Zur Info:
Beim Hyundai Fp937s+ (19") und Fp71e+ kann man bis zu 76 Hz bei DVI einstellen.
Bei meinem Eizo 568 gehen nur 60 Hz.
Die meisten neuen Geräte sollen allerdings mehr als 60 bei DVI schaffen.
Beiträge von feroX
-
-
Also nach dem was ich gelesen habe verwendet der VX924 die derzeit neueste Technologie und sollte demnach auch die geringste Bewegungsunschärfe haben, deshalb dachte ich er müsste eigentlich schneller sein als ein VA+Overdrive.
Wenn dem nicht so wäre würde es mich klarerweise freuen, weil die Farben bei TN Panels wirklich nicht gerade berühmt sind
Dennoch würde ich mich als anspruchsvoller Zocker für das schnellste Panel interessieren, und Farben kann man fürs Spielen allein ausreichend nachjustieren, ist zwar ärgerlich aber nicht mehr als nicht ein so "smoothes" Bild wie nur möglich zu haben.Hängt halt von den geplanten Anwendungen ab
Danke jedenfalls für die INFO.Hoffentlich gibts mal bald ein S-IPS 16-20 ms + Overdrive, wäre auch mal interessant
-
Also dass ein VA + Overdrive schneller sein soll als ein TN + Overdrive ist doch recht merkwürdig, wie soll das denn gehn, kann das wer aus Erfahrung bestätigen?
-
Ich sagte ja bereits, der Blickwinkel ist bei 19" solange kein Problem solange man vor dem Bildschrim sitzt, also damit arbeitet/spielt, ein Zuseher dürfte da schon Schwierigkeiten bekommen. Beim Spielen sieht man auch nicht so viel Farbänderung, aber beim Betrachten des Explorers z.B. merkt man stark ein Abdriften ins Gelbliche beim Fp937s+
.
Wenn Sie Fernsehen wollen oder eine Mehrschirm Lösung anstreben ist ein TN Panel sicher nicht das Richtige (laut den meisten Berichten hier eignet sich dafür anscheinend ein VA + Overdrive am Besten, ist aber auch dementsprechend teurer).Wenn Sie kein Hardcore Zocker bzw Progamer sind werden Sie mit 8ms Reaktionszeit wohl zufrieden sein (besser aber gleich auch den Viewsonic VX924 nehmen, der ist nur geringfügig teurer aber der schnellste TFT im Moment).
Negatives gibts bis auf die gewöhnungsbeürftige Helligkeit und das Scrollverhalten zum Fp937s+ nichts zu berichten.
Generell kann ich nur empfehlen in der Board Suche ein wenig zum Thema "tearing" zu lesen, deswegen habe ich den TFT nämlich zurückgegeben und noch keinen neuen gekauft.ABER: ich werde wohl vielleicht noch den VX924 anschauen, was schnelleres gibts derzeit nicht und das tearing Problem wird bei allen TFTs weiterbestehen (siehe dementsprechende Posts). Entweder man gewöhnt sich daran oder eben nicht, aber einen CRT will ich deshalb auch nicht haben
-
Wegen Blickwinkel:
So schlimm wie immer getan wird ist der Blickwinkel zumindest bei einem 19" TN Panel nicht.
Solang du mit deinem Kopf nicht über den Rahmen des Bildschirms hinausbewegst wirst du keine großen Farbänderungen wahrnehmen (wenn du allein vorm Schirm sitzt wirst du keine Probleme haben).Ich hatte den Fp937s+ auch, und das einzige was vom Bild her beim Arbeiten gestört hat war die gewöhnungsbedürftige Helligkeit und das Scrollverhalten.
-
Wenn es dir nur um Office/Grafik geht, wozu brauchst du dann ein reaktionsschnelles TN Panel?
Für diese Anforderungen käme nämlich z.B. der Eizo L568 in Frage, den bekommst du für zirka 380 bis 400 €, das bisschen mehr Geld würde sich rein zu Arbeitszwecken (keine Spiele) sicher auszahlen.
Wenn du kein träges Panel willst sondern einen Allrounder wirst du schon tiefer in die Tasche greifen müssen.
Musst halt mal am Board bei den 17"ern mal durchschauen was es da so gibt, da kann ich dir sonst keine Empfehlung abgeben, aber vielleicht den L578, die kleine Variante des Allrounders 778 von Eizo? (Testberichte über den 578 gibts allerdings keine) -
Versuchs mal mit Helligkeit 20 und Kontrast 50, das sollte für Tageslicht ok sein (zumindest bei mir wars so), am Abend hab ich allerdings über den Grafikkartentreiber nachbessern müssn, weil da ist der TFT wirklich zu hell, bei Spielen aber genau richtig.
Die Schärfe der Schrift fand ich recht gut, allerdings wie du schon angesprochen hast verschwimmt die Schrift schon recht stark beim Scrollen.
-
Wenn deine hauptsächliche Tätigkeit nur Spielen ist solltest du dir den VX924 mal anschauen, ist im mom. wohl der schnellste TFT (siehe auch Prad Testbericht).
Ich konnte auf einem 17"er genausogut/schlecht spielen wie auf nem 19" TFT, wenn du also Geld sparen willst kannst du imo ruhig einen 17"er nehmen (Viewsonic plant ja glaub ich auch eine kleinere Variante des VX924).
Ich persönlich halte auch TN panels für seltenes Office Arbeiten für durchaus brauchbar (hatte keine Probleme mit Blickwinkel aber an die Helligkeit muss man sich erst mal gewöhnen), also für dich als Spieler eher zu empfehlen.
Noch ein Rat, du solltest dir die Rückgabemöglichkeit für den TFT offen halten (manche Händler sind da kulant) oder lies dir mal den Prad Artikel über das FAG durch, weil TFTs nicht für jeden Zocker der von der Röhre weg will auch das Richtige sind.
-
Aha, danke für die Info.
Ich werd mir möglicherweise noch den VX924 anschauen, oder mal abwarten ob die Reaktionszeit vielleicht noch ein wenig runtergeht (hab daweil sowiso keine zeit mehr zum Zocken :(), aber ich habe die Hoffnung schon ein bissi aufgegeben, weil die Response Time nicht mehr das eigentliche Problem ist, sondern dass ich das Tearing einfach nicht aushalte, die 2 bis 3 Streifen im Bild bei Drehungen nerven schon gewaltig (müsste mir mal anschauen wie der subjektive Gesamteindruck des Bildes ist, wenn die Bewegungsunschärfe endlich fast gegen Null geht).Ich hab das "Bild Zerreissen" bei enemy territory bei echt vielen maps, egal ob vsync on/off und ob 60 oder 75 hz monitor frequenz, und dieses Problem besteht ja bei allen TFTs in mehr oder weniger ausgeprägter Form.
Gut dass du zumindest zufrieden mit deinem Gerät bist, viel Spass damit noch und danke für die Antwort.
-
Ich möchte mir den Hyundai zwar nicht zulegen (aus den selben Gründen wie ich in Posts von dir bezüglich TFTs im Allgemeinen gefunden habe), doch würde mich brennend interessieren was du jetzt in Aussicht hast?
Du bist ja auch ein clanplayer, deshalb suche ich Rat bei dir, weil ich bin echt kurz davor mir wieder eine Röhre zuzulegen (wegen Bewegungsunschärfe und Tearing), das kanns ja wohl nicht sein. -
Auf meiner scheinbar nicht enden wollenden Suche nach dem richtigen TFT für einen Hardcore Zocker wie mich bräuchte ich bitte eine Entscheidungshilfe 1. zwischen den genannten Modellen, und 2. zwischen TN, VA+Overdrive und S-IPS.
Zum Ersten:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der VP171 es im Gegensatz zum FP71e+ deshalb in die Kaufberatung für Gamer geschafft hat, weil er höhenverstellbar und drehbar ist (und der FP71e+ diese krass leuchtende blaue Led beim Power Switch hat)?
Zum VP171 gibt es ja einen informativen Prad Testbericht, kann man den bis auf genannte Nachteile des Benq auf diesen auch umlegen (konnte sonst keine Unterschiede ausmachen)? UND
wenn jemand Erfahrung mit diesen Modellen hat, dann bitte ich um eine Entscheidungshilfe zwischen den Beiden.Zum Zweiten:
Ich hatte eine ähnliche Frage zwar schon einmal gestellt (bitte um Vergebung, das ist mir sehr wichtig), doch ging diese vermutlich in einem Unterthreat zum L90d+ verloren (ich danke an dieser Stelle nochmal den damals Beteiligten für die raschen wenn auch mangels Erfahrungsberichten nur teils befriedigenden Antworten)!Leider hat vermutlich wegen des deftigen Preises anscheinend kaum ein Zocker den Eizo L797 (S-IPS), daher stelle ich diesmal in der Kaufberatung die Frage, ob man die Reaktionszeit des L797 mit der eines VA Panels+Overdrive mit 8ms wie z.B. des VP191s oder dem TN Panel mit 8ms wie z.B. des FP937s+ vergleichen kann, oder kommen die 20ms des S-IPS nur zu vergleichbaren 12-16 ms eines TNs hin?
Ich hoffe, dass mir zum L797 vielleicht doch ein Zocker (ich spiele ausschliesslich egoshooter wie z.B. Enemy Territory) oder ein Moderator seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen und somit meine 2. Frage beantworten kann.
Andi, du hast laut deinem Profil einen L797 und L768 von Eizo, falls du das Post hier liest, könntest du mir vielleicht weiterhelfen und auch noch ne Zusatzfrage beantworten, ob der L797 für Office Arbeiten besser oder schlechter (oder gleich gut) wie der 768 ist?
Ich hoffe man kann mir weiterhelfen, danke schon mal im Voraus!
-
Es mag schon sein dass einige User Schlieren und Bewegungsunschärfe verwechseln, aber du wirst vermutlich immer irgendetwas Negatives bezüglich der Unschärfe (wie auch immer sie umschrieben wird, weil bei neueren TFTs gibts ja keine Schlieren mehr) am Forum finden, weil der Anwendertyp für TFTs eben sehr variiert.
Ich glaube zumindest, dass es bei denjenigen, die noch immer mit der Unschärfe unzufrieden sind, zwar sicherlich auch um diesbezüglich empflindlichere Leute handeln kann, doch ich bin der Meinung, dass darunter auch einige Progamer bzw Hardcore Zocker zu finden sind, die nach wie vor der Röhre nachtrauern, weil das Unschärfe Problem zusammen mit dem Tearing einfach nur zum Kotzen ist, wenn man einen guten CRT gewohnt war und schon immer im Clan Egoshooter gezockt hat.
Nachdem das aber auf dich nicht zutrifft (hast ja gesagt du bist kein Hardcore Zocker), solltest du dir nicht so viele Gedanken über vereinzelte Aussagen machen und der allgemeinen Meinung vertrauen.
Ich will ja nichts verschreien, aber nach dem was ich so gelesen habe (und das war nicht gerade wenig) dürfte der Eizo L778 das Richtige für deine Anforderungen sein.ps: wenn du beide Geräte daheim hast, dann mach bitte zu beiden einen vergleichenden Testbericht falls du Zeit und Lust hast, ich denke ich wäre nicht der einzige den das interessieren würde.
-
Ich spiele ausschließlich Enemy Territory und da nervt das Tearing zumindest beim Fp 937s+ (andere Zocker TFTs hatte ich nicht zum Vergleich und soll ja bei allen mehr oder weniger stark sein) schon ziemlich.
Hängt eben vom Spiel ab, ist halt mein Pech dass es bei ET stärker sichtbar ist, noch dazu am schlimmsten in meiner Lieblingsmap Siwa Oasis grrr.
Und es ist vollkommen egal ob vsync ein ist oder nicht und ob ich auf 75 hz beim Monitor stelle.Wie wir schon festgestellt haben, den einen störts , den andern nicht.
-
Gerade deshalb dacht ich mir ja auch das kann ja nicht sein. Ist es möglich dass das Gerät einen Defekt hat der die Schriftschärfe beeinflusst?
Als ich nur den Eizo hatte fand ich das Arbeiten darauf eigentlich ganz ok, aber wie ich den FP 937s+ angeschossen hab, hats mich bei gewissen Internetadressen doch umgehauen, weil ich zum Beispiel bei gelber bzw okkafarbener Schrift auf schwarzem Hintergrund, aber auch hier am Pradforum am Benq die Schrift ungleich besser lesen konnte.
Mir ist schon bewusst, dass man bei 19" im Vergleich zu 17" Geschriebenes besser lesen kann, aber auch wenn ich näher zum Eizo herangehe bleibt mein Eindruck der, dass die Schrift irgendwie "milchiger" und auch dicker rüberkommt als beim Benq.
Schade nur, dass ich keinen L768 zum Testen hatte, wie die Sache bei dem aussieht.
Was mich übrigens noch wundert ist der Umstand, dass man bei Eizo TFTs generell den Kontrast nicht eigens einstellen kann sondern nur über vordefinierte Einstellungen die Brightness oder mit dem Screenmanager diese und auch die Farbtemperatur etc individuell festlegen kann. -
Es kommt darauf an was du spielen willst, Stragie Spiele wie Warcraft3 kann man ja gerade noch drauf zocken, aber 3d shooter kannst du darauf komplett vergessn.
Ich hab den Eizo 568 selbst, und ich hab so einiges mit gamma correction usw. bei grafik karten treiber rumprobiert, die schlieren kriegst damit ja noch halbwegs weg aber dennoch ist es imo unspielbar.
Wenn du unbedingt einen Eizo haben willst, dann empfehle ich dir den 778 als 19"er (VA+overdrive) als Allrounder, wenn du viel Geld hast eventuell auch den 797 (S-IPS) was für dich vermutlich wegen dem Videoschnitt Zeugs auch besser sein dürfte.
Kommt halt darauf was du spielst, bei 3d shootern solltest du dir sowiso überlegen ob du einen TFT willst und dir die Beiträge unter der Suchfunktion des Forums zum Thema Tearing durchlesen, aber du bist ja glaub ich so beim Verhältnis Arbeiten 70%, Zocken 30 %, also für dich eh nicht so relevant das zuletzt Gesagte.
-
Das Einzige was ich wirklich sehr merkwürdig finde ist, dass der Eizo 568 (17") was die SChärfe betrifft imo bei weitem schlechter als der Benq 937s+ ist.
Also entweder ich habe ein schlechtes Exemplar erwischt (konnte sonst jedoch keine Ausleuchtungsprobleme etc feststellen) oder der Benq ist wirklich besser bei der Schriftdarstellung, und das ist für mich zumindest eine Schande für EIZO, weil der 17" kostet gleich viel wie der 19"er von Benq und noch dazu wird der EIzo als Office TFT in den höchsten Tönen gelobt
-
Danke für die Antwort!
Ich habe mir den FP 937s+ gekauft, weiss aber noch nicht recht was ich davon halten soll, aber ich glaube mittlerweile ich zähle leider zu denjenigen die in Punkto Ego Shooter mit keinem der derzeitigen TFTs zufrieden sein wird, weil ich halte das Tearing zusammen mit dem bisschen Rest Unschärfe auf die Dauer nicht aus.
Naja, nach fast einem Jahr Beiträge lesen und dem Test des Benq (ist ja gleich schnell wie der L90d+) gebe ich vorerst mal auf.
Danke dennoch für eure Informationen.
-
Darf ich dich an dieser Stelle fragen warum der FP937s+ nicht in der Prad.Kaufberatung bei Displays für Spieler mit dabei ist?
Ich hab überall gesucht aber nicht wirklich etwas darüber gefunden (ausser generelle Aussagen das die Ausleuchtung oder die Farbdarstellung nicht so gut ist, aber der l90d+ hat ja auch ein TN panel also dieselben probs?, k und er ist höhenverstellbar).Ich wollte mir ja den l90d+ kaufen, aber ich hab im Forum viele Beiträge gesehen (vor allem von wwelti) dass das Tearingproblem von Monitor zu Monitor verschieden stark ist, und der l90d+ scheint ja laut einigen Posts sehr damit zu kämpfen zu haben bei Spielen mit q3 engine!
-
Da gibts sicher genug Argumente dafür und dagegen, aber ich bin mir nicht mal sicher ob CRTs überhaupt noch hergestellt werden?
Ich hätte mir vielleicht noch den Sony F520 CRT einreden lassn, aber ich will keine Röhre mehr weils doch anstrengend für die Augen ist, allerdings ist das mit der Bewegungsunschärfe und dem tearing auch nicht grad angenehm für die Augen.