Beiträge von centrifuge

    Zitat

    Original von Heavendenied
    Ich weiß leider nicht mehr wie das Hardwaretool damals hieß, das in der PC-Pro empfohlen wurde. War so ne Art Tentakel was man auf den Bildschirm gepappt hat und das Ding hat dann ein Farbprofil erstellt. Ich hab mich damals nicht weiter damit beschäftigt, da wie gsagt auch der Drucker noch eingerichtet werden muss, was der wesentlich schierigere Teil ist und dafür haben wir damals leider keinen Automatismus gefunden.
    Ich denke aber mit etwas Zeitaufwand(einige Stunden sinds schon) läßt sich fast jeder Bildschirm/Drucker manuel äußerst zufriedenstellend einrichten.


    Das war wohl ein Dreibereichsfotometer (auch Colorimeter). Ein solches Dreibereichsfotometer dient zur Profilierung des Monitors. Mit Hilfe von RGB Farbfiltern werden die spektralen Eigenschaften des Monitors gemessen, dann werden die Ist-Werte mit den Soll-Werten verglichen, und anhand der Differenzwerte wird ein Monitorprofil erstellt. Leider kann man damit konstruktionsbedingt keinen Drucker Profilieren. Dazu wäre dann ein Spektralphotometer notwendig. Ein Spektralphotometer mist die Wellenlängen des Lichts direkt, braucht also keine RGB-Farbfilter wie das Dreibereichsfotometer, leider ist es nicht nur genauer, sondern auch um einiges teurer.


    Allerdings bin ich der Meinung, dass es sowas für den Heimbereich nicht braucht. Auch mit den menschlichen Auge lassen sich für den Heimgebrauch brauchbare Ergebnisse erzielen. Allerdings sollte man schon Wissen was man tut.
    Denjenigen die sich eingehender mit dem Thema beschäftigen wollen empfehle ich, sich einmal Digipix 3 und den PDF und Colormanagement Guide anzuschauen.
    Für eine Kalibrierung nach Augenmaß ist auch das DQ-Tool von sehr zu empfehlen.
    Solange Du keine Preisvorstellungen verlauten lässt, ist meine Monitorempfehlug für Foto und Bildbearbeitung der L797 von Eizo

    Zitat

    Original von crash
    nachteile: helligkeit nur bis 100cdm und mit kontrastrunterregeln einstellbar. am abend also schlechter kontrast mit blendend hellem display. ein massiver schwachpunkt was die technik angeht. "nur" 3jahre garantie


    Ein weiterer Nachteil wäre noch die Tatsache das der Monitor sich nicht auf 5000 Kelvin einstellen lässt.

    Zitat

    Original von CiTay


    Diese Unterstellung will ich überhört haben. Natürlich wollte ich den Monitor kaufen.


    Unterstellen wollte ich dir garnichts, es zwang sich mir aber der Eindruck auf, da ja zum Zeitpunkt deines Postings der P19-2, schon angekündigt war.

    Das FAG ist dazu da, um die Geräte zu Testen, so wie es im normalen Laden der Fall wäre. Dort hast Du auch keine 40 std. um dir den Monitor anzuschauen, was aber meiner Meinung nach auch nicht nötig ist. Auserdem ist es sicher nicht dazu gedacht sich etwas zu besorgen, was man sowieso nicht Kaufen möchte.

    Was gibt es da jetzt zu analysieren, schau es dir doch selber an ;)


    Ein Farbprofil beschribt was ein Gerät kann und was nicht. Durch Serienstreuung weicht aber jedes Gerät von diesen Angaben ab. Das Profil des Herstellers ist also immer nur eine Annäherung.


    Bei meinem Vergleich ergab sich folgendes Bild:
    Größter Farbraum Eizo L797 (wie CG19) gefolgt vom 1980FXi und dem L778. Insgesammt liegen alle Ergebnisse dicht beieinander worbei der Vergleich vom 1980FXi und dem L778 einen relativ geringen Unterschied ergab. Wie schon gesagt ist es am besten wenn Du dir das selbst anschaust.

    Kann man sich das Profil für diesen Monitor irgentwo runterladen, so dass man es auf vergleichen kann? Damit kann man gut den Unterschied in der Farbdarstellung zwischen zwei Monitoren Visualisieren, auch wenn man diese garnicht besitzt.
    Ich habe das eben mit dem L778 und dem L797 gemacht um den Unteschied zwischen S-IPS und PVA zu sehen. Die Profile dazu gibts auf der Eizo Homepage.

    Folgendes ist mir aufgefallen:


    - Der Link zu den 19" Grafikerdisplays auf der ersten Seite führt zu den 19" Spielerdisplays


    - Hier und da tauchen Bindestriche mi-tten im Wort auf.


    - Der Eizo L778 hat auf der Spielerseite bei Grafik nur 5 Punkte bekommen. Auf der Grafikerseite jedoch 6


    - Wieso hat der L778 bei Office die volle Punktzahl, wo er doch keine Pivot-Funktion besitzt