Beiträge von Randy

    CRTs haben auch sehr lange am Markt bestanden und das trotz ihrer eindeutigen Nachteile (z.B. Konvergenzprobleme).
    Röhren-TV Geräte haben ebenfalls mit bestimmten Problemen zu kämpfen und dennoch werden / wurden sie gekauft.


    So gab es auch TFTs auf welche der Hersteller eine Garantie über 100 Tage auf PF Freiheit gegeben hat. Es scheint sich aber nciht gerechnet zu haben, da die Produkte wieder aus dem Programm verschunden sind.


    Es gibt einige Hersteller geben auf die TFTs eine Garantie, dass keine leuchtenden PF vorhanden sind.

    Zitat

    Viewsonic
    Bezüglich Pixelfehler übertrifft ViewSonic die Anforderung der ISO Norm 13406-2 Klasse II. Denn ViewSonic gestattet keine kompletten Pixelfehler (permanent dunkel oder hell leuchtend), die aus zusammenhängenden Sub-Pixeln rot, grün oder blau bestehen („Zero Pixel Defect Policy“).


    Da besonders leuchtende Fehler störend sind, wäre die Alternative auf solche Garantien zurück zu greifen.

    Hallo


    zu 2:
    Dabei wird es sich wohl um einen ausschalt Timer halten.


    zu 3:
    DVI-I führt sowohl das analoge als auch das digitale Signal mit.
    DVI-I Kabel sind entweder 18+5 oder 25+5 Pins.
    DVI-D 18+1 oder 24+1.


    zu 4:
    Dabei handelt es sich um den normales analogen VGA Anschluss.


    zu 5:
    Findest du in [URL=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]diesem Special[/URL] erklärt.


    zu 6:
    DVI-I an D-Sub bedeutet, dass du den TFT per analog ansteuerst, aber noch den "normalen" VGA Anschlus verwendest sondern den analog Teil des DVI Ausgangs.
    I diesme Fall nutzt du ein Kabel was auf der Graka Seite einen DVI Stecker hat und auf Monitor Seite einen D-Sub Stecker.


    DVI-D hat auf beiden Seiten einen DVI Stecker.


    zu 7:
    Gibt die max. Leistungsaufnhame des Gerätes an, als den Verbrauch.

    Ihr solltet nicht vergessen, das Pixelfehlerfrei nach PF Klasse 1 auch bedeutet, dass während der kompletten Garantiezeit ein Anspruch auf 0 PF besteht.
    Solche Geräte werden vorallem für die Medizin hergestellt.
    Preislich liegen diese aber wesentlich höher (nicht nur doppelt so hoch).

    Wobei du den TFT in der Regel im Laden nicht so genau testen kannst wie zuhause. Nur wenige Geschäfte lassen dich ja überhaupt deinen TFT auspacken und vor Ort testen.


    Das Problem geht noch weiter: Viele wollen kein Gerät kaufen was schon einmal ausgepackt gewesen ist, also nur orginal verpackte Ware kaufen.
    Einen TFT zu testen und aus welchem Grund auch immer zurück senden laut FAR ist ok (rechtlich).
    Sagen wir mal, das Gerät wurde zurück gesendet weil es einfach nicht den Vorstellungen entspricht, aber keine "Fehler" hat.
    Der Karton wurde bereits geöffnet und stellt somit für viele bereits einen Grund dar auf eine Wertminderung zu bestehen.
    Ich möchte kein Händler sein.

    Wenn ein TFT beim erhalt keine PF hat, dann heißt das noch lange nicht, dass dies so bleiben muss.
    Auch nach einem Jahr können PF auftreten.
    Die Frage ist, was passiert dann mit dem TFT? Rückgabe geht nicht und ein Garantiefall ist es auch nicht.

    Zitat

    Original von Voodoopupp
    PS: die Überschrift hört sich an. als ob es den TFT jetzt mit Slimrahmen geben würde (da als Produktneuheit tituliert)


    Habe ein Fragezeichen hinzugefügt.

    Zitat

    Original von Krolik
    Hauptzweck ist langzeitige Textverarbeitung; manche werden aber an dem selben Monitor ab und zu spielen wollen... :D


    Wenn an dem TFT auch schnelle Spiele, z.B. Ego-Shooter, gespielt werden sollen, so sollte der TFT möglichst kein VA Panel haben, da diese sehr langsam sind.
    Eine Außnahme wären VA Panel mit Overdrive Technik (z.b. Eizo 778 oder Fujitsu Siemens P19-2) oder Geräte mit S-IPS Panel.
    Welchen preislichen Rahmen hast du denn im Auge?

    Es reicht vollkommen aus, wenn du deinen TFT mit 60Hz ansteuerst.
    Da TFTs nicht flimmern, ist das auch kein Problem.


    Es gibt auch TFTs welche mit 75 oder 85 Hz angesteuert werden können. Aber nur wenige funktionieren tatsächlich intern mit mehr als 60Hz.


    Ein DVI Eingang wird für dich, bei deiner aktuellen Grafikkarte, wohl keine Rolle spielen.
    Falls du das Gerät aber einige Jahre verwenden möchtest, würde ich überlegen ob du nicht doch ein Gerät mit DVI kaufst.


    Falls du Linux verwendest, solltest du darauf achten, dass du einen TFT kaufst, welcher sich nicht nur per Software konfigurieren lässt.
    Diese Software funktioniert in der Regel nur unter Windows.

    Es gilt nur für Deutschland. Soweit mir bekannt ist gibt es in keinem anderen Land eine solche gesetzliche Regelung.
    In den AGBs müsste eigentlich auch ein Hinweis auf das FAR stehen.

    Wenn du dir den Link von REBK genau anschaust, dann siehst du das der 2080UX+ 3 Eingänge hat, während der 2070 nur 2 hat.
    Der 2070 hat zusätzlich einen USB Hub und das neuere Design.


    Den 2080 gibt es in komplett schwaz, während der 2070 einen silbernen Rand um die Anzeigefläche hat (wegen TCO03).

    Ich würde euch empfehlen grundsätzlich nicht beim günstigsten Shop aus Preissuchmaschinen zu bestellen.
    Und wenn dann nicht per Vorkasse. Eine Außnahme würde ich nur dann machen, wenn der Shop sehr gute Bewertungen hat und noch keine Probleme bei der Bezahlung entstanden sind.