Beiträge von Gorn

    Zitat

    Original von Tiefflieger


    Aber nur, wenn das Programm oder die Grafikkarte falsch ansteuert. Somit liegt der "Fehler" wohl kaum beim zu 100% korrekt (mit Programmfehlern) anzeigenden Gerät, sondern typischerweise an der Quelle des Übels.


    Warum sollte man also am "ach so tollen" DVI-Port Verstellmöglichkeiten bieten, die das Bild bei korrekter Ansteuerung NUR SCHLECHTER machen könnten? Zur Selbstverarschung vielleicht?


    Ich sagte ja, dass es nicht am TFT liegt, nur mit einem verstellbaren Bild wäre der Fehler leicht zu beheben gewesen und was sollte man da schlechter machen ? Dass das Bild dann vielleicht um 1 bis 2mm verschoben ist, sollte einen u. a. Pixelfehler und Ausleuchtungsfehler geplagten TFT-Besitzer dann wirklich nicht mehr stören, vor allem dann nicht, wenn man damit den Streifen um das Bild verschwinden lassen kann.


    Davon abgesehen ist die Bildgeometrie auch beim DVI-Anschluss nicht 100%ig gerade, zwar besser als beim CRT (einer der wenigen Vorteile der TFTs), aber perfekt immernoch nicht, ich sehe sowas.


    Als ich den VX924 hier hatte, ist mir das anfangs sogar derart stark aufgefallen, dass ich zum MM gerannt bin, um mir mal andere Geräte anzugucken und keines, wirklich keines hatte eine 100% gerade Bildgeometrie. Zwar fast, aber minimale Wölbungen an den Seiten waren definitiv zu erkennen.


    Schon allein deshalb fände ich es gut, wenn man das Bild auch unter DVI korrigieren könnte. Werde bei meinem nächsten TFT (falls ich mich mal wieder trauen sollte, einen zu bestellen) auch den DVI-Anschluss DVI-Anschluss sein lassen und das Bild über D-Sub anschließen, zumindest bei Oblivion, denn dann kann ich wenigstens die Geometrie einstellen, wie ich sie haben will und nicht wie es das Gerät haben will.


    Over and out.


    Gruß


    Gorn

    So ein ähnliches Problem (sehr feine, dünne Linie um das komplette Bild drumherum) hatte ich bei Oblivion auch, es lag allerdings nicht am TFT, sondern am Spiel und war demzufolge auch auf dem CRT vorhanden, nur beim CRT kann man das Bild besser anpassen, sprich einen Tick ausdehnen, um den Streifen verschwinden zu lassen. Geht bei TFTs nur nicht, da sich dort das Bild nicht verschieben lässt, zumindest nicht über'n DVI-Anschluss.


    Kannste also zumindest in dem ach so tollen DVI-Modus nichts dran ändern. Sollte es dich zusehr stören, schließe den TFT über D-Sub an, dann kann man das Bildformat bzw. die Bildgeometrie wenigstens einstellen, wie man's am besten findet und muss sich das nicht vom Gerät diktieren lassen. Finde das auch absolut unverständlich, warum man über DVI das Bild nicht mehr nach eigenen Wünschen anpassen kann, denn wie ihr seht, kann das auch wieder Nachteile haben.


    Gruß


    Gorn

    Zitat

    Original von ConiKost
    Würde mich auch interessieren.


    Was wäre wenn ich einen Eizo S1910AS-K bestelle und dann wird der z.B. 2 Pixelfehler haben. Wenn ich den nun zurückgebe. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich Schadensersatz leisten muss?


    *looool*, also wenn in dem Fall jemand zu Schadensersatz verpflichtet sein sollte, dann ja wohl eher der Händler und nicht du. Jedenfalls sollten seriöse Händler innerhalb von 14 Tagen den kompletten Kaufpreis zurückerstatten, sofern du das Display nicht schlecht behandelt hast und es diverse Gebrauchsspuren hat. Ein seriöser Händler dürfte ein pixelfehlerhaftes Gerät sowieso nicht mehr in den Verkauf geben, höchstens günstiger mit Hinweis auf den Mangel, so wie es z. B. 3-co gemacht hat.


    Gute Erfahrungen habe ich bisher mit K&M, Alternate, Reichelt-Elektronik (haben sogar das Porto für die Sendung zu mir erstattet) und natürlich 3-co gemacht, wobei die leider sowieso nur noch an Händler liefern.


    Muss allerdings auch dazu sagen, dass ich bisher eigentlich immer recht zügig vom FAG gebrauch gemacht habe, da Fehler bei mir bisher immer bereits nach kurzer Zeit aufgetreten sind. Sobald du also sicher bist, dass du das Gerät nicht mehr haben willst, würde ich dann nicht lange zögern und die Rücksendung unverzüglich in die Wege leiten, denn je schneller der Händler die Ware zurück hat, desto geringer ist die Chance, dass er euch was abzockt. =)


    Gruß


    Gorn

    Echt unfassbar, oder ? 8o 8o


    Da braucht sich dann aber wirklich keiner mehr über die angeblich hohe FAG-Rückläuferquote bei TFTs zu wundern.


    Aber das muss man sich echt mal vorstellen: Die kriegen alle keine bzw. nur wenige fehlerfreie Geräte hin und anstatt diese als noch nicht marktreif zu erklären oder wenigstens uneingeschränkt Garantie drauf zu geben, sagen die dann einfach dem Kunden, dass er diesen und jenen Defekt gefälligst hinzunehmen hat, Punkt. Das auch noch ausgerechnet in einem Land, wo es doch ansonsten immer bei allem so übertrieben strenge Verordnungen gibt, was alles sein muss, nicht sein darf etc.


    Langsam komme ich mir echt wie in einer Satire über "Servicewüsten" vor.


    btw:



    Warum gibt's sowas nicht auch in Deutschland ? Vermutlich, weil wir uns im Gegensatz zu den Südkoreanern jeden Scheißdreck andrehen lassen. Wenn Samsung das auch hier eingeführt hätte, könnte ich halbwegs unbesorgt den 2ms Samsung bestellen, sofern die vorher noch Teleplan auf Rente schicken. :D


    Hast du das Ding etwa behalten ? Die Ausleuchtung sieht ja halbwegs akzeptabel aus, der weiße Punkt wäre allerdings für mich auf alle Fälle völlig inakzeptabel. Schade, hatte sogar kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt, es mit dem LG mal zu versuchen, aber wenn ich das Bild nun wieder sehe... ;(


    Echt eine Frechheit, wieviel Schrott es bei TFTs gibt. Mittlerweile würde mich auch mal interessieren, was eigentlich die Verbraucherschutzvereine dazu sagen, dass man als Käufer vorgeschrieben bekommt, für welchen Defekt gehaftet wird und für welchen nicht. So eine Unverschämtheit, echt. X(

    Zitat

    Naja - wenn Du jahrelang jeden Tag 2-3 Schnäpschen trinkst


    Ich trinke sogut wie gar keinen Alkohol, das war nur ein Beispiel, wie wirklich pingelige Nörgler, zu denen ich mich gewiss nicht zähle, drauf sind.


    Zitat

    Ich hatte mal eine Freundin, die gegen ein Möbelhaus vor Gericht gegangen ist, weil am Fuß der neugekauften Couch ein winziger Kratzer vom Transport war, den man aber nur sehen konnte, wenn man die Couch auf den Rücken legte.


    Zitat

    Ich wage zu behaupten - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - daß Du die Couch auch beanstandet hättest, oder?


    Also wenn der winzige Kratzer nur zu sehen ist, wenn die Couch auf dem Rücken liegt, wahrscheinlich nicht, da man ja wohl kaum seine Couch immer auf den Rücken stellt. Wäre dann ungefähr so, als wenn ein TFT auf der Rückseite einen winzigen Kratzer hätte, drauf geschissen. Spricht zwar auch nicht gerade für das Transportunternehmen, aber wenn der Fehler beim normalen Gebrauch der Couch nicht zu sehen wäre, hätte ich vermutlich auf eine Rückgabe verzichtet. Ich habe hier auch einen Fernseher, der hatte bei Lieferung auch bereits zwei winzige Kratzer im Gehäuse. Habe ich auch nicht reklamiert.


    Zitat

    Na und - mein Hyundai hat auch "nur" 8ms (in Wirklichkeit um die 20ms GTG) und schliert nicht. Die 2 - 6ms Bildaufbauzeit von manchen aktuellen Monitoren sind sowieso mehr Werbegag als Wahrheit.


    Mag sein, nur das weiss ich eben auch erst, wenn der Phillips hier auf dem Tisch stehen würde und wenn er dann auch bei mir Schlieren würde, müsste ich ihn auch wieder zurückgeben, denn ein Bildschirm ohne PF, mit dem man nicht vernünftig zocken kann, nützt mir auch nix. Wenn die Phillips-Geräte so gut wären, müssten sie wegen PF-Klasse 1 dann doch eigentlich weggehen wie warme Semmeln. Tun sie aber komischerweise nicht und die Tests über die Geräte waren größtenteils auch nur "befriedigend". Wüsste jetzt nicht mal einen Laden, der die anbietet, sonst könnte ich ihn ggf. dort auf Spieletauglichkeit testen.


    Zitat

    Ich weiß gar nicht was Du hast - es sind immer noch CRT-Monitore in allen Größen auf dem Markt


    Äh, wo ? Es müsste auf jeden Fall ein CRT mit Highbrightness-Technologie sein, da ich ja gerade hauptsächlich wegen der schlechten Leuchtkraft und Farbbrillanz meines jetzigen CRTs ein neues Gerät suche und da gibt's bzw. gab's nur zwei 19" Modelle von Yijama. Die hatte ich auch hier, nur leider schienen das auch die letzten Geräte gewesen zu sein, die der bzw. die Händler noch hatten und die vermutlich auch schonmal zurückgegeben wurden. Dafür sprach der Zustand der Kartons und die fehlerhaften Geräte. Das eine Modell hat bei 1280*1024er Auflösung nur 85 Hz gebracht, was mir zu sehr flimmerte, des weiteren waren die Geräte wirklich sehr unscharf (3 getestet). Das andere Modell hatte wirklich ein geniales Bild, leider aber nur in 1024*768 und 120Hz. Alle anderen Auflösungen oder Bildwiederholfrequenzen wurden mit feinen, durchlaufenden Streifen im Bild quittiert. Des weiteren hatte das Gerät bei dunklen Games wie z. B. Doom 3 so ein Grieseln im Bild gehabt, ähnlich schlechtem Fernsehempfang. Hatte zwei Exemplare von verschiedenen Händlern und beide hatten dieselben Fehler. Sehr schade, aber vermutlich waren das die Rückläufer-Restbestände. Beide Modelle werden übrigens, soweit mir bekannt ist, schon lange nicht mehr produziert.


    Zitat

    Das FAG ist nicht dafür da ständig zurückzuschicken, bis man das perfekte Modell bekommt - da wäre es doch sinnvoller nach ein bis zwei Versuchen wieder auf die altbewährte Methode - im Laden testen und dann kaufen - zurückzugreifen.


    Schön, nur was mache ich, wenn dann zu Hause nachträglich Fehler auftreten, für die mir dann keiner haftet ? Da könnte ich das Geld glaube ich gleich in den Gully schmeißen, denn beim Online-Kauf habe ich im Gegensatz zum Ladenkauf wenigstens 14 Tage Geld-Zurück-Garantie.


    Zitat

    Wenn jeder so handeln würde wie Du, dann gibt es bald niemanden mehr, der Monitore im Web verkauft, oder die Preise erhöhen sich stark.


    Wenn dadurch dann auch die Qualität bzw. Garantiebedingungen steigen würden, meinetwegen. Des weiteren wäre es nett, wenn du mich nicht dafür verantwortlich machen würdest, denn ich kann schließlich nix dafür, dass es anscheinend nur noch zu 99% Schrott im Monitorbereich zu kaufen gibt. Mich kotzt das Zurückschicken mindestens genauso an, wie den Händler, aber was soll ich machen ?


    Ich will doch nur ein pixelfehlerfreies Gerät mit gleichmäßiger Ausleuchtung und uneingeschränkter Spieltauglichkeit. Wenn das so unmöglich ist, sollten die Händler nicht den Kunden dafür verantwortlich machen, wenn die Sachen dann eben wieder zurückkommen, sondern die Hersteller, die nur Schrott produzieren und nicht für Mängel haften wollen. Nicht jeder ist bereit, für soviel Geld mit Fehlern von Anfang an zu Leben und da bin ich gewiss nicht der Einzige.

    Zitat

    Nochmal zum Verständnis: Du würdest also einen Monitor auch zurückschicken, wenn er z.B. einen (Sub-)Pixelfehler hätte, den man nur sieht, wenn man auf mindestens 10cm an den Bildschirm herangeht (Ausleuchtung, usw. in Ordnung)?


    Klar, wobei ich die PF bei den Geräten, die ich hatte, auch auf deutlich weitere Entfernung noch ausmachen konnte. Vor allem den roten (Sub)PF hätte ich wahrscheinlich noch aus über 5 Metern ausmachen können. Mich nerven die Dinger einfach, egal wo, wie, was.


    Zitat

    In diesem Fall würde ich Dich genau zu dieser "da fehlt ein Tropfen"-Gruppe zählen.


    Nicht wirklich. Du kannst ja wohl auch schlecht ein billiges Schnäpschen für den direkten Verbrauch mit einem mehrere Hundert € teuren Monitor vergleichen, in den man ja im Optimalfall jahrelang jeden Tag gerne reingucken will.


    Zitat

    Ich habe einen Monitor auch mal zurückgeschickt, der hatte aber eine wirklich miserable Ausleuchtung und ein paar Subpixelfehler, die mich aber nicht wirklich gestört haben. Zurückbekommen habe ich dann einen Monitor mit sehr guter Ausleuchtung und nur noch einem SubPF - von dem ich inzwischen aber gar nicht mehr weiß, wo er ist - ich suche auch nicht mehr danach, denn ich bin jetzt seit über einem Jahr sehr zufrieden mit meinem Monitor.


    Das freut mich für dich, ehrlich. Nur da empfindet jeder Mensch anders, genau wie z. B. bei Schlieren und Bewegungsunschärfe, die zumindest ich hingegen nun wieder kaum wahrgenommen habe. Glaube mir, ich wäre sehr froh, wenn ich bei mir einen Schalter von "PFs stören" auf "PFs stören nicht" umlegen könnte. :D


    Zitat

    Philips z.B. bietet Monitore mit PF1 weit unter 1000,- Euro an.


    Ich weiß, nur leider haben die bestenfalls 8ms ohne Overdrive und sollen lt. Testberichten, die ich gefunden habe, auch ordentlich schlieren. Das bringt mir als sog. "Hardcore-Gamer" dann leider auch nix. Auch in anderen Bereichen sollen die Phillips-Dinger nicht soooo dolle sein, aber zumindest sind sie ein Beweis dafür, dass die PF-Klasse 1 doch nicht so unmöglich ist, wie manche Leute und vor allem Hersteller einem immer erzählen wollen.


    Zitat

    Meine Meinung nochmal klipp und klar: Wenn ich einen Monitor mit dem Wissen um bestimmte Fehlertoleranzen kaufe kann ich nicht auf ein 100% fehlerfreies Gerät bestehen und dafür das FAG missbrauchen, was letztendlich für alle Kunden Nachteile hat.


    Wo siehst du da Missbrauch ? Man kann Waren doch AFAIK deshalb per FAG zurückschicken, weil man sie vor dem Kauf nicht in Augenschein nehmen konnte. Wenn einem die Ware dann nicht gefällt, und hierbei ist der Grund VÖLLIG Wurst, kann man sie eben innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Das ist bei TFTs und ihren stark eingeschränkten Garantien leider die einzige Möglichkeit für mich, ggf. nicht auf einem zumindest für mich schweineteuren, völlig unbrauchbaren Gerät, für das mir dann keiner haftet, sitzenzubleiben. Deshalb ist das in dem Fall definitiv kein Missbrauch, sondern höchstens, nenne es meinetwegen Notwehr.


    Wo die Nachteile für Kunden sein sollen, ist mir da jetzt auch nicht ganz klar. Höchstens vielleicht, dass man unvereinbarterweise bereits vom Händler wissentlich zurückgeschickte und/oder fehlerhafte Waren geschickt bekommt, nur da braucht der Händler sich dann auch nicht wundern, wenn er sie dann ggf. ein zweites Mal zurückbekommt.


    Ich kann mich nur immer wieder wiederholen: Es müssen bei TFTs einfach vom Hersteller bessere Garantiebedingungen geschaffen werden, meinetwegen auch gegen Aufpreis. Dann wäre man länger als 2 Wochen abgesichert bzw. könnte die Dinger gleich im Laden kaufen und könnte sich bei Problemen gleich an den Hersteller wenden. Dann hätte der Händler ein Geschäft gemacht und der Kunde wäre trotzdem zufrieden.


    Ein Missbrauch des FAGs wäre meiner Meinung nach, wenn z. B. jemand für 'ne LAN-Party ein weiteres Gerät braucht und es dann bestellt und er schon vorher weiß, dass er das Gerät nach Ablauf der LAN wieder zurückschicken wird, egal wie toll und pixelfehlerfrei es auch sein mag. Sowas würde ich echt nie machen.


    Ich habe auch schon einige andere Sachen Online bestellt und da habe ich nie das FAG in Anspruch genommen, weil immer alles in Ordnung war.


    Dazu kommt noch, dass du als PC-zockender Käufer von Bildschirmen heutzutage eigentlich auch keine weitere Alternative hast. CRTs sind so gut wie ausgestorben und außer die vermutlich spieluntauglichen Phillips bietet anscheinend soweit auch keiner Klasse 1 an. Was bleibt einem also anderes übrig, als sich auf das Spielchen zwangsweise einzulassen und wenigstens 14 Tage abgesichert zu sein ? Ist schon risikoreich genug und wahrscheinlich, falls ein Gerät hier wirklich mal 14 Tage aushalten sollte, werde ich mich danach vermutlich kaum noch trauen, es einzuschalten.

    Sehr lustig, Leute.


    Leider hilft mir das bei meinem Problem, einen pixelfehlerfreien und spieletauglichen Bildschirm zu finden, nicht wirklich weiter. ;(

    Danke für die Info, Tiefflieger.


    Zitat

    Tja da hast du wieder mal nur an der Oberfläche gekratzt. Insofern sind deine Anführungszeichen an rechter Stelle. Offensichtlich bin ich dir immer einen Schritt voraus.


    Äh, sorry, ich kann auch nur danach gehen, was die Hersteller auf ihrer HP angeben. Ich kann ja wohl nicht riechen, dass man denen erst 'ne Mail schreiben muss, um an die richtigen Informationen zu kommen.


    Allerdings gibts immernoch drei ungeklärte Fragen diesbezüglich:


    1. Wo bekommt man überhaupt Asus-TFTs her ? Haben anscheinend nur recht wenige Händler im Angebot.


    2. Sind die genauso spieletauglich wie der Viewsonic 924 ?


    3. Wer haftet für evtl. dunkle Pixelfehler ? Jetzt erzähl' bitte nicht, die würden nicht stören, tun sie wohl, mich zumindest.

    Nochmal zu Asus:


    Habe mal diesbezüglich ein bisschen "nachgeforscht" und deren "Zero-Bright-Dot-Garantie" kann man leider sowieso getrost in der Pfeife rauchen, da diese erstens mal nur für bestimmt Notebooks gilt und zweitens auch da nur helle Punkte abdeckt, die innerhalb der ersten 30 Tage evtl. entstehen.



    Also mal wieder so eine Garantie, die man garantiert vergessen kann. X(

    Zitat

    Arbeitszeit teurer Mitarbeiter verplempern um überspitzten Forderungen nachzugeben


    Was hätte ich denn deiner Meinung nach tun sollen ? Gerät behalten und mich jeden Tag auf's Neue drüber ärgern ? Kann wohl nicht der Sinn eines Neukaufs sein. Das Ding bei Ebay reinsetzen vielleicht ? Schön und gut, nur da müsste ich den Fehler in der Beschreibung nennen, alles andere könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren und dann ? Werden vielleicht 10 € drauf geboten, toll. Dritte Alternative wäre Sondermüll gewesen, nur dafür ist das Gerät einfach viel zu teuer, vor allem für mich als momentan leider nur geringfügig Beschäftigten.


    Also, was hätte ich machen sollen, außer das FAG in Anspruch zu nehmen ?


    Zitat

    Unverschämt ist wohl eher deine Einstellung einen solchen sicher aufwändigen Service (erst nach einer Rücksendung geht der so richtig los) "für umsonst" vorauszusetzen.


    Was hat die Rücksendung mit 'nem PF-Test zutun ? Dafür muss man das Gerät nur auspacken, anschließen und die Farben beim Nokia-Monitor-Test durchklicken, das sollte keine 30 € wert sein, es sei denn, der Händler gewährt 2 Jahre Garantie auf den von ihm durchgeführten Pixelfehlertest. Dann wäre ein Preis in der Höhe angemessen, nur Garantie gibt dir darauf keiner, deshalb bietet es 3-co ja eben gerade umsonst an.


    Zitat

    Unter Unternehmern scheint es noch Anstand zu geben.


    Nicht nur unter Unternehmern. Du darfst allerdings dabei auch nicht vergessen, dass Unternehmer nicht zurücksenden KÖNNEN, ob sie wollen oder nicht. Des weiteren haben Unternehmer bzw. Händler noch die Möglichkeit, die Dinger an den Endkunden zu verkaufen, das haben Privatleute nur sehr bedingt. Selbst wenn man nämlich PFs bei Ebay verschweigt, hätte man erstens 'ne schlechte Bewertung zu befürchten und zweitens auch niemals den vollen Kaufpreis geboten bekommen, PF hin oder her. Wäre also für den privaten Anbieter im Gegensatz zum Händler so oder so ein Verlustgeschäft.


    Da du noch die sog. "Centschielerei" erwähnt hast, da kann ich dich beruhigen. Für ein Gerät mit uneingeschränkter Garantie würde ich auch trotz meiner schlechten Finanzlage richtig tief ins Portemonnaie greifen, nur momentan macht das keinen Sinn, da selbst die ach so tollen EIZOs nur Klasse 2 bieten.


    Sicher ist es für Händler nicht optimal, wenn der Käufer zurückgibt, nur gerade im Bereich TFTs hat man garkeine andere Möglichkeit, wenn keine vernünftige Garantie auf den Geräten ist und man auch sonst keinerlei Alternativen hat. Deshalb liegt die Schuld nicht beim Kunden oder Händler, sondern eher beim Hersteller und seiner faktisch nicht vorhandenen Garantie.


    Ich habe schon sehr viel Online bestellt, seien es CD's, DVD's, Haushaltsgeräte, Computerspiele, Klamotten etc. und NIE, wirklich NIE gebe ich da etwas zurück. Nur bei den TFTs bin ich jedesmal dazu gezwungen. Also kann es wohl nicht nur an mir liegen, oder ?


    Zitat

    Ich finde die 30 € schon gerechtfertig, denn immerhin müssen die die Geräte öffnen und dann auch welche wissentlich mit Pixelfehler verkaufen. Ich möchte nicht der Käufer sein, der weiß, dass ich einen mit Pixelfehler kaufe.


    Du meinst Verkäufer, richtig ? Aber damit bestätigst du mich nur in meiner Aussage, dass PFs wohl doch nicht ganz so wenig stören, wie manche gerne behaupten, sonst bräuchtest du als Verkäufer kein schlechtes Gewissen haben, wenn du Geräte mit PFs verkaufst.


    Unmöglich scheinen PF-freie Geräte auch nicht zu sein, wenn man dem Pixelfehler-Thread hier glauben kann. Da schreiben eigentlich recht viele Leute, dass ihr Gerät 0 Fehler hat. Mehr möchte ich doch auch nicht.

    Boah, 30 € für'n PF-Test zu verlangen, finde ich ehrlich gesagt schon ein bisschen unverschähmt. Da wo ich meine Viewsonics herhatte, haben die den Test umsonst gemacht, eben gerade weil nicht garantiert werden kann, dass nicht nachträglich noch PFs entstehen können, was bei mir dann leider auch zweimal passiert ist.


    Bin mir aber trotzdem ziemlich sicher, dass die den PF-Test auch durchgeführt haben, da sie es erstens eben umsonst angeboten haben und man somit Abzocke ausschließen kann und zweitens die PFs bei mir tatsächlich erst nach kurzer Zeit aufgetreten sind.


    Leider liefert der Laden wohl seit diesem Monat nur noch an Händler, was ich recht schade finde, da es wirklich sehr nette, kulante Leute sind, die alles versucht haben, was in ihrer Macht steht, damit ich an ein PF-freies Gerät komme. Hat zwar leider trotzdem nicht geklappt, aber dem Laden kann man wirklich nix vorwerfen, die waren wirklich sehr, sehr kulant, freundlich, geduldig und hilfsbereit.


    Falls hier Händler rumlaufen, solltet ihr unbedingt mal die Website besuchen, da gibts wirklich Service, Kulanz und Freundlichkeit, wie man sie heutzutage leider nur noch sehr selten findet.

    Zitat

    Wie wärs mit Steinschlag auf der Autobahn? Da kannst du gar nix gegen machen. Passiert halt. Muss man wohl auch mit leben, oder?


    Was hat das jetzt mit dem Thema zutun ???


    Zitat

    Ja dann tausch mal schnell. Es gibt nämlich nicht einen CRT der im Neuzustand 100%-ig scharf ist.


    Dann hast du entweder noch keinen guten CRT gehabt oder du bist eher derjenige, der "überempfindlich" ist. Mit der Schärfe eines voll funktionstüchtigen, qualitativ hochwertigen CRTs hatte ich nämlich noch nie Probleme.


    Zitat

    Du legst dir die Steine selbst in den Weg.


    Inwiefern ? Kann ich was dafür, dass man kaum noch Auswahl hat und eigentlich zwangsläufig zum Klasse 2-TFT greifen muss mangels Alternativen ?


    Zitat

    Du erwartest absolute Perfektion


    Falsch, oder würdet ihr pixelfehlerfreie TN-Panels als "absolut Perfekt" bezeichnen ? Ihr beschwert euch doch ständig darüber, wie schlecht TN-Panels doch angeblich sind, selbst wenn sie keine Pixelfehler haben. Ich hingegen wäre mit dem VX924 völlig zufrieden gewesen, wenn der PF nicht gewesen wäre. Zwar sind mir die TN-Schwächen wie geringerer Blickwinkel, Dithering und Schwarzwert auch aufgefallen, daran hätte ich mich aber zur Not auf jeden Fall gewöhnen können, da es sich zumindest bei meinem Modell noch durchaus im erträglichen Rahmen hielt und das Bild ansonsten durch seine Leuchtkraft und Farbbrillianz begeisterte, die es bei CRTs eben nur mit Highbrightness-Feature gibt. Gleiches gilt auch für die sog. Bewegungsunschärfe. Das habe ich mir so schlimm vorgestellt, dass ich echt laut Lachen musste, als es mir dann mal ganz dezent aufgefallen ist. Hat auch sehr lange gedauert, bis ich die Bewegungsunschärfe überhaupt mal bemerkt habe, da sie selbst dann nur sehr selten aufgefallen ist, wenn ich gezielt drauf geachtet habe und selbst dann dermaßen gering, dass ich nicht im Traum dran denken würde, das Gerät deshalb zurückzugeben. Zocken war mit dem Ding genauso gut möglich wie mit einem CRT und da werden mir einige WIRKLICH penible Menschen sicher auch widersprechen.

    Zitat

    Nur mal so nebenbei, aber wenn du dir ein nagelneues Auto kaufst, dann kannst du auch nach einer Woche bereits den ersten Kratzer im Lack haben.


    Der Vergleich hinkt sehr. Ein Kratzer kommt erstensmal nicht einfach so durch normalen Gebrauch und ist zweitens bei der Nutzung des Autos auch nicht ständig präsent, sofern man sich nicht in die Frontscheibe einen Kratzer haut. Das ist dann Pech und wenn ich z. B. durch Unachtsamkeit mir einen Kratzer ins Display oder ins Auto haue, kann ich dafür dann wirklich nicht den Hersteller verantwortlich machen.


    Zitat

    Das Pixelfehler auch nachträglich entstehen können ist wohl wahr. Aber das ist doch nicht wirklich ein Grund sich gegen ein TFT Display zu entscheiden?! Sogut wie alles was im täglichen gebrauch ist, wird irgendwann mal die ersten Mängel zeigen.


    Kommt halt nur drauf an, wie man "irgendwann" definiert. Wenn nach ein paar Jahren die ersten PFs erscheinen, wäre das wesentlich eher zu verschmerzen, da sich das Gerät ja dann bereits halbwegs bezahlt gemacht hätte. Wenn PFs aber bereits nach 5 Betriebsminuten auftreten, kann man da wohl kaum von Verschleiß reden.


    Zitat

    Egal ob es jetzt der TFT ist, der irgendwann mal einen Pixelfehler bekommen kann, oder der Röhrenmonitor der mit der Zeit ein unscharfes Bild bekommt.


    Einen CRT, der nach 5 Minuten bereits unscharf wird, würde man auch umtauschen, oder ?


    Zitat

    CRTs wie TFTs sind zwei völlig unterschiedliche Anzeigesysteme und beide Anzeigesysteme haben stärken wie schwächen, die jeder ganz individuell gewichtet. Wenn dir aus irgendeinem Grund ein TFT nicht zusagt, dann kaufst du dir eben einen CRT. Punkt.


    Wenn du mir verrätst, wo es noch vernünftige CRTs mit Highbrightness-Feature gibt, würde ich das wahrscheinlich sogar tun. Allerdings kann es doch nicht so unmöglich sein, ein für wenigstens zwei Jahre PF-freies Display zu bekommen, denn bis auf die PFs waren zumindest die beiden Viewsonics eigentlich wie gesagt recht gut.

    Zitat

    Wieso kaufst du dir kein TFT Display bei Media Markt o.ä. wenn du so empfindlich gegenüber Pixelfehlern bist??? Die schließen dir das Teil an einen PC und du kannst Pixelfehler suchen.


    Bringt nur leider rein garnichts, da Pixelfehler auch nachträglich entstehen können bzw. bei meinen Geräten auch erst nachträglich entstanden sind. Beim MM könnte ich also nur den IST-Zustand überprüfen, wenn dann aber kurze Zeit später PFs entstehen, bin ich wieder der Dumme, da MM wahrscheinlich auch nicht mal ein 14-tägiges Rückgaberecht gibt, wäre dann ja kein Online-Kauf.


    Zitat

    Die Realität ist, dass es technisch und bei stetig sinkenden Preisen einfach derzeit nicht möglich ist so etwas ohne wirtschaftlichen Selbstmord anzubieten.


    Dann sollen sie es eben erst anbieten, wenn sie die Probleme in den Griff bekommen haben und solange wenigstens als Alternative noch vernünftige CRTs anbieten. Man könnte allerdings auch TFTs in zwei Klassen auf den Markt bringen, z. B. den VX924 mit Klasse 2 als günstigere Alternative für Leute, die PFs nicht stören und dasselbe Gerät als Klasse 1 für die anspruchsvollen Anwender, die für Qualität auch gerne etwas tiefer ins Portemonnaie greifen würden. Davon abgesehen, wenn es wirtschaftlicher Selbstmord wäre, Klasse 1 Displays anzubieten, wieso "lebt" dann Phillips noch ? Echt schade, dass die nur so langsame 8ms ohne Overdrive-Teile im Angebot haben.


    Alternativ dazu könnte man auch eine Art Versicherung gegen PFs einführen, sodass man meinetwegen 5 € an Viewsonic zahlt im Monat und dann dafür 2 Jahre gegen PFs versichert wäre.


    Zitat

    Gerade dann nicht, wenn Typen wie du schon bei einem lächerlichen Subpixelfehler (den man unter üblichen Umständen, wenn überhaupt selten bemerkt) schon ausrasten.


    Bitte doch einfach mal einen Kumpel, der einen Laserpointer besitzt, dir damit auf die Bildschirmmitte zu leuchten, genauso sieht ein roter PF nämlich aus und wenn dich das dann nicht stört, dann weiß ich auch nicht mehr. Den PF hat man im übrigen bei allen Farben außer weiß und natürlich rot gesehen, also sogut wie immer.


    Zitat

    Im übrigen bin ich der Meinung, dass du am Altmüll sitzt und nicht die Nutzer der TFTs. Leider scheinst du dich an die Nachteile wie Konvergenzfehler, Kissenverzerrung etc. so sehr gewöhnt zu haben, dass du die ganzen Vorteile der neuen Technik gar nicht sehen willst, sondern dich auf die wenigen und verschmerzbaren Nachteile konzentrierst.


    Hättest du meine Posts weiter oben mal genau gelesen wüsstest du, dass ich die Vorteile durchaus bemerkt und auch sehr lobend erwähnt habe, nur PFs sind für mich nun mal leider keine "verschmerzbaren" Nachteile, sondern Nachteile, die das ansonsten sehr gute Bild des TFTs komplett versauen. Konvergenzfehler und Kissenverzerrungen lassen sich mit einem guten CRT wegregeln oder zumindest derart dezent erscheinen, dass es selbst penible Zeitgenossen wie mich nicht mehr stört. Habe allerdings auch schon CRTs wegen sowas zurückgegeben, wenn es zu extrem ausgefallen ist.


    Zitat

    Nix is. Die fallen im Betrieb ja wohl noch weniger auf, als ein leuchtender. Insofern genau der richtige Weg. Auch wirst du kaum in einer staubfreien Umgebung sitzen oder alle 3 Minuten dein Display reinigen.


    Naja, alle drei Minuten aufs Display pusten kommt aber etwa hin, da man die Staubkörner tatsächlich teilweise deutlicher sieht als auf einem CRT. Das Problem lässt sich aber mit etwas pusten bzw. einem antistatischen Staubtuch lösen, Pixelfehler bleiben aber EWIG und sind selbst als tote Pixel noch auffälliger, als ein Staubkorn.


    Zitat

    Also quatsch nicht so einen überspitzten Blödsinn.


    Den Satz kann ich gerne an dich zurückgeben.


    Zitat

    Solchen Typen kann man's nicht Recht machen.


    Doch, mit einem pixelfehlerfreien, voll spieletauglichen Display.


    Zitat

    Egal wie weit man denen entgegen kommt, sie finden immer wieder einen Grund zur "Unzufriedenheit". Die wollen gar nix kaufen, sondern suchen nur Gründe zu meckern.


    Also falls du hier von mir sprichst, kann ich dich beruhigen. Ich mache mir bestimmt nicht aus Spaß den ganzen Stress und recherchiere seit Jahren nach vernünftigen Monitoren und wenn z. B. der eine Viewsonic diesen verschissenen, roten Pixelfehler nicht gehabt hätte, wäre ich mit dem Ding ja auch voll zufrieden gewesen und das trotz TN-Panel. Habe mich echt sehr geärgert, als der PF aufgetaucht ist und ich das Ding doch wieder zurückgeben musste. Ich dachte nämlich, meine jahrelange Suche wäre endlich vorbei.

    Zitat

    Vielleicht solltest du es mal mit einem etwas höherwertigerem Gerät versuchen, das zudem nicht in die Kategorie der Billigheimer mit TN-Panel fällt


    Kein Problem, wenn du mir ein sog. "höherwertiges Gerät" mit PF-Klasse 1 und 3ms mit Overdrive zeigst. Bin nunmal sog. Hardcore-Gamer, da bleibt leider nur TN. Der Witz dabei ist ja auch, dass ich mit den TN-typischen Schwächen ja sogar zur Not noch Leben könnte, zumindest wenn sie nicht stärker ausfielen, als an dem VX924, den ich hier hatte.


    PFs kann ich hingegen aber überhaupt nicht tollerieren und da hilft mir dann auch kein teureres Gerät weiter, leider. ;(


    Zitat

    Wie Marktreif die sind, sieht man in der Ausstellung der Märkte. Ich sehe kaum noch Röhrengeräte irgendwo stehen.


    Tja, und wenn nun alle so "überempfindlich" wie ich wären, sähe es auf den Märkten genauso aus, nur mit dem Unterschied, dass nicht mind. jedes zweite Gerät fehlerhaft wäre. Dann hätten sich die Hersteller nämlich längst was einfallen lassen müssen, aber wenn die meisten Käufer anscheinend so anspruchslos sind und den Müll anstandslos kaufen, sehen die Hersteller vermutlich keinen Anlass, sich mehr Mühe zu geben. Da wird man echt ein Opfer der Anspruchslosigkeit seiner Mitmenschen, zumindest im Bezug auf Displays. ;(


    Zitat

    Kauf dir nen Asus. Die geben auf bestimmte Modelle 12 Monate Garantie auf helle Pixelfehler.


    Äh, schön. Nur was ist mit eventuellen dunklen bzw. komplett toten Pixeln ?

    Tja, bei mir ging nun schon der insgesamt dritte TFT per FAG wegen Pixelfehlern zurück. ;(


    Das ist vor allem deshalb ärgerlich, weil ich ansonsten zumindest mit dem Viewsonic VX924 sogar zufrieden war und mich nichtmal groß dran gewöhnen musste (Umstieg Röhre/TFT). Die Leuchtkraft und Farbbrillianz, sowie die Bildschärfe waren verglichen mit CRT wirklich sehr gut, auch zum Spielen war das Gerät wirklich sehr gut geeignet. Schlieren konnte ich garkeine feststellen und selbst die angebliche Bewegungsunschärfe ist mir nichtmal immer aufgefallen, wenn ich gezielt drauf geachtet habe, war also zu vernachlässigen, habe es mir deutlich schlimmer vorgestellt. Gut, Blickwinkel war nicht so dolle, Schwarzwert bis auf den dezenten, leicht helleren Streifen am oberen Bildrand bei Schwarz (auch nur im dunklen Raum zu sehen) aber auch akzeptabel, also kein "X" oder sonstiges erkennbar.


    Allerdings hatte das erste Gerät (Samsung 930BF) einen Gelbstich und einen komplett toten Pixel und der erste Viewsonic hatte trotz PIX-Test einen blauen Pixelfehler und der zweite hatte trotz PIX-Test einen Roten, der zwar erst wieder verschwand, einige Tage später aber wieder auftauchte.


    Sowas ist für mich absolut inakzeptabel und ich finde es auch eine Unverschämtheit der Hersteller, sowas als "Fertigungstoleranz" zu bezeichen, vor allem der rote PF sah aus, als ob einer mit einem Laserpointer auf das Gerät leuchtet, absolut unmöglich.


    Ich hätte wirklich gerne einen TFT, allerdings kann ich die Klasse 2 echt vergessen, zumal die PFs auch erst nach kurzer Betriebsdauer aufgetreten sind und damit ist auch klar, dass die Dinger eigentlich jederzeit entstehen könnten und es dann auch nicht viel bringt, wenn das Gerät erstmal pixelfehlerfrei ist. Solange die Hersteller keine Klasse 1-Modelle anbieten, die auch zum Spielen geeignet sind (also Phillips mit seinen 8ms ohne Overdrive dürfte da wegfallen), werde ich wohl vor meiner Röhre vergammeln müssen. Wenn es wenigstens noch vernünftige Highbrightness-CRTs gäbe, aber nein. ;(


    PF-Klasse 2 Geräte sind jedenfalls noch nicht Marktreif, wer was anderes behauptet, hat dann eben bisher entweder verdammt viel Glück gehabt oder ist blind. X(


    Ich empfinde jedenfalls, wie schon vorher vermutet, Pixelfehler als absolut störend ohne Ende, nicht mal bei einem geschenkten Gerät könnte ich mich damit abfinden. :O