Samsung 171P (PC-Magazin)

    • Offizieller Beitrag

    Die Tester kamen zu folgendem Ergebnis: Der 171P hat zusammen mit Belinea die besten Bildwerte im Test. Besonders praktisch ist die Pivot-Funktion und der höhenverstellbare Fuß.


    Komisch ist nur, dass nicht der 171P abgebildet wurde!


    Wer sich den ganzen Test ansehen möchte, der findet diesen bei PC-Magazin !

  • Ich habe den Eindruck, daß nicht das Falsche Bild verwendet wurde, sondern der falsche Name des Monitors. PC-Magazin (PCgo = PC-Magazin?) schreibt:


    "nicht standardisierte Stromstecker und ein fehlender Digitaleingang."


    Meinen die wirklich den 171p?


    In der Tabelle "Produkt-Details" steht, dann auch noch, daß das Signalkabel nicht fest, sondern gesteckt ist.
    Ich dachte der 171p hätte fest verbundene Signalkabel (Analog und digital)?!


    Wenn die Kabel fest verbunden sind, würde mich interessieren wie lang die sind.
    Wäre super, wenn einer von den 171p-Besitzern das mal posten könnte.


    Habe jetzt massenhaft TFT-Tests gelesen. Leider widersprechen die sich teilweise. Dadurch ist der Nutzen dieser Tests ziemlich gering.
    Da kann ich mit den Erfahrungsberichten hier im Forum wesentlich mehr anfangen und ich werde mit Sicherheit auch einen Erfahrungsbericht schreiben (wenn ich mich endlich für ein Modell entschieden habe).

    Einmal editiert, zuletzt von Adrian ()

  • Der SyncMaster 171P und auch der kleinere 151P haben nach wie vor fest angebrachte Kabel für analogen und digitalen Signaleingang.


    Ich habe beide Geräte momentan nicht vor der Nase, aber aus Erinnerung meine ich mich an eine Kabellänge von ca. 1m-1.5m zu erinnern.

  • Das ist für feste Kabel aber ganz schön knapp bemessen. 1,5 m wäre ja noch gerade OK, aber bei 1 m hätte ich wahrscheinlich ein Problem...

    • Offizieller Beitrag

    Ist es nicht enorm, dass im gesamten Internet, geschweige denn auf den Samsung Seiten etwas zur Länge der Kabel steht?


    Ich habe aber im Board die Aussage von Onkelfranzi gefunden, der diesen Monitor benutzt, dass das Kabel ca. 1,5 m lang ist.

  • Länger als 1.5m ist das Kabel auf keinen Fall.


    Ich finde auch keine Aussagen im Internet über die Kabellänge, allerdings berichten verschiedene User von "zu kurzer" Kabellänge.


    Das ist aber auch der einzige wirkliche Nachteil des 171P.

  • Zitat

    Original von Prad
    Ist es nicht enorm, dass im gesamten Internet, geschweige denn auf den Samsung Seiten etwas zur Länge der Kabel steht?


    Ich habe aber im Board die Aussage von Onkelfranzi gefunden, der diesen Monitor benutzt, dass das Kabel ca. 1,5 m lang ist.


    Danke Prad, die Aussage von Onkelfranzi hatte ich nicht mal über die Suche gefunden. :)


    Über diese fehlenden Produkt-Infos habe ich mich schon öfter geärgert, da ist Samsung ja leider keine Ausnahme. Auch die Händler legen darauf meistens gar keinen Wert.


    Zitat

    Original von Weideblitz
    Länger als 1.5m ist das Kabel auf keinen Fall.


    Ich finde auch keine Aussagen im Internet über die Kabellänge, allerdings berichten verschiedene User von "zu kurzer" Kabellänge.


    Das ist aber auch der einzige wirkliche Nachteil des 171P.


    Wenn das Kabel kürzer als 1,5 m ist und sich schon Leute beschwert haben, daß das Kabel zu kurz ist, dann ist das aber ein ziemlich dummer Fehler von Samsung. Was habe ich von einem festen Kabel, wenn ich mir trotzdem noch eine Verlängerung kaufen muß? Das soll ja auch wieder Einfluß auf die Bildqualität haben. Da wäre es besser, sie würden diese festen Kabel gleich ganz weglassen.

  • Zitat

    Original von Adrian
    Wenn das Kabel kürzer als 1,5 m ist und sich schon Leute beschwert haben, daß das Kabel zu kurz ist, dann ist das aber ein ziemlich dummer Fehler von Samsung. Was habe ich von einem festen Kabel, wenn ich mir trotzdem noch eine Verlängerung kaufen muß? Das soll ja auch wieder Einfluß auf die Bildqualität haben. Da wäre es besser, sie würden diese festen Kabel gleich ganz weglassen.


    Da hast Du vollkommen Recht.
    DVI ist bis zu einer Kanellänge von 5m ohne Repeater oder sonstige 'Signalverbesserer' spezifiziert. Wenn man also noch ein 3.5m langes findet, sollten keine weiteren Probleme auftauchen.


    Trotzdem verstehe ich Samsung auch nicht:
    a) wieso überhaupt feste Kabel
    b) wieso keine Längenangabe

  • <zitiat>Der SyncMaster 171P und auch der kleinere 151P haben nach wie vor fest angebrachte Kabel für analogen und digitalen Signaleingang.</zitiat>


    ? Wie jetzt? Soll das heißen, das am Gerät tatsächlich zwei Kabel baumeln, von denen doch nur eins gebraucht wird??? ?( ?(


    Warum ist dann unter kein Kabel zu sehen???



    Gruß
    Michael

  • Ja, das stimmt so!
    Aber wo die auf dem Bild hin sind weiß ich nicht. Ich kann mich auch nicht mehr 100pro erinnern wo die normalerweise nochmal rauskommen!

    Gruß bart

  • Dort, wo die zwei Buchsen sind, ist in wirklichkeit nur die rechte Netzteilbuchse
    vorhanden.
    Die linke Buchse ist nicht wirklich da, stattdessen baumeln dort zwei
    ca. 1,5m lange Kabeln herunter.:rolleyes:

  • Zitat

    Original von mic
    Warum ist dann unter kein Kabel zu sehen???


    Digitale Foto-Nachbearbeitung gibt es nicht erst seit heute. ;)
    Leider baumeln da zwei Kabel. Meiner Ansicht hätte sich Samsung da den Umweg über Porsche echt sparen können. Das beste Design nützt m.E. nichts, wenn man durch so einen Blackout alles zunichte macht.

  • Zitat

    Digitale Foto-Nachbearbeitung gibt es nicht erst seit heute. ;)


    Das ist mir schon klar, aber wenn das Produkt dadurch eine Verfälschung erfährt, ist das m.E. eine Sauerei. Angesichts der Werte wollte ich das Gerät ja schon in die engere Wahl nehmen, aber wenn die Kabel permanent festgemacht sind, wird daraus wohl nichts - nochdazu wenn eins davon gar nicht genutzt wird.


    Gruß
    Michael

  • weideblitz schrieb:

    Zitat

    a) wieso überhaupt feste Kabel?


    Na warum denn wohl? Weil's billiger ist natürlich!
    So spart man sich zwei Buchsen und zwei Stecker.
    Klingt lächerlich, ist aber leider so...


    Da lob ich mir doch meinen NEC mit seiner "Kabelverlustkompensation",
    durch die man angeblich 100m VGA-Kabel anschliessen könnte.

  • Zitat

    Original von mic
    Das ist mir schon klar, aber wenn das Produkt dadurch eine Verfälschung erfährt, ist das m.E. eine Sauerei. Angesichts der Werte wollte ich das Gerät ja schon in die engere Wahl nehmen, aber wenn die Kabel permanent festgemacht sind, wird daraus wohl nichts - nochdazu wenn eins davon gar nicht genutzt wird.


    Werbung war schon immer eine besondere Art des "Hinters-Licht-führends"