mist, für den eizo l565 ist leider nichts dabei.
Beiträge von chipsy
-
-
cl2 oder cl2,5 ist im unterschied kaum zu bemerken. bei games 1024 oder 512 allerdings jetzt schon manchmal, in naher zukunft wohl noch mehr.
der teure speicher rechtfertigt seinen mehrpreis überhautp nicht, das ist im niedrigsten einstelligen prozentbereich (2% dürften da schon zu viel sein).
-
das kann dir sicher irgendeiner aus dem board hier besser erklären. nur ganz grob: die leuchstoffröhrenbeleuchtung eines tft kann auch flimmern, vor allem, wenn man die helligkeit zurücknimmt. manche röhren werden dann durch schnelles an-/ausschalten (vereinfacht ausgedrückt) in der helligkeit reduziert. und dann hast du eben wieder ein flimmern des bildes, auch wenn die transistoren, die das bild aufbauen, selbst nicht flimmern.
edit:
für die tonne ist der fingertest übrigens nicht. natürlich kannst du nicht genau messen, wie hoch die frequenz ist, aber du kannst sehr wohl entscheiden, OB es flimmert. mit ein wenig übung war ich sogar in der lage, die bildwiederholfrequenz eines röhrenmonitors auf 10-15 hz genau abschätzen zu können. -
das stimmt so nicht. bei einem röhrengerät mit hoher bildwiederholfrequenz nimmt das auge bewusst kein flimmern wahr. dennoch flimmert die röhre. bewegt man einen finger schnell hin und her, kann man das auch sehen. nun ermüdet aber auch das nicht sichtbare flimmern das auge.
mich hat das sehr irritiert, dass mein eizo 565 bei geringer helligkeit eben auch flimmert (bzw. die hintergrundbeleuchtung).
mach doch selbst mal den test. wenn du nur einen wischenden finger siehts, strahlt es kontinuierlich. wenn du viele/mehrere finger sehen kannst, dann flimmerts bei dir auch. kannst ja in verschiedenen helligkeitswerten testen.
-
folgende frage: viele tfts flimmern ein wenig, wenn man die helligkeit auf augenfreundliche werte einstellt.
ich glaube, bei sony-modellen sei das nicht so (ihr könnt mich gleich korrigieren, wenn ich irre).
wie ist das bei einem nec 1980? könnt ihr mal den "fingertest" machen: weißes bild einstellen (also zum beispiel neues word-dokument) und dann mit dem finger ganz schnell hin- und herwischen. wenn man nur einen verwischten finger sieht, flimmerts nicht. wenn man mehrere gleichzeitig erkennen kann, flimmerts. bitte bei augenfreundlicher helligkeit testen. zur probe auch mal bei hoher helligkeit vielleicht.
danke!
-
mich auch!!
wichtig wäre auch die angabe der grafikkarte und des treibers. dann könnte "man" eine kleine datenbank aufbauen, aus der man mit ein wenig glück für seinen pc ein bereits eingestelltes farbmenü bekommen.
-
man bräuchte eine seite, auf der mit irgendwelchen tricks und farbpaletten man in der lage ist, seinen tft möglichst genau einzustellen.
ich glaube, bei samsung gabs sowas oder irre ich mich?
-
das ist keine hochspannung. irgendwas mit 12000 volt oder so. und mit 16 2/3 hertz getaktet (wenn ich mich nicht irre). ist eher harmlos. ganz im gegensatz zu dect-schnurlosen telefonen, handys und wlan.
-
kann man das heft auch am kiosk kaufen oder nur die 16er version?
-
ich finde das auch alles andere als seriös.
man denke nur an bildbearbeitung - dafür ist der tft dann definitiv nicht geeignet.
-
früher hat nokia auch monitore hergestellt. haben sehr gute crts gebaut und auch ein paar tft. die waren damals nicht schlecht, sind aber eben etwas veraltet.
-
ihc hab einen schwenkarm von neovo und der taugt prima. kann man jeden moni mit vesa-befestigung dranschrauben. dann hat man auch gleich pivot mit dabei.
ansonsten könntest du, wenn noch etwas warten kannst, auf einen nec 19er mit s-ips oder ips warten (siehe thread hier bei prad)...
-
gibts was neues zum nec-isp-19er?
was mich ein wenig wundert, ist dass das bessere modell nicth in deutschland erscheinen soll?
-
wo genau kann man das denn einstellen? und ab welcher treiberversion? das ist mir jedenfalls neu und wäre ja toll!
gilt das dann auch 3d-games? -
15er sind generell nicht so der renner. ist zwar ein gutes modell, aber auch schon recht viel benutzt.
aber 170 euro vielleicht sind da noch drin, vielleicht weniger?
-
vor allem absolut sorgfältig bei deinem test finde ich, dass du den silbernen mit schwarzem band abgeklebt hast ...
super!
bleibt nur zu hoffen, dass der neue s-ips von nec in 19 zoll besser sein wird. -
hm, 41,2 sind völlig o.k. für mich. jetzt komm ich doch wieder insgrübeln...
-
danke!
mist, dann ist auch der zu hoch für mich.
muss ich mal auf den nec warten oder eizo (bis die kohle zusammen ist). -
kannst du mal die höhe der oberen panelkante vom schreibtisch messen? und von der unteren panelkante? wäre super!
edit: in der untersten position meine ich.