Beiträge von Tftnutzer

    Also ich kann dir vom FSC P19-2 nur abraten. Ich habe ihn vor meinen S1910 mehrere Tage getestet. Was ist mir aufgefallen: nur ein befriedigender Schwarzwert und noch viel schlimmer, unter MS Word oder anderen Textprogrammen, probleme mit der Schriftdarstellung. Ein deutliches schwimmen der Schrift. Zu dieser Problematik findest du im Forum einiges.


    Meine Wahl der Eizo S1910. Du must ihn aber ersteinmal persönlich getestet haben.


    mfg

    Ich habe meinen s1910 seint einem Jahr, und habe weder interpolations noch Skalierungsprobleme.
    Das sind sicherlich Probleme deiner Grafikkarte. Ach habe ich vorher 5 andere Geräte im Test gehabt und kein Gerät hat ein besseres Bild als der Eizo. Optimal um z.B. mit Adobe Photoshop zu arbeiten. Das RGB ist gestochen scharf und ohne sichtbare Farbübergänge.

    Auch wenn das Gerät ein Jahr alt ist, wird es unwahrscheinlich sein das die Preise purzeln. Immerhin ist es ein Highend Gerät und kein Massenprodukt. Für Qualität zahlt man halt auch, was besseres zumindest unter den Allroundern wirst du nicht finden.

    Warum Warten bis nach der Cebit? Die Preise könnten fallen aber das ist kein muss. Die könnten auch steigen! Bei den Markengeräten wie bsw. Eizo oder den teureren Samsungs wird sich nicht unbedingt viel am Preis tun.
    Diese Hersteller bringen nicht alle halben Jahr ein neues Gerät heraus.
    Ich denke du kannst immer warten, dass was neues raus kommt, doch dann wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit nie ein Gerät besitzen. ;)

    dem kann ich nur zustimmen nimm den s1910. Wenn du Im TFT Shop online bestellst gehst du auch sicher das, dieses Gerät absolut neu ist. Habe meinen S1910 letzten Endes dort bestellt, nachdem ich nur Müll von Billiganbietern im Netzt auch über geizhals und co erhalten hatte. Nie wieder!


    mfg

    ich habe das ganze jetzt noch einmal intensiev in absolut dunkler Umgebung geprüft. Es scheint doch alles in Ordnung zu sein. Die Helligkeitsreglung scheint nur äußerst langsam für den Betrachter eine Veränderung sichtbar zu machen. also wenn ich eine Weile 60% habe wegschaue und dann wieder hinschaue, und auf 70% gehe sehe ich eine minimale Änderung.


    Nun ja, Aufregung umsonst. Alarm zurück. Der Monitor ist absolut fantastisch. Vor allem wenn das Gerät warmgelaufen ist.


    mfg


    =)

    Ok, habe meinen Eizo über den Support getauscht und habe jetzt ein neues Austausch-.Gerät.
    Auch bei diesem tut sich üer 50% nichts mehr. 50% ist wie 100% Helligkeit.
    Ich habe mir jetzt noch ein paar Freunde dazu geholt die das bestätigen können.


    Also ihr sagt ihr erkennt eine Helligkeitsveränderung wenn ihr den Schieber bsw. von 60% auf 80% heraufregelt? ich leider nicht. Woran kann das liegen?


    mfg
    ?(

    Nun habe ich seit ein paar Stunden schon wieder mal einen Eizo S1910. Alles scheint diesmal in Ordnung doch:


    Wenn ich eine Helligkeitsänderung vornehmen möchte tut sich von 100% bi 53% gar nichts. Es wird nicht dunkler. Mir kommt 53% wie 100% vor.
    Erst darunter wird es minimal und ab 46% deutlich dunkler.


    Liebe S1910 Besitzer, ist das bei euch auch so?


    Langsam bekomme ich ne Kriese mit den Eizo Geräten!
    Wenn da ein defekt vorliegen sollte werde ich das Gerät bei Eizo direkt umtauschen lassen.



    mfg


    Ach ja, TFT ist an DVI angeschlossen bei korrekter Auflösung. Aber auch bei VGA ist keine Änderung mit der Helligkeit.
    Ob RGB oder Custum, keine Änderung wie oben angegeben.



    Danke

    Jetzt muss ich auch noch mal was sagen. Einen Belinea oder FSC ( als Hersteller)kann man in keinster Weise mit Eizo vergleichen. Habe den FSC 19-2 selbst gehabt und den Belinea auf Arbeit. Ganz böswillig ausgedrückt, neben dem Eizo haben die beiden Kisten ein Schattendasein.


    Du musst die Geräte in Live sehen. Aber nicht in bestellen, testen und dann wiedre zurück. Suche dir einen Fachhändler. Gibt nur Ärger :P


    Also der S1910 ist wirklich genial, und alle anderen vernachlässigbaren Punkte wie Blickwinkel, Netztschalter sind zu verkraften.


    Meine persönliche Meinung: Entweder den Eizo S1919 oder besser ( vielleicht die M Serie ?) oder einen sehr guten CRT, die es Heute hinterher geschmissen gibt und auf jedenfall ausgereift sind ;)


    mfg
    (alles meine individuelle Meinung)

    Gorn den meisten deiner Aussagen kann ich mich anschhließen. Dennoch gibt es Produkte die für den Endverbraucher sehr gut zu verwenden sind. Sicherlich gibt es TFT´s, die einfach nur Schrott sind.


    Hm, sicherlich gibt es die Möglichkeit das, dass Geschäft nur noch hochwertige Geräte verkauft und die billigeren oft sehr minderwertigen nicht vom Hersteller einkauft. Dennoch ist doch die Kundenschicht sehr vielfältig und nicht alle können sich ein Gerät von über 500 Euro leisten.
    Was ich aber in diesem Zusammenhang wieder bedenklich finde, sind Personen die ein 200 Euro Gerät kaufen und erwarten dass winzige eigentlich zu verachtende Fehler vorhanden sind. Und diese dann zurück an den Händler senden. Der hat dann das Problem dass er zum einen auf den Versandkosten sitzen bleibt und wohlmöglich auf der billig Kiste.
    Aber, ab einem Preis (meine persönliche Grenze)von 500 Euro werde ich auch pingelig. Da erwarte ich technikbedingt hin oder her ein markeloses Gerät, weil ich im Wissen bin das es solche Tft´s durchaus gibt.
    Was wäre eine Möglichkeit: a) der Hersteller gibt Geräte erst heraus wenn sie absolut marktreif sind. Wenn dass so wäre gäbe es Heute noch keine DVDBrenner oder TFT´Geräte.
    Der Hersteller nutzt seine Kunden demzufolge auch als Versuchsobjekte um zu schauen wie ein Gerät ankommt und was der Kunde wünscht. Und zum zweiten finanziert er sich dadurch die Entwicklungskosten. Der Kunde ht die Möglichkeit nicht zu kaufen.


    b) Der Kunde kauf sich hochwertigere Geräte mit der Hoffnung, dass die Wahrscheinlichkeit das ein Fehler auftreten wird geringer ist udn falls es doch ein Rückgabegrund diesbezüglich geben sollte sich darauf berufen kann was er für sein Geld erwartet.

    Ja Vorkasse ist wieder ein anderes Thema. Auch ich habe immer ein schlechtes Gefühl dabei. Ich wundere mich sowieso warum viele "seriöse" Händler keinen Bankeinzug anbieten. Beide Seiten haben was davon, der eine bekommt sein Geld und der andere im Notfall den Rücktransfer.


    Und zu dir CRTtransform, bevor andere entscheiden (Anwälte /Richter) ist mir wichtig das Gespräch mit dem Übeltäter bzw. Händler zu suchen, um gegebenfalls eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.
    Was ist das für ein Rechtsstaat, wo alles nur noch über dritte geregelt wird. Zum 2. muss aber auch der Händler zu erreichen sein. Und schon da gibt es Probleme. Es gibt viele Anbieter die gar kein Ladengeschäft haben, sondern nur eine Art Lagerhalle. Und der Kontakt funzt dann nur über eine teure Service Hotline. Da verzichte ich egal wie billig.


    Ich möchte dich zwar nicht angreifen TFTtransform, aber ich muss es einfach mal sagen, Leute die immer gleich mit einem Anwalt drohen haben aus meiner Sicht irgendein Kommunikationsproblem" Was soll das, hier ist nicht die USA. Hinter jedem Händler steht auch immernoch ein Mensch.X(


    Wenn aber auch ein Gespräch nicht mehr helfen sollte und alle Möglichkeiten einer gütigen Einigung zerschlagen sind, dann ist der Anwalt die letzte Möglichkeit um mein mögl.Recht geltend zu machen.



    mfg

    Member 1, da kann ich dir voll zustimmen. Nur wie du schon gesagt hast, der kleine Laden um die Ecke oder auch große Elektronikfachmärkte bieten nicht unbedingt die Artikel an, für welche ich mich interessiere. Diesen ganzen billigen Plunder können die behalten. Und wenn dann bezogen auf den Eizo, mal ein solches Gerät angeboten wird ist, ist es nicht selten das, dass Gerät teils teuer als der empfohlene Preis des Herstellers ist. Hm was macht man da, zahlt man dann 80 Euro oder mehr oder nimmt man ein vergleichsweise günstigeres Gerät aus dem Internet? Wobei ich die hier getroffene Aussage nicht auf alle Händler generalisieren möchte.


    2. Und es stimmt auch es geht nichts über eine gute Kundenberatung. Doch auch hier klemmt der Markt. Welches Geschäft ist noch explizit fachmännig eingestellt auf bestimmte Geräte. In den meisten Märkten ist doch der Telefonfachmann gleichzeitig der TFT Fachmann (leicht übertrieben dargestellt). Und auf die 80 Markt teurungsrate als Beispiel bezogen, für was zahle ich bsw. bei Saturn dieses Geld mehr. Für die Teils schlechte oder gar keine Kundenberatung.


    Im Highend Bereich sieht das wieder anders aus. Wenn ich mir beispielsweise einen Hifi Verstärker von Maranz, Pioneer oder co holen möchte kann ich in ein spezielles Fachgeschäft gehen. (habe ich selbst schon gemacht). Dort wird im vor hinein ein Termin vereinbart und kann dann in aller Ruhe sein Wunschgerät ausprobieren und den Fach-Verkäufer befragen.


    Da bieten doch Internetplattformen wie hier das Prad eine alternative, zur Kundenberatung.
    Aber eigentlich, wenn ich denn Wunsch hätte, würde ich für eine gute Fachberatung in einem Laden auch bereit sein, einen höheren Preis in Kauf zu nehmen. Aber wie gesagt wo gibt es noch eine 1:1 Betreuung für Kunden, wo sich der Verkäufer euch eine gewisse Zeit für den Kunden nimmt und auf all seine Fragen in Ruhe eingehen kann. Das ist doch im mittelständigen Konsumerbereich Utopie.
    Und ich bin ein Kunde der sehr viel zeit zum überlegen braucht. Ich bin manchmal mehrer Stunden in Märkten unterwegs und betrachte immer wieder das Objekt der begierte.
    Und jetzt sagt der Internethandel du hast 10-15 Minuten Zeit zum Sehen und ausprobieren sonst kassieren wir von dir zusätzlich Geld ab? Gut das Gerät ist vielleicht billiger als im Geschäft aber dafür gibt es keine Kundenberatung. Und wie immer erwähnt, soll nach dem FAG das Internetgeschäft dem Offlinegeschäft gleichgestellt werden. In diesem Punkt stimmt das ja auch nicht wenn ich nur 10 Minuten zum testen Zeit habe. Wie gesagt ich brauche halt ein wenig. Aber ist das schlimm oder schädigend?


    Und es stimmt auch das der Kunde eigentlich selbst daran schuld ist. Eigentlich ist ja ein Gerät was ein paar Stunden lief nicht unbedingt schlechter. Das ist halt wie mit der verbeulten Büchse im Supermarkt. Die meisten lassen sie stehen und nehmen von hinten eine andere obwohl es keinen Einfluss auf das Innenleben hat. Ist dass nicht irgendwie bekloppt? Alles muss halt für den guten und teuren Bürger verrammelt, verschweißt 100.000mal verpackt sein. Dann ist es gut! Egal was da für ein Dreck in Wirklichkeit verkauft wird. Das äußere und Augenscheinliche ist in unserer modernen Welt der Indikator für das gute.?(


    Aber Frage an dich member1 wie handhabt ihr das bei euch im Shop? Auch in Bezug auf Kunden die halt ein wenig länger zur Kaufentscheidung brauchen.
    mfg

    Ich habe mir mal Heute ein paar Internetshops genauer angeschaut und ich muss sagen da kommt man wirklich bei FM noch am besten Weg. Hier darf man wenigstens das Gerät 5h ohne Werteersatz testen.


    Ein Beispiel von vielen Anbietern der mfe-pc Shop tolleriert nach meiner E-mail Anfrage max 10-15 Minuten Testzeit. Danach sind 10% Werteersatz fällig. Das wären bei 500 Euro 50 Euro Werteersatz.
    Ich könnte hier noch weitere Shops aufzählen die soger 20%nehmen aber da vergeht einem das bestellen im Internet.



    Ich bitte den Moderator die Überschrift des Threads zu ändern und statt für die Kürzel FM, Internet einzusetzten.
    Ich glaube das wird sonst dem FM Shop nicht ganz gerrecht, da wie gesagt viel krassere Internetshop Versionen im Netz korsieren.