Beiträge von Tobias123

    Ominös.... heute morgen war das Ding noch für 499€ lieferbar, jetzt ist das Gerät nur noch bei 6 (!) Händlern gelistet... Irgendwie scheinen die Shops das Gerät aus dem Sortiment zu nehmen. Könnte mir schon vorstellen, dass es da Qualitätsprobleme gibt... ist ja schließlich ein ganz neuer Panel-Typ.

    also ich werd jetzt wohl doch mal auf weitere infos von euch warten.
    wollt ihn eigentlich heute noch bestellen, aber sofern nicht klar ist ob zumindest ein austausch durch NEC einwandfrei funktioniert, wart ich lieber mal.

    Ich bin ja auch am Schwanken... Wäre das Gerät nicht so häßlich (bzw. dick), der Fuss nicht so primitiv und der Stromverbrauch so immens hoch, hätte ich es schon längst ausprobiert.
    Man kann das Gerät ja innerhaltb von 14 Tagen zurück schicken bei Nichtgefallen. Aber diesen Stress (Einpacken, zur Post, usw.) will ich mir nicht unbedingt antun... Hmm...

    Der Preis des 24WMGX3 explodiert seit letzter Woche. In einem Panikanflug habe ich mir nun auch noch einen gesichert.
    Die neuen Preise liegen fast alle bei 750-800 EUR. Zuvor lagen ein paar Anbieter bei 550-600 EUR, was dann ja noch recht günstig war.
    Interessant ist das bei einigen der zuvor sehr günstigen Anbieter der Artikel komplett aus der Artikelliste rausgeflogen ist.

    Keine Ahnung, wo da etwas explodiert... Das gute Stück kostet mittlerweile nur noch schlappe 499€....

    Edit:
    mittlerweile kann ich die Farbmodi vom NEC und DELL vergleichen: die SRGB-Einstellung des DELL entspricht ungefähr der Foto-Einstellung (bzw. Spiel1-) des NEC. Bezogen auf die "Buntheit" der Bilder würde ich somit den "flauesten" Modus des DELL (SRGB) in etwa gleich setzen mit dem "buntesten" Modus des NEC (Foto-Modus). Wenn beide auf Voreinstellung "SRGB" gesetzt werden - OHNE Kalibrierung - lierfern diese jedoch deutlich unterschiedliche Bilder.



    Brian

    Hi Brian,


    deine Beobachtung ist ganz normal, da der Dell ja ein Wide-Gamut Display hat und damit nicht die korrekten Farben im sRGB-Betrieb anzeigt. "Nicht korrekt" beduetet hauptsächlich, dass die Sättigung viel zu hoch und unnatürlich sein sollte. Wenn der Dell kalibriert werden würde und ein entsprechendes sRGB-Profil benutzt wird, sollte das Bild "weniger bunt" sein.
    Der NEC muss nicht zwingend kalibriert werden, da er ein reiner sRGB-Monitor ist.


    Sprich: Wer es bunt mag, wird subjektiv mit einem unkalibrierten Dell zufrieden sein, aber mit Farbechtheit / Natürlichkeit hat das dann nichts mehr zu tun.


    Viele Grüße
    Tobias

    Hallo Tobias,


    ich kann nur sagen, Du sprichst mir aus der Seele!!


    Mir geht es genauso. Ich habe mich auch für den s2431 entschieden, aber die derzeitigen Preise sind viel zu hoch. Ich denke kaum, dass der Preis des 2431 fallen wird, wenn der 2432 raus kommt. Und wenn dann auch nur kurzfristig. Ich glaube der 2431 wird sich noch sehr lange halten können, da der 2432 ein Monitor mit erweitertem Farbraum sein wird. Also für alle RGB'ler bleibt der 2431 Wahl Nr. 1

    Hi Joghurt ;)


    Och nöö... der S2432 wird ein Wide-Gamut Display? Das wusste ich ja noch gar nicht... Damit wäre die wesentliche Eigenschaft, die mich zum Eizo getrieben hat nicht mehr vorhanden...
    Ich werde jedenfalls warten und hoffen, dass der 2431 etwas günstiger wird... Wenn dem nicht so ist und der Nachfolger ein Wide-Gamut Display ist, dann muss ich wohl doch zum NEC WMGX³ greifen....


    Gruß
    Tobias

    Derzeit möchte ich ja auf einen 22" wechseln, aber fast alle aktuellen Modelle leiden anscheinend unter Input Lag. Die 30ms des Eizo 2231 kann ich schon minimal bemerken. Schade dass es halt fast nur TN Monitore gibt.

    Versuchs doch mal mit dem NEC WMGX³. Der kostet kaum mehr als der Eizo 2231, hat ein VA-Panel und soll gerade beim Spielen recht ordentlich sein. Ist allerdings ein 24 Zoller.


    Gruß
    Tobias

    Hallo Reinhard,


    ich kann Deine Meinung absolut nachvollziehen... Auch ich bin erst vor zwei Jahren von der Röhre auf ein TFT (Viewsonic VP930) umgestiegen. Ich hatte damals so einige angebliche "Testsieger" (z.B. FSC P19-2) auf meinem Schreibtisch stehen, und habe sie alle wieder zurück geschickt. Aufgrund der Tatsache, dass ich Hobbyfotograf bin, kam auch nur ein VA-Panel in Betracht.
    Selbst bei den angeblich spieletauglichen Geräten war der Unterschied zur Röhre gewaltig... Gerade bei schnellen Drehungen wo auf einem CRT alles scharf und flüssig war, zeigten sich auf dem TFT Schlieren, Doppelkonturen und Farbsäume (dank Overdrive).
    Jedenfalls hatte ich damals auch vermutet, dass die Technik etwas weiter entwickelt war, da selbst die C't geschrieben hatte, dass es auf einem TFT (dank Overdrive) keine Nachteile mehr gegenüber einem CRT gibt.
    Jedenfalls bin ich irgendwann bei dem Viewsonic VP930 gelandet. Mit diesem Gerät bin ich sehr zufrieden, da er für ein VA-Panel eine recht gute Bewegtbilddarstellung besitzt. Für meine Anwendungsfälle stellt er einen guten Kompromiss dar. Allerdings: Ja, mein alter CRT war dem VP930 bei Spielen meilenweit voraus. Und da die LCD-Technik eine Holdtype-Technologie ist, kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird... Das Problem ist, dass durch die natürliche Pupillenbewegung Schlieren auf deiner Netzhaut entstehen, so dass das bewegte Bild unscharf wird. Bei einem CRT wird das Bild quasi auf die Netzhaut gemalt und weil ein Pixel nicht permanent Leuchtet, entstehen keine Schlieren. Wenn du jetzt ein Spiel mit z.B. 30fps spielst, sieht die Bewegung auf einem CRT dadurch wesentlich schärfer und sauberer aus.... Bei der Fernsehrtechnik wird versucht das Problem mit einer Zwischenbildinterpolation zu mildern... Aber letztendlich ist die Bewegtbilddarstellung eines TFTs einfach nicht so gut wie bei einer Röhre...
    Bezogen auf die Bildqualität hatte der CRT die bessere Farbwiedergabe (immer noch ein Problem bei der LCD-Technik... ist aber schon wesentlich besser geworden), bessere Ausleuchtung, keine Interpolation (da keine feste Auflösung), bessere Blickwinkelabhängigkeit. Ein LCD besitzt dagegen die bessere Schärfe (in der nativen Auflösung) und dann noch einige andere Faktoren, die nicht relevant für die Bildqualität sind (Stromverbrauch, Optik, Platzbedarf)


    Ürigens: Auch ich hatte einen VisionMaster Pro... allerdings den 450er ;)


    Viele Grüße
    Tobias

    Hallo Leute!
    Um meinen Workflow noch einmal zu spezifizieren kann ich folgendes sagen: im Moment arbeite ich im sRGB-Farbraum. Gezwungenermassen da mein Monitor ohnehin nichts anderes kann.
    Ich möchte aber nicht ausschliessen das ich in naher Zukunft auf den Adobe RGB-Farbraum wechseln werde. Ich müsste vielleicht nur einmal den Unterschied sehen. Wenn mich das Ergebnis überzeugt würde ich natürlich auch sofort wechseln.
    Bisher betrachte ich meine Bilder hauptsächlich auf dem Monitor, lasse die besten Fotos groß ausdrucken und zeige sie vor Publikum auf einem Beamer. Von Zeit zu Zeit gebe ich allerdings auch mal ein paar Aufnahmen an eine Druckerei. Allerdings eher selten. Das ist im Wesentlichen mein Workflow.
    Rüdiger

    Ich selber arbeite ausschließlich im sRGB-Modus und kann daher nicht sagen, wie groß der Unterschied zum AdobeRGB-Farbraum ist. Laut diesem Artikel: ist er minimal.

    Wie ich bereits geschrieben habe gibt es auch den HP LP2465 - ca. 450€. Ein reines sRGB-Gerät.


    Aber ich kann Deine Logik immer noch nicht nachvollziehen 8|
    Warum soll sich jemand der ausschließlich im sRGB-Modus arbeitet ein Wide-Gamut Display kaufen und sich dadurch nur Nachteile einfangen? Außerdem kannst Du bei den von Dir vorgeschlagenen Wide-Gamut Displays noch mal 150€ für ein Colorimeter drauflegen...
    Wie wäre es mit einer Begründung Deiner Meinung? So kann ich Deinen Gedankengängen leider nicht folgen...


    Viele Grüße
    Tobias

    Hi Winston,


    wobei ich mir jetzt kein Gerät kaufen würde, dass erst in ein paar Jahren seine volle Leistung entfaltet... Bis AdobeRGB als Standard-Windows Farbraum verwendet wird (wovon ich nicht ausgehe), werden sicherlich noch Jahre vergehen... Außerdem gibt es ja schon jetzt Tendenzen zu andere Farbräume, die weit mehr Farben als AdobeRGB abdecken können. Da hilft dann sogar ein aktuelles Wide-Gamut Display auch nichts mehr... Gerade mit dem Umstieg auf die LED-Technik wird sich hier garantiert etwas tun.
    Davon abgesehen gibt es auch einen Trend zu 3D-fähigen Displays (Stichwort: Polarisations- oder Shutterbrille). Da würde jeder aktuelle LCD "entsorgt" werden müssen... Ohne min. 120Hz Bildwiederholfrequenz wird das nicht möglich sein.
    Jeder muss selber wissen was er für richtig hält, aber ich habe in meinen 34 Jahren Lebenserfahrung (davon 28 mit Computererfahrung) gelernt, dass die Bedeutung des Wortes "Zukunftssicherheit" im technischen Bereich eine andere ist. ;)
    Gerade bei Displays nimmt der Anteil der Wide-Gamut Displays zu... vermutlich aber nur aus Marketinggründen.. die entsprechenden Werte sehen auf dem Papier immer besser aus. Wie bei Digitalkameras bzgl. Megapixelwahn...


    Viele Grüße
    Tobias

    Hallo Tobias!
    So hatte ich das mittlerweile auch vermutet. Dann gib mir doch bitte mal einen Tip welchen 24-Zöller bis ca. 500 Euro für mich in Frage käme. Ich denke mal er müsste ein VA oder IPS-Panel haben. Ist das richtig? Gibt es in dieser Preislage überhaupt etwas halbwegs Vernünftiges?
    Viele Grüße!
    Ramesse

    Hi Remesse,


    genau so etwas suche ich auch :D
    Nach meiner Meinung nach gibt es die folgenden 24" Geräte, wobei jedes Gerät ein anderes Manko hat:


    HP LP2465 - ca. 450€
    Eigentlich auch genau das, was ich suche, wäre da nicht der hohe Input-Lag. Die Verzögerung von bis zu 3 Frames bewirkt, dass sich die Maus etwas schwammig anfühlt... Daher auch nicht so gut zum Spielen geeignet. Manche Leute (ich gehöre dazu) reagieren sehr empfindlich auf einen hohen Input-Lag. Sofern Du damit keine Probleme haben solltest, wäre dieses Gerät vom Preis-/Leistungsverhältnis ganz oben.


    NEC WMGX³ - ca. 600€
    Eigentlich das ideale Gerät, allerdings ist der Standfuss recht unflexibel. Außerdem ist das Gerät ansich ein großer Brocken (Ausmaße und Gewicht) und auf Klavierlack steht nicht jeder... Wenn man damit leben kann, ein anscheinend sehr gutes Gerät.. auch mal zum Spielen zwischendurch gut geeignet.


    Eizo S2431 - ca. 750€
    Alles (fast Perfekt).... aber der Preis :whistling:
    Nach meiner Meinung nach die Referenz... Ist aber ein reiner Monitor ohne viel Schnick-Schnack (im Gegensatz zum Multimedia-Monster NEC WMGX³)

    Hallo Leute!
    Eines ist mir jetzt noch nicht ganz klar. Wenn ich meine Fotos zu 90% auf Monitoren bzw. Beamern ansehe und ab und zu mal die schönsten printen lasse, benötige ich dann überhaupt einen Monitor mit Adobe RGB-Farbraum? Ich bleibe im Prinzip doch immer im sRGB-Farbraum. Da meine Bilder nicht gedruckt werden, macht es dann doch keinen großen Unterschied. Oder habe ich da was falsch verstanden?
    Ramesse

    Hi Ramesse,


    genau so ist es! Dein Beamer wird vermutlich sRGB erwarten. Dein Drucker arbeitet im CMYK-Farbraum, aber der Treiber geht vermutlich auch von sRGB aus. Insofern macht ein Wide-Gamut Display keinen Sinn. Du müsstest bei Verwendung von AdobeRGB zunächst deine Bilder in den sRGB-Modus konvertieren... oder hoffen, dass das Farbmanagement der verschiedenen Anwendungen dieses selbstständig hinbekommt...
    Alles andere als ein sRGB-Gerät macht bei deinen Use-Cases keinen Sinn...


    Viele Grüße
    Tobias

    Hallo Wahrmut,


    ok, zunächst sorry, dass ich so lachs mit den Begriffen RGB, sRGB umgehe: sRGB = Farbraum, RGB = Grundfarben. ;)
    Auch TN-Panels können den sRGB-Farbraum darstellen... Klar, farbecht kann man mit keinem TN-Panel arbeiten. Ohne es explizit erwähnt zu haben, habe ich mich ausschließlich auf VA- und IPS-Panels bezogen, alles andere macht unter dem Aspekt Farbechtheit auch keinen Sinn.
    Und ich stehe zu meiner Aussage, dass solch ein Panel, sofern es sich um ein reines sRGB-Panel handelt, nicht kalibriert werden muss. Negativ-Ausnahmen (Stichwort: "Aldi" - wobei Aldi bestimmt nur TN-Panels verkauft) wird es immer geben. Klar, es gibt auch Profis, die sich im sRGB-Farbraum herumtreiben und ihre Geräte kalibrieren. Der Unterschied ist aber marginal und für den Otto-Normalverbracher irrelevant. Das meinte ich halt mit dem "i-Tüpfelchen".
    Jedenfalls kann man einen gute sRGB-Monitor (NEC WMGX³) von der Stange kaufen und ohne Kalibrierung sehr gute Ergebnisse erzielen. Besser jedenfalls als mit jedem Wide-Gamut Display... und selbst dann, wenn eine Kalibrierung durchgeführt wurde.
    Daher passt ein sRGB-Gerät für die meißten Anwender besser als ein Wide-Gamut Gerät. Natürlich ist es so, dass Profis, die sich im sRGB-Farbraum aufhalten ihre Geräte kalibrieren und keine <1000€ Geräte verwenden. Aber hier gilt, wie auch für andere Bereiche die Regel: für 1% mehr Leistung muss man 50% mehr investieren. Oder anders: Investiert man 600€ in ein 24'er sRGB-VA Panel erhält man ein ausgereiftes Gerät mit dem man recht gut farbecht ohne Kalibrierung arbeiten kann. Alles was darüber hinausgeht ist nur für einen kleinen Personenkreis (wie du schon sagtest, Stichwort "Druckvorstufe", CMYK) interessant und die Verbesserung bewegt sich in einem "für den Normalverbraucher" kaum, oder nicht mehr sichtbaren Bereich.


    Daher ist meine Meinung: Solange jemand nicht in einem Verlag angestellt ist, reicht ein gutes sRGB-Gerät <800€ für alle Anwendungsfälle locker aus. Die Farben auf den fotos der eigenen Digitalkamera werden recht genau wiedergegeben....
    Anders bei einem Wide-Gamut Display -> Selbst für >1000€ + 200€ Colorimeter wird es technisch bedingte Farbabweichungen geben.


    Fazit: Der Threadstarter braucht eine Entscheidungshilfe, welcher Monitor am besten zu ihm passt. Und das ist meiner Meinung nach kein Wide-Gamut Display :)


    Viele Grüße
    Tobias

    Hi Wahrmut,


    1) ein sRGB-Gerät muss nicht zwingend kalibriert werden um Farbecht arbeiten zu können. Zwar kann man das letzte i-Tüpfelchen mit einem Colorimeter aus einem RGB-Monitor herausholen, aber notwendig ist das nicht.


    2) Nein, auch Photoshop inkl. Monitorprofil und Farbmanagement wird aus einem Wide-Gamut Display kein RGB-Monitor zaubern können. Da sich Hintergrundbeleuchtung und Filtereigenschaften der Kristalle zwischen RGB- und Wide-Gamut Displays zu sehr unterscheiden, wird der RGB-Farbraum nicht wirklich farbecht auf einem Wide-Gamut Display abgebildet. Entsprechende Diagramme zur Farbabweichung sind für die meißten Monitor-Test hier bei PRAD verfügbar und zeigen deutlich die Farbabweichungen.


    Hyundai W241D (Wide Gamut) - kalibriert!



    HP LP2475W (Wide Gamut) - kalibriert!


    Eizo S2431 (RGB, unkalibriert!)


    Die unkalibrierten Diagramme eines Wide-Gamut Displays will ich gar nicht erst verlinken... Und wenn dann noch ein RGB-Gerät kalibriert wird, verschiebt sich der Vorteil noch weiter zugunsten des RGB-Gerätes.


    So leid es mir auch tut, ich muss Dir in allen Punkten widersprechen... Es ist technisch (noch nicht) möglich sowohl den RGB, als auch den erweiterten Farbraum abzudecken. Der Grund sind die aufgezählten physikalischen Unterschiede der Panels. Entweder man entscheidet sich für ein RGB-Gerät und arbeitet farbverbindlich im sRGB-Modus, schaut dann allerdings bei AdobeRGB&Co in die Röhre, oder entscheidet sich für ein Wide-Gamut Display... aber dann bitte mit Colorimeter, Farbmanagement, entsprechender Kamera (quasi der komplette Workflow).
    Für 99% der Anwender wird der erst Weg der "richtige" sein...


    Viele Grüße
    Tobias

    Also ich bin mittlerweile so schlau, dass es wenig Sinn macht ein Wide-Gamut Display zu erwerben, wenn man ausschließlich im sRGB-Modus arbeitet. Die folgenden Nachteile entstehen:


    - Es wird zwingend ein Colorimeter (ca. 150€ - 200€) bvenötigt
    - Selbst im kalibrierten Zustand wird der sRGB-Modus nicht farbecht dargestellt.


    Berechnet man den Preis eines Colorimeters zum Anschaffungspreis des Monitors mit hinzu, sind einige Optionen gar nicht mehr so günstig...


    Ich würde dir daher ein reines RGB-Gerät (z.B. NEC WMGX³, Eizo S2431) empfehlen. Diese Geräte sind im unkalibrierten Zustand deutlich farbechter als die besten kalibrierten Wide-Gamut Displays...


    Gruß
    Tobias

    Wer hätte das gedacht: Im örtlichem Media Markt stand der S2431 direkt neben dem Vorgänger S2411 und beide Geräte waren angeschlossen. Für den S2411 (Säulenfuss) wollten sie 599€ und für den S2431 (der andere runde Fuss) 850€ haben (also etwas zu teuer für meinen Geschmack). Jedenfalls konnte ich mir endlich ein Bild von dem Monitor machen. Optik und Mechanik gefallen mir sehr gut. Schlicht und einfach...
    Krass war allerdings der Unterschied zwischen den Geräten: der alte S2411 zog beim Scrollen schöne lila Farbsäume hinter sich her, der S2411 nicht. Generell war die Bewegtbilddarstellung deutlich besser auf dem S2411. Leider konnte ich aber nicht PixPerAn starten. Jedenfalls wird es wohl der S2431 werden... das einzige, was mich wirklich gestörrt hatte war dieser Kristalleffekt durch die Oberfläche... nicht schön und wirklich überflüssig.


    Gruß
    Tobias

    Und mich ärgern solche Beiträge.


    Wie der Yen ist im Keller?
    Dann schau dir mal den Chart zwischen August 08 und heute mal an...
    Das ist doch eine ziemlich eindeutige Entwicklung, sofern man versteht was der Chart aussagt...

    1. Wieso ärgern dich solche Beiträge? Habe ich Dich persönlich angegriffen? -> Bitte reagiere etwas "erwachsener"...
    2. Ja, ich habe das Diagramm genau verkehrt gedeutet. Der Yen ist gestiegen. Damit ist mir klar, dass die Eizo-Geräte teurer geworden sind.
    3. "sofern man versteht was der Chart aussagt..." ist unnötig. Im Gegenteil: Ich verstehe Diagramme sehr gut (Dipl. Inf / Mathe) und habe während des Studiums gelernt, dass ein Diagramm ohne Einheiten keine Aussage besitzt. Wenn also hier jemand keine Ahnung von dem Thema hat, dann die Person, die solch ein Diagramm ohne Einheiten in die Welt setzt.


    Gruß
    Tobias

    Ich ärgere mich auch Gerade über die steigenden Eizo-Preise.... Und der Yen ist im Keller.. daran kann es also nicht liegen.
    Wenn ich irgendwo einen original verpackten S2431 für ~700€ finde, ist er gekauft... aber so wird's aus Prinzip nichts.