Beiträge von Gorn

    Zitat

    Original von domian
    Natürlich brauchst du zum HDTV Empfang auch einen HDTV Empfänger...


    Ich dachte, wenn die Fernseher HD-Ready sind, dann haben die auch einen Empfänger dafür logischerweise mit eingebaut. Das man da noch ein zusätzliches Gerät braucht wusste ich nicht und mich würde mal interessieren, welche Geräte das sein sollten ? Die D-BOX oder was ? Ich kenne mich damit leider wirklich garnicht aus, deshalb frage ich ja hier. ;)


    Gruß


    Gorn

    Eine Sache würde mich noch interessieren, und zwar gibt es ja heute Abend auf PRO 7 den sehr guten Film "HERO" mit Jet Li und da ist in der Programmzeitschrift ein HD-Logo hinter, heißt also, der Film wird wohl in HD ausgestrahlt werden. Meine Frage nun, könnte man, HD-Ready TV natürlich vorausgesetzt, das HD-Signal dann auch ganz normal über Kabel empfangen oder bräuchte man dafür dann noch irgendein Digital-Gerät zusätzlich ? Falls ja, welches ? Meine Eltern müssten noch eine D-BOX haben, die sie sich mal wegen Premiere angeschafft haben, aber bekommt man damit dann auch PRO 7 und die anderen Sender digital mit HD-Signal rein ? Falls ja, wie ? Falls nein, welche Geräte bräuchte man dann noch zusätzlich und was würden die kosten ?


    P.S: Gibt es vielleicht irgendwo eine Seite im Netz, wo man mal alles über den HD-Empfang und Aufnahme, sowie die dazu evtl. benötigten zusätzlichen Geräte in kompakter Form nachlesen kann ? Dann bräuchte ich euch nicht immer nerven, wenn mir noch eine Frage einfällt, und ich könnte das dann außerdem meinen Eltern mal ausdrucken, damit sie dann auch mal ein bisschen Bescheid wissen. :)


    Gruß


    Gorn

    Zitat

    So schlimm finde ich das nicht, schliesslich leben Menschen davon, und wenn ich eine solche Qualität geboten bekomme, gebe ich auch gern Geld aus. Sicher ist ein Kopierschutz nichts genaues, aber mir gehen genauso die Leute auf den Sack, die immer alles geschenkt haben wollen...und für die, die Aufzeichnen wollen...ihr könnt ja weiter PAL aufzeichnen


    Naja, ich find's trotzdem unverschämt, schließlich hätte ich, bzw. meine Eltern dann ja für einen passenden TV und ein passendes Aufzeichnungsgerät bezahlt, also will ich dann auch in der Qualität, für die ich gezahlt habe, aufnehmen. Des weitern denke ich mal, dass die Filme, die dann im TV ausgestrahlt werden auch nicht neuer sein werden als die heutigen, sprich die allerneusten Blockbuster laufen sowieso nicht im TV und für die älteren Sachen könnten die einem dann doch für das viele Geld auch eine gute Aufzeichnung in HD zugestehen. Aber gut, solange wenigstens über Videorekorder oder DVD-Rekorder noch normale PAL-Qualität möglich ist, werden meine Eltern das auch verschmerzen, vermute ich mal. Ich könnte mir eben nur vorstellen, dass z. B. meine Mutter ziemlich ausflippen würde, wenn sie sich ihre Serie einprogrammieren würde wie jeden Tag und das dann irgendwann garnicht mehr aufzuzeichnen ginge, weder PAL, noch HD. Aber gut, so extrem soll es ja nicht sein mit dem Kopierschutz, wenn ich das richtig verstanden habe. ?(


    Zitat

    Du solltest dich aber erst dann informieren, wenns akut wird. Die Forenmitglieder machen das sicherlich gern, aber wenn deine Eltern jetzt doch noch keinen kaufen wollen, dann fängst du dann wieder an mit suchen.


    Das Problem mit einem 13 Jahre alten TV ist aber eben gerade, dass der Kauf eines Neuen eigentlich jeden Tag akut werden könnte und ich dann keine Zeit mehr hätte, mich darum zu kümmern. Ich werde sie aber mal drauf anquatschen, wie es jetzt aussieht mit einem Kauf, denn jetzt weiß ich dank euch ja wenigstens schonmal in etwa, was man kaufen könnte. :)


    Gruß


    Gorn

    Danke für eure Antworten, werde ich dann so weitergeben. Ich denke aber mal, meine Eltern werden den Unterschied zwischen 13xx und 19xx Pixeln tatsächlich nicht wirklich merken, auch wenn ihr Gerät etwa 100cm groß sein sollte. Ich möchte eben nur so zukunftsicher wie möglich empfehlen, da meine Eltern nicht zu den Leuten gehören, die sich alle Nase lang einen neuen TV kaufen. Sie haben momentan einen 90cm Röhren-TV von Toshiba, welcher bereits ca. 13 Jahre alt ist und deshalb eben nicht mehr der Beste ist. Sie werden ihn ggf. sogar noch behalten, bis er entgültig seinen Geist aufgibt, nur dann muss eben schnell ein neuer TV her und ich kann dann nicht erst anfangen, mich nach einem guten Gerät für sie zu erkundigen.


    Zitat

    daß der Kopierschutz HDCP am DVI Port unterstützt wird oder ein HDMI Eingang vorhanden ist...


    Naja, also auf sowas wie Kopierschutz verzichten wir gerne. Das ist doch dieser Schutz, der die Aufzeichnung von HD-Sendungen auf DVD zumindest in HD-Qualität verhindern soll, oder ? Wäre dann zwar für meine Eltern zumindest vorerst kein Problem, da sie für Aufnahmen sowieso noch auf den guten, alten Videorekorder schwören und der wäre von dem Schutz ja nicht betroffen, oder ? Eine Frechheit wäre es natürlich trotzdem, wenn man noch dafür bezahlen soll, dass man nix mehr vernünftig aufnehmen kann, aber ich denke mal, diesen Kopierschutz werden dann alle modernen TV's haben, oder ?


    Gruß


    Gorn

    Hi Pradler,


    es geht immernoch um den TV für meine Eltern. Wir sind schon ein ganzes Stück vorangekommen, nur eine spannende Frage ist noch offen und deren korrekte Beantwortung traue ich euch eher zu als den gelangweilten Saturn/MM-Verkäufern.


    Es geht darum, dass der neue TV natürlich 100%ig HDTV-Kompatibel sein muss und da tragen schon TV's dieses "HD-Ready", die es eigentlich nicht sein könnten, da sie nur 1366 x 768 Pixel darstellen können und HDTV doch im Optimalfall soweit ich weiß 1920*1200 Pixel hat und dementsprechend bräuchte man dann doch für 100%ige Kompatibilität definitiv einen TV, der auch 1920*1200 Pixel darstellen kann, oder ?


    Mit welchem Hinweis an den Geräten ist man eigentlich auf der sicheren Seite ? HD-Ready, HD-Kompatibel, HD-Vorbreitet oder was ? Blicke da wirklich kein Stück mehr durch und ich möchte nicht, dass meine Eltern diesbezüglich einen Fehlkauf machen und die haben erst recht keine Ahnung davon, genausowenig wie die ganzen Verkäufer. Da stand neulich sogar mal was im Videotext, dass das getestet wurde und sogut wie kein Verkäufer konnte korrekte Angaben zum Thema HDTV machen.


    Nochmal zwei andere Fragen, die ich schon öfters gestellt habe, die aber bisher nicht beantwortet wurden:


    1. Ist einfallendes Sonnenlicht auf LCD-TV's schädlicher als für CRT's, sprich sollte man besser die Jalousie runterlassen, wenn die Sonne auf das (ein- oder ausgeschaltete) Gerät scheint ? Bei CRT's ist sowas wie Sonneneinstrahlung kein Problem, aber wie sieht es bei den LCD-Displays aus ?


    2. Wie reinigt man die Dinger am besten ? Muss es ein Spezialreiniger und ein Spezialtuch sein (wenn ja, welche ?) oder reicht der weiche, leicht angefeuchtete Putzlappen ?


    Bitte helft mir, ist wirklich wichtig.


    Gruß


    Gorn

    Zitat

    Original von sgthawk
    Gorn:


    Da steht noch was von Philips.


    Klingt ja schonmal ganz gut, nur über die Spieletauglichkeit haben die sich leider in Schweigen gehüllt, ebenso über den Service beim evtl. auftretenden Insektenproblem. :(


    Wenn die Teile doch wenigstens Overdrive hätten, aber 8ms ohne Overdrive ist doch leider ein bisschen müde, zumindest für Hardcore-Gamer, oder ?


    €dit:

    Zitat

    Das einzige, was ich daraus sehe mit der Pixelfehlerklasse ist, dass es inzwischen Vera*** von Herstellern ist zu sagen, dass es nur mit Pixelfehlerklasse II preislich attraktiv wäre, TFTs anzubieten.


    Das sowieso. Endlich mal einer, der das mit den Fertigungstoleranzen genauso sieht wie ich, nämlich dass es Verarschung ist und sonst nix.


    Zitat

    Warum es keine Renner sind, kann ich dir auch nicht verraten, aber das erhärtet meine Aussage, dass sie eben im Markt nicht so angesagt, WEIL sie das anbieten müssen.


    Hä, wie jetzt ? Die sind am Markt nicht angesagt, weil sie PF-Klasse 1 anbieten ? Die müssten doch genau deshalb gerade besonders angesagt sein, denn wer steht schon auf Pixelfehler und schlechten Service ? Ich verstehe es einfach nicht, selbst wenn die Geräte zum Spielen zu langsam sein sollten, wäre doch zumindest die Windows, Office, Internet-Fraktion sehr gut beraten, zu einem Phillips zu greifen. ?(


    Echt schade, wenn die Phillips-Geräte gut laufen würden, wären dann vielleicht auch mal die anderen Hersteller zum Umdenken animiert, aber so werden wir wahrscheinlich noch in 10 Jahren mit Pixelfehlern und kundenfeindlichem bzw. nicht vorhandenem Service zu kämpfen haben. :(

    Zitat

    Ich kann Dir sagen, dass ich als Kunde nicht das Gefühl habe ständig von Händlern (wenn überhaupt) verschaukelt zu werden.


    Was bei den TFTs so abgeht, ist ja wohl ohne FAG im Rücken ein evtl. sehr teurer Sprung ins kalte Wasser. Generell habe ich so aus meinen Erfahrungen das Gefühl, dass im Bereich PC-Hardware generell Service und Kulanz nur recht selten groß geschrieben werden. Ihr scheint ja hier alle selbst Händler zu sein und ich möchte betonen, dass ich euch keineswegs irgendwie persönlich oder als Händler angreifen wollte. Ich habe mit euch noch keine Geschäfte gemacht und kann euren Service deshalb nicht beurteilen. Wenn ihr immer korrekt seit, braucht ihr euch von sowas auch überhaupt nicht angesprochen zu fühlen. :)


    Zitat

    Die Möglichkeiten des FAG wird nun mal von vielen ,,missbraucht''. Wenn von 100 Leuten, die sich einen TFT bestellen, 80 Leute ihr Gerät mal kurz antesten und dann wieder zurücksenden


    Haha, du glaubst doch nicht, dass 80% der Käufer reine Joke-Käufer sind, die es aufgeilt, mal eben für mind. zwei Wochen ca. 400 € los zu sein und in der langen Schlange bei der Post zu stehen. Die Geräte werden vermutlich zumindest vom Großteil der Kunden schon "ernsthaft" bestellt, nur wenn dann eben so viele Macken an den Geräten sind, die nichtmal als Garantiefall gelten, was soll man da machen, außer das FAG in Anspruch zu nehmen ?


    Zitat

    der Händler diese evtl. nicht mehr als Neugerät verkaufen kann


    Soweit ich gehört habe machen das aber angeblich die Meisten.


    Zitat

    Mich würde jetzt noch interessieren, ob du als Kunde einen solchen, z.B. von Prad getesteten Monitor, als Neugerät annehmen würdest. Wäre dir sicherlich auch nicht recht.


    Sagen wir's mal so, wenn ihr den getestet hättet und keine Pixelfehler, Ausleuchtungsfehler etc. festgestellt hättet und das Gerät auch ansonsten als sehr gut, vor allem zum Spielen, eingestuft hättet, wäre es mir lieber als irgendein "Blindkauf", zumal ich bei euch ja weiss, dass ihr die Geräte vorsichtig behandelt und keinen "Blödsinn" mit anstellt. Natürlich müssten die 14 Tage FAG und 2 Jahre Gewährleistung und etwas Kulanz seitens des Herstellers im Ernstfall trotzdem gegeben sein.


    Zitat

    Dein Vorschlag ist mit Sicherheit nett gemeint, aber nicht seriös umsetzbar.


    Wie gesagt, habe ich keine Probleme mit, vergesst den Vorschlag einfach. :)


    Gute N8 und Gruß


    Gorn

    Zitat

    Original von sgthawk
    Also ich habe mal bei einem Verkäufer mitbekommen, dass Phillips zwar PF Klasse I anbietet mit allen Verpflichtungen, aber sie sind keine Grösse im TFT Markt! Sie haben einfach die Zeichen der Zeit verpennt gehabt.


    Inwiefern ? Was meinst du damit ? Eigentlich sind sie doch sogar der Zeit voraus, wenn sie fast als einzige Hersteller PF-Klasse 1 anbieten. Ich verstehe immernoch nicht, warum sich die Teile dann verdammt noch mal nicht am Markt durchgesetzt haben. Muss doch einen plausiblen Grund für geben. ?(


    Vielleicht machen sie auch einfach zu wenig Werbung für ihre Geräte, denn ich habe z. B. von deren PF-Klasse 1 auch erst von euch gehört und ansonsten eben auch wie gesagt so gut wie nix über die Phillips-Geräte gefunden.


    Verstehe ich aber auch nicht, wenn es so wäre, denn mit der PF-Klasse 1 hätten sie doch einen sehr werbewirksamen Vorteil gegenüber den anderen Herstellern.


    Hat denn kein Gamer hier mal ein Phillips-Gerät in Aktion gesehen und kann was zu sagen ? Mir machen in Punkto Gaming vor allem die 8ms ohne Overdrive der Geräte Sorgen. Da hat man dann doch bestimmt übelst Bewegungsunschärfe, jedenfalls sicher mehr, als bei den 2-3ms-Geräten mit Overdrive. Kann natürlich auch sein, dass Phillips einfach nur ehrliche Ergebnisse angibt und deren 8ms dann vielleicht genauso schnell sind wie die 2ms von z. B. BenQ ? ?(


    Fragen über Fragen... :(

    Zitat

    Du wirst doch nicht allen Ernstes von prad verlangen , dass sie die Praktiken des FAG so ausnutzen!


    Ich verlange überhaupt nix, sondern habe nur einen Vorschlag gemacht.


    Was das sogenannte "FAG ausnutzen" angeht: Als Kunde wirst du ständig verarscht und da sagt meistens niemand was. Sobald aber mal ein Händler einen kleinen Nachteil hat, geht gleich das große Geschrei los von wegen "kann man nicht machen". Verstehe ich nicht, diese Einstellung. ?(

    Zitat

    Original von sgthawk
    Frag doch den Phillips Support, die werden dir es mit Bestimmtheit sagen können.


    Glaube kaum, dass die einem eine ehrliche Aussage darüber machen würden, ob die Geräte was taugen oder nicht, vor allem in Punkto HC-Gaming. Der Service wird von denen selbst sicher zumindest vor dem Kauf auch ne ganze Ecke besser dargestellt werden, als er evtl. eigentlich ist und deshalb würde ich die Meinungen bzw. Erfahrungen von unabhängigen Usern deutlich vorziehen. :)


    Man kann von einem Hersteller leider keine unabhängigen Aussagen erwarten, er will ja verkaufen und wird seine Geräte deshalb nicht kritisieren wollen, selbst wenn es Anlass zur Kritik gäbe. Mich würde ja vor allem mal interessieren, warum über die Phillips-TFTs kaum was zu finden ist bzw. diese kaum verbreitet sind. Das macht mich ja am allermeisten stutzig, denn wenn die wirklich eine sehr kulante PF-Regelung hätten und obendrein nicht schlechter wären als die Samsung, BenQ oder Viewsonic-Front, müssten die Phillips-Geräte doch eigentlich weggehen wie warme Semmeln und der Rest würde im Regal versauern, bis die Hersteller mit der PF-Klasse 1 nachziehen würden.

    Zitat

    Original von j.kraemer


    Wenn du ein solches Interesse an dem BenQ zeigst, warum bestellst DU ihn dann nicht als Privatperson und schickst ihn bei Nichtgefallen einfach wieder zurück. Das hat sogar den Vorteil, das du den TFT live siehst und ihn nicht nur nach einem Test von Prad beurteilen kannst. Warum soll PRAD ihn dann als Privatperson bestellen?
    Und wenn du Reichelt, Alternate und K&M schon einmal empfehlen kannst, hast du ja sicherlich schon einige Erfahrungen mit dem FAG gesammelt.


    gruß


    Ich wollte doch nur einen Vorschlag machen, wie ihr an ein Testgerät kommen könntet, schließlich sind auch noch andere User an einem Test interessiert und außerdem traue ich mich einfach nicht, ihn "blind" zu bestellen, da ich erstens mal noch so gut wie nix drüber gehört habe und zweitens auch nochnicht weiß, was ich vom BenQ-Service zu erwarten habe in Punkto Kulanz bei evtl. später auftretenden PF's oder z. B. dem Insektenproblem. Außerdem haben die anscheinend lt. ihrer Homepage nur eine kostenpflichtige Service-Nummer (1,24 €/min !!!!) und das riecht schon stark nach unseriösem Service. Wenn du mir was zu deren Service sagen könntest, immer raus damit.


    Außerdem suche ich immernoch Infos über die Phillips TFTS mit PF-Klasse 1, guckst du: Fragen zur Phillips Perfecta Reihe


    Ich kann auch trotz FAG nicht auf Teufel komm' raus einen Monitor nach dem anderen bestellen, irgendwann spielen die Händler dann auch nicht mehr mit und das könnte ich dann ab einem gewissen Punkt sogar noch nachvollziehen. Deshalb muss ich mir eben trotz FAG vor allem bei meinen Ansprüchen immer ganz genau überlegen, welches Gerät ich riskieren könnte bzw. bei welchem Gerät wenigstens der Hauch einer Chance bestünde, dass ich damit glücklich werden könnte. Wenn ich aber nix oder nur wenig über die Geräte und den Service der Hersteller weiß, ist mir die Sache trotz FAG zu riskant, da ich auch keinen Bock habe, ständig den ganzen Mist wieder einzupacken, zurückzuschicken und zu beten, dass wenigstens innerhalb von 2 Wochen meine Kohle komplett zurückkommt.


    Gruß


    Gorn

    Der Toshiba klingt auch ganz gut, ist eben nur auch zu klein. Wie heißen denn die Modelle ab 90cm aufwärts und wie haben die abgeschnitten ? Was mich auch noch interessiert: Der Tosh und der Samsung werden als "HD-READY" bezeichnet, haben aber wohl nur eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln und hat HD-TV nicht 1900*1200 oder sowas ? Wäre ja dann mit den Geräten doch nicht möglich, wenn die nur 1366 x 768 Pixel darstellen könnten ???


    Edit: Wie wäre es eigentlich mit diesem Gerät hier:


    Bietet Phillips auf seine TV's eigentlich auch die Pixelfehlerklasse 1 an ? Die Firma wäre mir jedenfalls sowieso lieber als Samsung, denn die sollen einen sehr traurigen Service haben. Der Phillips unterstützt sogar die 1920er Auflösung, also wäre dann eigentlich auch nur der Phillips wirklich HD-Ready, oder ? 4.999 € wären meinen Eltern wahrscheinlich sowieso zuviel Kohle für einen TV, aber vielleicht gibt es ihn im Netz ja noch günstiger oder andere Alternativen, die die 1920er Auflösung auch unterstützen ?


    Gruß


    Gorn

    Zitat

    Original von Member1


    ...leichter gesagt als getan. -Bei dieser "Verfügbarkeit"...


    Weiterhin:
    Nette Idee. Trägst du die Kosten, oder soll ein anderer dafür aufkommen?


    Könntet ihr das Gerät, sofern verfügbar natürlich, nicht einfach als Privatperson bestellen und dann auch das FAG in Anspruch nehmen nach dem Test ? Dann kämen für euch keine Kosten zustande, sofern ihr nicht an einen unseriösen Händler geratet, der euch dann wieder was abzieht.


    Ich könnte euch Reichelt Elektronik, Alternate oder K&M empfehlen, die halten sich zumindest aus eigener Erfahrung an das FAG.


    Davon abgesehen verstehe ich auch nicht, warum BenQ euch kein Testgerät stellt, schließlich bewertet ihr immer SEHR großzügig und diese Werbung sollte dem Hersteller eigentlich schon ein Testgerät wert sein.


    Gruß


    Gorn

    Hallo Domian, vielen Dank für deine Antwort.


    Der Phillips dürfte genau wie dein Samsung meinen Eltern zu klein sein, sie wollten mind. 90cm haben und ihr Wohnzimmer ist auch recht groß. Ist 'ne Altbauwohnung mit insgesamt über 200qm und entsprechend sind die Zimmer natürlich, wobei ich die genaue qm-Zahl des Wohnzimmers jetzt nicht im Kopf habe. Einen Samsung-TV habe ich aber auch schon ins Auge gefasst, da ich zumindest in Punkto LCD-TVs schon öfters gehört habe, dass die Samsung-Geräte auf diesem Gebiet recht gut sein sollen. In die engere Wahl habe ich dieses Gerät genommen:


    Hat alles, was meine Eltern wollen, lediglich die Lautsprecherleistung macht mir etwas Sorgen: 2x 10 Watt wäre doch wirklich sehr dünn, oder ? Würde mich mal eure Meinung interessieren, ob ich das Gerät meinen Eltern guten Gewissens empfehlen könnte oder ob es bessere Alternativen gibt. Was der TV können sollte, habe ich schon im Eröffnungspost geschrieben.


    Was auch noch interessant wäre und worauf ich bisher leider auch noch keine Antwort bekam:


    1. Wäre es sehr schädlich, wenn auf LCD-TVs/TFTs die Sonne draufscheint oder ist denen das genauso "egal" wie den CRTs ?


    2. Wie reinigt man so einen LCD-TV/TFT am besten ? Muss es unbedingt ein Spezialreiniger sein oder reicht auch ein leicht mit Wasser angefeuchtetes, weiches Tuch, mit dem man den Bildschirm dann vorsichtig abwischen könnte ?


    Gruß


    Gorn

    Kann mir bzw. meinen Eltern denn keiner helfen ? Welchen TV würdet ihr euch denn holen bei einem Limit von 2500 € und warum würdet ihr euch dann für dieses Gerät entscheiden ? Tut einfach mal so, als hättet ihr 2500 € zur Verfügung und Bock auf einen neuen LCD-TV. Welcher TV würde von euch gekauft werden und warum ?

    Hi Pradler,


    Ich habe mich mal nach o. g. Monitoren erkundigt, da diese ja PF-Klasse 1 haben sollen, nur ein paar Fragen hätte ich noch zu den Geräten und hoffe, ihr könnt mir helfen:


    1. Bedeutet PF-Klasse 1 wirklich, dass man innerhalb der zweijährigen Gewährleistung selbst bei einem Subpixelfehler am äußersten Rand ein Umtauschrecht hat oder ist diese PF-Klasse 1 auch wieder so eine linke Nummer, die nur bei bestimmten PF's bzw. erst bei einer bestimmten Anzahl PF's greift ?


    2. Welcher Monitor der Philips Perfecta Reihe ist der Neueste bzw. am besten zum Spielen geeignet ? Die die ich gefunden habe, scheinen alles 8ms TN-Panel ohne Overdrive zu sein und da würde man dann doch z. B. verglichen mit einem 2ms BenQ mit Overdrive beim Philips eine deutlichere Bewegungsunschärfe haben, oder ?


    3. Was mich sehr wundert ist, dass man über die Philips-Geräte so gut wie nix im Netz findet, selbst die Testberichte hier sind noch aus dem Jahr 2004. Wenn die Perfecta-Monitore keine Nachteile gegenüber den "üblichen Verdächtigen" aus dem Hause Samsung, BenQ und Co. hätten, müssten sie doch eigentlich wegen der PF-Klasse 1 weggehen wie warme Semmeln oder haben die Philips-Monitore irgendeinen anderen Haken, der erklären würde, warum die Geräte kaum verbreitet sind ?


    4. Wie geht Philips mit der Insektenproblematik um, bzw. wie kundenfreundlich ist deren Service generell einzustufen ? Würde mich auch bei BenQ mal interessieren, die scheinen nämlich nur eine kostenpflichtige Servicehotline zu haben und das klingt schonmal sehr unseriös.


    So, das war's erstmal. Ich bitte euch sehr, mir zu helfen, falls ihr zu den Fragen was sagen könnt. Bitte ignoriert den Thread nicht, nur weil er von Gorn, dem pingeligsten User aller Zeiten ist. *gg*


    Gruß


    Gorn


    €dit: Jetzt bin ich schon "Eroberer", bin mal gespannt, wie viele Posts ich noch machen muss, um "zufriedener TFT-Besitzer" zu sein. *ggg*

    Zitat

    z.b Philips Perfect Panel Reihe


    Danke, werde mich mal drüber informieren. Bleibt ja auch noch die Frage, wie der Service z. B. beim Insektenproblem bei Phillips aussieht.


    Zitat

    @ leider alle TN Panel


    Da werde ich als sog. "Hardcore-Gamer" sowieso leider nicht drumrumkommen. X(


    Zitat

    @nach deinen Tests zu urteilen wären ja alle TFTs durchgefallen, weil all Geräte PF II sind.


    Da hast du mich falsch verstanden. Die Klassen sind mir ehrlich gesagt schnurzpiepegal, ich verlasse mich da nur auf meine Augen. Wenn ein TFT pixelfehlerfrei ist und bleibt, würde ich ihn in diesem Punkt dann natürlich nicht abwerten, nur weil er Klasse II ist. Ich finde ja gerade, dass man eben nicht nach irgendwelchen "Klassen" oder anderen Ausreden der Hersteller für Mängel bewerten sollte, sondern nur nachdem, was man tatsächlich auf dem Display zu sehen bekommt.


    €dit: Sorry für OT rinaldo, habe deinen Post erst gelesen, als dieser hier schon abgeschickt war.