Für den Mac braucht es glaube ich eine anderer Firmware auf den Karten als beim PC.
Beiträge von centrifuge
-
-
Auf den Intelsticker am PC muß ich nicht die ganze Zeit Kucken, auf den TCO Sticker am Monitor schon
Und wenn Du die bestätigung doch täglich brauchst leg dir einfach das Hanbuch daneben =)
-
Wofür soll man so einen Aufkleber brauchen?
-
Ich habe neulich diesen Bericht gelesen. Demnach bietet Apple nicht gerade die besten Garantiebedinungen, da es nur ein Jahr Hersteller-Garantie gibt. Um eine längere Garantiezeit zu erreichen muss man einen PowerMac/PowerBook zusammen mit erweiterten Garantie für 199$ kaufen. Man muss allerdings beachten, dass es sich hier um einen englischen Artikel handelt, vieleicht sind ja die Garantiebendingungen in Europa/Deutschland besser. Auserdem soll es zu (allerdings bei den 23" Displays) Farbproblemen kommen. Siehe dazu auch hier. Ich hab ja keine Ahnung wie ernst diese Berichte zu nehmen sind, und ob das auch andere Displays von Apple betrifft, wollte es dennoch mal erwähnen.
-
Wenn Du ein Panel mit gutem Schwarzwert suchst, wäre ein VA Panel das richtige.
-
Nein, du solltest dich nach einem Panel mit S-IPS umschauen, oder einem PVA-Panel mit Overdrive. TN ist dafür nicht geeignet, weil keine 16,7 Mio farben darsgestellt werden können.
-
Hast Du die native Auflösung, oder Interpoliert der Bilschirm, falls ja schau mal ob sich das Interpolationsverhalten einstellen läst.
-
Zitat
wie soll das gehen? der 797 hat weniger farben als der 778. kontrast und schwarzwert sind wohl die vorteile von dem 778
Ich hab mich doch verbessert mit meiner Aussage, die blöde Editierfunktion geht halt nur die ersten 30min.
Ich sage nicht das S-IPS mehr Farben darstellen kann, sondern das die Farben von S-IPS näher an den Druckfarben liegen als die von VA.
-
Nachtrag: Ich habe mit nochmmal den CeBIT bericht angesehen.
Zitat
Die Gamma und Kontraststabilität, sowie die Farbgamut (Menge aller durch ein Gerät reproduzierbaren Farben) sei bei IPS besser.
Das meint glaube ich eher das der Farbraum näher an den Druckfarben liegt als bei VA. Aber was ist Gama und Kontraststabilität? Für sich genommen sind die Worte mir ja ein Begriff, nur mit der Stabilität kann ich nix anfangen. -
Das Klientel für solch eine Zeitschrift wäre einfach zu klein. Auserdem wüsste ich nicht was man da Monat für Monat reinschreiben könnte. Aber vieleicht gibt es ja mal ab und zu Sonderhefte. Eine Zeitschrift für TFTs wäre ungefär so wie eine Fernsehzeitung nur für die ARD
-
S-IPS Panels haben laut Eizo einen größeren Farbumfang, als VA Panels, dafür sind Schwarzwert und Kontrast nicht so gut wie beim VA Panel. Auserdem lässt sich beim 797 das Interpolationsverhalten frei wählen und, wie schon gesagt, hat er eine Pivot-Funktion.
-
Anders ausgedrückt, ein Spekralfotometer misst im gegensatz zum Colorimeter auch Druckvorlagen?
-
Zitat
Da ihr nicht in der Druckvorstufe arbeitet, muss es sich hierbei nicht um einen Spektralphotometer handeln, ein normaler Colorimeter genügt.
Was ist der Unteschied zwischen den beiden? -
Der C-Booster hat doch nix mit dem "magischen Auge" zu tun. Dieses regelt doch nur die Helligkeit.
-
Der Mechanissmus ist wirklich sehr schwergängig. Du darfst den Monitor dabei nicht als Hebel benutzen. Setze die Hand direkt über dem Gelenk an und ziehe kräftig. Ich dachte auch schon an einen Defekt...
-
Zitat
Original von chrisp2
Generell ist mir aufgefallen, dass es bei Spielen heller war als früher mit meinem Röhrenmonitor, obwohl ich im Windows keinen Unterschied gemerkt habe.
Das ist mir auch aufgefallen... -
Was für ein Adapter Der DVI/Analog-Adapter? Dann müsste er ja den TFT analog betreiben.
-
Und wieviel Watt sind es im Standbymodus?
-
D steht für Daylight und und die Zahl dahinter gibt die Temperatur in Kelvin an. D50 bedeutet also Tageslicht bei 5000 Kelvin. Bei D65 sind es also 6500 Kelvin
5000 Kelvin entspricht etwa normalem Tageslicht.
6500 Kelvin entstprcht etwa dem Tageslicht zur Mittagszeit.Ein Herstellerfarbprofil ist besser als garkeins. Ich kaufe mir ja nicht für den "Semiprofessionellen Heimgebrauch" ein Spektralfotometer.