Member 1, da kann ich dir voll zustimmen. Nur wie du schon gesagt hast, der kleine Laden um die Ecke oder auch große Elektronikfachmärkte bieten nicht unbedingt die Artikel an, für welche ich mich interessiere. Diesen ganzen billigen Plunder können die behalten. Und wenn dann bezogen auf den Eizo, mal ein solches Gerät angeboten wird ist, ist es nicht selten das, dass Gerät teils teuer als der empfohlene Preis des Herstellers ist. Hm was macht man da, zahlt man dann 80 Euro oder mehr oder nimmt man ein vergleichsweise günstigeres Gerät aus dem Internet? Wobei ich die hier getroffene Aussage nicht auf alle Händler generalisieren möchte.
2. Und es stimmt auch es geht nichts über eine gute Kundenberatung. Doch auch hier klemmt der Markt. Welches Geschäft ist noch explizit fachmännig eingestellt auf bestimmte Geräte. In den meisten Märkten ist doch der Telefonfachmann gleichzeitig der TFT Fachmann (leicht übertrieben dargestellt). Und auf die 80 Markt teurungsrate als Beispiel bezogen, für was zahle ich bsw. bei Saturn dieses Geld mehr. Für die Teils schlechte oder gar keine Kundenberatung.
Im Highend Bereich sieht das wieder anders aus. Wenn ich mir beispielsweise einen Hifi Verstärker von Maranz, Pioneer oder co holen möchte kann ich in ein spezielles Fachgeschäft gehen. (habe ich selbst schon gemacht). Dort wird im vor hinein ein Termin vereinbart und kann dann in aller Ruhe sein Wunschgerät ausprobieren und den Fach-Verkäufer befragen.
Da bieten doch Internetplattformen wie hier das Prad eine alternative, zur Kundenberatung.
Aber eigentlich, wenn ich denn Wunsch hätte, würde ich für eine gute Fachberatung in einem Laden auch bereit sein, einen höheren Preis in Kauf zu nehmen. Aber wie gesagt wo gibt es noch eine 1:1 Betreuung für Kunden, wo sich der Verkäufer euch eine gewisse Zeit für den Kunden nimmt und auf all seine Fragen in Ruhe eingehen kann. Das ist doch im mittelständigen Konsumerbereich Utopie.
Und ich bin ein Kunde der sehr viel zeit zum überlegen braucht. Ich bin manchmal mehrer Stunden in Märkten unterwegs und betrachte immer wieder das Objekt der begierte.
Und jetzt sagt der Internethandel du hast 10-15 Minuten Zeit zum Sehen und ausprobieren sonst kassieren wir von dir zusätzlich Geld ab? Gut das Gerät ist vielleicht billiger als im Geschäft aber dafür gibt es keine Kundenberatung. Und wie immer erwähnt, soll nach dem FAG das Internetgeschäft dem Offlinegeschäft gleichgestellt werden. In diesem Punkt stimmt das ja auch nicht wenn ich nur 10 Minuten zum testen Zeit habe. Wie gesagt ich brauche halt ein wenig. Aber ist das schlimm oder schädigend?
Und es stimmt auch das der Kunde eigentlich selbst daran schuld ist. Eigentlich ist ja ein Gerät was ein paar Stunden lief nicht unbedingt schlechter. Das ist halt wie mit der verbeulten Büchse im Supermarkt. Die meisten lassen sie stehen und nehmen von hinten eine andere obwohl es keinen Einfluss auf das Innenleben hat. Ist dass nicht irgendwie bekloppt? Alles muss halt für den guten und teuren Bürger verrammelt, verschweißt 100.000mal verpackt sein. Dann ist es gut! Egal was da für ein Dreck in Wirklichkeit verkauft wird. Das äußere und Augenscheinliche ist in unserer modernen Welt der Indikator für das gute.?(
Aber Frage an dich member1 wie handhabt ihr das bei euch im Shop? Auch in Bezug auf Kunden die halt ein wenig länger zur Kaufentscheidung brauchen.
mfg