Beiträge von Tftnutzer

    Ok dann ist der AS auch höhenverstellbar hat aber keine Privot Funktion die ich gerade bei Word sehr schätze. Diese ganze Diskussion gäbe es nicht wenn Eizo ein all in on Lösung angeboten hätte wie andere Hersteller.


    Dirgro beschreibe doch mal kurz was du an der AS Version schätzt und was dir den anlass gegeben hat nicht die Standart Version zu nehmen. Vielleicht könntest du auch noch ein Statement zu deiner gewählten Rahmenfarbe schwarz sagen, bist du damit zufrieden.
    Danke

    Ist echt Interessant das so viele Meinungen vorherschen über die Farbe. Ist echt sehr verunsischernt da ich meinen Augen schon etwas gutes gönnen möchte.


    Dennoch für alle Aussagen incl. den mir mitgeteilten wo gibt es durüber eine wissenschaftliche Unersuchung? Es wird ja vieles behauptet aber ob es der Tatsache entspricht und einher mit einer Evaluation dieser Problematik fungiert!



    Vielleicht habt Ihr ja einen Beweiß bzw einen Link zu einer Untersuchung.

    also: schwarz oder weiß spielen im Grunde keine wesentliche Rolle auch nicht für die Augen. Nur unter folgendem Aspekt ist ein helleres Gehäuse besser für die Augen. Der Eizo Typ sagte mir : "Nur wenn hinter dem TFT eine helle Lichtquelle ist bsw. ein Fenster ist wird durch das schwarze Gehäuse das Licht ungünstig gebrochen und auf den Nutzer gebündelt zurückgeworfen. Diese Reflektion lässt die Augen schneller ermüden und zum zweiten ist die Wahrnehmung des Kontrastes schlechter. Deshalb für schwarz bzw. dunkle Farben nur ein TCO99. Ein heller TFT Rahmen absorbiert diese Strahlung schlechter und gilt damit als strahlungsärmer TCO03."
    (Ausage Eizo vom 28.12.2005)


    Fazit wenn hinter dem TFT keine helle Lichtquelle ist spielt es keine wesentliche Rolle ob heller oder dunkler Rahmen. Nur in einem sehr hellen Zimmern mir einer starken Lichtquelle hinter dem TFT und vielen Lichtrefelktionen würden die Augen stärker belastet.


    eine ganz andere Erklärung vom TCO Projekt: Zitat



    "Die TCO-Norm der schwedischen Gewerkschaft ist ein Prüfsiegel, das auch nichts anderes prüft, als der TÜV mit seinem GS-Siegel. Dennoch ist TCO für Projekte in Deutschland, der Schweiz und in Skandinavien in der Regel obligatorisch. Obwohl inzwischen bereits das Siegel TCO 03 existiert, geben sich die meisten Kunden mit der älteren TCO 99 zufrieden. TCO 03 verbietet beispielsweise schwarz eingerahmte Displays. Das stammt noch aus einer Zeit, in der sehr kleine CRT-Displays (14 Zoll) mit sehr breiten Rahmen ausgestattet waren, wodurch das Auge nach Meinung der schwedischen Gewerkschaft durch den hohen Kontrastunterschied unnötig gestört wurde. Außerdem ergaben die, in verschiedenen Untersuchungen gewonnenen, ergonomischen Erkenntnisse, dass auch dunkle Tastaturen mit hellen Schriftzeichen störend für die Augen und deshalb nicht zulässig waren. »Die Ergonomie ist eine dynamische Wissenschaft. Nach heutigen Erkenntnissen richten dunkle Rahmen keinen Schaden an – zumal wir heute von 19-Zöllern sprechen, die über einen 1,5 Zentimeter schmalen Rand verfügen«, erläutert Strohbender. Der Rahmen falle also kaum ins Gewicht. Davon abgesehen gefielen den Kunden die dunklen Rahmen, und so reiche ihnen eine TCO 99 vollkommen aus"


    Link des Zitates






    Hm, was soll ich dazu sagen ich weiß nun auch noch nicht was ich mache. Ich weiß nur das ich den Normalfuß nehme aber welche Farbe. vielleicht auch schwarz

    Danke ersteinmal, habe jetzt aber dennoch bei Eizo angerufen und die haben mir folgende Werte gesagt:


    Normal Version: min. Höhe 7,3 cm ; max Höhe ca. 10 cm also Höhenverstellbar. Er ist auch zur Seite drehbar.


    Nun ja da überwiegen für mich persöhnlich die Vorteile der Normalversion.


    zur Farbe weiß oder schwarz habe ich mir auch noch was erklären lassen aber das passt jetzt nicht in diesen Thread. Wer es denoch wissen möchte kann ja hier noch mal anfragen.



    mfg


    :)

    Nein mit Schärfe wird hier nur der Indikator bezeichnet.


    Stelle dir doch einfach mal vor das Ausgangsmatereal von DVD ist in einer Aüflösung von
    720x576 Pixel zu finden VCR-VHS liegen noch deutlich darunter. Und jetzt kommst du mit einem TFT bsw. einen 19´ZOll der eine feste Auflösung von 1280x1024 hat.
    Günstiger ist es dann mit einem Ausgansmatereal im HD Format (1920 x 1080p)bzw. DivX6 Format (
    1280 x 720p). Probiere es einfach mal aus. Den Link den ich dir gegeben habe hat einen Link wo du dir HD Videos herunterladen kannst. Du wirst sehen das die Bildqualität deutlich besser ist als die einer DVD oder darunter.


    Zum zweiten gibt es aber auch sehr viele DVD die bei einem TF`19 Zoll sehr gut aussehen. Das liegt aber größten Teils daran das die Bitraten sehr hoch sind.


    Fazit: Mach dir da keine zu großen Gedanken darüber das mit dem leicht pixligen Bild ist normal wenn du ein Ausgangsmatereal von geringer Qualität verwendest.

    Ich habe nur eine kurze aber wichtige Frage zu den TFT Typen S-1910 ich habe mir zwar das Forum darüber schon komplett durgelesen das hat auch ein paar Stunden gedauert aber vielleicht könnt Ihr hier noch einmal kurz eine Angabe machen. Finde sie leider nicht mehr.


    Dies soll für die individuelle Entscheidung wichtig sein:


    Wie hoch in cm ist der Abstand Unterseite des Rahmens bis zum Tisch bei der V Fuß Variante.
    das heißt einmal in der Normalstellung und einmal in der Privot Stellung. Und so wie ich das richtig verstanden habe gibt es hier keine Höhenverstellung.




    Das selbe nocheinmal bei der AS Version. max. Höhe und min. Höhe.




    vielen Dank
    :)

    da wird sich sicherlich auch nicht wirklich was ändern mit der Schrift bzw. den alten Schrifttypen. Die uns bekannten Schriftarten stammen teils noch aus der Win 95 Ära und haben eine ganz andere Auflösung als die welche benötigt wären für TFT´s. Solche Programme wie Clear Type rechnen halt nur noch ein paar Bildpunkte dazu aber so richtig optimal ist das auch nicht. Eine mögliche Lösung wären neue TFT basierende Schrifttypen die in kürze erscheinen werden. MS Office 12 wird eine Schriftart anbieten namens Segoe UI oder Calibri, Cambria usw. welches TFT optimiert ist
    genaueres findet ihr unter folgenden Link den ich vor einem haleb Jahr endeckt habe.


    Typeforum




    mfg
    =)

    Also ich finde das grau auch besser ist halt zeitloser. Das schwarz erinnert mich immer an eine Anbauwand aus Taiwan also eher billig. Zum zweiten empfinde ich einen heller Rahmen auch als augenschonender dafür ja auch ein TCO03, und der Staub ist auch nicht so zu erkennen. Meine andere Periphereie ist zwar auch in schwarz beim nächsten Kauf werde ich aber doch wieder auf bsw. eine helle Tastatur umsteigen da dort die Tasten nicht so blenden und die Buchstaben besser zu erkennen sind.
    Außerdem denke ich das der Trend auch nicht beim schwarz bleiben wird als vielmehr in silber bzw helle metallic Farben wechseln wird. Das erkennt am ja beispielsweise im Audio Hifi Berreich wo schwarz einfach abgedankt hat.


    Fazit: Hell ist die Welt und nicht schwarz!;)

    vielen Dank. Das ist sehr beruhigend da ja wie gesagt Word und co. mein Hauptaugenmerk ist aber ich dennoch ein sehr gutes Gerät haben möchte. So oft leistet man sich ja auch keinen neuen Monitor. Meine 17´Zoll Sony Triniton Röhre mit 85.Hz ist mittlerweile immrhin schon über 9 Jahre alt.
    Und da ich die TFT Generationswechsel schon einige Jahre beobachte, glaube ich dass die meisten Geräte schon sehr gut Alltagstauglich sind und viele Vorteile aus meiner sich überwiegen wie Stromersparnis, Flimmerfrei, Platzersparnis, realistiche Farbwiedergabe usw..
    Für mich standen bisher auch immer nur 2 Firmen im Vordergrund Samsung und Eizo. Aber das ist ja wie schon in aneren Threads gelesen immer eine individuelle Entscheidung.
    Aus den vielen Meinungen aus diesem und andern Foren schneiden die Eizo Gerät im Vergleich zu anderen meistens am besten ab. Und ich erhoffe mir den selben " Oh herrlich" Effekt.


    Ich werde dann sicherlich im neuen Jahr auch meine Meinung zum 1910 verkünden vor allem im Bezug mit Anwendungssoftware wie Office, Photoshop, Premiere und Pinnacle da dies bisher leider zu kurz kam bei den testern. Ob Normal oder AS da werde ich noch ein wenig grübeln.


    mfg


    =)

    So nach einem halben Jahr der Prad Abwesenheit habe ich mich entschlossen einen weiteren Versuch zu machen beim Kauf eines TFT. Mein letztes Testgerät war ein FSC 19-2 in grau mit Rev. 5.
    Mein Hauptverwendungszweck: MS Office v.a Word. Ab und an ein wenig Strategiespiele. und viel seltener ein Ego Shooter.
    Habe mich jetzt auch Stundenlag durch das Forum gelesen und bin beim Eizo 1910 in grau hängen geblieben.
    Mich interessieren vor allem folgende Punkte, welche damals Rückgabegründe für den FSC 19-2 waren die jetzt hoffe ich beim Eizo nicht so gravierend sind:


    1. beim FSC habe ich ständige Augenschmerzen unter Word gehabt, die Schrift war ein "Ding" zwischen scharf und unscharf! Wie sehen eure Textverarbeitungserfahrungen beim Eizo aus?
    (Ich weiß das der Pixelabstund beim 19 Zoll TFT größer ist und das die Schriftarten nicht TFT konzipiert sind wir haben das Thema damal Tage u. Wochenlang diskutiert!)



    2. wie schnell lässt sich der Eizo bezüglich der Bildkonfig. einstellen? (bsw. Helligkeit, Kontrast usw.) beim FSC 19-2 war das ja eine Wissenschaft für sich und es gab dazu ja auch Massenweise Thread hier im Forum. Hatte man nur einen Punkt verändert wurde das Bild immer verfäschter.siehe alten Thread gehe mal davon aus das aufgrund der 10-bit lut beim Eizo das Problem nicht besteht. Also wie ist eure Erfahrung grenzt es wieder eher an eine Wissenschaft oder ist eine schnelle Zufriedenheit zu verspüren?



    3. gibt es hier auch wieder Revisionsunterschiede ?und damit unterschiedliche Qualitäten wie beim FSC 19-2. Diese Diskussion war ja eine Nervenzereisprobe.


    Wenn diese Punkte diesmal stimmig sind lege ich mir den Eizo 1910 in grau zu. Alles andere wie Blikwinkel und co. spielen für mich keine Rolle möchte ja kein Testlabor betreiben sondern damit arbeiten, diese diskussion hatten wir auch schon vor einem halben Jahr und es sagt mir es gab in diesem Berreich noch keine Veränderung.
    Das wichtigste für mich ist anschließen, anmachen und losarbeiten ohne tausende Einstellungen vornehmen zu müssen. Also Benutzerfreundlich!



    Danke
    mfg

    Genau das Problem hatte ich auch mit dem FSC 19-2 vor einem halben Jahr. Deshalb habe ich ihn damals auch zurückgeschickt. Zum einen habe ich kein vernünftiges Bild eingestellt bekommen ohne das die Farben verfälscht waren und zum anderen ist dieser in den Office Anwendungen bsw. in Word ein graus. Auch mir schmerzten die Augen nach wenigen Minuten. Das 2. für mich größere Problem war die misserable Schriftendarstellung. Mir kam alles verschwommen vor. Da habe ich damals schon bessere Geräte gesehen die mir aber zu teuer waren bsw. der Eizo L778. Das Problem haben zwar sehr viele Monitore bezüglich der Schriftarten die nicht auf TFT´s konzipiert wurden sind aber es gibt doch qualitative Unterschiede unter den 19 Zöllern.
    Nun heute ein halbes Jahr später wage ich einen neuen Versuch mir einen 19´Zoll TFT zuzulegen und bemerke es hat sich einiges getan. Zumindest mit der Overdrive Technologie.
    Ich tendiere genau wie du zum S1910 aber in grau. ( da mir persöhnlich die Farbe besser gefällt und der Staub nicht so zu sehen ist wie bei schwarz. Außerdem empfinde ich einen hellen Rahmen wenn ich abends noch an meinen Hausarbeiten sitze als Augenschonender).
    Wie gesagt den L778 habe ich schon live gesehen und war einfach nur begeistert nur hatten mich damals die Lautsprecher gestört. Ich denke der S1910 ist eine echte Alternative. Aber ich werde mich noch ein wenig hier im Forum umschauen und mir verschiedene Meinungen einholen. Falsch machen kann man bei Eizo aber sicherlich nichts.

    Hm, aber was heißt das . Ab 2006 werden etliche neue Grafikkarten auf den Markt kommen die den HDMI standart unterstützen bsw. die ab X1000 Karten von ATi. Zitat von C´t 22/2005
    "ATI betont ferner zahlreiche Neuerungen bei der Videoverarbeitung. Dazu gehören Hardware-Beschleunigung für verschiedene Formate (H.264, WMV9, MPEG-2, MPEG-4), 10-Bit-Verarbeitung auch über den DVI-Ausgang sowie die Unterstützung von HDCP und HDMI für die Wiedergabe kopiergeschützter HD-Videos"
    Da werden doch sicher die TFT Hersteller wieder nachziehen. Da bleibt die Frage offen ob es sich lohnt einen teuern TFT wie den EIZO 1910 zu kaufen oder spielt das vielleicht doch keine Rolle?


    mfg

    Dem kann ich mich nur anschließen, nach der großen Entäuschung mit dem P19-2. Habe aber ein gutes Gefühl was den neuen Samsung angeht, immerhin ist Samsung immernoch Marktführer im Berreich Monitore. Liegr sicherlich auch an der Qualität der Geräte.=)

    Ich werde jetzt einfach ein paar Monate abwarten in der Hoffnung dass der TFT Markt neue Geräte anbietet um meine Erfahrung mit dem FSC P19-2 vergleichen zu können. Besonders gespannt bin ich auf den Samsung 193P+ der ja das selbe Panel wie der FSC besitzen soll aber in Hinsicht Farbmanagement besser abschneidet obwohl die US Version auch nur ein 8Bit Display ist.
    Sicherlich werde ich mich wieder kritisch mit meinem neuen TFT auseinandersetzen. Letzten Endes kann ich sagen, dass der Weg wie in FSC eingegangen ist auf jeden Fall auf Verbesserung/Präzision hinsichtlich kommender Geräte wegweisend ist und andere Hersteller in Zugzwang versetzt. Aber es wird auch der Tag kommen wo das zufriedenstellende Ergebnis für Ruhe auf dem Markt sorgt, so wie es bei den Digitalkameras jetzt mittlerweile auch ist. :D

    Nun das Gerät lässt wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten. Nicht nur in Japan auch in den USA und Ist das Gerät mittlerweile erhältlich. Laut den technischen Angaben von Samsung dürfen sich die Hersteller Eizo und FSC im Bereich Overdrive Technik warm anziehen. Interessant werden dann die Vergleiche der Geräte, und das Preisleistungsverhältnis. Auf diversen USA Websites wird sogar behauptet das FSC für seinen P19-2 dasselbe Samsung Panel verwendet wie beim neuen 193P+ aber trotzdem das Samsung Gerät in Vergleichstest besser abschneiteten soll als der FSC P19-2. Nun ja da ich selbst den FSC P19-2 besessen habe bin ich gespannt auf das neue Gerät von Samsung. Besonders gefällt mir das Design und der Verzicht auf Onboard Lautsprecher.
    folgende Angaben + Bild entnommen der USA Hompage von Samsung: http://www.samsung.com/


    Samsung SyncMaster 193P+


    Panel Type: a-si TFT/PVA
    Viewable Size: 19"
    Pixel Pitch: 0.294mm
    Brightness: 250 cd/m²
    Contrast Ratio: 1000:1
    Viewing Angle: 178°/178°
    Interface: Analog/Digital
    Response Time: 8 ms (G to G)
    Native Resolution: 1280 x 1024
    Maximum Color: 16.7M
    Input Video Signal: Analog RGB, DVI Digital Link
    Sync Type: Separate H/V, Composite HV
    Input Connectors: 15-Pin D-Sub, DVI-D
    Power Consumption: 40 Watts (max)
    VESA® Wall Mount: 75 mm (optional)
    Emission Standard: TCO '03
    Bezel Color: Silver (Front)/White (Back)
    Dimensions: 16.7x16.3x9.3 (WxHxD) inches (w/stand)
    Weight: 15.6 lbs
    Special Features: MagicBright, MagicTune with Asset Management, MagicColor with MagicZone, Narrow Bezel, Slim Buttonless Design, MagicStand Dual Hinge Design with MagicPivot (auto-rotate), Hidden Cable System
    Compatibility: PC/Windows, Macintosh, Sun Microsystems
    Warranty (P/L/B): 3/3/3 (years)