Beiträge von Tftnutzer

    da muss ich dich leider entäuschen. Die Daten des HR entsprechen genau dem des S1910. Als weiteres gibt es den nicht nur den s1910 in der HR Versionen sondern auch in der:
    S1910-HRGY ,S1910-HGY ,S1910-HRBK ,S1910-HBK ,S1910-HRSR ,S1910-HSR. Es ist zu vermuten das es sich um unterschiedliche Rahmenfarben handelt. Zum zweiten soll hier die verbesserte Arcswing 2 Teschnik verbaut sein.
    Diese sind jedoch nur in Japan erhältlich. Wenn du auf die japanische Website gehst, wirst du die dieselben Daten wie bei den In Deutschland erschienen S1910 finden.


    Wie schon geschrieben, der Einzige der von den Leistungsdaten gegenüber dem S1910 anders ist, besonders die Reaktionszeiten, ist der M1950.;)

    ...und interessant wird es ob zur Cebit 2006 Eizo gegenüber dem Modell M1950 eine no Speaker Version herausbringt. Und das ist gar nicht so unwahrscheinlich, immerhin geht der S1910 schon relativ gut bei Eizo ab. Damit wäre ein klarer Nachfolger des jetztigen S1910 geboren. :)

    Mit dieser Art von Werteersatz habe ich denoch ein leichte Probleme. Was ist mit Geräten wo es nicht möglich ist die Betriebsszeiten festzustellen und vielleicht schon etliche Kunden herumexperimentiert haben. Ist es gegenüber dem Eizo nicht unfär? Und verlangt es nicht eine Gleichbehandelung aller Artikel die ich über das Fernabsatzsgesetzt bestelle. Wo steht im BGB das TFT´s nur 4 Stunden getestet werden? Dann mussten bsw. Grafikkarten, CPU´s usw. auch einen Zähler verpasst bekommen.


    1. Grundsätzlich sehe ich es ja ein, wenn ich ein Gerät zu lange Teste eine subj.Wertminderung eintritt, aber dann würde ich mir wünschen das der Händler dies in seinen AGB´s festhält. Ähnlich wie es mit Tonträgern , Spielen und ähnliches getan wird.
    2. Ich glaube auch das der Händer dieses Gerät wieder als Neu verkauft, so wie ich es wahrscheinleich als " angeblich neu" erhalten habe. Warum sollte dann der Händler so einen Aufriss machen, das bei Widerufsgebrauch das Gerät mit einer Umverpackung, ohne braunes Klebeband und ohne irgendeine Beschmutzung des Kartons zurückgesendet wird. Alles dies habe ich auch eingehalten.


    Vielleicht gibt es ja sogar Programme die den Zähler manipulieren und ich für Zeiten zur Kasse gebeten werde die in keinster Weise mit meinen übereinstimmen.


    Eins weiß ich, bei meiner ersten Überprüfung bei einem neuen TFT werde ich in den ersten Minuten schauen wie lange das Gerät schon in Gebrauch war und unter Zeugen icl. Fotoaufnahmen den Zeitpunkt festhalten. Gegebenfalls erkundige ich mich beim Händler im vorhinein wie lange die Testzeit betragen darf. Und zum zweiten bin ich ja kein Tester, aber ich möchte ein Gerät für diesen Preis haben der keine Störenden Pixel an makanten Stellen hat. Selbstverständlich unter Beachtung der Pixelfehlerklasse 2.

    Liebes Prad Forum,


    Ich habe vor einer Woche meinen TFT Eizo S1910 wegen Pixelfehlermängel zurück an den FM Shop gesendet.
    Und alles in Orginalzustand versetzt. Nun bekomme ich mitgeteilt das ich 20 Euro Schadensersatz zu leisten habe, weil ich das Gerät angeblich 32 h in Betrieb hatte.
    Was ist denn das für ein Mist ich habe das Gerät max. 10h getestet und dann sofort wieder verpackt. 2. wusste ich noch nicht einmal dass es eine solche Funktion gib wo Betriebsstunden angezeigt werden.
    Wie kann ich mich dagegen weren. Wie kann ich sicher sein das dieses Gerät nicht schon ein anderer vor mir gehabt hat und dadurch die enormen Betriebsstunden aufkommen. Lohnt es sich wegen 20 Euro einen Rechtsstreit anzufangen.
    Mir schein als wäre das die neue Abzockemethode der Händler. Ich bin jetzt übels sauer.Wer kann mir diesbezüglich einen Rat geben.


    mfg
    ?(


    Ich habe da gerade noch einmal angerufen, und die meinen Geräte der Firma Eizo dürfen nicht mehr als 4 Stunden getestet werden dannach erfolgt Werteersatz. Schön das einem das erst nach dem Gebrach des Widerufes gesagt wird. Eine schriftliche Version auf Hompage oder anderweilig wurde auch nicht angegeben.
    Ich habe mich jetzt auf 10 Euro geeinigt denn wenn die meinen 4h ist schon zu viel und ich 10h getestet habe kann ich das zwar mangels Belehrung nicht einsehen aber habe es aus Vermeidung von Sterss akzeptiert. Das interessante daran ist ,das der Service mich frage was ich bereit wäre zu bezahlen? Ist das ein Bazar? Das erscheint mir vielmehr als Eingeständnis das hier auf eine ganz miese Art und Weise Geld gemacht wird. Ahh. Ich frage mich da manchmal warum ich dann die Geräte wie ein rohes Ei behandle und sehr ordentlich wieder Verpacke, wenn ich so über den Tisch gezogen werde. Vielen Dank FM Shop dort bestelle ich nie wieder etwas.

    Das subjektive Empfinden ist manchmal auch größer als es in Wirklichkeit ist.
    Ich denke eine gewisse Bewegungsunschärfe ist für den TFT normal. Manchmal erscheinen einem die Schlieren auch auffallender in Anwendung bzw. Games die einen großen Leistungshunger haben. Zumindest ist es bei mir teils der Fall so. Meine Grafikkarte ist in vielen Spielen völlig überfordert und das Bild ruckelt ein wenig, dadurch sind dann die Schlieren besser zu erkennen.
    Aber wie schon oft geschrieben ist der Eizo s1910 ja auch kein reiner Game TFT.
    Bei Anwendungen wie Office, Grafik, Videoschnitt oder manchmal ein Game ist der TFT sehr viel besser angesiedelt.


    ;)

    Im normalen Konsumer Berreich bestimmt als sehr gut. Aber wie gesagt das kann sich auch schnell ändern und ist von Gerät zu Gerät verschieden. Einmal ist es Samsung dann wieder FSC oder dann vielleicht ein ganz anderer.
    Finde ich auch gut so. Somit sind die Hersteller immer dahingehend angetrieben das beste aus jeder Produktpallette herauszuholen. Und eine heraufhebung eines Herstellers könnte die Gefahr mit sich bringen, dass sich dieser auf seinen Lorbeeren ausruht und nur noch mit seiner Marke opperiert.
    Muss aber nicht so sein.


    Ich denke das ja auch die 5 Jahre Herstellergarantie ein kleiner Garant für die Qualität darstellt.
    Wobei ja Samsung auch nicht zu unterschätzen ist. Immerhin ist es der einzigste Hersteller, so weiß , der für bestimmte Geräte sogar eine Pixelfehlerklasse 1 bzw. (null ?) anbietet.


    Ich denke durch laufende Qualitätsüberprüfung seitens der Konsumenten lastet ein hoher QS auf den Herstellern, den diese nicht gerne wieder verlieren möchten.


    =)

    Dem stimme ich zu die Verpackung ist Orginal, der sah bei mir genauso aus.
    Zum 2. kannst du herausbekommen ob dein Gerät schon mal in Verwendung war, an Fingerabdrücken auf der Treiber CD oder an der Kabeldraht/binder Aufwicklung oder wie die Kabel zusammengelegt sind.


    Aber was soll das alles? Ich denke nur weil das Gerät schon jemand getestet hat, muss es ja nicht zwangsweise schlechter sein. Hast ja immerhin noch das Rückgaberecht falls es einen Mangel gibt. Und 2. gehe ich auch persönlich mit all meinen Geräten sehr sorgsam um.
    Teilweise verwende ich eigene Kabel und lade mir den Treiber aus dem Internet herunter so das der Nächste falls ich das Gerät zurücksende sollte, sich dennoch an einem makelosen Gerät erfreuen kann.
    Nur leider ist das bestimmt nicht unbedingt der Regelfall.


    Was mir aber zu denken gibt ist das die Betriebsstunden angezeigt werden können, bzw. vom Händler mittels Prüfgeräten ausgelesen werden kann.
    In der Bedienungsanleitung steht davon nichts ( z.b. beim Eizo S1910 oder habe ich da was überlesen?).
    Und als nichtwissender Kunde, von solch einer Funktion,könnte das bedeuten als Beispiel: das ein Gerät was schon jemand hatte vielleicht schon 25 h auf den buckel hat, und ich das Gerät ohne Ahnung davon zurücksende und der Anbieter mit 30 Euro oder mehr abknöpft mit der Begründung die zu testende Betriebszeit wurde überzogen jetzt beträgt sie vielleicht 30 h. Wie kann ich da als Kunde mein Recht geltend machen und beweisen das das Gerät bei mir max 5h oder weniger in Betrieb war?.


    Also mir wurde die Auslesefuktion beim Eizo erst bekannt nachdem ich vor ein paar Tagen das Gerät zurück gesendet habe und hier im Forum darüber etwas gelesen habe.
    Ich habe auch festgestellt das die Kabel nicht Orginal verpackt waren aber wie oben schon beschrieben stört mich das nicht, solange die Funktion des Gerätes nicht davon beeinträchtigt ist.
    Wobei leider waren aus meiner Sicht zu viele Pixelfehler im Blickfeld was wiederum mein Rückgabegrund war.
    Aber zum Thema "Wie lange darf ich ein Gerät in der 14 tägigen Wiederufszeit verwenden?"
    gab es ja auch schon einige Threads hier im Forum ohne eine feste Reglung bzw. Antwort auf die Frage?


    mfg
    ;)

    Haste schon mal in der Kaufberatung reingeschaut? ich denke da findeste was.


    Wenn du sagst bis 500 Euro, könnteste zum Samsung 193P oder vielleicht sogar zum Eizo S1910 greifen. Sind beide 19´Zoll. Die haben auch deine gewünschte Privot Funktion, sind deutlich unter 25ms und beim Eizo S1910 haste eine wunderschöne und klare Schriftendarstellung, ohne am Setting herumschrauben zu müssen ( also so was wie Schriftenglättung und co.).


    Lese dir aber am besten erst noch einmal ein paar Test´s durch und grenze mal ein wenig deine TFT Gerätevorstellungen ein. Wie du richtig erkannt hast, ist der Mark überschwemmt mit Geräten. Aber dennoch gibt es gute und weniger gute Geräte, für bestimmte Anwendungen.


    Da dein Hauptaugenmerk scheinbar im Office und Grafik Berreich liegst, wirst du sehr wahrscheinlich mit den Eizo Geräten am besten fahren. Hier ist auch nochmal die gute Farbdarstellung und der gute Kontrast erwähnt.


    Ist aber wie gesagt, meine persöhnliche Erfahrung und Meinung.


    :)

    Ja leider. Aber kann ja nun nicht beim gleichen Shop bestellen.
    Hatte den bei F&M bestellt für insgesammt 504,60 Euro.


    jetzt suche ich halt einen anderen beserren Anbieter. Bei F&M darf man das Gerät nicht in der Orginalverpackung zurücksenden sondern dieses Riesenpacket musste ich in Packpapier einwickeln damit die Orginalverpackung nicht verschmutzt. Selbst beim Packetklebeband gibt es hier Vorgaben, kein Braun. Kabel und co. usw. muss in Orginalzustand versetzt werden , was relativ schwer ist aber ich glaube ich habe es geschafft. Ob das sein muss lässt sich wohl darum streiten, mit Pixelfehlern will dass Ding sowieso keiner und ich hätte auch ohne diese Vorgaben die Ware sehr sorgsam behandelt. Selbst haben Sie das Packet aber in Orginalverpackung geschickt und ich darf das nicht? ;) Nun ja hoffe die finden nicht trotzdem was um mir Geld abzuzocken.
    Melde mich dann wieder wenn ich das neue Gerät wo auch immer bestellt habe.

    Ja ich bin absolut zufrieden. Die Gehäusefarbe grau finde ich personlich sehr schön. Das arbeiten im Word was für mich ein Hauptaugenmerk ist, ist sehr entspannend da die Schriften sehr klar und deutlich dargestellt werden.So gut habe ich das bisher noch bei keinem Gerät gesehen. Der FSC 19-2 schneidet da für mich sehr schlecht ab und den den ich in der Hochschule verwende den Belinea 101910 kann man da auch vergessen da schwimmen die Schriften auf dem Schirm.
    Die Privot Funktion finde ich äußerst praktisch vor allem bei der Textverarbeitung oder bei der Internetnutzung. Die leichten schlieren bsw. bei CoD2, F.E.A.R, EoE3 kann ich absolut vernachlässigen weil ich denke es handelt sich nur um die Tft bedingte Schlierenbildung. Die Farbbracht ist einfach umwerfend. Besonders bei Anwendung von Adobe Premiere, Adobe Photoshop CS oder einfach nur die Bilder der Digicam sehen wie gesagt im Vergleich zu den anderen genannten Monitoren äußerst realistisch aus.
    Zu vernachlässigen finde ich auch den Blickwinkel. Einschränkungen treten halt überwiegend nur bei Farben wie blau auf. Aber da haben viele TFT Geräte mit zu kämpfen. Schriften sind im Vergleich auch noch bei einem sehr großen Blickwinkel sichtbar und das finde ich persönlich viel wichtiger.
    Zum 2. wackle ich nicht einen halben Meter links und rechts vor dem Bildschirm herum. Ich habe den TFT so aufgestellt das mein BLick genau auf die Mitte des TFTs schaut. Auch sitze ich ca. 70-80 cm davon weg und ich finde es so sehr optimal.


    Negativ: ein Pixel der ständig weiß leuchtet und 3 Subpixel die ständig weiß blinken. Diese habe ich mit dem Pixel Test ermittelt auf der Hintergrundfarbe schwarz. Eigentlich sind diese kaum erkennbar aber ich möchte für diesen Preis einen absolut markeloses Gerät. Da ist meine Tolleranz sehr klein.
    - vielleicht sind noch die leichten Wölkchen am Rand zu erwähnen aber die sind bei inderektem Licht nicht zu erkennen und bei fast allen anderen TFT´s deutlich stärker.



    Bist du den zufrieden mit deinem Gerät? Welche Gehäusefarbe hast du eigentlich gewählt? Und wo hattest du dein Gerät bestellt?


    mfg

    Sorry j.kraemer, wenn ich Ihre Nerven strapaziert habe.


    Zitat


    Du eröffnest andauernd einen neuen Thread, und wenn du innerhalb kurzer Zeit (manchmal sogar innerhalb 1 Stunde) keine Antwort erhältst, kommt irgendeine Bemerkung von dir.


    Andauerd Threads? Im Verhältnis zu anderen Persönlichkeiten empfinde ich das ein wenig anders.
    2. Es ist mir klar das das kein Support Service ist, als solches gehe ich ja auch nicht so ran an die Sache. Könnte mich auch gar nicht daran erinnern das ich eine solche Frage gestellt habe mit Supportbackround! Aber ist schon interessant wie ich hier beobachtet werden in welche Zeitzyclen ich was mache. Schade diese Zeit könnte man auch nutzen um anderen Leuten die Fragen gestellt haben diese zu beantworten. Aber na ja.
    Werde die Gemeinde ein wenig in Ruhe lassen und meine Meinungen und Ideen für mich behalten Danke =) !!.


    mfg

    1. Wenn mein Graffikkartentreiber bsw. meine ATI 9700 eine Gammaeinstellung von 1,0 als Standart hat muss ich da die Eizo Gamma Einstellung dieser anpassen um ein korrektes sRGB Bild zu erhalten?
    bei Eizo ist Standartmäßig bei sRGB 2,2 Gamma. Oder gleicht der Monitor seine Einstellung automatsch dem der Grafikkarte an?


    2. Ist eigentlich sRGB immer die beste Einstellung die man haben kann um alle Farbverläufe so realistisch wie möglich darzustellen oder muss ich in den Einstellungen des TFT auch noch an den Farben etwas ändern?


    3. Im FAQ schreibt ihr ein weißes Blatt Papier entspricht ca. 6000K als am besten für Text. Eizo hat aber ein Grundprofiel für Text von 5000K gewählt. Was ist da besser oder am geeignetsten auch für die Augen. Und bitte nicht eine Antwort das muss jeder für sich entscheiden. Im Kino stelle ich ja sicherlich auch nicht meine persöhnliche vorliebe ein was wenn der vorführer eine Vorliebe von Magenda hat!


    4. Kann ich eigentlich uneingeschränkt an den Helligkeitseinstellungen (Brightness) des EIZO herum regulieren ohne dass das Farbspektrum verändert wird.


    Und letzte Frage: kann eigentlich etwas am TFT beschädigt werden bei ständigen Farbprofieländerungen . bsw. wenn gewisse fareb zu hoch eingestellt werden.



    vielen Dank.


    mfg:)

    bei meinem FSC 19-2 vor einem halben Jahr keine Pixelfehler.
    Bei meinem jetzigen Eizo S1910 keine.


    Aber was soll die ganze Fragerei. Als empirisch kann man das nicht aufwerten da hier nicht wahllos die Personen für eine Befragung ausgwewählt werden.!


    aber was solls =)

    Ich glaube diese Frage kann dir niemand beantworten. Der eine Anbieter öffnet die Ware um zu überprüfen ob alles vollständig ist und der andere geht das Risiko ein alles so zu belassen.


    Also ich habe meinen auch bei F&M bestellt und habe einen in Orginalverpackung S1919 bekommen. Aber ich glaube der wurde nur zur Überprüfung geöffnet da Kabel und Treiber CD noch Orginal verschweißt waren der rest auch. Außerdem habe ich keine Fingerabdrücle oder sonstiges gesehen.


    mfg