Beiträge von Tobias123
-
-
Zur Sicherheit: Es geht hierbei nicht um den Farbraum, sondern wirklich nur um genannte Vorgaben. Über die Eingriffe in die LUT wird deren Einhaltung sichergestellt (Weißpunkt und eine darauf bezogen neutrale Grauachse, gewünschte Gradation, Helligkeit). Der native Gerätefarbraum bleibt, wie gesagt, unangetastet (außer bei einigen wenigen Bildschirmen, die eine Farbraumemulation anbieten) und spiegelt sich im nach der Profilierung erstellten Monitorprofil wieder.Gruß
Denis
Ich hatte mich etwas falsch ausgedrückt, aber danke für die Richtigstellung. So wie du es beschrieben hast, habe ich es auch verstanden.Viele Grüße
Tobias -
Hallo,
ich stehe gerade vor einer schweren Entscheidung: NEC 2490WUXI² oder der NEC WMGX³
Meine Anforderungen an den Bildschirm:
- Fotos bearbeiten
- Office
- gelegentlich ein Spielchen (aber ich bin anfällig für Schlieren, Ghosting oder InputLag)Der Preis des WMGX³ ist gerade extrem niedrig (450€) und vermutlich gibt es in dieser Preisklasse keinen besseren sRGB-Monitor. Allerdings störrt mich der Standfuss (zu niedrige Höhe) und die Klavierlackoptik. Daher überlege ich, ob ich nicht gleich zum WUXI2 greife. Dummerweise ist das Gerät recht neu, so dass der Preis vermutlich noch stark fallen wird. Momentan liegt er bei ca. 700€.
Der WUXI(1) wurde ja recht gut getestet und er wäre bis auf den InputLag eigentlich ideal. Dummerweise ist das Gerät nicht mehr (oder für > 800€) erhältlich. Für den WUXI2 gibt es noch keinen Testbericht
Jetzt ist die Frage, ob der WUXI2 in der selbe Klasse wie der WUXI(1) spielt... Leider besitzt er keinen A-TW-Filter mehr. Ich kann aber nicht einschätzen, ob nun z.B. der WMGX³ oder der WUXI2 den besseren Schwarzwert besitzt, wenn man leicht von der Seite auf das Bild guckt.
Außerdem wäre interessant, ob der WUXI2 einen ähnlich (hohen) Input-Lag wie der WUXI(1) besitzt:
[Blockierte Grafik: http://www.tftcentral.co.uk/images/nec_2490wuxi/input_lag1.jpg]
Hat von euch schon jemand den WUXI2 und kann mal berichten?Viele Grüße
Tobias -
Geh mal auf die Quato Side und lade dir dort das Fogra Softproof Handbuch herunter. Farbmanagement, Kalibrierung und was sonst noch dazugehört sind dort ganz gut beschrieben.Spyder 3 kommt mit Wide Gamut Monitore zurecht. Aber es gibt bessere Lösungen.
Empfehlenswert sind wohl x-Rite EyeOne Display2 und DTP94/iColor Display.
Wenn Du dich für den NEC 2490 entscheiden solltest würde ich die Anschaffung eines Colorimeters aufschieben. Eventuell gibt es bei dem Monitor in absehbarer Zeit eine Lösung für die Hardwarekalibrierung.
Grüße
winston SmithHallo Winston,
danke für den Tip mit dem Handbuch!
Die beiden von Dir genannten Kolorimeter kosten jeweils mehr als 200€ - eigentlich deutlich mehr als ich gerne ausgeben möchte. Die Idee ist ggf. ein altes Spyder2 Express für 70€ zu nehmen und dann nach dem Ableben des Monitors einfach ein neues Kolorimeter zu kaufen. Ich habe ein bischen Angst, dass ein teures Kolorimeter in ein paar Jahren, wenn ich mal wieder auf der Suche nach einem Monitor bin, auch nicht mehr aktuell oder inkompatibel ist. Meinst Du, dass so ein Spyder2 Express in Verbindung mit einem WMGX³ Sinn machen würde? Wie gesagt, ich möchte "nur einigermaßen" farbecht arbeiten.
Der Hinweis zu dem WUXI2 interessant - danke! Jetzt wo ich weiß, dass eine Kalibrierung über die Grafikkarten-LUT alleine nicht optimal ist, wäre es ja schade die HW-Kalibrierung des Monitors nicht zu nutzen.Hmm... jedenfalls muss ich mich jetzt entscheiden, ob es ein NEC WMGX³ + Kolorimeter (welches auch immer), oder ein WUXI² ohne Kolorimeter wird.
Der WMGX³ ist gerade so extrem günstig, aber der Standfuss... :wacko:Viele Grüße
Tobias -
Nein. Du entscheidest dich zuerst für die passenden Vorgaben (Helligkeit, Weißpunkt, Gradation). In einem ersten Schritt wird versucht, diesen Vorgaben mit Bordmitteln so nah wie möglich zu kommen. Den Rest übernimmt die Software durch Messungen und entsprechende Veränderungen der Grafikkarten-LUT.Hi Denis,
ok, jetzt wird mir einiges klar. D.h. je besser der Monitor ohne Kalibrierung den sRGB-Farbraum abbildet, desto weniger muss die Grafikkarten-LUT bearbeitet werden. Das wiederum bedeutet weniger Banding, da durchaus einzelne Farbwerte mehrfach auf einen anderen Wert gemapped werden können, bzw. nicht für alle Zielwerte eine Zuordnung entsteht.
Danke für die Erklärungen!Viele Grüße
Tobias -
Hallo,
da ich mir demnächst ein 24" LCD kaufen werde, bin ich am überlegen, ob ich sich die Anschaffung eines Kolorimeters lohnt. Als Hobby-Fotograf muss der LCD nicht 100% farbecht sein, aber so manch teurer Monitor der hier getestet wurde, zeigt starke Abweichungen vom Optimum.
Ich schwanke momentan zwischen dem NEC WMGX³ (aufgrund des Preises, allerdings weiß ich nicht, ob ich mit dem Standfuss leben kann) und dem NEC 2490WUXI2.
Würde ein Kolorimeter eine sichtbar farbechtere Darstellung bedeuten? Würde ein günstiges Kolorimeter (z.B. Spyder 3Pro, oder sogar Spyder2Express) für meine Zwecke reichen?
Wie kalibriert man eigentlich seinen Monitor?
Ich wähle nach dem subjektiven Bildeindruck irgendwelche Parameter (Helligkeit, Kontrast, Rotkanal, Grünkanal, Blaukanal) am Monitor aus und kalibriere mit dem Kolorimeter. Anschließend wähle ich nach gut Glück andere Parameter am Monitor und wiederhole den Vorgang iterativ, bis ich die geringsten Abweichungen erhalte. Ist das so ungefähr korrekt?
Manchmal liest man von Leuten (hauptsächlich bei Amazon), bei denen die Darstellung nach dem Kalibrieren weniger Farbecht als vorher ist. Machen die etwas falsch, liegt es an der Hardware, oder haben die Kolorimeter so starke Produktionsschwankungen? Das doofe ist ja, dass man keine Referenz nach der Kalibrierung hat...Und wie ist das, wenn die LUT der Grafikkarte erst mal beschrieben ist. Ist das ähnlich wie beim Flashen, so dass die Zuordnungen auch unter z.B. einem zweiten Betriebssystem auf Anhieb erhalten bleiben. Oder wird die LUT erst beim Laden des Treibers angepasst, so dass unter jedem Betriebssystem separat kalibriert werden muss?
Ich hatte mal gelesen, dass Windows Vista einen dummen Bug besitzt (neben vielen anderen), so dass die LUT ständig überschrieben wird und ein Tool notwendig ist, dass ständig alle paar Sekunden die LUT neu beschreibt. Ist das immer noch so?Fragen über Fragen...
Viele Grüße
Tobias -
Der Prad Test ist dir zu blumig? Mir wäre der andere Artikel zu negativ!
Der Monitor ist gut, die Höhenverstellung ist verschmerzbar. Mein alter NEC (1990SXi) war auch um mehr als das doppelte in der Höhe verstellbar, aber wie gesagt, es ist verschmerzbar. Außerdem wird man in Foren immer mehr negative Beiträge als positive finden. Warum soll sich jemand, der zufrieden mit dem Gerät ist, sich in einem Forum darüber äußern?
Der andere Artikel ist ja gar nicht negativ. Fazit ist ja, dass der NEC ein sehr gutes Gerät ist. Aber sie haben halt etwas beobachtet und auf Foto festgehalten, was auch andere hier beobachtet haben... ...ich finde es gut, diesen Leuten mitzuteilen, dass ihre Wahrnehmung völlig in Ordnung ist und es tatsächlich eine kleine Schwäche in der Bewegtbilddarstellung gibt.
Die Sache mit der Akzeptanz der Höhenverstellung ist auch subjektiv. Als 186cm großer Mensch ist bei maximaler Monitorhöhe der obere Bildschirmrand genau auf Augenhöhe. Ich müsste das Gerät also entsprechend neigen, was nichts anderes bedeutet, dass ich den Kopf senken muss. Auf Dauer finde ich das sehr unangenehm. Momentan sitze ich vor einem 19" Monitor und das Display befindet sich 20 cm über der Tischkante. Beim NEC ist die höchste Einstellung 11 cm (laut Besitzern), obwohl das Display ansich nur 2cm in der Höhe größer ist. Ein ganz schön großer Unterschied. Mein Kollege sitzt vor einem 24'er Iiyama TN-Panel ohne Höhenverstellung... das schwebt 10cm über dem Tisch. Beim Probesitzen fand ich die geringe Höhe sehr unangenehm.
Das ist der einzige (!) Grund, warum ich "leider" mehr Geld ausgeben werde. Daher wird es wohl der 2490WUXI2 werden, in der Hoffnung, dass das Gerät ähnlich gut wie der WUXI1 abschneidet. Eigentlich ist der WUXI schon eine Nummer zu gut für meine Ansprüche... aber er hat halt einen vernünftigen Standfuss.Gruß
Tobias -
Es mag ja Schlieren geben, die beeinträchtigen jedoch nicht das Spielerlebnis. Und darauf kommt es ja am Ende auch nur an, oder?
Stimmt schon. Allerdings spielt hier die subjektive Wahrnehmung eine große Rolle. Den einen störrt es, den anderen nicht.
Ich will ja das Gerät nicht schlecht machen. Wäre die Höhenverstellung nicht so beschränkt würde ich es mir für den aktuellen Preis auch kaufen. Jedenfalls wurde bei dem Testbericht eine Schwäche bei der Trägheit des Displays festgestellt und ich finde es erwähnenswert. Der Prad-Testbericht ist mir persönlich etwas zu blumig. Ebenso wird von vielen Besitzern Banding beobachtet, was im Test auch nicht erwähnt wird. -
Meine Augen sind gut. Und glaub mir, wenn ich bei Quake 3 RA keine Schlieren sehe, dann sind da keine Schlieren.
Ok, dann schreibt PRAD das nur zum Spass in jedem Testbericht und das Ghosting entsteht auf meiner Netzhaut
-
Kann ich nicht bestätigen! Spiele mit meinem WMGX³ auch schnelle Shooter bzw. Rennspiele und habe noch keine Schlieren oder ähnliches gesehen!
Dann liegt es aber an Deinen Augen... Jeder aktuelle LCD erzeugt Schlieren. Die Frage ist nur wie stark
-
Mal eine doofe Frage: Ich habe den HP bisher immer ausgeschlossen, da ich ausschließlich im sRGB-Modus arbeite. Selbst mit Kalibrierung ist das Ergebnis nicht so berauschend (siehe Prad-Test).
Jetzt habe ich durch Zufall einen anderen Test gefunden (http://www.tftcentral.co.uk/reviews/hp_lp2475w.htm) und hier wird das genaue Gegenteil behauptet. Das Gerät wird aufgrund seiner tadellosen sRGB-Darstellung gelobt.So starke Produktionsschwankungen sollte es doch nicht geben?!? Also, wer hat nicht richtig gemessen? Prad, oder TFTCentral?
-
Ich habe noch einen weiteren interessanten Test gefunden:
Der Nec hat insgesamt ganz gut abgeschnitten. Was mich etwas überrascht hat: Gerade in seiner angeblichen Paradedisziplin wurde er bemängelt - Bei Bewegungen treten mehrfach Doppelkonturen (bzw. Dreifachkonturen) auf. Das wurde hier zwar schon mal von eingen Beobachtet, ich hätte allerdings vermutet, dass die anderen Geräte auch nicht besser abschneiden. Tatsächlich hat der WMGX³ etwas mehr Probleme Bewegungen sauber darzustellen... (siehe Abschnitt "Responsiveness and Gaming")
Egal, ich wollt's nur mal posten, da es hier über das Thema schon mal eine Diskussion gab. Ändert nichts daran, dass das Gerät ansonsten prima ist.Gruß
Tobias -
Na toll...
jetzt kostet er nur noch 449€ Versandkostenfrei
Das ist fies... habe mich doch gerade dagegen entschieden *grübel*. Irgendwann werden sie das Gerät wohl verschenken... -
Also am Rand sind es bis zur Unterkante des Rahmens ca. 8cm, und bis zum Display selbst ca. 11cm.Danke für die Info!
Hmm... das ist mir persönlich etwas zu niedrig... Ich glaube ich muss mich weiter umschauen...Viele Grüße
Tobias -
Zitat : NEC schreibt: Im Industriedurchschnitt enthalten nur etwa 5% aller TFT-Displays null Pixelfehler.
Diese Aussage ist wirklich komplett inakzeptabel.Maximal 5 % haben überhaupt Pixelfehler selbst im TN Bereich.Im Hochpreisbereich wo der NEC auf jeden Fall hingehört geht das in Richtung 2-3 %.
In meinen Augen eine sehr dumme und völlig unqualifizierte Aussage um sich aus der Affaire zu ziehn.Fakt ist es gab ein Problem bei der Herstellung des Panels und NEC verkauft die Geräte daher billiger.
Solche Chargen dürfen den Handel eigentlich nicht erreichen wenn man eine solide Qualitätssicherung hat.2%-3% halte ich allerdings auch unrealistisch. Selbst bei Eizo gibt es hier und da mal wieder Pixelfehler. Meine Schätzung ist, dass bestimmt 10% - 20 % der 1920'er Geräte Pixelfehler haben. Allerdings ist da schon etwas dran, dass der WMGX³ anscheinend noch häufiger betroffen ist... das ist wirklich nicht schön.
Bzgl. des günstigen Preises: Ich vermute fast, dass es eine Marketingstrategie von NEC allgemein ist. Der
neue 2490WUXi² soll laut Listenpreis 1100€ kosten. Allerdings ist er schon kurz nach dem Erscheinen für knappe 700€ verfügbar. Kann ja irgendwie auch nicht sein... also entweder gibt es hier auch Panel-Probleme, oder NEC setzt allgemein einen viel zu hohen Listenpreis an, damit der Käufer denkt ein Schnäppchen zu machen...Gruß
Tobias -
Hallo Tobias123!
Du bist offensichtlich noch immer auf der Suche. Wie lange eigentlich schon.
Wenn Du also noch immer keinen Monitor hast und den sRGB Farbraum bevorzugst, würde ich mich intensiv mit dem NEC 2490WUXI2 beschäftigen. Der Preis ist im Moment sehr interessant.
Mit dem Monitor kommt weder der Eizo 2431 noch der NEC 24WMGX mit. Der NEC 2490 WUXI2 könnte der ideale Monitor für dich sein.
Grüße
Winston SmithHi Winston,
oh... danke für den Tip. Ich hatte mir den WUXI² schon früher mal angesehen, aber er war mir schlichtweg zu teuer. Ich habe gesehen, dass der Preis mittlerweile ein gutes Stück gesunken ist. Ich werde mich mal schlau machen.
Ansonsten: Ja, ich suche schon längerAllerdings besteht kein dringender Handlungsbedarf, da ich einen sehr guten 19"er (Viewsonic VP930) besitze. Die Sache mit dem neuen Monitor würde ich mal als "Luxus-Problem" bezeichnen
Viele Grüße
Tobias -
Könnte mir jemand mal einen Gefallen tun? Und zwar bin ich immer noch noch auf der Suche nach einem Monitor und kann mich nicht zwischen dem Eizo S2431 und dem NEC entscheiden. Ausschlaggebend für meine Entscheidung könnte die Höhenverstellung sein. Beim NEC ist der Fuss ja sehr beschränkt einstellbar... die Frage ist nur, wie störrend das wirklich ist.
Kann mir jemand sagen, wie weit die Oberkante des Monitorrahmens bei der höchsten Einstellung von der Tischkante entfern ist wenn das Display um 0° geneigt ist (also im rechten Winkel zur Tischplatte)?
Die Unterkannte soll angeblich in der höchsten Einstellung nur 9cm von der Tischkannte entfernt sein... ist das korrekt?Viele Grüße
Tobias -
Definiere mal bitte "Elite"...
So ein Glück für die "Möchtegern". Das gute Stück ist wieder für 499.- verfügbar. Aber natürlich gehört man nicht mehr zur "Elite", wenn man ihn jetzt kauft
So, ich muss jetzt erst mal die Bildzeitung lesen und anschließend das Super-RTL nachmittags Programm ansehen, damit mein Wortschatz hinreichend gut für dieses Forum gerüstet ist -
An das geile Teil traut sich nur die Elite heran.
Die Elite hat ja auch schon vor Monaten super Sonderkurse zu dem Gerät geboten.
Nun ist das Gerät "End of Life", die "Möchtegern" ziehen sich zurück...So what?
Die hatten eh nie welche auf Lager...Definiere mal bitte "Elite"...