Hat sich erledigt: Habe die Werkseinstellungen aktiviert und nun geht wieder alles einwandfrei.... Hmm... trotzdem komisch...
Beiträge von Tobias123
-
-
Moin...
Ich bin seit einer Woche zufriedener Besitzer eines Viewsonic VP930. Doch nun habe ich anscheinend einen Firmware-Fehler gefunden: Ich betreibe das Display im sRGB-Modus. Sobald das Gerät ein mal aus und wieder eingeschaltet wird, ist die Helligkeit reduziert, obwohl im Menü sRGB angweählt ist und man in diesem Modus weder Helligkeit noch Kontrast einstellen kann. Wähle ich dann den bereits aktivierten sRGB Modus erneut an, ist wieder alles heller.
Ich dachte zuerst, dass das Merken des Farbmodus nicht funktioniert, aber der Zustand nach dem Einschalten entspricht keinen anderen Farbmodus... Komisch... Wer hat das auch? -
Also die Performance deines Rechners bei Spielen hängt zu 90% von deiner Grafikkarte ab. Speichergröße oder CPU-Geschwindigkeit ist ab einer bestimmten Schwelle (momentan meißt 1GB, CPU > 3000MHz/3000XP) unerheblich - erst recht wenn man in der optimalen Auflösung für ein 5:4-TFT von 1280*1024 spielt.
Mit einer 50€ CPU und einer Top-Grafikkarte kannst du jedes Quad-/Duo-Core System mit einer Mittelklasse Grafikkarte übertrumpfen. Insofern sollte deine Grafikkarte relativ gut sein, CPU ist fast wurscht. Und bei Auflösungen von > 1280*1024, z.B. für ein gutes Breitbild-Display, sollte man (je nach persönlichem Empfinden) eine X1900XT / GeForce7900 für mehrere hundert Euro in seinem Rechner haben. Ich persönlich würde meine X1900XT für diese hohen Auflösungen als zu schwach empfinden, obwohl sie immer noch zu der Oberklasse gehört. Insofern würde ich kein Display mit noch höheren Auflösungen empfehlen, wenn man nicht gerade alles interpoliert spielen möchte.Ansonsten sind TN-Panels für eine farbechte Darstellung ungeeignet. Wie schon erwähnt kann man damit zwar relativ gut spielen, aber in allen anderen Kriterien (farbechtheit, Blickwinkel, Kontrast, Schwarzwert, Ausleuchtung) sind VA-Panels deutlich überlegen.
-
Ich habe genau das selbe wie du gesucht: Ein spieletaugliches TFT-Display, welches außerdem zur Bildbearbeitung geeignet ist.
Vorweg: Meine Ansprüche sind relativ hoch - einen P19-2 der in fast jedem Test außerordentlich gut getestet worden ist habe ich aufgrund der schlechten Spieleeigenschaften und der schlechten Farbabstufungen wieder zurück geschickt. Der Umstieg von der Röhre ist mir bis letzte Woche nicht gelungen, da ich kein geeignetes TFT-Display für meine Ansprüche gefunden habe.
Nun habe ich den Viewsonic VP930 Test und bin ziemlich zufrieden. Spiele sehen wirklich sehr gut aus (kein Vergleich zu dem P19-2), da das Overdrive extrem gut abgestimmt ist. Ein schlechtes Overdrive führt trotz guter Reaktionszeiten zu Geisterbildern. Das Negativ-Beispiel schlechthin ist der P19-2 oder der aktuelle Samsung 970p, der trotz 6ms grauenvoll zu Spielen ist (selber gesehen).
Preislich ist der VP930 auch attraktiv. Im Schnitt so um die 380€, ich hatte sogar nur 335€ bei Vobis gezahlt (Angebot). Mittlerweile wurde das Display noch weiter verbessert und der ehemalige Kontrast von 1:1000 ist auf 1:1300 angehoben worden... -
Aha... im Online-Handbuch steht's tasächlich: 1:1300 =) Fein...
Ich habe auch schon mit PixPerAn etwas gespielt und muss wirlich sagen, dass die Schlierenbildung echt gering ist. Nur bei dem Scroll-Spiel könnten die grauen Raumschiffe etwas schärfer sein, aber ansonsten alles sauber. Gerade bei dem Flaggentest ist der Unterschied zur Röhre minimal. Hier hatte der P19-2 zentimeterlange Streifen gezogen. Bin begeistert...Nur dieses Tool 'Perfect Suite' finde ich etwas bescheiden... Ich bekomme meinen Monitor einfach nicht kalibriert. Unter sRGB habe ich anscheinend das größte Farbspektrum, aber das Bild ist viel zu hell. Und unter 6500k (hat man bei dieser Einstellung natürliche Farben?) bei einer 40W Tischleuchte kann ich unabhängig von der Helligkeit und Kontrast immer alle Zahlen auf den Testbildern sehen. Wenn ich das alles so einstelle wie beschrieben, ist mein Bild total dunkel... hmm...
Gibt es keine Referenz-Werte an die man sich halten kann? Zumindest für Kontrast und Farbtemperatur? Die Helligkeit ist ja vom Umgebungslicht abhängig...
-
Hmmm.... woran kann ich erkennen, welche Revision ich habe? Im Handbuch steht leider nichts von dem Kontrastverhältnis...
-
So
Ich sitze gerade vor meinem neuen VP930. Zum Glück hat er keinen Pixelfehler oder sonstige Macken.
Ich muss wirklich sagen, dass ich relativ begeistert bin. Absolut kein Vergleich zu dem doofen Fujitsu-Siemens P19-2. Klar, bzgl. Bewegungsunschärfe wird natürlich kein TFT an eine Röhre herankommen, muss man einfach zugeben. Aber die Spiele sehen echt noch gut aus, der P19-2 ist in dieser Disziplin grottenschlecht verglichen mit dem VP930. Keine Ahnung, warum er bzgl. Spieletauglichkeit hier ein ++ bekommen hat. Da sieht man mal wieder, dass Reaktionszeiten nicht unbedingt ausschlaggebend sind. Vermutlich hat ein P19-2 einfach ein völlig übersteuertes Overdrive, so dass das Ghosting extrem stark störrt. Es sind wirklich Welten zwischen den beiden Displays...
Ansonsten ist die Ausleuchtung, Blickwinkelstabilität hervorragend und Farbverläufe sehen einwandfrei (im sRGB-Modus) aus. Auch kein Vergleich zu den Artefakten des P19-2 bei Farbverläufen. Schade nur, dass man die Helligkeit im sRGB-Modus nicht etwas reduzieren kann... Aber irgendwer hat da mal einen Trick hier im Forum gepostet, da muss ich noch mal nachsehen.
Für 335€ wirklich ein Schnapper, zumal das Gerät vor einem Jahr für 599€ auf den Markt gekommen ist.
Fazit: Super VA-Panel, Spieletauglich, sehr gute Farbwiedergabe, Desing ist OK aber es gibt auch hübschere (z.B. Samsung 970p - aber der schliert ohne Ende und ist nicht Spieletauglich). Sehr zu empfehlen... besonders für Leute, die digitale Bildbearbeitung machen wollen, aber trotzdem mal zwischendurch 'vernünftig' spielen wollen... -
-
Zitat
Original von xTr3Me
Ich hab mittlerweile genau den selben ein Eindruck wie Du, Tobias!
Scheint wirklich so zu sein dass der nur gefeiert wird weil Fujitsu-Siemens draufsteht...
oder vielleicht weil er als er rauskam einfach unter den Besten war..greetZ,
xTr3MeDer P19-2 war ja auch einer der ersten TFTs mit Overdrive. Ich denke mal, dass sich da seither auch noch einiges getan hat.
Leider ist es aber so, dass man bei einem TFT generell Abstriche bzgl. der Spieletauglichkeit und der Farbwiedergabe machen muss. Wenn gute TFTs bei dem PixPerAn-Schlierentest bzgl. der Text-Scrollgeschwindigkeit auf einen Wert von 11 oder 12 kommen, ich aber auf meinem CRT noch locker alles bei einem Wert von 30 (mehr geht nicht) erkennen kann, kann man daraus schon den kraßen Unterschied erkennen.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ich schon bessere VA-Panel-TFTs als den P19-2 gesehen habe wenn es um die Spieletauglichkeit geht. Und das Ghosting durch ein schlecht implementiertes Overdrive wird leider nur selten getestet.
Immerhin: Der P19-2 sah auf dem Schreibtisch sehr edel ausNun ja, ich bin ja selber noch gespannt, was der bestellte Viewsonic VP930 so her gibt.
-
Hier ist der P19-2 Testsieger geworden Link.
In dem selbe Artikel steht dann allerdings bzgl. des Farbraumes Link Zitat: "Der Testsieger Fujitsu Siemens hingegen ist hier nicht zu empfehlen."
Außerdem bei der Farbtreue Link Zitat: "Für farbkritische Arbeiten ungeeignet: Fujitsu Siemens P19-2"Ich hatte damals genau diese Effekte bei meinem Modell bemerkt. Warum der P19-2 dann immer noch als Testsieger gefeiert wurde kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke es liegt an den komischen Bewertung der einzelnen Kriterien und den ggf. schwachen "Gegnern".
Damals hatte ich noch 500€ für dieses Gerät gezahlt... auch 400 sind nach meiner Meinung viel zu viel für ein nicht-farbechtes-VA-Panel.Die Chip Link hingegen bescheinigt dem P19-2 genau das, was bei Toms Hardware kritisiert wird. Zitat: "Mit dem Fujitsu-Siemens P19-2 kommen anspruchsvolle Grafiker und Büroarbeiter bestens zurecht". Aha?!?
Dafür das Kommentar zum Thema Spiele: "Für schnelle Filmszenen oder rasante Spiele taugt der P19-2 allerdings nicht: Im Spieletest mit dem Rennspiel „Need for Speed“ zeigte das Panel bei einer gemessenen Reaktionszeit von 18 Millisekunden (Schwarz-Weiß-Schwarz) deutliche Schlieren. "Mein persönliches Fazit: THG hat sich nicht um Reaktionszeiten gekümmert, die Chip hat keine Messungen bzgl. der Bildqualität vorgenommen. Addiert man von beiden Tests die tatsächlich untersuchten negativen Punkte, hat man einen Eindruck, wie gut der P19-2 wirklich ist - schlechte Farbwiedergabe und schlecht in Spielen. So hatte ich es zumindest erlebt.
-
Hmmm...
Ich hatte mir vo etwas über einem Jahr auch den P19-2 aufgrund der vielen positiven Testberichte gekauft. Keine Ahnung, ob es der P19-2 oder der P19-2P war.
Ich kann nur eines sagen: Vertraue keinem Testbericht!
Also bzgl. Spieletauglichkeit würde ich dem P19-2 ein "mangelhaft" bescheinigen, auch wenn hier und in anderen Tests das Gegenteil steht. Es gibt zwar kaum Schlierenbildung, aber das Ghosting durch ein nicht optimales Overdrive ist unerträglich. Wenn du dich bei einem dunklen Shooter um die eigene Achse drehst, siehst du nur noch verschwommene Kanten usw.
Es gibt durchaus Tests, in denen auch genau diese meißt nicht genannte negative Eigenschaft deutlich erwähnt wird.
Und bei Toms Hardware kannn man auch nachlesen, dass - für ein VA-Panel unüblich - die Farbdarstellung nicht gut ist. D.h. wenn du z.B. eine Digitalkamera besitzt, ist die Farbabweichung bei der Darstellung relativ groß.
Abgesehen davon ist der Standfuß etwas wackelig, so dass das Display leicht vibriert, wenn man etwas wilder auf der Tastatur tippt.Ich hatte das Gerät nur ein paar Tage, dann habe ich es zurück geschickt mit dem Fazit, dass viele Testberichte einfach nur übertrieben positiv sind. Aber es gibt durchaus auch einige, die meine Erfahrungen schildern.
Ich versuche es jetzt übrigens mit dem ViewsonicVP930. Ist bestellt, aber leider noch nicht da. Vorher hatte ich nach dem P19-2 Reinfall meinen Röhrenmonitor weiter genutzt... -
Zitat
Original von xTr3Me
Hi LeuteVon Fujitsu-Siemens gibts ja einmal den P19-2 und den P19-2P
wobei der "p" ein "premium-panel" hat - nur wo ist der unterschied?gibt es unterschiede in der spieletauglichkeit?
werd mir wohl bald den p19-2 holen und nicht den eizo s1931-sh weil der bei "professionel"len tests besser abschneidet
oder sollte ich mir als spieler doch den eizo holen? oh man ich bin so unentschlossen -.-
greetZ,
xTr3Me -
..ach was soll's. Ich habe mir einfach auf gut Glück den Viewsonic bestellt. Der kostet nämlich gerade bei Vobis nur 339€ und ist damit viel günstiger als bei anderen Händlern.
Wenn mir das Gerät nicht gefällt, schicke ich ihn einfach wieder zurück... -
Hallo...
Wer könnte mir mal kurz und knapp die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser beiden Geräte gegenüberstellen?
Mich würde außerdem interessieren, ob beide TFTs an einem FSC P19-2 vorbeiziehen können (Bildqualität und Schlierenbildung, ...). Mit dem P19-2 war ich mehr als unzufrieden.
Bei den User-Testberichten ist der Viewsonic super ausführlich 'getestet' worden, wobei man sehen konnte, dass in Laufe der Zeit Verbesserungen an dem Panel vorgenommen worden (ich glaube bzgl. Farbverläufen, Reaktionszeiten und der Helligkeitsverteilung). Ist das so richtig? Unterscheiden sich neuere Revisionen von den alten Revisionen?
Lohnt sich der Aufpreis zum Eizo? Wenn ja, warum? Trotz 10Bit-Lookup-Table können Eizo-User ebenfalls Farbverläufe sehen!? Wo liegen die Vorteile... Was mich beim Eizo ziemlich stark störrt sind die Öffnungen für potentielle Insekten, auch wenn dann die Garantie greift. Ist der Viewsonic hier besser 'abgedichtet'?
Gibt es sichtbare Unterschiede bei den Reaktionszeiten zwischen den beiden Geräten?Wer hat Ahnung und kann mal kurz etwas schreiben... wäre super toll!
-
Zitat
Original von Wurstdieb
re: Tobias123Bei den 19"ern im 5:4 Standardformat wären als nächstbessere Stufe zum P19-2 der Viewsonic VP930 und der EIZO S1931 zu nennen.
User-Erfahrungsberichte zu beiden Geräten findest du auch gleich bei Prad.
Gruß =)
Hallo
Die beiden Modelle habe ich mir auch schon genauer angesehen. Mich verunsichert bloß, dass der P19-2 von den Daten her angeblich kürzere Reaktionszeiten hat. Daher bin ich mir nicht ganz sicher, ob diese starke Schlierenbildung vom P19-2 unterboten werden kann. Wobei ich auch gelesen habe (bei Toms Hardware), dass gerade der P19-2 ein Problem mit Spielen hat. Trotzdem ist er, wie auch in anderen Testberichten, zum Testsieger erkoren worden. Komisch?!? Egal...
Also den Viewsonic VP930 würde ich sehr interessant finden, da er angeblich eine super Farbdarstellung und einen sehr guten Schwarzwert bietet. Bei Toms Hardware haben sie nur die Reaktionszeiten bemängelt
Und das ist mir nicht gerade unwichtig. Hat nicht mal jemand einen direkten Vergleich zum P19-2? Schliert der VP930 weniger?
Danke erst mal...
-
Zitat
Original von Tiefflieger
Tobias, wenn der P19-2 und auch ein TN Panel für dich "katastrophal" sind, gibt's für dich nur eins:NEC 20WGX² oder weiter in die Röhre gucken.
Hi...
ich habe nur mal eben kurz 'gegoogelt' und gesehen, dass der 20WGX² ein Breitbild-20-Zoller... Daher kommt er leider nicht in eine mögliche engere Auswahl für mich. Auch die Auflösung ist etwas zu hoch - soll bedeuten: Zum Arbeiten ein Traum, zum Spielen wird selbst meine X1900XT mit dieser Auflösung Probleme bekommen.
-
Hallo...
Nach über einem Jahr versuche ich es noch einmal mit einem TFT. Meine letzten Erfahrungen kann man hier nachlesen: Link
Meine Ansprüche an ein TFT sehen in etwa so aus:
- gute und natürliche Farbdarstellung, da Fotografie eines meiner Hobbies ist
- schnelle Reaktionszeit, da ich ganz gerne auch mal ein Spielchen mache
- ansonsten Office, Internet, usw.Letzteres Kriterium sollte kein Problem sein, aber die ersten beiden Punkte waren - nach meinen Maßstäben - letztes Jahr nicht ohne 'extreme' Kompromisse erreichbar.
Ist z.B. der FSC P19-2 immer noch einer der "Top-Modelle", oder gibt es schon deutliche Fortschritte bei der Panel-Entwicklung? Wie gesagt: der P19-2 war für mich subjektiv ein absoluter Fehlkauf, so dass ich mittlerweile immer noch in meine 8 Jahre alte Röhre gucke.
Gibt es mittlerweile deutlich schnellere VA-Panels, die auch noch eine bessere Graudarstellung (der P19-2 hatte einen fürchterlichen Grauverlauf) haben und gleichzeitig nicht so stark schlieren?
Oder gibt es schon schnelle TN-Panels mit einer guten Farbdarstellung (natürliche Farben, 24Bit-Farbraum), einem guten Schwarzwert und einem hohen Blickwinkel (nicht nur auf dem Papier)?
Hier auf der Arbeit steht ein Samsung 940n mit TN-Panel herum, dessen Bild ich als absolute Katastrophe bezeichnen würde (die Ränder sind stärker ausgeleuchtet, Farben unnatürlich, ...). Keine Ahnung, ob es sich hierbei um einen vergleichsweise schlechtes TFT handelt...
Welche TFTs mit 19Zoll, 1280x1024er Auflösung, DVI-Eingang, <500€ würden, wenn überhaupt, für mich infrage kommen?
Ich bin eigentlich kein Mensch, der immer über alles meckern muss, nur meine Wahrnehmung scheint sich bei TFTs stark von anderen Personen zu unterscheiden... kann ich ja auch nichts dafür
Trotzdem würde ich gerne den Schärfe und Platzvorteil von einem TFT nutzen wollen. Aber nicht um jeden Preis... und der P19-2 brachte mit einfach zu viele Rückschritte...
Viele Grüße...
-
...natürlich habe ich 1280x1024 eingestellt....
Fazit: Ich schicke das Gerät zurück und erfreue mich an meinem 6 Jahre alten Röhrengerät.....
Zum Spielen finde ich TFT's absolut ungeeignet... zumindest für Spiele, bei denen sich etwas bewegt....
schade eigentlich... -
Zitat
Original von centrifuge
Ist der TFT auch etwa eine halbe Stunde vor dem Spielen warm gelaufen?
Bis zur Unkenntlickeit verwaschene Texturen hören sich für mich nicht gerade nach technologiebedingter Bewegungsunschärfe an.Also das Ding war vielleicht 20 Minuten an, als ich den Schlierentest aus dem Downlload-Bereich durchgerführt habe....
Und gerade eben habe ich GTA3 angestartet.... ist ebenfalls alles deutlich verschwommener.... :OAnsonsten habe ich eine Radeon X800-XT-PE in meinem Rechner stecken, welche über DVI mit dem Monitor verbunden ist.... daran liegt's also auch nicht...