Beiträge von Tobias123


    -> Danach ergab sich ein subjektiv angenehmes Bild mit gutem Kontrast und "vernünftigen" Farbewerten. Neben dem NEC 24WMGX³ steht derzeit ein EIZO S2431W von Amazon - einer der beiden wird am Freitag zurückgeschickt:

    Interessant... der Eizo war meine Alternative, allerdings hatte mir der hohe Preis abgeschreckt (das gute Stück war schon mal 100€ günstiger, aber durch den Yen-Kurs kostet er momentan mehr).
    Einen Punkt, der mir bei bei dem Eizo aufgefallen ist: Im örtlichen Medie-Markt fiel mir diese "kristalline Oberfläche" negativ auf. Man konnte ein "Glitzern" bei Kopfbewegungen sehen und Weiße Flächen bestanden bei genauem Hinsehen aus vielen Moiree-Artigen Artefakten...
    Ich hätte mich damit abgefunden, da diese Oberfläche immer mehr verbreitet ist, aber ich empfinde es als Riesenvorteil, dass der Nec nicht so eine "unschöne Panel-Oberfläche" hat.


    1) Schwarz ist nicht schwarz, eher anthrazit. Man merkt das sofort, da der Monitorrahmen schwarz ist. Helligkeit auf 0 gestellt macht schwarz tiefer, aber dann kann man über weiß nicht reden.

    Hi...


    ich vermute mal start, dass Du den Monitortreiber installiert hast. Dieser scheint buggy zu sein, da automatisch ein Farbprofil mit installiert wird, welches dunkle Bildbereicht stark aufhellt. Einfach unter Farbmanagement das Profil deaktivieren... (weiter Oben habe ich etwas mehr zu dem Thema geschrieben).
    Der Schwarzwert des NEC's ist völlig in Ordnung und bewegt sich im selben Rahmen wie andere Konkurrenzgeräte.


    Viele Grüße
    Tobias

    Hi,


    bist du ganz sicher, dass kein Farbprofil aktiv ist? Genau diese Aufhellung der dunklen Töne kommt ja durch das Farbprofil zustande...
    Ansonsten: Hast du etwas bei den Overlay-Einstellungen deiner Grafikkarte geändert? Das könnte auch eine Ursache sein...


    Viele Grüße
    Tobias

    So, sorry - ich habe soviel gearbeitet und komme erst jetzt dazu:


    Sofern man den Monitor-Treiber installiert hat, sollte es im Farbverwaltungs-Dialog folgendermaßen aussehen:
    link


    Wie gesagt, sobald das Profil aktiv ist, werden die dunklen Töne unnatürlich angehoben, so das Kameraartefakte sichtbar werden. Hier mal ein Beispielbild, an dem es etwas stärker auffällt:
    link


    Die Haare von dem Fahrer sind eigentlich fast schwarz. Durch das Monitorprofil werden die Tiefen Lichter angehoben, so dass eine große einfarbige farbige Fläche entsteht. Wenn ich das Bild mit Photoshop "Tiefen Lichter" bearbeite kann ich den Effekt simulieren:
    link


    Sobald man im Farbverwaltungs-Dialog "Eigene Einstellungen für dieses Gerät" aktiviert und das WMGX³-Profil löscht, erhält man wieder eine unveränderte natürliche Darstellung. Einfach mal ausprobieren und das erste Bild anzeigen lassen.
    Generell gibt es nur Probleme bei aktiviertem Profil, sofern Farbmanagementfähige Software eingesetzt wird. Firefox z.B. unterstützt Farbmanagement. Falls kein Firefox verwendet wird, am besten die Bilder auf der Platte abspeichern und einen "guten Bildbetrachter" verwenden. Vor dem Deaktivieren des Profils muss der Firefox bzw. der Bildbetrachter erneut gestartet werden.


    Keine Ahnung, was sich NEC bei diesem Monitorprofil gedacht hat. Also am besten gar nicht erst den Treiber installieren.


    P.S. Ich hasse dieses Forum: Wo sind meine verlinkten Bilder hin 8|


    Viele Grüße
    Tobias

    Danke für die Info! Ich habe die gleiche Kombinationen (inkl. installiertem Treiber). Bisher habe ich das noch nicht beobachtet, aber auch nicht gezielt darauf geachtet. Werde es nachher mal testen...

    ...ich kann ja mal heute oder morgen ein Foto ins Netz stellen, bei dem es extrem auffällt. Momentan bin ich auf der Arbeit..

    Mit welchem Betriebssystem und mit welchem Grafikkarten-Treiber hast Du das denn beobachtet?

    Ich habe Windows Vista 64Bit installiert. Grafikkarte ist eine GeForce260GTX mit dem aktuellen nVidia WHQL-Treiber. Theoretisch sollte das aber keine Rolle spielen... Wobei Vista traue ich mittlerweile alles zu ;)

    Nur mal so: Ich habe gestern ein bischen am Monitor herumgefummelt und dabei auch den Monitor-Treiber installiert. Normalerweise braucht man das nicht machen, da so eine Monitor-Datei nur die kompatiblen Auflösungen+Frequenzen enthält.
    Jedenfalls habe ich mir ein paar Stunden später Urlaubs-Fotos (mit ThumbsPlus) angesehen und bemerkt, dass die dunklen Farbtöne plötzlich total überdreht waren. Dunkle Töne wurden einfach angehoben, so als wenn man bei Photoshop die "dunklen Lichter" nach Oben zieht.
    Nach einer halben Stunde ist mir aufgefallen, dass bei der Installation des Treibers auch eine *.icm Profildatei im Farbmanagement-Dialog als Standart eingetragen wurde. Nach dem manuellen Entfernen des Farbprofils, waren die Farben wieder einwandfrei. ThumbsPro und andere Bildbetrachter können wohl Farbprofile verwenden und das mitgelieferte ist völlig daneben.
    Also: Vielleicht hat sich schon jemand von euch über die komischen Farben bei Anscheuen von Bildern gewundert... es könnte genau diese Sache sein. ;)


    Viele Grüße
    Tobias

    Oh man... das wird ja immer Benutzerfreundlicher ;)


    Jedenfalls habe ich jetzt folgendes festgestellt: Ich habe mal den "Monitor-Treiber" für den WMGX³ installiert. Eigentlich braucht man den nicht, da in der .inf-Datei sowieso nur die kompatiblen Auflösungen und Wiederholraten abgelegt sind. Aber gut, ich hab's getan. Dann habe ich mir ein paar Fotos (mit ThumbsPro) angesehen und festgestellt, dass die Farben völlig daneben lagen. Nach einer halben Stunde Fehlersuche habe ich bemerkt, dass eine .icm Datei mitinstalliert wurde und diese nun als neues Standard-Farbprofil im Farbmanagement-Dialog eingetragen war.
    Sehr komisch... Jedenfalls habe ich das Profil manuell entfernt und die Farben waren wieder neutral. Komisch: Da müsste doch jeder Laie Falschfarben bekommen. Wer bemerkt schon, dass ein Profil beim Installieren des Treibers aktiviert wird, welches dafür sorgt, dass hauptsächlich die Dunklen Farbtöne völlig überbetont werden.
    Nun ja...
    Ansonsten danke für den Tip mit dem LUT-Loader... ich fange mal mit dem Googeln an ;)


    Viele Grüße
    Tobias

    Ich habe da ein peinliches Problem :whistling:
    Der WMGX³ steht nur vor mir und ich bin sehr zufrieden... guter Kauf. Nun wollte ich mal das ICC-Profil von TFTCentral ausprobieren, aber ich bin zu doof es zu aktivieren, obwohl sogar eine Anleitung vorhanden ist:

    Zitat

    Also bis auf den letzten Punkt gibt es keine Probleme. Aber was zum Teufel soll ich im "Erweitert"-Tab machen. Bedeutet "select the saved ICC profil", dass ich es unter Geräteprofil auswähle? Oder wo genau? Und überhaupt: Ein "OK"-Button habe ich gar nicht, dafür aber ein "Schließen"-Button. Sieht mir nach einem typischen Vista-Dialog aus: Unübersichtlich, unlogisch und unintuitiv...
    Wer kann mich aus meiner peinlichen Lage befreien ;(


    Viele Grüße
    Tobias

    Zitat

    So, das gute Stück ist angekommen! Obwohl ich noch nicht großartig viel eingestellt habe, bin relativ begeistert. Das liegt auch haupstächlich daran, dass die Antworten auf meine Frage bzgl. der Höhenverstellung (maximale Höhe) schlichtweg falsch sind. Die angeblich maximal 11cm bis vom Tisch bis zur Unterkante des Displays sind Quatsch. Es sind ein paar Zentimeter mehr und damit ist mein größter Kritikpunkt - die geringe maximale Höhe - nicht mehr wirklich relevant.
    Ansonsten: Ich habe nur einen einzigen unauffälligen Subpixelfehler (bei einem Pixel funktioniert der rote Subpixel nicht). :)

    Hi Denis,


    erst mal wieder vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen! :thumbup:
    Zu deinen Antworten habe ich spontan keine Nachfragen - super erklärt. Ich denke, dass ich jetzt alles weiß, was nötig ist.
    Das eine ICC-Profile-Datei Betriebssystem unabhängig ist, ist mir auch gerade klar geworden - insofern eine "dumme Frage von mir".
    Jetzt muss ich nur noch herausfinden. ab welchem Helligkeitswert der NEC WMGX³ nur noch den Weißpegel reduziert... aber das ist eine andere Sache ;)


    Viele Grüße
    Tobias

    Hallo noch mal,


    ein paar Dinge interessieren mich noch, vielleicht kann mich jemand aufschlauen.


    Vorab: Ich habe mir nun aufgrund des günstigen Preises den NEC WMGX³ bestellt. Das gute Stück wird vermutlich heute oder morgen bei mir eintreffen.


    1. Wer kann mir sagen, ob dieses in der C't beschriebene Vista-Problem, bzgl. des Überschreibens der Grafikkarten-LUT nach dem neusten Service-Pack immer noch besteht? Angeblich wird bei diversen Dingen (z.B. Starten einer DirectX-Anwendung, usw.) die LUT überschrieben. Bei einem Kolorimeter liegt üblicherweise eine Software dabei, die zyklisch (alle paar Sekunden) die LUT aktualisiert um den Vista-Bug zu umgehen.
    Sofern dieses Problem noch besteht, wie macht es sich bemerkbar? Kann es sein, dass für einige Sekunden der unkalibrierte Zustand aktiv ist?


    2. Wie ich gelernt habe, gibt es zwei Arten von ICC-Farbprofilen: Matrix und LUT basierte Profile. Das Spyder2Express kann nur Matrix-ICC und - so habe ich es verstanden - wird die LUT der Grafikkarte nicht verändert. Mit dem Spyder3Pro kann auch die LUT beschrieben werden. Worin liegt der Vorteil von LUT-Profilen? Meine Vermutung: Bei Matrix-Profilen wird zwischen einer Handvoll Stützpunkten interpoliert, bei einem LUT-Profil liegt eine vollständige Zuordnungstabelle vor. Ist das so richtig?


    3. Kann ein Gerät eigentlich für unterschiedliche Helligkeiten kalibriert werden? Oder anders: Wird die Helligkeit bei der Kalibrierung ebenfalls kalibriert, oder ist dieser Parameter losgelöst von der "Farbkalibrierung"? Angenommen nach einer Kalibrierung ist mir das Bild zu hell/dunkel, kann ich dann mit einer veränderten Helligkeit erneut kalibrieren?


    4. Muss ich mich mit dem Thema Farbräume weiter auseinandersetzen, wenn ich nur ein ICC-Monitorprofil erzeugt habe? Bei Wide-Gamut Displays braucht man ja für jeden Farbraum (sRGB, Adobe-RGB, ...) ein Profil (stimmt das überhaupt?), sofern man diese auch nutzen möchte. Die Applikation (sofern Farbmanagement unterstützt wird), entscheidet dann anhand von Meta-Informationen in z.B. JPEG-Dateien, welches Profil genommen werden muss.
    Bei meinem Anwendungsfall (nur sRGB bestmöglich wiedergeben), muss ich mich nicht darum kümmern, richtig? Das einzige ICC-Profil sollte dann immer verwendet werden.


    5. Ich gehe davon aus, dass ich den Monitor unter jedem Betriebssystem (aktuell Vista und Linux) separat kalibrieren muss, richtig?



    Viele Grüße
    Tobias

    So, ich habe es getan!
    Nach langem hin- und her habe ich mir den WMGX³ aufgrund des sehr günstigen Preises und der versandkostenfreien Lieferung für 449€ bestellt. Ich werde einfach mal versuchen, mich an den Klavierlack zu gewöhnen und schauen, ob mich nach einer Woche der unergonomische Standfuss noch störrt. Falls ich damit nicht klarkommen sollte, kann ich ihn zur Not per Fernabsatzgesetz zurück geben.


    Ich habe aber schon jetzt ein paar Fragen:


    1. Sofern ich das Gerät behalte (was ich hoffe), möchte ich es kalibrieren. Unkalibriert geht zwar auch, aber nach der Kalibrierung sind die Farben laut Testberichten schon deutlich besser. Wenn ich das Gerät kalibrieren möchte, welchen Modus muss ich einstellen? Irgendwer meinte hier mal, dass man immer STD-1 nehmen sollte, damit kein Banding auftritt. Allerdings habe ich auch gelesen, dass in diesem Modus einige Menüoptionen gesperrt sind. Welcher Modus ist die beste Basis für's Kalibrieren?


    2. Hat eigentlich mal jemand das ICC-Profil für den WMGX³ von TFTCentral () ausprobiert? Klar, es gibt Fertigungsschwankungen, aber wäre man mit so einem Profil evtl. deutlich näher an einer farbechten Darstellung? Könnte die Anschaffung eines Colorimeters durch so ein Profil evtl. vermieden werden, da das Profil dem Optimum recht nahe kommt?


    3. Was ich überhaupt nicht mag, ist am Monitor herumzufummeln, wenn er erst mal eingestellt ist. Erhalte ich auch gute Ergebnisse, wenn ich zum Spielen in dem selben Modus bleibe, den ich auch für den Windows-Desktop verwende? Ich würde das Overdrive generell deaktivieren, den Monitor ggf. kalibrieren und dann - außer dem Ein-/Ausschalter - keinen Knopf betätigen wollen. Machbar?


    Viele Grüße
    Tobias

    Ich sitzte hier an einem crt und wenn ich auf 39 ms stelle kommt mir die verzögerung spürbarer vor als wenn ich an meinem 2490wuxi sitze. Habe keine probleme mit dem lag auch nicht bei spielen.
    Ich würde wenn noch erhältlich zu dem 2490wuxi1 greifen. Bin sehr zufrieden.
    Grüße Adrian

    Hi Adrian,


    danke für deine Meinung....


    Gruß
    Tobias