Schau mal im Handbuch nach einer speziellen Tastenkombination, um das Verändern der Monitoreinstellungen zu verhindern.
Beiträge von centrifuge
-
-
Für Eizo Monitore gibts doch so Schutzscheiben. Allerdings ist beides, Monitor und Schutzscheibe, von Eizo nicht ganz billig.
-
Da ich in letzter Zeit immer wieder von Ausleuchtungsproblemen lese, wollte ich wissen, wie zufrieden ihr mit der Ausleuchtung eures TFTs seit.
Bei meinem Eizo L778 ist sie fast Perfekt.
-
Ist der Monitor auch schon warm Gelaufen? Du solltest ihr vor dem Spielen etwa eine halbe Stunde in Betrieb haben.
-
Bei VA oder S-IPS ist der Blickwinkel und die Farbdarstellung sichtbar besser. Ausleuchtungsprobleme sind eigentlich nicht Panelspezifisch. Es gibt durchaus einige Geräte am Markt mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung, was sich meistens auch im Preis bemerkbar macht.
-
LUT bedeutet Look Up Table. Genau erklären wofür die beim TFT gut ist, kann leider (noch) nicht. Ich weiß nur das mit einer 10 Bit LUT feinere Farbnuancen möglich sind.
-
Soweit ich weiß ist die LUT und das Farbdarstellungsvermögen von TN Panels zwei paar Schuhe.
Der P19-2 hat wie die meißten Monitore eine 8Bit-LUT. Eine 10-Bit LUT wird verwendet um noch feinere Abstufungen zu erhalten. Hätte der P19-2 wie ein TN Panel nur eine 18-Bit Farbdarstellung, würde es ja auch zum Dithering wie bei TN Panels kommen. -
Ein TN Panel wie es im genannten TFT zum Einsatz kommt ist für einigermaßen ansruchsvolle Bildbearbeitung nicht Empfehelenswert.
Falls Du Bildbearbeitung betreiben möchtest, wäre ein VA oder S-IPS, möglichst mit 10Bit-LUT, besser geeignet.
Gute Allround-TFTs sind mit einem Overdrive-VA oder mit einem S-IPS Panel ausgestattet./OT: Es sind doch immerwieder die selben Fragen...
-
Nein, schädlich ist das nicht. Du bekommst dadurch aber auch keine "echten" 16,77 Mio Farben. Fehlende Farben werden durch Dithering "simuliert".
-
Also war meine bisherige Annahme Falsch! Was ist den dann mit den mit den restlichen ~0,57 Mio Farben (16,77-16,2) ? Findet dort kein Dithering statt, oder was?
-
Ach blöde 30min Berschränkung: Es muss natürlích 2^18=262144 heissen
-
Bisher dachte ich, ein TN Panel kann nur 16,2 Mio Farben darstellen, und der Rest der 16777216 Farben wird durch Dithering simuliert. In der Kaufberatung ist von 18 Bit Farbdarstellung die Rede. Naiv wie ich bin, habe ich das natürlich gleich in meinem Tesbericht so übernommen.
Im F.A.Q steht zum Thema Dithering das ein TN-Panel nur 262144 "echte" Farben darstellt und den Rest zu 16,2(!) Mio Farben per Dithering "simuliert".
Ich bitte um Aufklärung! -
Mag sein. dass ich mit der 18 Bit Farbdarstellung daneben lag (2^16=65536). Ich habe das einfach so aus der Kaufberatung übernommen. Sicher stellt das Display aber keine 16,77 Mio Farben da, sonst würde es ja nicht zum Dithering kommen. Folglich ist es kein 24 Bit Panel, auch wenn es die Hersteller auf ihren Datenblätern so darstellen.
Wenn dir das Wort "Test" nicht gefällt schreibe ich das nächste mal "Erfahrungsbericht"
-
-
Der Eizo ist wohl besser, weil das ihn ihm verbaute NEC Panel qualitativ hochwertiger ist, als das LG-Phillips Panel welches im NEC zum Einsatz kommt.
-
Der Eizo hat die bessere Bildqualität, und Ich glaube für Vidoschnitt reicht ein PVA Panel, aber glauben heißt ja nicht wissen...
-
Ja, z.B. den Eizo L578
-
Mich stört die Interpolation auch, da Spiele ich lieber mit einem schwarzen Rand drumherum.
-
PVA ist nur in Verbindung mit Overdrive zum Spielen geeignet, wie etwa der Eizo L778, der FSC P19-2 oder der Viewsonic VP191 (8ms)