Beiträge von thunder987

    Hallo PRADler,


    ich habe ein relativ dringendes Anliegen.


    Die aktuelle Sony-Cashback-Aktion zwingt mich dazu, über den Neukauf eines größeren TV-Gerätes für mein Heimkino nachzudenken. ;)


    Ich würde nun gerne wissen, was denn im Moment Hersteller übergreifend die Top-Gerät im Bereich 55-60 Zoll sind.
    Wichtig sind mir in erster Linie folgende Features
    - volle 3D-Tauglichkeit mit entsprechender Brille
    - die Möglichkeit, Internetinhalte zu nutzen
    - Perfektes Bild versteht sich ja von selbst
    - W-LAN-Einbindung


    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hierzu eine Info zukommen lassen könnte.


    Vielen dank schon mal.


    M. Plank



    PS. Ich habe einen Philips AUREA 42PFL9900D zu verkaufen.
    Das Gerät ist ca. 3,5 Jahre alt, hat aber noch fast 1,5 Jahre Garantie über die Media-Markt-Garantieverlängerung.
    Wenn jemand Interesse hat, kann er mir ja ein Angebot machen. Ich bin oft in DE und AT unterwegs, so dass eine Lieferung auch möglich wäre.

    Hi Leute,


    ich habe einen Philips Aurea der 1. Generation; also 42 Zoll Diagonale und ein relativ hohes Gewicht. Bisher hatte ich das Gerät auf einem Sidebord stehen. Nun würde ich den TV aber gerne an die Wand hängen und suche nach einer anpassungsfähigen, stabilen, nicht wackelnden und flachen Wandhalterung. Wenn man zur Tür rein kommt, blickt man direkt in den Spalt zwischen TV und Wand. Da sollte also nicht allzu viel Luft sein.


    Da ich ungern mehr Löcher in die Wand bohren möchte, als unbedingt nötig (ich hasse Renovierungsarbeiten) suche ich nach einer Wandhalterung, bei der ich ohne Probleme auch einen anderen Flachbildschirm mit einer größeren Diagonale montieren kann. Das Teil muss also so variabel sein, dass die Aufnahme jeder aktuellen VESA-Norm möglich ist. Außerdem darf die gesamte Vorrichtung nicht breiter, als mein jetziger LCD sein, damit sie verdeckt ist.


    Über einen Tip würde ich mich sehr freuen.

    Hallo Leute,


    ich habe über eBay meinen 42er Philips Aurea verkauft und würde dieses Gerät nun gerne verschicken. Aufgrund der Größe des Gerätes und der Tatsache, dass man ja solche Geräte nur stehend transportieren soll, hätte ich gerne gewusst, wie Ihr so ein Gerät verschicken würdet. Es sóllte natürlich bezahlbar sein.


    Vielen Dank schon mal...

    Hi Leute,


    ich biete für schnell entschlossene einen nagelneuen Philips Aurea 42" (Typ: 42PFL9900d) LCD-TV mit voller Garantie in OVP.


    Kaufpreis EUR 2600,00


    Das Gerät stammt aus einer Sonderaktion von Philips für ein gesponsortes Vorführgerät. Da wir aber schon eins an der Wand hängen haben, geben wir dieses Schnäppchen ab. Auf Wunsch sogar mit fünf Jahren Media Markt-Garantie zum Aufpreis von EUR 350,00. Der Kaufbeleg lautet auf mich wegen Mitarbeiterkonditionen!


    Wer Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden. Die Lieferung erfolgt zum Selbskostenpreis per Transportdienst.


    Gruß
    Michael


    PS. Fragen bitte an mp.wb@web.de

    Hi Leute,


    ich hatte es gestern schon mal versucht, aber leider keine Antwort auf meinen Thread bekommen!


    Ich möchte mir endlich einen Flat zulegen - einen perfekten Flat!


    Bisher hatte ich eher den Philips Aurea 42PFL9900D im Auge, der zwar hoch gelobt, aber immer wieder wegen des hohen Preises kritisiert wurde.


    Nun meine Frage.
    Wenn man den Preis vom Philips mal außer acht lässt. (Ich würde ihn für EUR 3000,00 bekommen), zu welchem Modell und von welchem Hersteller würdet ihr mir dann raten? Je Größer ist natürlich umso besser! Nur das Budget wird sich nicht ändern. D.H. KURO 60" und wahrscheinlich auch der kleinere ist wohl unerschwinglich! ;)


    Ich sitze 3m vom Panel weg. Der Flat hängt (leider) neben dem Fenster, welches verständlicherweiße nicht den ganzen Tag abgedunkelt ist. Ich nutze den Flat zu 20% mit T-Home, zu 60% mit DVD/BluRay, zu 10% mit dem PC und zu 10% fürs Surfen, Zocken mit der PS3 und dergleichen. Das ganze überwiegend Abends.


    Mein Budget für die aktuelle Anschaffung beträgt derzeit EUR 3000,00! Ich besitze keinerlei HiFi-Anlage, oder sonstige Geräte a la Scaler, HD-Receiver, oder dgl. Das soll aber noch kommen!


    Ich will maximale Bildqualität für die nächsten Jahre und weiß einfach nicht, mit welchem Flat ich am besten bedient bin. Wie schon öfters erwähnt, ist das Ambilight zwar IMHO super geil, aber keineswegs DAS Kaufargument. Der Sound ist auch eher nebensächlich, da irgendwann sowieso eine Dolby Surround-Anlage dran kommen soll.


    Bitte helft mir! Das Angebot mit den EUR 3000,00 für den Aurea bezieht sich auf ein einzelnes Gerät und ist demnach bald erledigt!


    LG
    Michael

    Hallo Leute,


    seit Monaten forsche ich schon nach der für mich besten Lösung. Ich suche einen "perfekten" 42er-52er Flat, den ich überwiegend über analoges TV (T-Home), sowie meine PS3 ansteuern will.


    Bisher fiel meine Wahl entweder auf den Philips Aurea 42PFL9900D, oder den Samsung F96 aus dem aktuellen Test. Beim Philips finde ich das Ambilght super geil. Beim Samsung ist aber wohl die Technik besser?


    Ich habe es nicht so eilig mit dem Kauf, aber würde nun doch endlich mal gerne die Suche beenden und mich für ein Gerät entscheiden. Preis/Leistung müssen stimmen. Dafür bin ich gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Aber natürlich ist das Budget nicht unendlich!


    Leute, was meint ihr? Womit wäre ich am besten bedient. (Ach ja... PC wird auch noch angeschlossen)


    Liebe Grüße
    Michael

    Hi Leute,


    ich habe nun seit langem auf Geräte mit dem LED-Backlight gewartet. Nun sind sie endlich verfügbar und ich kann mich einfach nicht zwischen diesen beiden Top-Geräten entscheiden. Die Größe ist mir wegen der geringen Entfernung zum TV relativ egal, aber die Features müssen passen.


    1080px24 haben beide
    LED-Backlight haben beide
    und auch sonst sehe ich keine gravierenden Unterschiede
    mit Ausnahme des AmbiLight natürlich.
    Aber macht es das wirklich aus?


    Hat jemand einen Tip, oder Pros und Cons für mich?
    Vielen Dank
    Michael

    Hallo Leute,


    hat zufällig jemand ne Info, wann Samsung endlich den Nachfolger vom M86/87 bringt, der ja dann auch LED-Backlight haben wird. Vielleicht hat ja auch irgendwer einen Link auf ein entsprechendes Datenblatt!?


    Danke schonmal...

    Hi Andi,


    von Linux habe ich leider gar keine Ahnung. Ich denke, da würde ich nur noch mehr Probleme verursachen. Und was würde mir das bringen?


    Ich brauche ja trotzdem den HTPC wegen dem TV-Empfang, oder habe ich das falsch verstanden?


    Gruß


    Michael

    Felix. Danke für deine umfassende Erklärung. Du hast mir und sicher ein paar anderen Laien einleuchtend erklärt, dass es wohl ohne Zusatz-Equipment nicht geht. ;) Gott sei Dank habe ich das Problem mit den kleinen Erdenbürgern ohne PC-Verständnis noch nicht und bei meiner Freundin bin ich guter Dinge, dass es ihr beizubringen ist. ;) Ich baue mir jetzt so einen HTPC zusammen.
    Kannst du mir einen Link geben, der sich mit diesem Thema, den Anschlussmöglichkeiten u.s.w. befasst, damit ich die für mich richtigen Teile einbaue und vor allem, wie dann der Anschlussplan aussieht. Ich will ja meine PS3 einbinden, die ich mir eigentlich als reines BluRay-Laufwerk gekauft habe. (Die Spiele sind ja nicht so der Hammer).
    Meine verbleibende Frage wäre nun nur noch... Wie, oder mit welchem Programm werden dann die PAL-Signale aufgearbeitet. damit ich dann in voller Pracht fernsehen kann?
    Danke
    Michael

    Eigentlich wollte ich mir ja einen Fernseher kaufen, der mich die nächsten paar Jahre begleitet. Doch irgendwie scheint es mir ohne externe Geräte keine Chance auf wirklich gutes Bild zu geben. Wenn ich mir in den MediaMärkten das HDTV-Bild ansehe, dann kann auch mein Privat TV plötzlich nicht mehr groß genug sein. Aber die Tatsache, dass man ja als Normalsterblicher die meiste Zeit mit dem Fernsehsignal konfrontiert sein wird, bin ich mir nun nicht mehr sicher, was ich machen soll. Bitte klärt mich auf, falls ich mich irre... Mit dem herkömmlichen PAL-Signal (über Kabel) gepaart mit einem sagen wir mal 46" HDTV in Verbindung mit sagen wir mal drei Metern Abstand zum TV ohne irgendwelche Prozessorgen, HTPCs, Scalern, oder dgl. ist doch kein gutes Bild zu bekommen; egal ob man nun einen Samsung, Sony, Sharp, Pioneer, oder sonst was nimmt!? Oder irre ich mich da. Was nehme ich denn nun bloß als Normalsterblicher mit dem bloßen Wunsch, ein gutes Bild zu bekommen; egal ob nun mit TV, PS3, DVD, BluRay, PC und was man halt sonst noch so anschließt und normalweise daheim stehen hat. LG Michael


    Du schreibst, dass bei ca. 3 Metern auch ein TV mit 46", oder 52" Zoll geht. Da ist dann aber nichtmehr viel mit PAL-TV zu machen, oder? Ich habe das mal im MediaMarkt getestet. Selbst der geilste LCD, oder PLASMA gibt ein miserables Bild, wenn er ein PAL-Signal bekommt, oder täusche ich mich da?

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Der Samsung kann per HDMI nativ in 24/48/50/60Hz, so zumindest der letzte Stand aus dem hifi-forum.de. Nach derzeitigem Stand würde ich dieses Gerät empfehlen.


    Gruß


    Denis


    Ich kann von dem Samsung LE37 M87 BDX leider nirgends Daten finden. Auch auf der Samsung HP gibts keine Infos dazu. Weißt du Rat, ob der nun besser ist, als der M86 MD, oder nicht?


    THX


    Thunder987

    Hallo Leute,
    liebes Kompetenz-Team,


    nach langer Suche und zahlreichen vermeintlichen Fehlkäufen bitte ich um eure Meinung bezüglich der oft gesuchten, aber wohl sehr schwer zu findenden Eier legenden Wollmilch-Sau im Home-Entertainment-Bereich. ;)


    Die Verwendung eines TV's ist ja im eigentlichen Sinne klar; doch mit den heutigen Geräten geht ja noch so viel mehr, auf das ein Technik-Fan wohl nie mehr verzichten will. ;)


    Für Normalnutzer, wie ich auch einer bin, dürften sich also folgende Features als Must-have etabliert haben, wie ich es diversen Beiträgen entnommen habe. Sinnvoller Weise im TV integriert, da sich wohl keiner nebenher noch einen Videoprozessor kaufen will/kann.


    Meine Most-Wanted-Liste:
    1. Alltagstaugliche Wiedergabe von einfachen Sendungen, die noch nicht in HD verfügbar sind.
    2. Perfektes Bild bei HDTV mit voller Qualität; d.h. 1080p x24, wie z.B. bei BluRay und HDDVD.
    3. Volle Anschlussmöglichkeiten des PC's in maximaler Auflösung


    Meine Frage an die Fachwelt wäre daher; welches Gerät sollte man bezüglich der oben genannten Features ins Auge fassen, bzw. welchen Zeitraum sollte man den Entwicklern noch geben, bevor sich ein Kauf für die nächsten Jahre lohnt. Mir ist schon klar, dass man immer auf etwas Besseres warten kann; doch oft entzieht sich einem Laien die aktuelle Entwicklung und baldige Erscheinungen, so das man Gefahrt läuft, sein Geld für Geräte auszugeben, die schon bald durch ein Nachfolgemodell ersetzt werden.


    Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und Gerätevorschläge.


    LG
    Thunder987

    Danke für eure Antworten. Die Tatsache, dass mein geliebter Philips wohl doch nicht die beste Wahl für mich ist, verdichtet sich immer mehr. :(


    Also in erster Linie will ich Filme schauen. Da das wie schon gesagt mit einer PS3 passieren soll, die ja bekanntlich 1080p voll unterstützt, brauche ich also ein adequates Gegenstück, auf dem ich mir dann alles in voller Pracht anschauen kann.


    Einen PC würde ich auch gerne anschließen.


    Leider muss ich feststellen, dass mein Wissen über die ganze Problematik nicht annähernd ausreicht, um eine vernünftige Entscheidung über diese nicht unerhebliche Investition treffen zu können.


    @ Sailor Moon. Du sprachst von einem Umweg über den PC. Was meinst du damit?


    Selbstverständlich lege ich großen Wert auf die ruckelfreie Wiedergabe meiner ganzen möglichen Eingabequellen.


    Ich steh' total auf'm Schlauch.

    Hi Leute,


    ich bitte um eure Meinung. Seit Monaten schon hat es mir der Philips 42PF9831d angetan, da bei diesem Gerät eigentlich alles perfekt ist.


    Eigentlich hätte ich das Gerät schon gekauft, wenn da nicht das einzige Manko wäre. Das Gerät unterstützt kein Full HD.


    Ich möchte den TV in erster Linie zum Zocken und Filme schauen mit meiner PS3 benutzen.


    Habt ihr einen Rat für mich? Gibt's in dieser Klasse überhaupt eine Alternative?


    LG
    Michael