Zitat
Nochmal zum Verständnis: Du würdest also einen Monitor auch zurückschicken, wenn er z.B. einen (Sub-)Pixelfehler hätte, den man nur sieht, wenn man auf mindestens 10cm an den Bildschirm herangeht (Ausleuchtung, usw. in Ordnung)?
Klar, wobei ich die PF bei den Geräten, die ich hatte, auch auf deutlich weitere Entfernung noch ausmachen konnte. Vor allem den roten (Sub)PF hätte ich wahrscheinlich noch aus über 5 Metern ausmachen können. Mich nerven die Dinger einfach, egal wo, wie, was.
Zitat
In diesem Fall würde ich Dich genau zu dieser "da fehlt ein Tropfen"-Gruppe zählen.
Nicht wirklich. Du kannst ja wohl auch schlecht ein billiges Schnäpschen für den direkten Verbrauch mit einem mehrere Hundert € teuren Monitor vergleichen, in den man ja im Optimalfall jahrelang jeden Tag gerne reingucken will.
Zitat
Ich habe einen Monitor auch mal zurückgeschickt, der hatte aber eine wirklich miserable Ausleuchtung und ein paar Subpixelfehler, die mich aber nicht wirklich gestört haben. Zurückbekommen habe ich dann einen Monitor mit sehr guter Ausleuchtung und nur noch einem SubPF - von dem ich inzwischen aber gar nicht mehr weiß, wo er ist - ich suche auch nicht mehr danach, denn ich bin jetzt seit über einem Jahr sehr zufrieden mit meinem Monitor.
Das freut mich für dich, ehrlich. Nur da empfindet jeder Mensch anders, genau wie z. B. bei Schlieren und Bewegungsunschärfe, die zumindest ich hingegen nun wieder kaum wahrgenommen habe. Glaube mir, ich wäre sehr froh, wenn ich bei mir einen Schalter von "PFs stören" auf "PFs stören nicht" umlegen könnte. 
Zitat
Philips z.B. bietet Monitore mit PF1 weit unter 1000,- Euro an.
Ich weiß, nur leider haben die bestenfalls 8ms ohne Overdrive und sollen lt. Testberichten, die ich gefunden habe, auch ordentlich schlieren. Das bringt mir als sog. "Hardcore-Gamer" dann leider auch nix. Auch in anderen Bereichen sollen die Phillips-Dinger nicht soooo dolle sein, aber zumindest sind sie ein Beweis dafür, dass die PF-Klasse 1 doch nicht so unmöglich ist, wie manche Leute und vor allem Hersteller einem immer erzählen wollen.
Zitat
Meine Meinung nochmal klipp und klar: Wenn ich einen Monitor mit dem Wissen um bestimmte Fehlertoleranzen kaufe kann ich nicht auf ein 100% fehlerfreies Gerät bestehen und dafür das FAG missbrauchen, was letztendlich für alle Kunden Nachteile hat.
Wo siehst du da Missbrauch ? Man kann Waren doch AFAIK deshalb per FAG zurückschicken, weil man sie vor dem Kauf nicht in Augenschein nehmen konnte. Wenn einem die Ware dann nicht gefällt, und hierbei ist der Grund VÖLLIG Wurst, kann man sie eben innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Das ist bei TFTs und ihren stark eingeschränkten Garantien leider die einzige Möglichkeit für mich, ggf. nicht auf einem zumindest für mich schweineteuren, völlig unbrauchbaren Gerät, für das mir dann keiner haftet, sitzenzubleiben. Deshalb ist das in dem Fall definitiv kein Missbrauch, sondern höchstens, nenne es meinetwegen Notwehr.
Wo die Nachteile für Kunden sein sollen, ist mir da jetzt auch nicht ganz klar. Höchstens vielleicht, dass man unvereinbarterweise bereits vom Händler wissentlich zurückgeschickte und/oder fehlerhafte Waren geschickt bekommt, nur da braucht der Händler sich dann auch nicht wundern, wenn er sie dann ggf. ein zweites Mal zurückbekommt.
Ich kann mich nur immer wieder wiederholen: Es müssen bei TFTs einfach vom Hersteller bessere Garantiebedingungen geschaffen werden, meinetwegen auch gegen Aufpreis. Dann wäre man länger als 2 Wochen abgesichert bzw. könnte die Dinger gleich im Laden kaufen und könnte sich bei Problemen gleich an den Hersteller wenden. Dann hätte der Händler ein Geschäft gemacht und der Kunde wäre trotzdem zufrieden.
Ein Missbrauch des FAGs wäre meiner Meinung nach, wenn z. B. jemand für 'ne LAN-Party ein weiteres Gerät braucht und es dann bestellt und er schon vorher weiß, dass er das Gerät nach Ablauf der LAN wieder zurückschicken wird, egal wie toll und pixelfehlerfrei es auch sein mag. Sowas würde ich echt nie machen.
Ich habe auch schon einige andere Sachen Online bestellt und da habe ich nie das FAG in Anspruch genommen, weil immer alles in Ordnung war.
Dazu kommt noch, dass du als PC-zockender Käufer von Bildschirmen heutzutage eigentlich auch keine weitere Alternative hast. CRTs sind so gut wie ausgestorben und außer die vermutlich spieluntauglichen Phillips bietet anscheinend soweit auch keiner Klasse 1 an. Was bleibt einem also anderes übrig, als sich auf das Spielchen zwangsweise einzulassen und wenigstens 14 Tage abgesichert zu sein ? Ist schon risikoreich genug und wahrscheinlich, falls ein Gerät hier wirklich mal 14 Tage aushalten sollte, werde ich mich danach vermutlich kaum noch trauen, es einzuschalten.