TFT-Anschluss: Analog oder Digital?

  • Hi!


    eine der wichtigsten Frage: TFT-Anscluss: Analog oder Digital?
    Ich habe hier schon mehrere Antworten gelesen: "Analog reicht"; "Digital besser"; "Analog schlecht"; u.s.w.
    Weil jeder was anderes sagt, habe ich mich entschieden einen rein technischen Artikel zu schreiben, ohne Meinungen oder subjektiven Einbildungen!


    Die Technik:


    1) Grafikkarte:Analog/Digital: es entsteht ein digitales Signal


    2) Ausgang:Analog: das digitale Signal wird in ein Analoges übersetzt
    Digital: das Signal bleibt digital


    3) TFT: Analog: das analoge Signal wird in ein digitales übersetzt
    Digital: das digitale Signal wird gleich in ein Bild umgesetzt


    Jeder der schon mal einen deutschen Text(hier digitales S.) mit einem Übersetzer in das Englische(hier analoges S.) und zurück übersetzt hat, weiß, da kommt nie das gleiche heraus!
    Dies äußert sich beim TFT mit Farbfehlern oder wir bekommen sie nicht mit, aber Fehler gibt es wohl immer, da 2 verschiedene Übersetzer arbeiten(einmal in der Grafikkarte und einmal im TFT[beim analog Anschluss])
    Bei enem digitalen Anschluss passiert das nicht!


    Fazit: Wer einen digitalen Anschluss an seiner Grafikkarte hat sollte ihn nutzen und wer nicht sollte sich lieber überlegen ob er sich nicht erstmal eine neue Karte kauft!


    Wenn ich hier irgend etwas falsch geschrieben habe(Technisch gesehen), ich ändere dies so bald möglich!


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von GoldenBoy ()

  • Ja...der GoldenBoy sagt klipp und klar was Sache ist.


    Danke für das Statement, diesem kann ich inhaltlich voll zustimmen. :]


    Gruß willi





    "Die meisten Computerprobleme befinden sich zwischen Bildschirm und Schreibtischstuhl."

  • Aber der Unterscheid zwischen Analog und Digital ist nicht groß, nur der Preisunterschied ist groß. :rolleyes:

  • Kurz gesagt: es ist sinnlos, ein Signal zweimal umzuwandeln, wenn sein Originalzustand auch direkt ausgewertet werden kann.


    Soweit ich das übersehe, wird genau das hier seit Jahren gepredigt ;)


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von Gorgon
    Aber der Unterscheid zwischen Analog und Digital ist nicht groß, nur der Preisunterschied ist groß. :rolleyes:


    Das kannst du so nicht sagen, das hängt sehr stark von der Grafikkarte ab, die verwendet wird.
    Ist das analoge Signal gut und VESA konform, dann ist auch das Bild gut.
    Ist es das aber nicht, kann das Bild analog schon sehr schlecht sein.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Ist das analoge Signal gut und VESA konform, dann ist auch das Bild gut.
    Ist es das aber nicht, kann das Bild analog schon sehr schlecht sein.


    Allerdings! Ich hatte mal kurz eine alte Pixelview- (sollte besser heißen: Matschview) GF2MX am 191T, und die war bei 1280x1024 und 60 Hz nicht nur leicht unscharf, sondern hatte auch noch eine ziemlich flaue Farbdarstellung. (Am CRT zeigt sie bei 1152x864 und 85 Hz schon eine deutliche Unschärfe.) Dazu konnte sich der Autoadjust nicht recht für eine Phasenlage entscheiden. Bei Karten mit anständigem Signal (sei das nun eine Sapphire Radeon 9000 oder eine alte Millennium II) ist der Unterschied zu DVI nicht so groß. Kommt halt auch immer auf die Implementation beim Monitor an.

  • Hi!


    Zitat

    Soweit ich das übersehe, wird genau das hier seit Jahren gepredigt


    Tut mir leid, aber ich habe hier Massen von verschiedenen Meinungen gefunden!


    Zitat

    Aber der Unterscheid zwischen Analog und Digital ist nicht groß, nur der Preisunterschied ist groß


    Das stimmt natürlich und die Unterschiede sind nich bei jedem TFT gleich groß, vielleicht bei einigen gar nicht ersichtlich!


    Aber man sollte sich überlegen ob einem das Geld wert ist. Oder vor seinem TFT hocken und Überlegen "Hätte ich die ca. 30€ mehr bezahlt und dafür nicht so ein sch*** Bild?" :tongue:
    Ist natürlich jedem selber überlassen.


    Er grüßt
    GoldenBoy 8)