Beiträge von Gorn

    Zitat

    Wenn du schon einen Vergleich mit einem Auto anstellst, dann bitte auch richtig. Ein Pixelfehler ist wohl eher mit einer kleinen Stelle im Lack zu vergleichen und kaum mit fehlerhaften Bremsen. Und wegen eines Fehlers im Lack wird ja wohl kaum jemand ein Auto schlechter werten.


    Ich schon. Davon abgesehen wäre ein kleiner Fehler im Lack nicht ständig beim alltäglichen Gebrauch des Autos präsent, ein PF beim TFT schon.


    Zitat

    Bleibe realistisch. Bei Millionen von Pixeln macht ein Pixelfehler im Randbereich überhaupt nichts aus. Wenn du so dermaßen erpicht drauf bist keinen Pixelfehler zu haben, kauf ein Gerät mit Pixelfehlertest.


    Und wenn dann nach 14 Tagen das erste rote Pünktchen in der Bildmitte erscheint, bin ich genauso angeschissen. Glaube kaum, dass ein PF-Test 2 Jahre Gewährleistung hat.


    Zitat

    Selbst, wenn man Online kauft: Pixelfehlerklasse II beliebt Pixelfehlerklasse II.NAch 14 Tagen bringt dir das auch nichts mehr, wenn du davor keine Pixelfehler hattest.


    Das meine ich. Davon abgesehen sind PF's ja auch nur ein Problem von vielen bei TFTs


    Zitat

    Ich sehe auch die Gefahr, dass es so in Zukunft keine Pixelfehlerklasse I geben wird, liegt nicht im Intresse des Herstellers


    Naja, Kundenzufriedenheit sollte schon im Interesse des Herstellers liegen, aber wovon träume ich nachts... :(


    Zitat

    Ausnahmen bilden Philips und LG


    Diese Geräte sind PF-Klasse 1 ? Heißt das also, das PF's zwei Jahre von der Gewährleistung abgedeckt wären ? Falls ja, müsstet ihr mir nurnoch ein spieletaugliches Gerät der beiden Firmen empfehlen. Habe von denen noch kaum was gehört bezüglich TFTs.


    Zitat

    Nur ein Boykott könnte helfen, um sie zum umdenken zu bewegen.


    Meine Rede, deshalb meinte ich vorhin ja auch, dass man sich bei Bewertungen nicht rausreden sollte nach dem Motto: Liegt in der Toleranz, gibt also keinen Punktabzug. Das Gegenteil sollte der Fall sein, sprich wenn ein Mangel auftritt, den die Herstellergarantie bzw. Gewährleistung nicht mal abdeckt, sollte er deshalb doppelt kritisch bewertet werden.


    Zitat

    Ein Kompromiss wäre es für mich und da stimmen wohl alle zu, wirklich die TFTs im makellosen Zustand auszuliefern und wenn nach danach was passiert,Pech.


    Was soll denn das für ein Kompromiss sein ? Ich will zwei Jahre Gewährleistung auf alle erdenklichen Mängel, die auftreten könnten, Punkt. Selbst nach Ablauf der zwei Jahre sollte bei den Preisen auch noch Kulanz drin sein, meine Meinung.

    Zitat

    Wenn du keinen Bewegungsunschärfe und keine Schlieren willst, dann solltest du beim CRT bleiben. TFTs sind nun mal Hold-Type Geräte und keine Refresh-Type wie ein CRT.


    Würde ich ja gerne, wenn du mir verraten könntest, wo es noch neue, vernünftige CRTs gibt. Davon abgesehen, der Samsung 930BF hat mich z. B. Spieletechnisch sogar überzeugt, ich habe GTA SA, CSS und Postal 2 getestet und das lief ganz normal, ohne Unschärfe und Verwischungen. Wäre der Blickwinkel besser, der Gelbstich nicht vorhanden und genausowenig der Pixelfehler, hätte ich das Gerät sogar behalten.


    Zitat

    Ein Pixelfehler am Rand ist kein Grund für ein mangelhaft, nicht mal für eine Herabstufung, denn das Gerät hält ja die Pixelfehlerklasse II ein.


    Auf das Argument habe ich nur gewartet. Ihr könnt doch nicht deutlich sichtbare Mängel nicht in die Bewertung mit einbeziehen, nur weil die Hersteller sich weigern, diese Mängel auch als solche anzuerkennen. Diese Pixelfehlerklassen sind doch der blanke Hohn und ein Pixelfehler stört nunmal und deshalb gäbe es da bei mir automatisch ein mangelhaft, auch wenn der TFT meinetwegen ansonsten sogar Samba tanzen könnte. Wenn beim nächsten BWM-Modell die Bremsen nicht richtig funktionieren würden und BMW sagen würde, das läge in der Toleranz, dann würdet ihr die Karre trotzdem toll finden, oder wie ? Ich verstehe diese Bewertungslogik einfach nicht, ihr solltet da sogar besonders kritisch sein, denn solange diese Betrügereien, pardon, Fertigungstoleranzen akzeptiert werden, solange wird sich auch kein Hersteller die Mühe machen, Qualität abzuliefern.

    Es geht ja hier nicht um ein Gerät für mich, sondern für meine Eltern und die sind da nicht so pingelig, glaube ich jedenfalls. Kann natürlich sein, dass sie sich nur nicht vorstellen können, was sie erwarten würde, aber dafür kann ich dann auch nix, denn ich habe ihnen sämtliche Probleme genannt, die auf sie zukommen könnten und da haben sie mich eben gebeten, hier mal nachzufragen, welches Gerät in Frage käme. Das Gerät sollte eben einfach nur die oben genannten Anforderungen erfüllen und zumindest generell recht gut bewertet sein und das würde auf den von mir verlinkten Samsung doch zutreffen, oder ? Den Samsung-Beschwerde-Thread habe ich auch erst später gefunden und davon abgesehen bekleckert sich leider kein Hersteller bzw. Händler momentan wirklich mit Ruhm, was Service und Qualität angeht. Will heißen: So ein Scheiß, wie dem Typen mit dem Samsung passiert ist, kann wohl mit jedem anderen Hersteller auch passieren, leider. Wenn ich den TV für meine Eltern nach genauso strengen Kriterien raussuchen würde, wie einen Monitor für mich, hätten meine Eltern wahrscheinlich selbst in zwei Jahren noch keinen neuen TV, so wie ich nach mittlerweile 1,5 Jahren Suche immernoch keinen vernünftigen Monitor habe und so lange wollen sie bestimmt nicht warten, wer will das schon. ;(


    Muss ja auch nicht zwangsläufig der Samsung sein, deshalb würde ich ja noch gerne ein paar Empfehlungen von euch hören.


    Gruß


    Gorn

    Ich frage mich nur, wie man ein Gerät mit Pixelfehlern, Schlieren und Bewegungsunschärfe mit "Sehr gut" bewerten kann ? Was ist daran bitte "Sehr gut" ? Nur weil die Händler/Hersteller sich weigern, sowas als Mangel anzuerkennen, bleibt es trotzdem ein Mangel, und zwar ein ganz gravierender. Gut, ihr habt in eurem Test zwar auch was von "Serienstreuung" erwähnt, nur wenn die "Serienstreuung" mal wieder dermaßen auffällig ausfällt und das auch gleich beim Testgerät, dann ist das einfach nur mangelhaft, meine Meinung. Jeder CRT würde mit diesen Mängeln in Grund und Boden bewertet werden, aber TFTs dürfen sich anscheinend alles erlauben, sie sind ja so klein und energiesparend, haha. Ab wann wäre denn ein TFT bei euch mangelhaft ? Ab 500 Pixelfehlern, 20cm langen Schlieren und Bewegungsunschärfe schon beim Windows-Standbild, oder wie ?


    Wie darf man das jetzt wieder verstehen ? Klingt für mich jetzt so, als ob der Hersteller sagt: "Mensch, ein Austauschgerät käme für uns billiger, aber wir wollen ja den Kunden bloss nicht zufrieden stellen, also kommt dies schon aus Prinzip nicht in Frage".


    Man, man. "Servicewüste" ist wirklich schon garkein Ausdruck mehr für das, was hier so abgeht.


    @Threadstarter: Ich würde mir an deiner Stelle einen guten Anwalt nehmen und falls das nicht möglich sein sollte, würde ich mich wenigstens an den örtlichen Verbraucherschutzverein wenden, denn so geht's nun wirklich nicht. Je mehr Beschwerden die Verbraucherschutzvereine registrieren, desto größer ist vielleicht auch die Chance, dass gegen diesen Irrsinn auch mal was unternommen wird. Lass dir bloss nix gefallen, du bist der Kunde und du hast Rechte, auch wenn Hersteller/Händler das nicht wahrhaben wollen.


    Ich kann immernoch nicht fassen, was ich hier und auch woanders über andere Hersteller/Händler so lese. Ich meine, schert sich eine Firma automatisch einen Scheißdreck um Gesetze und Kundenzufriedenheit, sobald sie TFTs oder LCD-TVs herstellen ? Habe ich langsam wirklich den Eindruck. ;(


    Früher war der Kunde König, heute ist er dummer August. X(

    Hi Pradler,


    meine Eltern haben mich gebeten, hier mal nachzufragen, welcher LCD-TV für sie geeignet wäre. Ich kenne mich mit LCD-TVs nämlich so gut wie garnicht aus, da meine ganze Energie schon bei der Suche nach einem vernünftigen Monitor draufgeht. Folgendes sollte der TV neben sehr guter Bildqualität (also guter Blickwinkel, keine Schlieren, gute Schärfe, Leuchtkraft, Farbbrillanz und Ausleuchtung, keine Pixelfehler) haben bzw. können: Bild im Bild-Funktion, mindestens ca. 90cm Bilddiagonale, uneingeschränkt HDTV-Kompatibel und Anschlüsse für eine Kinosoundanlage sollte er auch haben (DTS, Dolby Digital 5.1 und wie das alles heißt). Preislich sollte das Gerät nicht teurer als 2500,- € sein. Ein PC-Anschluss bzw. Kompatibilität mit den gängigen PC-Auflösungen 1024*768 bzw. 1280*1024 (oder wie die Auflösungen dann im Breitbild heißen, keine Ahnung) wäre auch nicht schlecht, ist aber nicht zwingend erforderlich.


    Letzte Sache noch: Da der TV bei meinen Eltern im Wohnzimmer gegenüber der Fensterfront stehen würde, könnte es vor allem im Sommer passieren, dass mal Sonne draufscheint. Bei ihrem jetzigen CRT-TV ist das auch kein Problem, ich weiß nur nicht, wie LCD bzw. TFT-Displays auf Sonneneinstrahlung reagieren würden. Müsste man da irgendwas beachten ? Wäre auch noch ganz praktisch, wenn das Gerät dann nicht über allzu große Lüftungsschlitze verfügen würde, damit keine Insekten reinkrabbeln können. Der Hersteller ihres zukünftigen Gerätes sollte auch einen guten Service bieten und Kulanz sollte für ihn kein Fremdwort sein. Zwar wären meine Eltern wahrscheinlich nicht so pingelig wie ich, würden einen guten Service bei Problemen aber auch zu schätzen wissen. Allerletzte Frage: Wie reinigt man die Dinger am besten ? Würde mich auch mal bei TFTs interessieren. Muss es unbedingt ein spezielles Reinigungsmittel sein oder tut es auch ein weiches, mit Wasser befeuchtetes Tuch ?


    Danke im Voraus für eure Tipps und Empfehlungen


    Gruß


    Gorn

    Der Testbericht klingt ja schonmal nicht schlecht, mich würde nur mal interessieren, wie eigentlich der Service von BenQ so ist. Habe auf der Homepage erschreckenderweise festgestellt, dass die Servicenummer 1,24 €/min. kosten soll, heißt also, wenn man ein Problem mit dem Gerät nach Ablauf des FAG's hat, wäre man wahrscheinlich schon mind. 5 € in der Warteschleife los und sowas ist auch sehr unseriös. Wie sieht es bei Benq eigentlich mit Kulanz bei Gewittertierchen im Display aus ? Wäre auch sehr interessant zu wissen.


    Noch was, gehört jetzt hier vielleicht nicht rein, aber ich will nicht extra einen neuen Thread eröffnen. Ich habe mal gehört, dass TFT's für Arztpraxen z. B. 0 Pixelfehler-Garantie haben. Meine Frage nun, welche Modelle wären das, was würden sie kosten und am Wichtigsten: Wären sie auch Spieletauglich ? Es muss doch möglich sein, mal einen TFT ohne Angst bestellen zu können, denn lange wird mein CRT nicht mehr machen. :(


    Falls diese Geräte dann wirklich nur von Arztpraxen bestellt werden könnten, wäre das auch kein Problem, würde mein Arzt sicher für mich machen.

    Zitat

    Ahh ja. Mhmmm... Ja nee, is' klar...


    Wie darf ich das jetzt verstehen ?


    Zitat

    Wem diese Technik zuviel Stress macht sollte event. mal die Technik wechseln bzw. back to the roots.


    Haha, sehr lustig. Es gibt doch nix anderes mehr als TFT's zu kaufen.


    Zitat

    Ich frag mich echt bei manchem Kommentar wo manche leben


    In einer Servicewüste genannt Deutschland.


    Zitat

    Lol ne Leute jetzt mal im ernst.....die meisten Sachen sind DIN genormt.....die DIN Norm besagt das bestimmte Toleranzen nunmal toleriert werden müssen bevor eine Garantie greift. Und als Händler...warum sich nicht genauso penibelst an diese Norm halten ? Jeder will doch Recht haben...der "liebe" Kunde sowieso wieso auch dann nicht der Händler in seinem vom Gesetzgeber verankerten Spielraum


    Da kann sich der Händler gerne penibel drauf berufen, nur da ich die "Normen" für TFTs für unzumutbar halte, werde ich dann dort nix kaufen oder mich eben zut Not auch penibel auf mein FAG-Recht berufen, ganz einfach.


    Zitat

    Nörgeln, kritisieren und am besten alles umsonst typisch gutbürgerliche deutsche Kleingeistigkeit....


    *lol*, seit froh, dass ihr nicht in der Gastronomie arbeitet. Da wird sich schon beschwert, wenn bei einem 1,50 €-Schnaps ein Tropfen bis zum Füllstrich fehlt. DAS ist deutsche Kleingeistigkeit und nicht, wenn man sich bei einem 400 €-Gerät über z. B. tote Pixel und miserable Ausleuchtung beschwert.


    Von "alles umsonst" war auch nie die Rede. Ich würde sogar trotz meiner nicht ganz so rosigen finanziellen Situation bis ca. 1000 € für ein 19" gehen, nur da erwarte ich dann aber auch erst recht 100% Qualität für. Da aber selbst die teuersten TFTs noch PF-Klasse II sind, wozu dann soviel ausgeben ? Da wäre ich im Ernstfall dann doch genauso mit angeschissen wie mit einem billigeren Gerät.


    Zitat

    Das beste wäre TFTs abzuschaffen


    Hätte ich kein Problem mit, wenn man TFTs wieder vom Markt nehmen würde und erst wieder einführen würde, wenn sie wirklich Marktreife erreicht hätten. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn wenigstens die CRT-Produktion weiterlaufen würde, bis TFTs wirklich nur noch Vorteile gegenüber CRTs hätten. Aber so ist es nunmal leider nicht. Ernstzunehmende, neuwertige CRTs gibt's nicht mehr und TFTs haben noch 1000 Kinderkrankheiten, toll. :(

    Zitat

    Nicht mehr als bei einer Röhre, oder jedem anderen Produkt.


    Wie gesagt, es hängt davon ab, wie sehr man die Fertigungstoleranzen letztendlich merkt. Um bei den Konvergenzfehlern der Röhre zu bleiben, diese sind meistens wirklich dermaßen am äußersten Rand, dass selbst ich mich eher dran gewöhnen könnte als an einen schwarzen Punkt direkt im Bild und es ist ja auch nicht so, dass ich noch keine CRTs zurückgegeben hätte. Bei Monitoren ist es generell mit am Extremsten, was die Mängel anbetrifft, nur da schneiden TFTs immernoch ein bisschen schlechter ab als die ebenfalls nicht perfekten CRTs. Andere Fertigungstoleranzen, z. B. im PC-Bereich, wären z. B. noch die 3 GHZ Prozessoren, die dann tatsächlich vielleicht nur mit 2999,34 MHz laufen, nur das merkt man dann vor allem als Kunde überhaupt nicht, im Gegensatz zu Pixelfehlern, schlechter Ausleuchtung und den ganzen anderen Bildmängeln. Deshalb lässt sich die Aussage: "Fertigungstoleranzen gibt es überall" als Entschuldigung für TFTs nur sehr bedingt treffen, da Fertigungstoleranz nicht gleich Fertigungstoleranz ist.


    Zitat

    Auch beim Kauf eines Fahrzeugs kann dir keiner Weissagungen machen wie lange der Motor hält.


    Sorry, aber deine Vergleiche lassen mich manchmal echt kopfschüttelnd vor dem PC sitzen, nicht böse gemeint. Wenn bei einem TFT das komplette Bild abrauchen würde, würde dort natürlich auch die Gewährleistung greifen, genauso wie beim kaputten Automotor. Nur möchte ich keine Garantien haben, die nur im allerschlimmsten Fall greifen würden.


    Zitat

    Die negativen Aspekte der Röhren will ich jetzt hier nicht aufzählen. Es waren ebenfalls eine Vielzahl. Selbst nach Jahrzehnten der Entwicklung waren die Röhren sicher nicht fehlerfrei, so wie du das momentan nostalgisch darstellst.



    Wie gesagt, ich habe nie behauptet, dass CRTs völlig fehlerfrei waren, nur waren die meistens nicht ganz so ins Auge springend wie die ganzen TFT-Problemchen und deshalb für mich leichter tollerierbar.


    Zitat

    Dennoch sind sie von der verhältnismäßig noch jungen TFT Technik bereits in vielen Teilen überflügelt worden


    Naja, wie man's nimmt. Für mich zählt in erster Linie ein astreines Bild und da sind die TFTs eigentlich nur in Punkto Leuchtkraft, Farbbrillanz und Bildgeometrie besser, Farbsäume (also Konvergenzfehler) habe ich auch schon bei TFTs beobachten können, wenn auch nur sehr gering. Ansonsten sind sie in Punkto Bildqualität nicht nur nicht besser als ein CRT, sondern sogar schlechter: Pixelfehler, Ausleuchtung, Blickwinkel etc.


    Das TFTs weniger Platz wegnehmen und weniger Strom fressen hilft mir bei einem schlechten Bild auch nicht viel und das mit der Augenfreundlichkeit glaube ich auch noch nicht so ganz, da schon genug Leute davon berichteten, auch vor einem TFT tränende Augen und Kopfschmerzen bekommen zu haben.


    Zitat

    Du siehst also täglich das Technik vergänglich ist. Statt dir aber etwas besseres zu gönnen, schaust du jeden Tag weiterhin in die unscharfe, vielleicht farbstichige, mit sicherheit aber Konvergenzfehler behaftete Röhre, weil du die neue Technik und ihre ebenfalls neuen Unwägbarkeiten fürchtest.


    Die Leuchtkraft und Frabbrillanz ist mir bei meinem alten CRT zu schlecht, deshalb schaue ich mich ja nach was Neuem um. Was bringt es mir aber, ein Problem behoben zu haben und dafür dann andere Probleme für 400 € ins Haus zu holen ? Ein Monitor, mit dem ich nicht zufrieden bin, steht hier vor mir, da brauche ich nicht noch Geld für auszugeben. Ich würde wirklich sehr glücklich sein, wenn meine Suche endlich zu einem Happy-End führt, aber es gibt sooooo viel Schrott und sooooo wenig Garantie, um es mal einfach auszudrücken. Selbst wenn ich vor Pixelfehlern, Schlieren, Bewegungsunschärfe, schlechter Ausleuchtung, schlechtem Schwarzwert, summendem Gerät und schlechtem Blickwinkel verschont bleiben würde, bliebe immernoch das Insekten-Risiko, welches man bei einem CRT auch nicht hat, jedenfalls habe ich noch nix davon gehört. Da die Hersteller bzw. Händler nicht mal für undichte Geräte haften, wäre man selbst dann noch gekniffen, obwohl man von allen anderen Problemen ggf. verschont geblieben wäre. Das wäre dann wieder doppelt ärgerlich.


    Zitat

    Fragt sich, was auf Dauer besser für deine zwei Augen (nicht beliebig austauschbar, auch nicht gegen Geld!) wäre. Das was du jetzt siehst, oder eventuell doch sogar ein TFT selbst MIT Pixelfehler?


    Ein PF würde mir nicht nur auf die Augen, sondern auch vor allem auf die Nerven gehen.


    Zitat

    Ich glaube kaum, dass man sich bei dieser Frage völlig falsch entscheiden kann. Daher nehme ich deine Bilder des Eizo auf deinem Schreibtisch mit Freude zur Kenntnis.


    Hö ? Wovon sprichst du ? Ich habe nie einen EIZO besessen, weder CRT noch TFT, da ich bei den hohen Preisen nur doppelt pingelig wäre und die Dinger dann wahrscheinlich noch schneller weggeFAGt werden, als preiswertere Geräte. Sollte ein EIZO-TFT allerdings ein lupenreines Bild mit Dauergarantie (mind. 2 Jahre) und Insektenversicherung bieten, wäre es glatt 'ne Überlegung wert.

    Zitat

    Im Grunde einfach. Weil dein Gerät der Norm entspricht, und das völlig Pixelfehler freie die Ausnahme ist. -Nicht umgekehrt...


    ...und damit der TFT-Kauf dann doch zum Lottospiel wird, ohne mich !!


    Zitat

    Aber du scheinst ja eins ohne erwischt zu haben.


    Nö, ich hatte hier den Samsung Syncmaster 930BF und dieser hatte einen ständig komplett schwarzen Pixelfehler ziemlich genau auf dem "Start-Button" über dem a. Des weiteren hatte das Gerät noch einen Gelbstich bei hellen Hintergründen, welcher aber vielleicht durch OSD-Spielereien in den Griff zu kriegen gewesen wäre, aufgrund des PFs habe ich es aber nicht weiter probiert und das Gerät gleich zurückgeschickt. Der Kaufpreis wurde mir komplett erstattet, der Händler hat sich also wenigstens rechtlich korrekt verhalten (K&M-Elektronik).


    Zitat

    Das ist aber noch lange keine Garantie, dass es ewig in diesem Zustand bleibt. Nicht dass ich es dir wünschte: Aber wenn du in einem halben Jahr doch noch einen Pixelfehler findest, wirst du das Gerät kaum aus dem Fenster werfen und sicher erst dann verstehen, was ich dir heute mitzuteilen versucht habe.


    Genau das ist ja auch eine meiner größten Sorgen beim TFT-Kauf und mit ein Grund, weshalb ich mich schon garnicht mehr traue, einen TFT zu bestellen und auch mit ein Grund, weshalb eben eine wirklich kompetente Beratung beim TFT-Kauf eigentlich unmöglich ist, weil eben u. a. niemand genau sagen kann, wie lange das PF-freie Gerät auch so bleibt. Früher oder später wird mir nur leider nix anderes mehr übrig bleiben, als es nochmal mit einem TFT zu versuchen, da mein CRT aufgrund seines Alters leider nicht mehr der Beste ist und vernünftige neue CRTs eigentlich komplett vom Markt verschwunden sind, wegen dieser TFT-Scheiße. Bei CRTs sind Pixelfehler wenigstens wirklich die große Ausnahme, im Gegensatz zum TFT, welcher obendrein auch noch andere Macken haben kann (Ausleuchtung, Blickwinkel, Bewegungsunschärfe, Schlieren etc.), die man bei einem CRT vergeblich suchen würde.

    Du verstehst nicht, worum es geht. Es geht nicht darum, dass 50 € prozentual gesehen ein höherer Abschlag ist, als ein Subpixelfehler, zumal ein Subpixelfehler auch noch zu den kleinsten Übeln gehört, die man als Kunde akzeptieren soll. Sicher hat jedes Produkt so seine Fertigungstoleranzen, allerdings kommt es darauf an, wie auffällig diese für den Kunden sind. Ein Beispiel: Als ich damals meinen neuen PC bekommen habe, ist mir ziemlich bald ein kleiner Kratzer am Gehäuse aufgefallen und habe ich das reklamiert ? Nein, weil ich, im Gegensatz zum Monitor, nicht pausenlos auf den Tower starre und der Fehler deshalb in diesem Fall wirklich zu vernachlässigen war. Ein Kratzer, PF etc. am Monitor ist ganz was anderes, weil man es dort ständig im Blickfeld hat und wenn ich einmal einen Fehler im Bild gefunden habe, schaue ich automatisch immer dorthin und ärgere mich immer wieder aufs Neue und das ziehe ich mir vor allem bei den Preisen für TFTs einfach nicht rein. Bei sowas wie Bildschirmen, wo ich stundenlang draufstarren muss, kann und will ich einfach keine Fehler akzeptieren, erst recht nicht derart viele, wie einem bei TFTs die Fertigungstoleranzen vorschreiben. Deshalb kann ich bei TFTs oder auch CRTs diesbezüglich einfach keine Kompromisse eingehen und ich weiß auch, dass es auch TFTs ohne Pixelfehler und mit vernünftiger Ausleuchtung gibt, bzw. CRTs mit vernünftiger Konvergenz, wieso sollte ich es dann also akzeptieren, wenn mal wieder ausgerechnet mein Gerät diese oder andere Fehler aufweist ? Wie gesagt, ein Monitor-Kauf darf nicht zur Glücksspiel-Lotterie werden. Es geht ja anscheindend auch anders, nur geben sich die Hersteller eben wohl einfach keine Mühe, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass die meisten Leute die ganzen Fehler leider tolerieren. Würden mehr Leute so sein wie ich, wären die Hersteller gezwungen, nur noch Qualität auszuliefern, wenn sie die Geräte nicht wieder zurückbekommen wollen, aber wenn kaum einer meckert, wieso sollten die dann was ändern ? Solche Leute wie ich werden dann als Querulanten abgestempelt und die Händler verticken weiter ihre Pixelfehler-Schrottgeräte. Hauptsache, der "Geiz-ist-Geil-Qualität-aber-scheißegal-Kunde ist glücklich oder auch nicht. X(

    Ich schicke die Geräte selbst beim winzigsten Pixelfehler am Rand oder anderen "Schönheitsfehlern" zurück, denn ich zahle 100% des Preises, also erwarte ich auch 100% Funktion der Ware. Ich kann dem Händler bei einem 400 € Gerät schließlich auch nicht sagen: "Ey Händler, ich gebe dir 350 € für dein 400 € Gerät, die 50 € liegen in der Toleranz, da es für Hartz-IV-Empfänger aus "technischen" Gründen nicht möglich ist, immer den kompletten Kaufpreis ausgeben zu können, aber sind ja nur 50 €, die merken sie doch sowieso nicht". Da würde mich der Händler dann genauso auslachen wie ich ihn, wenn er mir mit irgendwelchen überzogenen und fragwürdigen "Herstellungstoleranzen" kommen würde.


    Übrigens, ich habe auch schon CRTs wegen Fehlern zurückgeschickt (u. a. auch schonmal wegen mangelhafter Konvergenz).


    Ich will Qualität für mein Geld, Schrott kann ich auch umsonst haben.


    Gruß


    Gorn

    Das Problem bei TFTs ist aber nunmal, dass dort eine wirklich 100% aussagekräftige, kompetente Beratung eigentlich schlichtweg unmöglich ist, weil kein Gerät wie das andere ist, aufgrund dieser extrem großzügig ausgelegten „Fertigungstoleranzen“, die für mich nix weiter heißen, als das man dem Kunden vorschreiben will, welchen Mangel er reklamieren darf und welchen nicht und so geht’s einfach nicht. Ein TFT-Kauf darf jedenfalls nicht zum „Lottospiel“ werden. Wenn die Hersteller nicht für eine einwandfreie Funktion ihrer Geräte garantieren können, sollten sie entweder wenigstens noch Alternativen anbieten (CRTs) oder dürfen sich eben nicht wundern, wenn dann viele TFT’s als Rückläufer zurückkommen. Wenn sich die Händler wundern, warum angeblich bis zu 20% der Geräte zurückkommen, sollten sie vielleicht die Schuld dafür weniger beim Kunden, sondern mehr beim Hersteller suchen, der fast nur Schrott produziert. Ich wäre wirklich der Letzte, der ein vernünftiges Gerät wieder zurückschicken würde, aber ich wäre auch der Letzte, der für 300 € aufwärts Pixelfehler und Co. akzeptieren würde. Dieses FAG ist nunmal die einzige Chance des Kunden, sich gegen diese unverschämten „Fertigungstoleranzen“ zu wehren. Gute Erfahrungen diesbezüglich habe ich mit K&M, Alternate und Reichelt-Elektronik gemacht, die haben mir recht fix das Geld zurück überwiesen bzw. einen Scheck geschickt. Reichelt hat mir sogar das Porto für die Lieferung zu mir erstattet, sehr vorbildlich. Sicher ist es für den Händler nicht optimal, wenn Kaufverträge rückgängig gemacht werden, aber man kann auch von keinem Kunden erwarten, dass er, sozusagen nur um dem Händler einen Gefallen zu tun, ein Gerät behält, welches Mängel aufweist, Fertigungstoleranzen hin oder her.


    Gruß


    Gorn

    Zitat

    Original von Hoto
    Hm, Du hast einen toten Pixel der immer Schwarz ist aber mit dem Tool auf jede der Grundfarben eingestellt werden kann? Wie kann das dann ein toter Pixel sein, der dürfte doch so oder so nur schwarz sein, denn ansonsten würde er ja gehn. 8o


    Das Tool ist übrigends nur für Subpixelfehler, nicht für richtige Pixelfehler.


    Gute Frage, war aber so. Ich habe mit dem Nokia-Monitor-Test geprüft und da war der Pixel bei allen Farben schwarz. Dann habe ich das Tool genommen und man sollte einstellen, welcher Farbe der Pixel am nächsten kommt. Da das nunmal schwarz war, habe ich auch schwarz ausgewählt, was dann dazu führte, dass der Pixel irgendwie noch schwarzer wurde und somit noch besser zu sehen war. Wenn ich eine andere Farbe wählte, hat der Pixel eben je nach Farbe ganz leicht grün, rot etc. geleuchtet. Was das nun genau für eine Art von PF war, kann ich dir nicht sagen und es ist mir eigentlich auch egal, da Geräte mit PF für mich grundsätzlich nicht in Frage kommen. Ein Staubkorn war es aber definitiv nicht, denn da habe ich genau drauf geachtet, da sich einige PF vorher bereits als Staubkörner entpuppten, bis auch den einen halt.


    Gruß


    Gorn

    Zitat

    Oh, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass du eine 21er Röhre zumindest probiert hättest. Sry, es war spät, habe mich wohl geirrt.


    Da hast du richtig gelesen, ich hatte mal für einen Tag den Syncmaster 1100DF hier, der nur leider trotz Röhre sogar einen kaputten Pixel hatte und auch ansonsten ein sehr bescheidenes Bild lieferte. Das war auch das Gerät, welches der Postmensch an eine falsche Firma abgegeben hatte und ich deshalb sehr lange auf meine Rückerstattung warten musste. Mein momentaner Monitor ist der Samsung Syncmaster 950p+, der nur leider im Laufe der Jahre auch einen erheblichen Teil seiner Leuchtkraft und Farbbrillanz verloren hat und sich auch nur noch durch ziehen des Netzsteckers komplett abschalten lässt (Ein/Aus-Knopf defekt).


    Zitat

    Beim TFT Shop wirst du auf jeden Fall auf "gewisse Gegenwehr" stossen. Ich hatte auch in Erwägung gezogen, dort zu kaufen und habe neben der Frage welcher TFT denn für mich der richtig sein könnte auch gleich mal abgeklärt, wie die Herrschaften dem FAG gegenüberstehen. Als Antwort kam eine lange Abhandlung über den eigentlich gemeinten Sinn des FAG, dass man dies als Käufer ja nicht ausnutzen dürfe und es wurde recht deutlich gemacht, wie TFT Shop im Fall der Inanspruchnahme des FAG reagiert. Ich kann dir meinen email-Wechsel mit dem TFT Shop gerne vorlegen, zum posten finde ich sowas eher nicht geeigent. Das Fazit war nach Ansicht des TFT Shop, dass die Beratung von TFT Shop so gut ist, dass Fehlkäufe praktisch auszuschliessen sind und Rückläufer nicht aufgrund der Unzufriedenheit des Kunden mit dem TFT als solchen, sondern auf Pixelfehler zurückzuführen sind, die innerhalb der PFK2 liegen und somit keine Rückgabe rechtfertigen. FAG wird n ziemlicher Kampf beim TFT Shop.


    Besten Dank für die Warnung, ich habe den TFT-Shop eigentlich nach den ganzen Berichten hier für relativ seriös gehalten, zumal die auf ihrer Webseite auch rumtönen, dass man bei Inanspruchnahme des FAG auf jeden Fall den kompletten Kaufpreis zurückerhält ohne wenn und aber. Naja, scheint dann wohl doch nicht so zu sein. Ich wundere mich sowieso etwas, denn ich habe den Herrn Barat mal angemailt wie es denn mit Nachnahme aussieht und da kam dann auch gleich eine nette Mail zurück, dass Nachnahme nicht ginge, da sie die Geräte selber nur beim Großhändler bestellen und diese dann direkt vom Großhändler zum Kunden gehen. Das widerspricht sich allerdings etwas mit der Aussage auf deren Website über Pixelfehlerprüfungen, denn da steht, dass sie sowas nicht machen, weil Pixelfehler auch nachträglich auftreten könnten und das Ergebnis des PF-Tests deshalb nur ein Ist-Zustand ist. Ich frage mich nur, wie die überhaupt auf PF testen könnten, wenn die die Geräte selbst nichtmal da haben. Also irgendwas scheint mit denen auch nicht zu stimmen. Ich frage mich auch, wie die gut beraten wollen, wenn die nichtmal selbst Geräte da haben, wahrscheinlich gehen die nur nach den technischen Daten.


    Zitat

    EDIT: Lag ich denn zumindest mit der Annahme richtig, dass dein Nick "Gorn" vom deutschen Rollenspiel "Gothic" inspiriert ist?


    Japp, die Gothic-Spiele sind meine absoluten Lieblingsspiele neben GTA und ich hoffe, wenigstens mein lang erwartetes Überspiel "Gothic 3" dann auf einem vernünftigen Bildschirm spielen zu können. Ist ja noch bis Sommer 2006 Zeit.


    Gruß


    Gorn

    Japp, das Tool ist ein Witz. Wollte damit gestern auch meinen PF wegkriegen, nur ich sollte dann eine Farbe wählen, die dem Pixel am nächsten kommt, nur dann hat der Pixel eben nicht mehr schwarz, sondern je nach ausgewählter Farbe geleuchtet und deshalb ist das Tool IMO total witzlos. Am nächsten käme einem toten Pixel natürlich die Farbe schwarz, was zum Ergebnis hatte, dass der PF nur noch besser zu sehen war. Würde mich ja mal interessieren, ob irgendjemand mit dem Tool schon Erfolg hatte.


    Gruß


    Gorn

    Hi Leute,


    hier nun mein Testbericht, der allerdings nicht ganz so ausführlich ausfällt, da ich das Gerät nicht lange testen konnte, weil es einen Pixelfehler hat und deshalb sowieso nicht für mich in Frage kam und ich das Gerät wegen FAG dann nicht länger nutzen wollte als nötig.


    Mein Ersteindruck:


    Positiv:


    - helles, scharfes, farbenfrohes und kontrastreiches Bild. (Helligkeit 100, Kontrast 75)


    - Zumindest bei den von mir getesteten Games GTA San Andreas, CSS und Postal 2 Apocalypse Weekend 100% spieltauglich. Schlieren und Bewegungsunschärfe habe selbst ich als CRT-Umsteiger NICHT bemerkt, sehr gut also.


    - Sehr gute Interpolarisation (oder wie man das schreibt) bis runter zu 800*600


    - Kein Helligkeits-Brummen, auch nicht bei gesenkter Helligkeit


    - Option zum Abstellen der Overdrive-Funktion (welche ja angeblich nicht jeder 930er haben soll)


    - DVI-Kabel liegt bei


    - 14-tägiges Rückgaberecht *looooool*


    Negativ:


    - Bei weißen Hintergründen stellenweise sehr gelbstichiges Bild, welches auch irgendwie "dreckig" aussah, kann ich nicht genau beschreiben. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob zumindest das mit dem "dreckig" nicht vielleicht auch daran liegen könnte, weil man durch die hohe Helligkeit jedes winzige Staubkorn auf dem TFT evtl. sieht.


    - Komplett toter Pixel mittig oben auf dem Windows "Start"-Button, bei jeder Farbe zu sehen und es war diesmal definitiv kein Staubkorn.


    - Installation der Kabel und des Fußes EXTREM fummelig.


    - Sehr fummelige Abdeck-Klappe für die Kabel


    - Blickwinkel sehr hart an der Schmerzgrenze


    - TN-typische Ausleuchtungsprobleme (weißer Streifen am oberen Bildrand bei schwarz)


    - Nicht Höhenverstellbar


    - Handbuch ? Jibt's hier nich ! Hier müssen ein paar Zettel herhalten, die irgendsoein IKEA-Anleitungsschreiber nicht schlimmer hätte hinbekommen können. Wie man die verschiedenen Bildmodi für z. B. Games etc. einstellt, habe ich trotz intensivem Studiums des OSDs nicht herausbekommen und die Software wollte ich nicht installieren, weil dann, lt. vielen Aussagen u. a. auch hier im Forum, Abstürze auftreten könnten.


    - etwas ungünstig angebrachte Bedienknöpfe


    - Zum Verstellen der Neigung des Displays müssen zwei Schrauben gelöst werden ( was ich allerdings auch nur durchs Forum wusste)


    Mit den meisten Kritikpunkten hätte ich ja sogar leben können, aber Pixelfehler und Gelbstich müssen für 400 Eier nun wirklich nicht sein.


    Sicher, der PF ist links unten und wenigstens nicht mittig, aber ich kenne mich. Ich würde immer automatisch drauf achten und mich dann jeden Tag auf's neue drüber ärgern. Wäre er wenigstens nur bei einer bestimmten Farbe zu sehen, hätte ich vielleicht sogar noch ein Auge zugedrückt, aber so, no way !


    Gruß


    Gorn

    Mit dem FAG habe ich glücklicherweise bisher keine allzu schlechten Erfahrungen gemacht. OK, einmal habe ich dann doch einige Wochen auf mein Geld warten müssen, was allerdings daran lag, dass der Post-Mensch das Paket bei der falschen Firma abgegeben hat und die Pfeifen sich auch nicht gemeldet haben. Ansonsten hatte ich allerdings innerhalb von 10-14 Tagen mein Geld, einmal habe ich sogar die Versandkosten für die Lieferung zu mir erstattet bekommen. Ich bestelle auch nicht bei ein und demselben Händler ein Gerät nach dem anderen, wenn dann ist mind. 1/2 Jahr Pause und ich bestelle dann bei einem anderen Händler, wobei mir natürlich früher oder später vielleicht sogar die Händler ausgehen könnten. Den nächsten werde ich dann wieder bei Alternate bestellen. Ich wollte auch mal den tft-shop ausprobieren, nur die machen keine Nachnahme und wollen bei Rücksendungen, dass man noch einen zusätzlichen Karton benutzt und wo ich Kartons in der Größe herkriegen soll ist 'ne gute Frage.


    Außerdem schicke ich auch nicht erst nach 10 Tagen oder so zurück, sondern sofort, wenn mich irgendwas definitiv stört, dann können die (seriösen) Händler mir wenigstens keine Nutzungsgebühr berechnen. Sicher ist mir auch nicht immer ganz Wohl bei der Sache, nur ich kann ja schließlich nix dafür, wenn soviel Schrott im Umlauf ist. Ein freundlicher Brief als Begleitschreiben, in dem man sachlich sein Problem schildert, trägt sicher auch zum Erfolg bei.


    Den Testbericht werde ich auch nochmal im passenden Forum posten, hätte ich eigentlich gleich machen können, zugegeben.


    Ich habe übrigens keinen 21" CRT, sondern nur 19".


    Gruß


    Gorn