Beiträge von Randy

    Hier mal dier Ergebnisse von meinem TFT.
    Die Auswertung habe ich anhand dieser Anleitung gemacht.


    Helligkeit: 0
    Kontrast: 35,9
    Raum abgedunkelt
    Temperatur sollte ca. 24° gewesen sein (kein Termometer im Zimmer)


    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 64.4 Hz
    Gamma Faktor: 2.005


    Flaggen-Test......: s->w: 73.3%, w->s: 92.9%, s->g:-, w->g:-
    Verfolgungs-Test: 22(36.7ms), 28(46.7ms), 19(31.7ms)
    Lesbarkeit..........: Tempo 8
    Spiel...................: Score: 342 Punkte, Trefferrate: 18%


    Schlierenbild: - (bekomme ich leider nie so hin, wie ich es sehe)

    Hallo Viva


    Bei dem Prad.de Shop handelt es sich um einen Amazon Partner Shop. D.h. du kaufst bei Amazon und Prad.de bekommt eine Provision, weil du über die Seite bestellt hast.


    Amazon macht, soweit ich das bisher gelesen habe, keine Probleme beim zurücksenden.
    Aber das kann dir bestimmt jemand anderes hier genauer sagen.

    Mit dem LiteOn habe ich bisher auch keine Probleme gehabt.


    Ich höre immer wieder von Bekannten, mit Toshiba DVD Laufwerken, dass diese z.B. bei FarCry oder DTM RaceDriver 2 die DVD nicht lesen können oder nur gelegentlich, da das Laufwerk starke Probleme mit dem Kopierschutz hat.
    Das LeiteOn hat bisher kein einziges Mal Probleme gemacht.

    Hallo webrene99


    Falls es dir noch hilft:
    Der AL732 wird nicht mehr hergestellt, er wurde vom 1731 abgelöst.


    Ich finde den AL732 sehr gut (habe ja selbst einen) und würde sagen, dass du ihn kaufen kannst, wenn er keine Probleme macht.


    Bitte prüfe / frage vor dem Kauf, ob das Gerät schon per DVI betrieben wurde.
    Viele AL732 hatten eine defekte DVI Einheit, dadurch ist es zu Pixelflimmern gekommen und bei manchen war das Bild wenige Sekunden weg.
    Falls das Gerät nicht per DVI betrieben wurde und nicht eines der letzten hergestellten ist, achte darauf, dass das Gerät auf jeden Fall noch Garantie hat, damit du im Fall der Fälle reaklamieren kannst.


    Nicht dass dies der Grund für den Verkauf ist.

    Hallo reithi


    Hast du schon von den REBKschen Streifen hier im Board gelesen?
    Es gibt einige hier, die Geräte mit diesem Panel (die neuen VP 201, LG) auf Grund dieser Streifen zurückgesendet haben, weil sie das arbeiten/spielen als unangenehm empfunden haben.
    Bei den beiden Geräte kannst du also eigentlich nur probieren, ob du damit leben kannst oder nicht.


    Beim Eizo wirst du dieses Problem nicht haben, aber leider evtl. ein anderes.
    Der Eizo hat ein PVA Panel, welches nicht zu den schnellsten gehört und daher besonders bei schnellen Egoshootern Schlieren haben kann.
    Wie stark dich diese stören, kann dir leider auch vorher niemand sagen.


    Von der Bildqualität her, würde ich ganz klar zum Eizo raten, für Spiele die beiden anderen Geräte mit dem LG Panel.

    Bei ATI kann man das über den Treiber auschalten.
    Allerdings weiß ich nciht, ob das nur geht, wenn man den TFT digital angeschlossen hat.


    Eigenschaften von Anzeige -> Einstellungen -> Erweitert
    Dort dann
    Anzeige -> FPD -> Bildschirmdaten
    Dort musst du dann "Bild auf Bildschirmgröße skalieren" deaktivieren.


    Probier das mal aus, wenn du die Möglichkeit hast.


    Ps.: Nutz doch bitte die Edit-Funktion, anstatt für jeden Satz einen neuen Post zu machen.

    Wer unbedingt Funktionen aus den Servicemenü nutzen will, sollte sich am besten schriftlich von Hersteller bestätigen lassen, dass dies keine Einwirkung auf seine Garantie hat.
    Wenn der Hersteller bereit in der Mail oder am Telefon dies ablehnt würde ich es lieber lassen. Auch wenn ihr vor Gericht Recht bekommen solltet, ihr wisst ja alle, wie lange sich so etwas hinziehen kann. Nachher hat dass dann so lange gedauert, dass ich keine Garantie mehr auf dem Gerät habt.

    Hallo Beavis


    Ich würde an deiner Stelle noch warten, eh du dich nachher ärgerst.
    Die Duallayer Brenner kommen ja jetzt bald auf den Markt. Die c't hat schon einen Philips Beta Brenner getestet. Der Test ist schon sehr positiv ausgefallen. Wenigestens auf den Brenner würde ich noch warten.

    Ich will nicht abstreiten, dass die Dinger jetzt auch ein ips oder s-ips haben (ob IPS oder S-IPS ist ja eigentlich egal).


    Das sollte nur die Erklärung dafür sein, warum sie nicht so oft empfohlen werden.
    Die üblichen 19" IPS Geräte haben eingige hier ja schon bzw. schon gesehen und daher kommt es halt, dass diese eher als die von LG empfohlen werden.


    Laut den letzten Berichten hier scheine die LG ja auch nicht schlecht zu sein.


    Zitat

    Orginal von LoCo
    Aber Iiyama is auch nicht grad so sicher, was sie nun wirklich für Panals in Ihren Monitoren haben (IPS oder S-IPS).


    Wobei der Unterschied so gering ist, dass er mir egal wäre.
    So weit mir bekannt ist (aber wer weiß schon alles), gibt es auch nur das 19" IPS (S-IPS) von LG.
    Sprich egal welchen du nimmst, das Panel ist eh von LG.

    Das liegt auch daran, das LG 19" TFT auf der Web Seite mit IPS angegeben hatte und in Wirklichkeit nur MVA/PVA Panels verbaut hatte.


    Daher sind einige von uns halt eher skeptisch, was die Geräte betrifft und würden die Alternativen kaufen, wo es diese Probleme nicht gegeben hat.

    Zitat

    Original von j.kraemer
    Ich z.B. Ich will es schon, aber ich kann es mir nicht leisten. Und ,nicht wollen' und ,nicht können' ist halt schon ein Unterschied.


    Schon klar, dass nicht jeder das kann aber gerne würde.
    Aber sollte man dann nciht etwas warten, bzw. sich dann auch nciht beschweren?
    Ich meine damit nicht dich, da ich deinen Standpunkt nur zu gut verstehen kann. Ich denke ja auch nciht anderes. Man hat halt eine gewissen Menge an Geld und eine Vorstellung was man möchte und das muss passen.



    Zitat

    Original von rinaldo
    Auch wenn Du es vielleicht komisch findest, aber mir ist das Design bei präsentativen Produkten ( und mein TFT steht mit der Rückseite zur Tür und ist von 3 Seiten sichtbar ) fast genauso wichtig wie die Qualität. Das heißt, ich werde von 2 qualitativ gleichwertigen Produkten das mit dem besseren Design wählen und bin auch bereit, dafür mehr zu bezahlen. Ich
    erwarte allerdings nicht Design zu Lasten der Qualität.


    Ich versteh das schon. wenn ich zwei gute, gleichwertige Produkte habe und das eine gefällt mir besser und kostet nciht viel mehr, würde ich das auch vorziehen.
    Allerdings hört man hier im Board oft, wenn ein guter TFT empfohlen wird, welcher kein ausgefallenes/besonders tollen Design hat, sonder eher ein zeitloses, dass es hässlich wäre und das nciht auf den Tisch kommt.
    Ich würde halt nur die Qualität über das Aussehen stellen.
    Ist vielleicht nicht so gut rüber gekommen.
    Was hat man denn von einem Gerät was gut ausschaut aber Probleme macht?


    Ich habe damals auch den 2080UX dem Viewsonic 181 vorgezogen, weil mir das Bild einfach besser gefallen hat, obwohl das Gerät doppelt so teuer gewesen ist, weil das Bild einfach besser ist.
    Mit dem Bild muss ich schließlich eher klar kommen als mit dem Design.

    Das ist einfach.
    Bei einer kleineren Auflösung wird dann 1 Pixel z.B. auf 4 verteilt.


    Bei einer höheren Auflösung (flächendeckend) würde Informationen verlohren gehen, da dein TFT/Notebook Display nur eine bestimmte Anzahl an Pixeln hat, in deinem Fall also genau 1024x768.
    Würdest du jetzt also 1280x1024 einstellen und er das flächendeckend anzeigen, müßten einige Pixel weggelassen werden.
    Du würdest also nicht mehr sehen.
    2 Pixel können sich einfach nicht einen teilen, während es halt umgekehrt schon geht (also einen Pixel auf zweien abbilden).

    Es ist möglich.
    Ich habe das selbst mal ausprobiert.


    Dazu musst du einfach statt dem Plug&Play Monitor, oder was halt eingetragen ist, den TFT monitor Teiber von Windows mit der entsprechenden Auflösung installieren.


    Danach kannst du dann die Auflösung auswählen und das Bild scrolen.
    Die höhere Auflösung flächig, also wie die physikalische darzustellen, ist nicht möglich.

    Es ist anscheinend im Moment wirklich so (wenn man sich mal so die Berichte der User durchliest), dass versucht wird an jeder Stelle der Technik zu sparen. Man bekommt das Gefühl, dass probiert wird ob es klappt und ob die Käufer Probleme haben bzw sich gestört fühlen.


    Wenn man sich dann überlegt, dass oft viele Geräte, besonders nachdem sie neu auf dem Markt sind Probleme haben, bekomme ich das Gefühl, dass im Vorfeld nicht mehr ausreichend oder sorgfältig genug geprüft wird.
    Und alles nur, damit man mit den Geräte möglichst früh am Markt ist und jeder €,$, ... mitgenommen werden kann.



    Z.B. laut Aussage von NEC, hatte jedes preislich vergleichbare Panel im 2080UX+ Streifen und das von LG war einfach am günstigesten.
    Was also bedeutet, es lohnt sich nicht, das Matsushita Panel (ausgelagerte NEC Produktion, ist auch eine Aussage von NEC) zu verbauen, weil sie zu teuer ist.
    Und zweigleisig zu fahren
    also billig und schnell für die Leute die das möchten oder die sich nicht gestört fühlen von den Panel Eigenarten
    und eine Gerät mit dem guten, etwas langsameren Panel für die anderen,
    scheint sich erst recht nicht zu lohnen, weil wohl zu wenige die teureren Geräte kaufen würden.


    Wir sind also auch mit Schuld an der Problematik. Denn immer schneller, günstiger und am besten sofort soll alles zu kaufen sein. Klar das da gespart wird.


    Und Robert hat recht, wer von uns will denn mehr zahlen, um die Qualität eines Eyegonomic oder Eizos zu kaufen?


    Allerdings finde ich, dass die Geräte der beiden Firmen auch optisch nicht den Geschmack von jedem treffen, mir z.B. gefallen die Geräte beider Hersteller nicht besonders.


    Das bringt mich auch zu einer anderen Frage: Warum verlangen viele Käufer ein ausgefallenes Design?
    Das kostet doch auch wieder nur mehr Geld. Ein schlichtes, einfaches Desgin wäre doch bestimmt günstiger und man könnte mehr in Qualität stecken.


    Was sollten wir also tun um das ganze zu ändern?
    Ich denke einfach mal nur nach Qualität vorauswählen und dann erst Preis und Design betrachten, dann würde die Hersteller mit der Sparpolitik rausfallen und entweder (wenn das alle so machen) sie werden wieder besser oder verkaufen nichts mehr.



    Andi:
    Ich fände es auch gut, wenn du außerhalb des grünen Bereichs nochmal die Kritikpunkte schreiben würdest.
    Wenn man den Beitrag dann noch festsetzen würde, damit er auch nicht übersehen wird, merken die betroffenen vielleicht auch mal, was nicht ok ist.
    Auf die Reaktionen wäre ich auch sehr gesapnnt.