Da mein Händler auch in den höchsten Tönen über den NEC 2080UX-Plus geschwärmt hat kommt mir die Aussage von diesem Händler
hier wie Hohn und Spott vor.
Mit freundlichen Gruss
Frank