Beiträge von Randy

    Vsync für DX ist bei den Detonatore Treiber von Nvidia nur dann zum einstellen aktiviert, wenn man die Coolbits aktiviert hat. Warum das so ist, ist eine gute Frage.
    Außerdem wird damit die Option zum Overclocking freigeschaltet.


    Wenn man die DetonatorTreiber benutzt, die macher Grakahersteller mitliefert, und es dort möglich ist, das man vsync wählt, dann hat dieser Hersteller die Coolbis einfach Standartmäßig eingeschaltet.

    Ma eine Frage, handelt es sich evtl. um die nforce Rev. 1.0?
    Dan wäre die Lösung evtl. einfach.
    Da die North- und Southbridge bei der Rev. 1.0 sehr heiß werden, kann es zu Problemen kommen (bei manchen Leuten z.B. auch beim Sound). Wenn es daran liegt, dann wäre die Lösung einfach einen 40mm Lüfter auf die Northbridge und einen pasiv Kühler auf die Southbridge.


    Ich habe North- & Southbridge Wassergelühlt, da ich fand sie werden viel zu heiß.

    Hallo


    Jetzt habe ich doch mal eine Frage an euch.
    Da ich ja jetzt meinen 2. TFT habe, habe ich eben mal das analog Kabel von meinem Acer abgemacht.
    Vorher hatte ich das analog und das DVI Kabel zusammen dran und beiden Kabel mit einem Kabelbinder zusammen gehalten.
    Jetzt habe ich, wenn ich etwas am DVI Kabel wackel das Problem, das das Bild kurz weg ist bzw. es kurz flimmert.
    Das DVI Kabel ist so feste wie es möcglich ist mit dem Monitor verbunden.


    Meine Fragen:
    1. Ist das jetzt wohl auch das Problem mit der DVI Platine, nur halt in einem nicht so schlimmen Ausmaß?
    2. Wenn ja, wie wird der Monitor dann nach dem Anruf bei Acer, dort hingeschickt? Kostet mich das Geld, wird er abgeholt, ...?
    3. Gibt es sonst noch etwas wichtiges, was neben den 4 einzurechnenden Wochen beachtet werden muß?


    Danke für eure Hilfe.

    Zitat

    Original von Kamikaze
    Werd mir das gute Stück wohl heute bestellen. Kennt jemand einen guten und günstigen Shop? Hab von Pixelfehlern auf LCD's gelesen, sowas könte einem schnell den "teuren" Spass am TFT verderben.


    Bestell bei tftshop.net, da kostet der TFT vielleicht etwas mehr, dafür ist der Service aber super.


    Hatte mir dort einen Rückläufer bestellt und leider den falschen bekommen. Gleich am selben Abend (Samstags!) ist Herr Barat noch bei mir vorbeigekommen und hat den TFT ausgetauscht.
    Neben dem Service muß man noch erwähnen, das es nur wenige Shops mit einer solch guten Beratung gibt, außerdem redet man dort mit dehr freundlich Leuten.



    Wenn die Pixelfehler nicht grad an einer sehr ungünstigen Stelle sitzen, dann bemerkst du diese gar nicht. Von daher mach die da nicht so viele Gedanken drüber, so schlimm ist das ganze nicht.
    Mein Acer hat einen rote Subpixelfehler. Sehen tue ich den nur, wenn ich danach suche.
    Wenn du einen Staubkorn auf dem TFT hast, sieht das ganz ähnlich aus.

    Zitat

    Sollte man die Bildfrequenz auf den angeblich optimalen 60Hz belassen? Ist dann kein heftiges flimmern zu sehen wie auf CRT's?


    Man sollte den TFT generell immer mit der empfohlenen Bildfrequenz betreiben.
    Bei 60Hz kannst du bei einem TFT kein Flimmern sehen.
    Das liegt einfach daran, dass ein TFT ganz anders funktioniert, als ein CRT.
    Beim CRT wird das Bild so oft pro Sekunde neu aufgebaut, wie du es mit der Bildfrequenz angibst.
    Bei einem TFT wird nur dann ein Pixel geändert, wenn sich tatsächlich etwas ändert, also wenn ein Befehl zum ändern kommt. Ansonsten bleibt das Bild gleich.


    Zitat

    Und sollte man die Auflösung auf 1280 x 1024 belassen oder ist auch 1024x768 ohne Einbußen möglich. Wie gesagt ich möchte ein recht großes Display aber bin nicht so der Auflösungsfreak.


    Die empfohlenen Auflösung sieht am besten aus, da das Panel Physikalisch genau dieses exakt darstellen kann. alle anderen Auflösungen müssen interpoliert werden. Wie gut das Bild dann ist, hängt vom Interpolationsalgorithmus ab. Aber das interpolierte Bild kann nicht so gut sein, wie das Bild unter empfohlenen Auflösung.


    Beim spielen merkt man dies aber eigentlich nicht. Unter dem Desktop fällt es aber schon auf.

    Zitat

    Original von Axel


    Soweit würde ich nicht gehen. Bei IPS (30ms) und MVA (25ms) ja, aber bei 15ms kann ich mir vorstellen, daß ein Unterschied kaum zu sehen sein würde, wenn es solche TFTs überhaupt gäbe.
    Hast du dich nur verschrieben?


    Du hast natürlich recht. Habe mich vertippt.
    Es waren 25ms gemeint, nicht 15ms.

    Hallo Kamikaze


    Generell wird die Responsetime überbewertet. Es stimmt zwar, das sie eine Rolle spielt, aber eine TFT mit MVA Panel und 15ms wird mehr schlieren, als ein TFT mit (S-)IPS Panel und 30ms.


    Also die NEC (1860 & 1880) sollen z.B. zum spielen recht gut zu gebrauchen sein, trotz der 30ms.
    Am bsten schaust du dir dazu die Testberichte an, die sind aussagekräftiger als die Herstellerangabe der Responsetime.


    Es ist ein 19" TFT von LG mit IPS Panel angekündigt. Wenn der TFT so gut ist, wie er sich auf dem Papier anhört, dann würde er auch für Spiele gehen. Schau mal in der Monitordatenbank bzw. hier im Board nach nach, dort wirst du Infos finden.


    Generell sind auch die 19" TFT mit MVA/PVA Panel nicht gänzlich ungeeigenet für Spiele.
    Simulationen evtl auch Autorennen sollen drauf laufen. Die wirklich schnellen Spiele (Quake, ...) werden aber mit Sicherheit Schlieren erzeugen. Ob die die Schlieren sehr stören hängt davon ab, wie du die Schlieren empfindest. Schlieren werden von jedem unterschiedlich stark wahrgenommen.


    Der Acer AL 732 und der NEC 1760 sind meiner Meinung nach beide geeignet/empfehlentswert (17").
    Bei 18" würde ich mir mal den NEC 1860 und 1880 anschauen, bzw. die LG oder Viewsonic. Wenn ein NEC oder LG Panel drin sind, dann sollte der TFT eigentlich auch gut zum spielen geeigent sein.

    Hallo Roedelino


    Vielleicht gibst du dem Acer mal 1 Woche Zeit. Es kann sein, dass du dich erst an der scharfe Bild gewöhnen must. Es gab bereits einige hier im Board, die dann keine Kopfschmerzen mehr hatten.


    Es könnte evtl. auch sein, dass dir die Schrift zu klein ist. Stell sie mal größer und schau ob es dann besser wird.


    Helligkeit: 25
    Kontrast: 50


    Hast du denn schon die Vermutung, das es an der Helligkeit liegt?

    Ob du ihn zurückschickst, mußt du wissen.
    Es hängt davon ab, wie sehr die die Fehler stören.


    6 Stück sind schon recht viel, von daher ist die Gefahr, dass es bei einem neuen mehr werden sehr gering. 6 Fehler ist ja auch schon an der Grenze der ISO Norm.

    Gern geschehen


    Freut mich, wenn es jetzt funktioniert.



    VSync wartet immer, bisdas Bild aufgebaut wurde.
    Machst du das aus, dann wird das Bild ööfter neu aufgebaut, als es Monitor anzeigen kann.


    Ein Röhrenmonitor muß das Bild öffter als 60x pro Sekunde aufbauen, damit du es als flimmerfrei empfindest. Daher kann er auch mehr Bilder pro Sekunde anzeigen (Vergleich mal die Werte im Datenblatt), dementsprechend fällt es dir bei dem Rührenmonitor nur einfach nicht so schnell auf.
    Außerdem hat der Röhrenmonitor keine Reponsetime.


    Ich hatte z.B. das Problem, das NFS HP2 nur in Zeitluüe zu sielen war, das lag auch nur an VSync.


    Vielleicht gibts es ja jemanden hier, der das ganze besser als ich erklären kann.

    Ganz einfach am Anschluß.
    Schau mal hier ins Lexikon, du solltest neben der VGA Buchse noch eine DVI Buchse haben (siehe Lexikon).


    Ich würde auf jeden Fall einen TFT mit DVI kaufen. Deine Grafikkarte ist ja auch schon älter und ich gehe mal davon aus, dass du dir eher eine neue Graka als einen neuen Monitor kaufen wirst.
    Bei einer neuen Graka würde ich dann auf jeden Fall darauf auchten, dass sie einen DVI Anschluss hat.
    DVI hat den Vorteil, gegenüber dem analogen Anschlußß, das das Bild ohne Autoadjust immer die richtige Phase, Position, ... hat.
    Außerdem habe ja viele Grafikkarte ein sehr bescheidenes Analog Ausgangssignal.


    Das Signal liegt ja eigentlich digital an der Grafikkarte, es wird dann umgewandet in eine analoges (für den analogen Anschluss). Am TFT wird dann wieder von analog zu digital zurück gewandelt.
    Das heiß du hast im Prinzip gleich zweimal das Problem, dass das Signal mehr oder weniger stark gut umgewandelt wird. Im schlimmsten Fall ist das Bild dann matschig und unscharf. Im guten Fall (siehr Matrox Graka) ist keine Unterschied zu erkennen.


    Bei DVI ist das Problem nicht gegeben, da gar keine Umwandlungen statt finden müssen.

    Zitat

    Original von bekiro
    aber wie ist es dann mit der pixelgröße?
    es ist so, ich muss auch bilder mit dem tft bearbeiten können. da ja die 17´er und 19´er die gleiche auflösung haben (1280x1024), wäre es doch besser einen 17" tft auf grund der kleineren pixel vorzuziehen. oder meint ihr das macht keinen unterschied?


    Vielen Leuten ist die Schrift grad bei den 17" TFTs zu klein (kommt ja durch die kleinen Pixel).
    Bei einem 19" ist die Schrift da natrülich besser lesbar.

    Ein 15" TFT hat ca. die Sichtbare Fläche eines 16" CRTs.


    Ehe du dir den Samtron kaufst (kein DVI), schau dir mal den Belinea 101556 an, der kostet auch nur 255€ (hat aber DVI).


    Ob dir 15" zu klein ist, kannst du enfach testen, indem du dir einen beliebigen 15" TFT in einem Geschäft in der deiner Nähe anschaust.

    Wenn du schnelle Spiele spielen willst, dann darfst du dir eigentlich keinen 19" TFT kaufen, da diese alle eine recht langsames MVA/PVA Panel haben. Ausprobieren könntest du es natürlich, aber viel anders als bei Neovo wird das bei den anderen 19" nicht ausschauen.


    Würdest du jetzt keine 3
    D Shooter spielen, dann wäre ein 19" TFT ok. Aber bei den von dir angegebenen Spielen würde ich eher den NEC kaufen.
    Oder due wartest, bis der 19" LG mit IPS Panel auf dem Markt erhältlich ist. Der würde zumindst den Daten nach in Frage kommen.


    Vielleicht hast du ja auch den Möglichkeit bei einem Shop in deiner Näher mal einen 19" TFT betrachten/testen zu können.