Beiträge von Randy

    Alle Geräte würden dann genau soviele Bilder pro Sekunde anzeigen, wie du als Bildwiederholfrequenz eingestellt hast.


    Die ms sind nicht wirklich aussagekräftig, da sie sich ja nur auf den schwarz/weiß Wechsel und zurück beziehen.
    Bei den AUO Paneln ist es z.B. so, dass diese ca. 260.000 Farben mit einer schnellen Responsetime darstellen können. Die anderen Farben werden durch schnelles Umschalten erreicht und brauchen dementsprechend länger.



    Schnelle Panel sorgen ja nur dafür, dass du bei schnellen Bewegungen keine, bzw. nur sehr geringe Schlieren hast.

    wizard
    Bitte achte auf die Groß- und Kleinschreibung (Boardregel 6).



    Wenn dein Problem als Mangel anerkannt wird, so wird der Verkäufer das Gerät wohl nicht zurücknehmen. Er würde das Gerät dem Hersteller zur Reparatur zusenden.
    Alles andere qäre wohl Kulanz der Händlers.


    Es gibt aber bestimmt Leute hier, die dir das genauer sagen können.

    Zitat

    Original von Marc73
    aich finde außer die drei in der umfrage genannten, alle tft optisch ziemlich langweilig bis hässlich...warum muß das so sein???


    Ein schlichtes Design ist nicht immer von Nachteil.
    Mit gefällt das Design von NEC bespielsweise wesentlich besser als das von Sony.
    So ist die Gefahr sich an einem zeitlosen Design satt zu sehen nciht so groß wie bei einem aufwendig designten Gerät.
    Zeitlos designte Geräte lassen sich unter anderem auch eher überall (also auch für Berfuflichezwecke) einsetzten als TFTs mit einem besonders ausgefallenen Design.

    "signal liegt ausserhalb des bereichs" kann mehrere Gründe haben:
    - Du hast einen Wiederholfrequenz eingestellt, die dein TFT nicht unterstützt.
    - Falls du einen nvidia Grafikkarte hast und den Gerät per DVI angeschlossen ist, so solltest du sicherstellen, dass du "Monitor Skalierung verwenden" aktiviert hast


    Das Übertakten kann durchaus Grund für die kurzen Ausfälle sein. Aber das lässt sich ja einfach testen, indem du z.B. 1 Tage mal die Standard Einstellungen nimmst. Tritt dann kein Ausfall auf, hast du die Bestätigung dafür.

    Diese Phänomen kenne ich von CRT Monitoren, welche über ein (billiges) Verlängerungskabel mit der Grafikkarte verbunden worden sind.
    Versuch doch mal den TFT bei deinem Bekannten anzuschließen, evtl. liegt ea an der Grafikkarte.


    Du kannst oft auch eine Verbesserung des Bildes erreichen, wenn du Phase und Clock manuel einstellst. Manchmal ist das analoge Signal von Grafikkarte einfach sehr schlecht.

    Zitat

    Original von houllebecq
    SOGAR BEI PRAD.de STEHT 16.7 mio Farben und 170 Grad blickwinkel /12ms für diesen LG !!!!!


    Kann man prad nun auch ned glauben ?


    hier:


    Dafür gibt es den melden Button. Das gemeldete wird dann kontrolliert.


    Im allgemeinen sind die Angaben gut recherchiert. Ungereimtheiten werden meist beim Hersteller nachgefragt oder über andere Quellen verifiziert.

    Zitat

    Original von houllebecq
    Randy:


    auch falsch: siehe oben, der benq und der hyundai haben je 8ms.


    Es handelt sich dabei auch nur ein Beispiel für TN-Panels mit 16,7 Millionen Farben. Das es auch noch andere gibt ist schon klar.


    Manche Hersteller geben die Anzahl der Farben aber auch falsch an.
    Z.B. hatte Acer damals für den AL732 16,7 Millionen Farben angegeben, obwohl ein AUO Panel verbaut worden ist, welches lau Aussage von AUO 16,7 Millionen Farben nur mit einem Trick anzeigen kann (ca. 260.000 wirkliche Farben).

    Wenn das Gerät nur war, hättst du es einsenden sollen.
    Das wird jetzt, nach dem öffnen, nicht mehr ohne weiteres möglich sein.


    Mögliche Fehler können natürlich an der Elektrnonik sein.
    Möglich ist auch eine defekte Hintergrundbeleuchtung (wenn die PowerLED defekt sein sollte). Dann wäre das Bild so dunkel, das es nur schwer zu erkennen ist, ob ein Bild angezeigt wird.

    Wobei es auch richtige HD DVD geben soll, in MPG2.
    Allerdings denke ich das es erst mit Blueray möglich wird hohe Bitraten in HD Auflösung auf "DVD" zu bringen. Besonders bei wenn ein Film mal lang ist, wird die Bitrate bei den heutigen 9GB nicht besonders hoch sein. Ob dann noch HD lohnt?

    Im Moment sindet eigentlich auch nur ein Sender eine HDTV Demo (HD1).
    Dort wird in 1080i mit relativ geringer Bitrate gesendet.
    Ab Anfang nächstes Jahr wird es wohl erst die richtigen Programme hier in Deutschland geben.
    HD DVDs und die entsprechenden Player werden wohl auch erst Anfang nächstes Jahr verfügbar sein.

    Bei einem Neugerät würde ich keine Kartzer akzeptieren.
    Am besten wäre es gewesen, sofort den Händler anzurufen und auf die Kratzer hinzuweisen, damit erst gar kein Verdacht auf dich fällt.
    Je geringer die Zeit zwischen dem Erhalt des Gerätes und der Reklamation ist, um so geringer die Chancen, dass du beweisen musst, dass du nicht für die Kratzer verantwortllich bist.