Beiträge von Randy

    Das das TFT eine gesamt Response Time von 16ms hat, wie es dort angegeben wird, halte ich für nicht richtig. Ich kann mir das nicht vorstellen, wäre der Monitor sonst nicht schon in sämtlich Spiele Zeitschriften als absolut spieletaulich ausgezeichnet worden?

    Habe meinen auch von lcd-versand.
    Frag mal einfach nach wann der nächste Termin ist, ich denke doch, dass die eine vernüftige Antwort geben.
    Bin aber auch recht zuverlässig, das die relativ schnell welche bekommen.
    Längste Wartezeit, von der ich gelesen habe, war glaube ich 3 Wochen.

    Ich würde sagen das beide, der Nec, wie auch der Acer, gut sind.


    Vorteile vom Acer sind meiner Meinung nach:
    - 4 Signaleingänge
    - Alle Kabel werde mit geliefert
    - guter Service
    - Design (was aber Geschackssache ist)
    - Höherer Blickwinkel (160°/160°)
    - Preis
    Nachteil:
    - Im Moment schlecht zu bekommen (wegen der sehr hohen Nachfrage)
    - evtl. Defekt am DVI Eingang (Das muß nicht sein). Wird zwar problemlos repariert aber das kann dann nochmal 1-2 Wochen dauern.


    Den Nec habe ich noch nicht anschauen können.


    Für den Nec sprechen:
    - gute Lieferzeit
    - guter Service (soweit ich das hier gelesen habe)


    Nachteile:
    - Weniger Eingänge (Ist aber auch die Frage ob man den SVideo braucht.)
    - Geringerer Blickwinkel (140°/140°)
    - Preis



    Bei dem Blickwinkel beziehe ich mich auf die Herstellerangaben. Für den Acer, bin ich der Meinung, dass die Angaben stimmen.


    Hoffe ich habe nichts vergessen.

    Wo hast du denn bestellt?
    Bei mir konnte lcd-versand.de den angegebenen Liefertermin einhalten.
    Computer Universe hingegen hatte dreimal den Termin verschoben worauf ich stornierte und bei lcd-versand bestellte.
    TFTShop.net hat den ja jetzt auch im Programm, kannst bei dem ja auch nochmal anfragen.

    Hallo


    Ich habe mich mal gefragt, wie viele Leute hier (so wie ich) von anfang an einen 100% funktionierenden AL 732 hatten.
    Auf diese Frage bin ich gekommen, weil man nach dem doch schon lang gewordenden Berichten zum Thema Pixelflimmern, meinen könnte, das jeder zweite von Anfang an einen Defekt hat.


    Ich meine damit nicht das vergessene DVI-Kabel oder Pixelfehler der Pixelfehlerklasse 2, denn das ist ja kein Defekt, sondern nur wirkliche Defekte die einen Umtausch oder eine Reparatur unumgänglich machen, z.B. Pixelflimmern, ständige Signalsuche.
    Falls ihr einen TFT habt, der umgetauscht wurde, wäre es nett, wenn ihr beschreibt warum.



    Ich mache dann mal den Anfang:


    Mein Monitor mußte nicht umgetauscht werden. Er war und ist 100% ok.

    Hallo


    Ich würde mir nicht so viele Gedanken über die Office Tauglichkeit machen.
    Es gibt doch eigentlich bei jedem Office die Möglichkeit die Vergrößerung frei einzustellen.
    Ist dir die Schrift zu klein, dann geh doch z.B. von 75% auff 100% Vergrößerung. Dann sollten doch gar kein Probelem aufkommen.
    Und unter dem Windows Desktop, bzw. Explorer, kann man den Schriftgrad ja auch noch anpassen.
    Wobei das beim Desktop ja eigetlich nicht nötig ist.


    Ich persönlich habe mit der Größe keine Probleme und wenn mir die Schrift dann dochmal zu klein ist, dann stelle ich sie halt einfach größer.


    Ansonsten, geh in einen Laden in deiner Nähe und schau die einfach mal einen 17" bei 1280x1024 an.
    Es muß dafür gar nicht der Acer oder der BenQ sein. Es geht ja nur darum sich ein Bild von der Größe zu machen.
    Den Benq konnte ich bei Saturn schon einmal sehen, wobei es bei dem Acer ja sehr schlecht aussieht, den irgendwo anschauen zu können.


    DigitalAnschluß (DVI) würde ich auch auf jeden Fall nehmen. Kein lästiges Bild einstellen, das Bild ist einfach gut.


    Wenn du dir einen Acer bestellst, so kann es sein, dass du einen mit einer defekten DVI Schnittstelle bekommst. Allerdings wird das problemlos getauscht oder mittlerweile auch von Acer repariert.
    Das Acer jetzt auch repariert its ja eigneltich ein gutes Zeichen dafür, das sie den Fehler gefunden haben und die neuen Monitore dann fehlerfrei sind.
    Wenn wir aber mal davon ausgehen, wie viele 732iger verkauft werden, so denke ich ist die Fehlerquote bestimmt nicht so riesig, wie es in den Berichten den Anschein macht.
    Es ist halt einfach so, dass da nur Leute sind, die sich über ihr Problem austauschen. Wer einen heilen TFT hat, so wie ich, der wird nicht wissen, was er dort schreiben soll.


    Der Defekt ist halt nur ärgerlich, weil die meisten recht lange auf ihren Monitor warten und dann köönen sie ihn gleich einschicken und wieder eine Woche oder mehr warten, aber das steht ja schon in einigen Threads hier ausführlich beschrieben.


    Bevor ich es vergesse, ich würde mir den Acer auch jetzt wieder kaufen.
    Also wäre meine Antwort: Acer.



    Hoffe, das ich dir etwas helfen konnte.
    Wenn du fragen hast, einfach melden.

    Vom angezeigten Bild, kann es schon sein, dass man keinen Unterschied zeischen Analog und DVI empfindet.
    Aber, das es zu (wenn auch nur sehr geringen) Verlusten kommen muß, ist klar. Schließlich wird das Bild bei Analog 2 mal Umgewandelt.
    Aber wenn das Bild gut ist, dann ist das ja kein Problem.


    Der entscheidende Vorteil von DVI ist für mich aber, dass das Autoadjust komplett wegfällt.
    Das Bild ist einfach immer gut, ohne das ich Phase, Clock und solche Sachen einstellen muß (mal abgeshen, das ich es auch gar nicht kann).
    Ich bleibe auf jeden Fall bei DVI.
    Aber analog ist ja immer gut für den zweit PC. :)

    Ich empfinde das bei mir nicht so.
    Das kann allerdings durch eingeschaltetes ClearType kommen. Deswegen habe ich das bei mir ausgeschaltet.
    Ob die das im Laden allerdings anhatten, das ist die Frage.


    Wenn man einen TFT in seine physikalischen Auflösung, also ohne Interpolation betreibt, dann sollte die Schrift eigentlich super scharf sein.
    Es kann also auch sein, das die alle TFTs mit der selben Auflösung betrieben haben.
    Wenn dann die 15" mit der pyhsikalischen Auflösung (1024x768) betrieben wurden, dann mußten natürlich alle Größeren interpolieren, wodurch dann auch die Schrift unscharf wirken kann.

    Zum Handbuch muß man noch sagen, das es einfach nur alt ist.
    Gehört, so weit ich weiß, noch zu 001 Serie, die in Deutschland nie rausgekommen ist.
    Die Daten die im Handbuch stehen sind auch nicht aktuell.


    Ich finde es ist auf jeden Fall ein guter Schritt, den TFT grundsätzlich ein DVI-Kabel beizulegen.
    Iiyama mach das immer, vielleicht macht Acer das jetzt auch immer.
    Den Kunden würde das auf jeden Fall zu Gute kommen und erfreuen.




    Mal Abgesehen, dass das Kabel doch dabei liegt. Ich empfinde das Bild über DVI Kabel insgesammt als ruhiger, da ich das Bild überhaupt nicht nachregeln muß. Bei Verwendung von DVI geht das auch auch gar nicht mehr, auch Autoadjust hat dann keine Funktion mehr.
    Der Kauf hätte sich meiner Meinung nach auf jeden Fall gelohnt.