Beiträge von Tftnutzer

    Lieber WWelti,
    Das lässt sich nicht so einfach beantworten. Aber ich will es mal versuchen was ich mir wünschen würde.
    1. sollte sicherlich die Richtige Einstellung von Farbe/Kontrast/Helligkeit und Schwarzwert möglich sein. Da bin ich schon gescheitert bei dem 19-2 (Stundenlanges herumregulieren und das eigentliche Arbeiten bleibt auf der Strecke). Und ein Bild was z.B. einer Orginal RGB Farbvorlage entspricht habe ich auch nicht erziehlen können. Liegt aber vielleicht auch daran das der 19-2 nur ein 8 bit statt 10 bit LUT Display ist und keine 30 Bit Farbdarstellung (also 1024 Farbstufungen pro Kanal statt 256) wiedergeben kann und meine Einstellmöglichkeiten sichtlich begrenzt sind. Vielleicht werden bald mehr Geräte auf den Markt kommen wie der Eizo 768 welche diese Möglichkeit bieten, auch auf den Bezug der Bezahkbarkeit. Ich habe aber auch vorher schon einmal Bezug darauf genommen, wie unrealistisch die Werksvoreinstellungen beim 19-2 sind. Eine Helligkeit von 100%? Was soll das Bitte? Na ja (...)
    _________
    Und zum zweiten sollten verbesserte Schriftarten auf den Markt kommen die dem LCD Bildschirmen gerecht werden. Dazu mal ein Link:
    http://www.typeforum.de/news_287.htm


    Aber wie gesagt das Problem habe ja nicht nur ich sondern viele andere TFT Nutzer auch. Warum gibt es sonst solche in meinen Augen Sinnlosen Programme wie ClearTyp, das ist wie wenn ich versuche aus einem schlechten verschwommenen Fotoaufnahme ein Scharfes Bild zu machen. Aber ich denke das in Zukunft die Hersteller von Programmen inc. Betriebsprogrammen mehr mit den Herstellern der LCD/TFT Bildschirme zusammenarbeiten um eine Verbesserung erziehlen zu können.
    Hier noch ein Link mit der einfachen Erklärung wie es zur unscharfen Schriftbildung auf TFT/LCD Bildschirmen kommt.
    http://www.pcwelt.de/know-how/…windows/allgemein/112343/

    Also ich habe mich gerade im Prad Forum ein wenig umgeschaut und war auf diesem Link
    http://www.prad.de/new/monitore/Spielerdisplays19.html
    Ich verstehe absolut nicht wie man diesem Gerät im Office Berreich volle Punkte geben kann.
    Da ich fast ausschließlich mit Office also Word, Exel und auch Photoshop CS ec. arbeiten muss wegen des Studiums, würde ich aus meinen empfinden heraus diesen Bildschirm nicht unbedingt empfehlen. Ich weiß ja nicht wie lange die Prad Tester vor diesem Gerät im Word gearbeitet haben. Nach 3-4 Stunden incl. Pausen habe ich Augenschmerzen gehabt, weil das Teil entweder zu hell/dunkel ist besonders die schärfe/unschärfe der Schrift hat mir zu schaffen gemacht.
    Zum spielen ist das Gerät ja ganz nett anzuschauen aber für Office u.Co. Anwendungen sollte man zu einem anderen Gerät greifen. Weiß bloß noch nicht welches.
    Fazit: Mein Gerät ist Heute zurück zum Verkäufer und habe mir meinen alten 17 Zoll CRT von Sony aufgebaut und kann wieder zufreiden arbeiten. Ich hoffe dennoch, dass in den nächsten Monaten endlich auch 19 Zoll TFT Geräte auf den Markt kommen mit einer opimiertern Darstellung der Schrift.
    PS: Habe in den letzten Tagen 2 andere P19-2 bei Kommilitonen begutachten dürfen und dort ist das selbe Problem mit den Farbeinstellungen und der Schrift, also wird es nicht nur an meinen Augen liegen den mit denen ist zu 100% alles in Ordnung.


    Es währe nicht schlecht wenn Prad dieser Seite ( Link oben) ein Votum pro Gerät hinzufügen würde wo jedes Forummitglied mit abstimmen kann, dann würden wir ja mal sehen in der Gesamtheit ob alle den Test´s von Prad folgen würden. =)

    el32: Ok nur das Quadrat unter dem äßersten Linken Quadrat veschwindet komplett. aber nicht das innere Quadrat. Und das äußerste Quadrat unter dem rechten also das weiße verschwindet komplett inc. Inhalt im Hintergrund.


    Frage/ Antwort allgemein: geht mal in windows/system32/spool/drivers/color
    von wann ist bei Euch die FSCP19-2 icm Datei? meine war von 2004. Habe Sie gegen eine aktuelle vom 09.03.2005 eingetauscht. Display zurückgesetzt. Computer neu gestartet. noch mal die Einstellungen des Displays zurückgesetzt und siehe da. Irgendwie sieht das Bild besser aus. Aber immer noch nicht optimal.


    Um die alte Datei löschen zu können müsst ihr aber vorher den Monitor in der Gerätesteuerung deinstalliern, dann das neue Profiel in den genannten Ordner einfügen und System neu starten.



    Und noch mal an alle Besitzer des FSC P19-2 was habt ihr für Farbeinstellungen und wie seit Ihr damit zufrieden. Habt ihr vielleicht auch eine alternative/Lösung?

    Wie ist das was mospider gesagt hat. Haben die Grafikkarten alle unterschiedliche Einstellungen. Das wäre ja Wahnsinn. Da müsste ja jeder immer herumspielen an den Einstellungen. Und ich glaube nicht das jeder geschult ist den korrekten Farbraum einzustellen. Darunter zähle ich meine wenigkeit auch. Ich besitze auch nicht die Messapparaturen dazu.


    El32 Danke für das Bild. Kannst Du mir noch kurz sagen, wie das Bild optimal aussehen muss oder einen Link zu dem Bild zur Graustufenkalibrierung. werde dann mal probieren das Bild daran auszurichten.
    :tongue:


    Ich werde vielleicht auch noch mal in ein Geschäft gehen um mir dort die Bilder der TFT´s anzuschauen. Besonders die Schrift interessiert mich.

    Danke Amarozo.
    Das mit der sRGB Einstellung ist kein Tippfehler 19/50/50. jetzt wundert es mich immer mehr warum haben die Geräte unterschiedliche Einstellungen? Hast Recht mit der Leuchtdauer, bleibt gleich Helligkeit regelt nur den Anteil der Durchlässigkeit der Flüssigkeitskristalle.
    Ich gebe jetzt mal alle Daten meines OCD an, vielleicht gibt es noch mehr Unterschiede.


    also: Orginal TFT Einstellungen FSC P19-2 grau Rev.5 G4/ T5 ( steht auf der Rückseite des TFT)
    [list=1][*]sRGB: 19/50/50
    [*]6500k 100/50/50
    [*]7500k 100/50/50
    [*]9300k 100/50/50
    [*]Native 100/50/50
    [*]Benutzer 100/50/50
    [/list=1] Über DVI mit PC verbunden.Ich habe den Displaydriver version 1 der Hompage verwendent.

    Hm, Amarozo du hast also die Grundeinstellung sRGB 19/50/50.
    Ich habe jetzt mal diesen Display View Toll deinstalliert, neugestartet und meinen Monitor auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Die Orginal sRGB Einstellung angweählt, und ein Office Dokument geöffnet, weißer Hintergrund. Nun bei mir ist das kein Weiß sondern eindeutig ein leichtes grau oder eher wie ein schmutziges weißes Papier. Alles ist einfach ein wenig zu dunkel. Und bei einer DVD z.B. Final Call sehe ich In den dunklen Zimmer Szenen fast überwiegend schwarz und auch nur wenig Datails und bei den Strand bzw. außen Szenen hat der Himmel für mich viel zu viel rotanteile und die Hautfarbe der Personen sehen auch nicht relistisch aus.
    Und wie gesagt nehme ich die Orginal 6500k Einstellung werde ich blind. Die Krönung ist aber die 7500k da seh ich blau, und bei 9300k ist eine Aussicht in die Hölle möglich. Welcher Standart Anwender stellt sich so eine Einstellung ein? FSC hätten lieber sinnvollere Einstellungen vorkonfigurieren sollen. Eine Helligkeit von 100? wie lange hält das die Hintergrundbeleuchtung im Dauerzustand aus, wahrscheinlich haben FSC das Gerät unter 1000Watt Hallogen Scheinwerfern eingestellt.
    Aber das mit der Wahrnehmung finde ich wirklich interessant, denoch glaube ich nicht das wir Menschenkinder so extrem Individuelle Bedürfnisse in Hinblick auf die TFT Konfiguration haben.
    Fazit: Es bleibt für mich nun die entscheidende Frage. Behalte ich das Teil oder sende ich dieses zurück, in der Hoffnung in den nächsten Monaten ein besseres Gerät zu bekommen?
    Sicherlich kostet der Eizo dann auch weniger und ich habe vielleicht eine bessere Wahl getroffen. 450 Euro für den FSC sind ja auch nicht wenig. Mal schauen ob ich es noch schaffe bis zu meiner Diplomarbeit mit einem TFT zu arbeiten. Studenten oder Leute die Häufig mit einem PC arbeiten müssen, wissen sicherlich genau wie wichtig ein voll funktionstüchtiger Monitor ist. Beonders wenn man bis Nachts hinein Beleg bzw. Hausarbeiten verfassen muss und die Augen schon sehr empfindlich sind.
    Eigenartig, dass viele von euch das Gerät abolut toll finden. Oder es liegt vielleicht an der Verwendung. Wenn ich das Teil nur zum zocken nutzen würde kann ich mich sicherlich gut anfreunden. Da hätte ich aber auch ein TFT mit einem anderen Panel genommen.
    Dennoch kann es nicht angehen, das die FSC´s alle unterschiedlich sein sollen. Haben die keine Qualitätskontolle oder Standarts?


    Frage an El32: Akteptierst du im großen und ganzen dein Gerät oder weißt du auch noch nicht ob du Ihn behältst? Und für was nutzt du dein TFT hauptsächlich? Danke

    Nun seit 2 Tagen spiele ich nun an den Einstellungen herum und noch immer habe ich nicht das passende für mich gefunden. Beispiel: Schaue ich einen Film und habe die Orginal sRGB Einstellung ist einfach alles zu Dunkel. Setze ich nun die Helligkeit von Orginal 31 herauf oder nehme die 6500k Einstellung wird alles zu Hell besonders in Szenen die bei Tageslicht spielen. Nutze ich dieselbe Einstellung zum Schreiben wird man nach einer Weile fast blind. Also wieder herumspielen. Am Ende kommt man eigentlich gar nicht zu arbeiten/ spielen/ oder DVD schauen weil ständig ein Änderungsdrang da ist. Bei meiner Radeon 9700 Karte ist ein Gammawert von Standartmäßig 1,00 Eingestellt, Helligkeit auf 0, Kontrast 100; Powerstrip sagt was anderes: Gammawert 1,00, Helligkeit und Kontrast 0.
    _______________
    el32 da Du hast was von einem Gammawert von 2,10 geschrieben, das würde meinen Bildschirm sprengen. Auch habe ich deine Eintellung getestet, diese sind aber für mich zu dunkel (Ich nutze Win XP Prof.). Und bin wider auf die sRGB Einstellung 50/50/41 gewechselt für normale Office Anwendung.Also wenn das gespiele weiter so geht schicke ich meinen TFT (Rev. 5) zurück und baue meine alte Trinitron Röhre wieder auf und warte bis die TFT Bauer diese ganzen Probleme in den Griff bekommen haben. Bei meinem alten CRT musste ich auch nicht immer für jede Anwendung seperat herumstellen.
    _____________
    Fazit: meine bisherigen einzigen Kritikpunkte an dem Monitor sind: schlechtes Farbmanagment und die Schärfe/unschärfe der Schrift.Aber vielleicht hat jemand in diesem Forum eine Lösung für das Gerät gefunden und postet seine Einstellungen mal herein.
    Der Link http://www.prad.de/new/monitore/shownews_faq311.html ist zwar ganz nett aber Hilft mir nicht wirklich weiter.
    Auch dieser Link Erläuterung: Farbumfang von TFTs (8 Bit vs 10 Bit) ist für Kenner bestimmt das Richtige, aber ich möchte mich nicht Tagelang nur mit Einstellungen beschäftigen, sondern damit arbeiten.?(

    Ich habe auch so leichte Probleme mit den Schriften. ich habe meinen Monitor an den DVI Eingang meiner AGP ATi Radeon 9700 Karte angeschlossen. Einige von euch haben geschrieben das durch die Änderung des Gammawertes das Bild verbessert wurde insbesondere die Schriften. Standartmäßig sind die Werte im ATI Treiber vollgendermaße eingestellt : Gamma: 1,00; Helligkeit: 0; Kontrast: 100.
    Was habt ihr jetzt für Werte eingestellt? Auch die des Monitors wären interessant.
    Und sollte man eigentlich auch die Werte am Grafikkartentreiber verändern?

    Es schein ja das jeder von Euch der den 19-2 besitzt die optimale Einstellung gefunden hat.
    Mich würde trotzdem interessieren was Ihr für:
    1. Film
    2. Spiele
    3. Office


    für Einstellungen vorgenommen. Bei Filmen habe ich nun 6500k mit 100/50/50 als optimal eingestellt, da zum einen das Bild entweder zu dunkel ist und andernfalls zu kontrastreich.
    Bei Office suche ich immernoch das passende. Ein zu helles Bild strengt sehr stark die Augen an und die Schrift wirkt zu dünn.

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ok wenn die Orginal DVD Auflösung kleiner als 1280x1024 ist, erklärt sich das für mich. Vielleicht erkennt man dadurch auch die wirklichen Feinheiten eines Filmes. Also bei 2 Filmen war das Bild im Orginal Seitenverhältnis Super, bei anderen Filmen erschien das Bild leich unscharf, Grau weiße Grisligkeiten waren/ sind im Bild erkennbar. Na ja. Das einzige was mir noch aufgefallen ist egal ob Power DVD 6 oder Inter Video Win DVD 7 am rechten Bildschirmrand ganz außen war eine Senkrecht über das ganze Bild gezogene Bunt flimmernde Linie zu sehen. wenn ich das Bild bei meinem 19-2 am DVi Ausgang nach rechts verschieben könnte wäre das Problem vielleicht gelöst, aber das funktioniert nicht. Habt Ihr auch eine solche Linie. Also dies ist nur bei DVD Filmen nicht im Sonstigen Gebrach, oder bei Spielen.

    Ich wollte mal eure Meinung zu den für euch passenden Einstellungen dieses TFT Monitors erfahren. Sicherlich hat jeder von euch die Erfahrung gemacht stundenlang an den Einstellungen herumzudrehen um die individuell Passende Konfiguration zu finden. Also was habt Ihr so für Werte eingestellt.
    Hier meine:


    Einstellung in 6500K = Helligkeit 100, Kontrast 50, Schwarzwert 41 (Somit ist weiß auch noch weiß und der Kontrast ist optimal eingestellt)


    SRGB = Helligkeit 60, Kontrast 50, Schwarzwert 41 ( ganz gut zum Schreiben/ auch Helligkeitswert 50 ganz gut geeignet)


    Einstellungen mit DisplayView Version 2.0 vorgenommen

    Ich habe mir derzeit 2 Einstellungen bereit gelegt. SRGB mit 45% Helligkeit und SRGB mit 50% Helligkeit jenachdem wechsle ich zwischen den beiden Einstellungen. Aber so Richtig zufrieden bin ich noch nicht. Entweder das Bild ist zu Hell oder zu Dunkel. Bei der Grundeinstellung SRGB finde ich das Bild absolut zu dunkel. Und bei 6500k habe ich nach einer Weile Probleme mit meinen Augen.
    Hm die Bildwiederholfrequenz habe ich derzeit bei 60 Hz. Weiß aber auch nicht da Optional 70 und 75 Hz noch zur AUswahl stehen was besser geeignet ist. Das Handbuch auf der CD oder in Schriftform geben auch nicht viel Auskunft darüber. beim CRT sagt man sich immer um so höher destso besser, beim TFT kann ich das halt nicht beurteilen ist ja auch keine Bildröhre vorhanden. Aber was wäre beim TFT besser auch hinsichtlich für die Augen?

    Ich habe Heute zum ersten mal auf meinen TFT eine DVD gesehen und muss sagen das ich ein wenig entäuscht bin.
    Warum sieht das Bild insgeamt pixlig bzw. grisslig aus. Auf meinem Fernehgerät ist alles super habe da aber auch einen High-End DVD Player von Pioneer dv-757Ai angeschlossen. Aber an ein 5 jahre altes CRT Fernsehgerät.
    Ich dachte eigentlich müsste doch der TFT bessere Bilder darstellen.
    Hier meine Einstellungen:
    Habe einen P4 3,15 GHZ, 1024Mb DDR, ATI Radeon 9700, angeschlossen ist mein TFT (Rev.5) an DVI Schnittstelle, Auflösung ist 1280x1024 bei 60 Hz, genutzte Software Power DVD bzw. Windows Media Player, Betriebssystem WinXP Prof. Farbeinstellung SRGB mit 50% Helligkeit.
    vielleicht könnt Ihr mit ja Helfen, was ich noch Einstellen muss oder was ich falsch gemacht habe. Oder liegt es vielleicht an der hohen Auflösung das DVD´s nicht dafür geeignet sind.
    vielen Dank im Vorraus.

    Sicherlich kann man skeptisch sein, aber viele Dinge sprechen gegen eine ständige Produktänderung:
    [list=1][*]hohe Kosten für ständige Produktänderungen, das bedeudet da jetzt Rev. 5-6 aktuell sind das der Hersteller 5x am Gerät Verbesserungen vorgenommen haben müsste. Wer bezahlt diesen Aufwand?
    [*]jene Leuten die bsw. Rev 1,2,3,... usw. gekauft haben, könnten einen Rechsanspruch geltend machen wegen nachhaltigen qualitativen Mängeln, denn niemand will ein unausgereiftes und defektes Gerät haben. Mann stelle sich vor 100.000 und mehr Geräte gehen wieder zurück an den Hersteller. Was sind das für Kosten?
    [*]Warum eigendlich dieser Stress, jeder kann doch Heute ein Gerät über das Internet kaufen und so geltend nach dem Fernabsatzvertrag das Gerät nach 14 Tagen beruhigt zurückgeben, wenn einem etwas stört
    [/list=1] Ich glaube das kann man halten wie man möchte, ich habe zwei verschiedenen Personen von FSC gesprochen und die sagten mir, was für mich auch ganz logisch ist das die Revision sich wirklich nur um den Zeitraum der Produktion handelt, so wie bei Festplatten Grafikkarten usw. Bei Festplatten sind auch immer unterschiedliche Revisionen aufgedruckt oder unterschiedliche Herstellungsdaten. Ich glaube auch dort nicht das jeden Monat an einer Festplatte herumgebastelt wird. Fazit: Der Autor des Textes vor mir hat sicherlich bei bestimmten Dingen recht, aber eine Abwägung der Fakten sollte denoch jeder für sich machen. Falls ich mitbekommen würde das besipielsweise am Ende des Jahres gravierende Änderungen am TFT vorgenommen wurden wären, würde ich mein Gerät wegen Mangels an den Hersteller zurücksenden. Na ja und zu guter letzt jede Sekunde kommt irgendetwas neues auf den Markt man kann daher immer auf etwas neueres und besseres warten, aber der jenige wird dann sicherlich nie glücklich werden und auch nie kaufen.

    Liebe Leute,


    ich habe Heute mit fujitsu siemens computers (FSC) telefoniert da ich endlich Klarheit über die verschiedenen Revisionen 1-5 usw. haben wollte. Und mein Verdacht hat sich bestätigt.


    Die Revisionen geben nur Auskunft über die Herstellungszyklen also: 100%ig keine techn. oder sonstigen Produktänderungen! Der FSC und der TFT Info Service versicherte mir, dass wenn etwas am Gehäuse oder am Panel oder allg, technisch etwas geändert worden wäre, würde das Gerät bsw. FSC P19-3 heißen und nicht nur eine Revisionsänderung erhalten.


    Revision 1 wurde Anfang des Jahres hergestellt und die folgenden Revisionen im weiteren Verlauf.Somit kann jetzt jeder beruhigt sein Gerät kaufen ob Rev. 1 oder 5 es ist völlig egal. Interessant ist nur dass einige von euch subjektive Änderungen festgestellt haben wollen. Placebo Effekt von TFT Revisionen. Was Gerüchte und Panik so alles auslösen können.

    Ich kann dem vorangegangenen Statement nicht zustimmen.
    Ich habe derzeit den p19-2 grau als Revision 5 und davor einen in Revision 2. Und ich kann keinerlei Unterschiede feststellen (PS: habe die Geräte nebeneinander getestet.). Blickwinkel ist gleich, kein pfeifen in den Lautsprechern, leichte Farbabweichungen bei Blickwinkel Änderung (da schaue ich aber schon fast 170 grad drauf), die LED der beiden TFT sind gleich hell. Alles im allem entspricht das Ergebnis dem welches PRAD.de veröffentlicht hat
    Ich habe mich selbst von diesem Revisions- Wahn anfänglich anstecken lassen, so dass ich die beiden TFT selber getestet habe. Das Ende vom Lied alles nur Spekulation. Hat den überhaupt schon mal jemand von euch bei FSC angefragt was es mit den Revisionen auf sich hat? Ich glaube es handelt sich nur um den Produktionszyklus! Warum sollte FSC jeden Monat an diesem Gerät herumdoktern? Wenn jedes Gerät verbessert wurden wäre, besteht die Gefahr dass irgendwann die Leute jene eine ältere Revision haben und dem Irrglauben verfallen sind das ihre Revision technisch benachteiligt ist die Geräte bei FSC umtauschen und einen Qualitativen Mangel als Umtauschrecht angeben. FSC würde sich bedanken! Tausende Geräte zurück in das Werk was für ein Millionenschaden. Fazit: Entweder Ihr kauft das Teil so wie es ist, beurteilt es selbst ob es euren Ansprüchen gerecht wird, oder gebt es halt laut Fernabsatzvertrag in der 14 tägigen Frist zurück

    Liebe Prad Nutzer,


    ich möchte jetzt nicht weitere Aufregung verbreiten, aber auch ich habe seit Heute meinen FSC P19-2 in grau aber als Revision 5.
    Ich habe die ganze Revision Diskussion einige Wochen beobachtet und mir natürlich auch einige Gedanken darüber gemacht. Ich glaube aber auch das es keine Produktänderung mit laufender Revisionsänderung ist und vielmehr ein Produktionszyklus so wie es bei anderer Hardware wie Festplatten e.c. ist beschreibt. Wäre ja auch ziemlich aufwendig für den Produzenten jeden Monat am Gerät herumzuexperimentieren. Als weiteres könnte die Gefahr bestehen wenn der Produzent laufende änderungen am selben Modell vornimmt das den Nutzern einer älteren Revision ein Rechtsanspruch auf Umtausch zusteht, falls sich ihm gegenüber qualitative Mängel ergeben.


    Vielleicht währe es Sinnvoll das diejenigen unter euch die das Thema immernoch interessiert weniger auf Spekulationen hinausarbeiten, als vielmehr bei FSC anzufragen was es mit der Revision auf sich hat. Es währe sicherlich auch gut wenn der oder diejenige eine Email oder Tel. Antwort von FSC in das Diskussionsforum anheftet.


    PS: Mein TFT läuft ohne Probleme und entspricht den genauen Eigenschaften wie PRAD.de den TFT getestet hat.