Beiträge von Quagmyre

    HP prüft mit absoluter Sicherheit die Rückläufergeräte auf Fehler.


    Das Problem ist, dass im Rahmen eines Pixelfehlerklasse II-Gerätes eben Pixelfehler prinzipiell vorhanden sein dürfen, ohne dass das Gerät deswegen als "fehlerhaft" zu kennzeichnen ist.


    Im Klartext:
    Rückläufer-Monitore, die lediglich Pixelfehler im Rahmen der für den Monitor gültigen Pixelfehlerklasse aufweisen und ansonsten in Ordnung sind, dürfen wieder als "einwandfrei" in den Handel zurückgeführt werden.


    So ist das leider.


    Kannst noch froh sein, dass HP überhaupt so ehrlich war, Dir zu sagen, dass Du einen Rückläufer als Ersatz bekommen würdest. Manch anderer Händler schickt Dir sowas einfach als "Neugerät"...

    Ich würde nach meinen Erfahrungen stark davon ausgehen, dass ein als "einwandfrei" oder "neuwertig" deklarierter Rückläufer Pixelfehler im Rahmen der Pixelfehlerklasse des Monitors aufweist.


    Da die meisten Monitore Pixelfehlerklasse II sind, muß man da u. U. schon mit einigem rechnen. Ohne Grund ist das kein Rückläufer.


    Die Chance, das jemand einen tadellosen Monitor zurückgibt, weil er damit nicht klarkommt, sind im Vergleich dazu jedenfalls gering.

    Hi Wurstdieb,


    ich hatte davon schon gelesen und deshalb auch in meinem Fall nicht auf dem Display rumgedrückt. Sollte also kein Problem sein.


    Gibt's Erfahrungswerte, wie lange so ein Insekt braucht, bis es austrocknet und verschrumpelt?


    Schön warm sollte es im TFT ja sein ...

    Hallo zusammen,


    ich habe ein totes Insekt in einem ansonsten tadellosen und pixelfehlerfreien TFT. Garantie gibts nicht mehr.
    Es ist ein Samsung 213T mit PVA-Panel und ich überlege mir, den Monitor aufzumachen und das Drecksvieh rauszuholen.


    Hat jemand damit Erfahrung? Gibt's da Anleitungen? Ist das überhaupt ratsam, oder läuft man Gefahr, was kaputtzumachen?


    Oder einfach drauf warten, bis das Vieh verrottet ist?

    Nach vier Anläufen ist es mir endlich gelungen, einen 214T ohne Pixelfehler, Subpixelfehler oder sonstige Macken auf den Tisch zu bekommen, und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin.
    Das Schwarz ist nicht ganz so satt wie auf dem Eizo S1910 und auch die Farben wirken etwas blasser, aber ansonsten habe ich keinen Grund zum Meckern.


    Den vieldiskutierten Mouselag kann ich mit meiner Logitech MX518 überhaupt nicht nachvollziehen.


    Das Modell ist Baujahr 08/2007, made in Slovakia.

    Hallo,


    ich hab gesehen, dass es Online-Shops gibt, die Pixelfehlertests anbieten
    und damit werben, man bekäme so gegen entsprechenden Aufpreis ein garantiert pixelfehlerfreies Exemplar zugeschickt.


    Nachdem ich schon mehrmals erfolglos versucht habe, einen Samsung 214T ohne z. T. mehrere störende Pixelfehler zu erstehen, wäre ich fast geneigt, solchen Versprechungen zu glauben, wenn da nicht ... naja, wir alle wissen, wie die Welt läuft.


    Was ist davon zu halten?


    Ist doch kinderleicht, einen TFT zu schicken und hinterher zu behaupten, Pixelfehler sind Transportschäden? Geht das überhaupt? Können Pixelfehler durch rauhen Transport entstehen?


    Gibt es seriöse Shops, wo man prinzipiell seine TFTs kaufen sollte?


    Danke und Grüße


    Quagmyre

    Hallo zusammen,


    ich hätte noch einen 20'' NEC 2080UX+, 1600x1200, in schwarz zu verkaufen.

    • Kaufdatum: 08/2005 als Neuware
    • kaum benutzt
    • keine Pixel-/Subpixelfehler (eigene Prüfung mit tft-test.exe von Prad.de nach bestem Wissen und Gewissen, aber keine Gewähr)
    • keine REBK-Streifen (die gabs wohl nur an den Serien davor)
    • "Nichtrauchergerät"
    • komplett mit Originalzubehör und Rechnung


    Preis: 250.- Euro zuzüglich 20.- Euro Versandkosten


    Gruß,


    Quagmyre

    Hallo zusammen,


    ja, das ist mir alles klar. Freilich können nicht alle zurückgegebenen Waren gleich mit Preisnachlässen versehen bzw. ganz aus dem Verkehr gezogen werden. Wo käme man da hin.


    Ich hab auch kein Problem damit, ein Gerät zu bekommen, dass schon mal bei jemanden auf dem Schreibtisch stand oder auf einer Ausstellung war, solange die Ware technisch und optisch einwandfrei ist.


    Was ich nicht akzeptiere (aber wohl akzeptieren muss -> Pixelfehlerklasse II, jaja, ich weiss ...) ist, dass Geräte mit erwiesenen kleinen Mängeln (wie hier TFT mit Pixelfehlern) einfach kommentarlos weitergeschoben werden.


    Aber wenn das so läuft, von mir aus.
    Dann spielen wir halt solange Ping-Pong, bis endlich ein fehlerfreier TFT auf dem Tisch steht ;)

    Der Online-Shop war Alternate. Hab schon viel über die bezogen, aber so was ist mir noch nie passiert.


    Na ja. Hab mich eh schon gefragt, was die mit den ganzen Retouren machen, jetzt, wo es das Widerrufsrecht gibt.

    Hallo zusammen,


    habe mir von einem bekannten Online-Anbieter einen TFT (Samsung 214T) bestellt, und zwar als Neuware, nicht refurbished o. ä.


    Als das Paket dann kam, fand ich schon die Verpackung etwas merkwürdig. Obwohl es sich um den Original-Karton handelte, sah es so aus, als sei der Karton schonmal offengewesen danach mit Kunststoffbändern und Klebeband wieder verschlossen worden.


    Beim Kartoninhalt dasselbe Bild: die schaumstoffmäßige Schutzhülle um den TFT war nicht versiegelt, Manual und TreiberCD waren in einer knistrigen dünnen Plastiktüte, die mit Tesafilm zugeklebt war.


    Gut, dachte ich mir, mal sehen. Tatsächlich hatte der TFT dann auch zwei Pixelfehler.


    Kann es sein, dass Online-Anbieter die Retouren anderer Kunden neu packen und wiederverkaufen, in der Hoffnung, dass die "Gurken" irgendwann bei jemandem hängenbleiben ?


    Das wäre ja ne Riesensauerei. Hab den TFT sofort zurückgeschickt (Zum Glück gibts ja Widerrufsrecht).


    Wie sind Eure Erfahrungen ?


    Gruß,


    Quagmyre

    Ich würde nicht sagen, dass es sich lohnt, einen CRT für allgemeines Arbeiten zu kaufen.


    Für fast alles was nicht Gamen ist, ist man insbesonders für textbasierte Aufgaben mit einem TFT deutlich besser bedient (Office, Programmieren, Surfen etc. )


    Für mich kann ich nur sagen, dass ich im Dualbetrieb fahre:


    1.
    Eizo S1910 zum Arbeiten.
    2.
    Samsung Syncmaster 797MB 17'' CRT zum Gamen. Ist für mich völlig ausreichend (CS 1.6)


    Das alles an einer GeForce 7900GT. Bei Bedarf wird einfach per NVIDIA-Controlpanel im laufenden Windows-Betrieb zwischen den Monitoren gewechselt.

    Hi,


    also wenn Du mich fragst ... als CS 1.6 Gamer würde ich auf jeden Fall bei 'nem CRT bleiben. Brauchbare CRTs gibt's heute schon für kleines Geld.


    Fürs Hardcore-Zocken taugt m. E. kein derzeit erhältlicher TFT was.


    Hab die TFT-Ausprobiererei bereits hinter mir und bin, denke ich, ähnlich anspruchsvoll wie Du.
    Zum Arbeiten habe ich mir einen TFT besorgt, aber zum Zocken - CRT rules. Sorry. Ist einfach so. Wird sich vielleicht irgendwann mal ändern; die TFT-Entwicklung geht ja auch weiter.


    Gruß


    Quagmyre

    Hallo zusammen,


    ich habe hier einen NEC 2080UX+ in schwarz uebrig, mit komplettem Originalzubehoer und der (geoeffneten) Originalpackung. Er ist ca. anderthalb Jahre alt, funktioniert tadellos (keine REBK-Streifen da neuere Revision!) und hat aeusserlich keine Gebrauchsspuren.


    Was kann man heute fuer diesen TFT noch verlangen?


    Danke und Gruesse,


    Quagmyre

    Hallo Leute,


    hier meine ganz persönlichen Eindrücke vom BenQ FP93G X. Wichtig für mich sind Spieletauglichkeit (CS 1.6) und Tauglichkeit für textbasiertes Arbeiten (Office, Programmieren ...).


    Die technischen Daten FP93G X sind wohl hinlänglich bekannt, so dass ich hier auf eine gebetsmühlenartige Wiederholung derselben verzichte.


    Gekauft habe ich ihn im Media-Markt. Die Charge dort hatte Produktionsdatum August 2006. Das erste Exemplar hatte gleich mal Pixelfehler. Also zurück und umgetauscht. Der zweite hatte dann nur noch einen kleinen Subpixelfehler (Grün auf Schwarz), nicht der Rede wert.


    Angeschlossen über DVI mit 75Hz an einer GeForce 7900GT, 256MB.


    Ersteindruck:
    Schlichtes, funktionales Design. Mir persönlich hat die Möglichkeit zur Höhenverstellung gefehlt.


    Bild in Windows XP:
    Ach Du Sch.... Ich wußte ja, dass TN-Panels mit Ausleuchtung, Farbraum etc. so ihre Schwierigkeiten haben, aber das ... OK. Herausforderung angenommen, über OSD mal so alle Settings bzgl. Farbtemp, Kontrast und Helligkeit durchprobiert .. Naja. Irgendwann war's dann so lala.


    Was mich tierisch angekäst hat ist der vertikale Helligkeitsverlauf im Bild, welches unten recht hell ist und nach oben hin immer dunkler wird. Sieht aus wie ne Montagsproduktion, ist aber wohl panelbedingt einfach so.


    Zudem habe ich keine Sitzposition/Monitorposition gefunden, bei der der Helligkeitsverlauf und die Farb-/Kontrastverfälschung auf ein für mich erträgliches Maß reduziert werden konnte.



    Spiele:
    Nicht schlecht. Man merkt schon, dass der TFT für Gamer als Zielpublikum konzipiert worden ist. CS 1.6, UT2004 - alles schlierenfrei mit minimaler Bewegungsunschärfe.



    Ende vom Lied:
    Nach nur anderthalb Tagen ist auch der ausgetauschte TFT wieder zurück zum Mediamarkt gewandert und ich bin mit 319.- Euro cash in der Tasche wieder heimgefahren. An dieser Stelle großes Lob an den Mediamarkt in Karlsruhe, der sich hier sehr kulant verhalten hat.


    Fazit:
    Fürs Alltagsgeschäft *sehr* eingeschränkt brauchbar, wenn man gehobenere Ansprüche an die normale Desktop-Darstellung hat. Wer hier auch nur etwas länger an dem TFT arbeiten will als nur bis zum Clicken eines Shortcuts, um ein Spiel zu starten, dem sei was anderes empfohlen.


    Fürs Gamen sicherlich momentan einer der besten TFTs was Reaktionsverhalten und Bewegungsunschärfe betrifft, aber unter Pro-Gamern nicht unumstritten, s. u.


    Für CS 1.6-Spieler:
    Der TFT wird von BenQ mit großen Hype und Marketing als "Pro-Gamer TFT" in die CPL gepusht, ohne dass die Teilnehmer das überhaupt wollen. CS 1.6 zum Beispiel wird immer noch vorzugsweise auf CRTs mit 100Hz gespielt, und es gibt Berichte von Gamern, die sich auf eigene Kosten CRTs besorgt haben, weil auf Tournaments nur TFTs zur Verfügung gestellt wurden.


    Für Hardcore-Gamer haben TFTs noch ein bisschen Strecke vor sich. Das Problem liegt dabei nicht so sehr an den Schaltzeiten (die sind ganz OK), sondern der Tatsache, dass im Moment nicht mehr als 75Hz Wiederholfrequenz gehen.


    Für Gelegenheitszocker ist das aber wahrscheinlich kein Problem.


    So, was nun ? Als Allrounder würde ich den TFT ganz sicher nicht empfehlen. Für Leute, die ambitioniert spielen und gelegentlich mal bisschen surfen ist der BenQ sicherlich die platzsparendste Lösung.


    Ich persönlich halt's wiefolgt:


    Arbeiten:
    EIZO S1910 - einfach traumhaft! Exzellentes S-PVA Panel mit gut eingestelltem Overdrive. Da kann man auch problemlos mal zwischendrin nicht so schnelle Spiele wie z. B. America's Army zocken. Auch Schnelleres geht durchaus ganz gut (CS:S, CS 1.6, UT2004), wenn man's nicht gerade tournamentmäßig spielen will ;).


    Gamen:
    Samsung SyncMaster 797MB, 17-Zoll-Röhre, insbes für CS 1.6 bei 1024x768 mit 100 Hz. Problem solved.