Beiträge von Randy

    Hallo


    19" Geräte haben nur eine Auflösung von 1280.
    Du solltest also bei den 20" Geräten schauen. Diese haben 1600x1200. Es gibt auch in diesem Bereich einige Geräte mit Widescreen. Bei den 20" Geräten werden IPS oder VA Panel eingesetzt, die deinen Anforderungen genügen sollten.


    Hier findest du eine Auswahl der 20" Geräte mit Widescreen. Dort findest du z.B. einen Acer, den du um 700€ bekommst.


    Am besten schaust du dir den Feature Guide an, dort kannst du deine Anforderungen eingeben. (Widescreen findest du unter Besondere Ausstattung).

    Bitte beruhigt euch wieder.


    Ihr werdet euch wohl nur falsch verstanden haben.
    Wenn ihr das Thema vertiefen möchtet, das macht das bitte per PN.
    Ansonsten diskutiert sachlich und freundlich. Jeder hat das Recht auf seine Meinung.


    noname
    Anstatt zu fragen, was der Beitrag mit dem Thema zu tun hat, hättest du Ralf5 auch gleich das sagen können, was du jetzt geantwortet hast. So wirkte deine Frage auf die Frage so als ob du ihn nicht ernst nimmst.

    Hallo


    Also der Verkäufer erzählt ja ganz schönen Unsinn.


    zu 1.:
    Stimmt nicht. Ein 17" Gerät hat die gleiche Auflösung wie ein 19" Gerät. Damit hat ein der 19" größere Pixel, wodurch z.B. Schrift oder Icons größer wirken als bei 17".
    Das 19" nur was für Gamer ist, stimmt absolut nicht. Es gibt beispielsweise Geräte wie den Eizo 797 der ganz klar eine andere Zielgruppe hat als Spieler (schon alleine durch den Preis von 1100€).


    zu 2:
    Du hast recht, es handelt sich um die Übertragung des Signal. Das Problem bei analoger Übertragung ist, dass das Ausgangssignal vieler Grafikkarten nicht besonders gut ist. Solche Probleme gibt es bei DVI nicht.
    Dies Aussage des Verkäufers ist absolut unsinnig.


    zu 3.:
    Kommt auf die Anwendung an. Wenn du spielst wirst du selten einen Unterschied bemerken. Bei Grafikbearbeitung, z.B. Photoshop, merkst du allerdings sehr schnell einen Unterschied. Besonders bei Farbverläufen wirst du Muster bemerken, die andere Panel die 16,7 Millionen Farben darstellen können, nicht haben.
    Was das jetzt ausgerechnet nur mit Rotabstufungen zu tun haben soll, ist mehr schleierhaft.


    zu 4.:
    Stimmt nicht unbedingt.
    Das Panel ist das wichtigere.
    Ein VA Panel ohne Overdrive, aber mit der gleichen angegebenen Reaktionszeit wie TN, IPS oder VA mit Overdrive, wird bei schnellen Anwendungen (z.B. 3D-Shooter) wenig Spaß machen.
    Der Kontrast eines TFTs ist in jedem Fall höher als bei einem CRT, daher würde ich mir darüber nicht so viele Gedanken machen. Fakt ist aber, dass Schwarz bei sehr hohem Kontrast eher Schwarz aussieht als bei niedrigem.
    Unwichtig ist aber keine der Angaben.


    In welchem Geschäft hast du den Verkäufer gesprochen?

    Ich hatte auch einen Bekannten das das mal versucht hat. Das Ergebnis war, dass sein Geld verloren war, da die kleine Firma pleite ging.


    Klar kosten diese Aktien nicht viel. Aber wenn du viele Aktien kaufst ist es auch nicht unerheblich was du an Geld verlieren kannst.
    Das ganze ist halt ein hohes Risiko. Wenn du natürlich (viel) Geld übrig hast, um das ganze zu probieren, dann probiere es aus.
    Aber nicht vergessen, die Gewinne musst du versteuern.

    Eizo kostet mehr als Benq und das nciht ohne Grund.
    Die Geräte haben in der Regel eine bessere Qualität (z.B. 10bit Look-Up-Table statt 8bit) und nicht zu vergessen die 5 Jahre Garantie.


    Ob man die Funktionen benötigt die Eizo anbietet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Du wirst auch mit einem Benq gleich werden können. Es kommt halt auch auf den Anwedungsbereich an.


    Ein Grafiker würde mit einem günstigen TFT in dem ein TN-Panel verbaut ist z.B. nicht glücklich werden.

    Hallo


    Du kannst auch mit einem TN-Panel Photoshop machen, allerdings können TN-Panel nur ca 260.000 echte Farben. Die Restlichen Farben (bis 16,2 Millionen, 16,7 können TN nicht) werden über dithering erreicht.
    Das hat den Nachteil, dass du bei Farbverläufen Muster / Streifen siehst.


    Außerdem sind TN Panel stark von Blickwinkel abhänging. D.h. wenn du etwas anders auf den Monitor schaust sehen die Farben anders aus. Besonders vertikal merkt man das recht stark.


    Wenn du das ganze nur als Hobby machst, kann dir das Gerät also durchaus reichen.



    Wie Loui schon sagt wäre aber ein Allroundgerät evtl. besser.
    Infrage kommen würden für dich die Geräte mit IPS oder (M/P)VA mit Overdrive.
    Vorteile wären:
    - 16,7 Millionen Farben
    - wesentlich besserer Blickwinkel
    Nachteil:
    - höherer Preis
    - geringfügig langsamer als TN Panel (in der Regel kaum merkbar)

    Beim Spielen kommt es bei den TFTs zu Unschärfe (bauartbedingt).
    Die meisten nehmen diese gar nicht war, oder nach kurzer Zeit nicht mehr.
    Es gibt allerdings einige wenige die damit nicht leben können.


    Um beurteilen zu können ob dich das stört, solltest du dir mal einen TFT im Geschäft anschauen.


    Ich persönlich werde mir keinen CRT mehr kaufen. Allerdings bin ich auch uneingeschränkt mit meinen TFTs zufrieden.



    Die Wollmilchsau findest du wohl am ehesten im Eizo 797 (19"). Das merkst du aber auch am Preis. Mit ca. 1100€ ist das Gerät nicht grad günstig und auch kleiner als deine Vorgabe.


    Was die aber zeigt, dass die besten Geräte mit 20" und mehr, nicht für unter 1000€ zu haben sind. Damit sind wir auch bei deines Preisgrenze. Wieviel würdest du max. ausgeben können / wollen?

    Häufig wird dafür die geringere Nachfrage angeführt.
    Als privat Anwender ist das sicherlich nicht so gut nachzuvollziehen.
    Aber wenn man sich überlegt, das die meisten Geräte nicht von und Privaten gekauft werden, dann macht das Ganze wohl durchaus Sinn.

    Hast du schon versucht den TFT an einer anderen Grafikkarte zu betreiben / anderer PC?
    Evtl. liegt es ja an der und nicht am TFT.


    Eine weitere Möglichkeit wäre, dass das Kabel einen defekt haben könnte.


    Wenn das alles nicht hilft, dann wende dich (wenn du noch Garantie hast), an den Service deines Herstellers.