Hallo Leute,
hier meine ganz persönlichen Eindrücke vom BenQ FP93G X. Wichtig für mich sind Spieletauglichkeit (CS 1.6) und Tauglichkeit für textbasiertes Arbeiten (Office, Programmieren ...).
Die technischen Daten FP93G X sind wohl hinlänglich bekannt, so dass ich hier auf eine gebetsmühlenartige Wiederholung derselben verzichte.
Gekauft habe ich ihn im Media-Markt. Die Charge dort hatte Produktionsdatum August 2006. Das erste Exemplar hatte gleich mal Pixelfehler. Also zurück und umgetauscht. Der zweite hatte dann nur noch einen kleinen Subpixelfehler (Grün auf Schwarz), nicht der Rede wert.
Angeschlossen über DVI mit 75Hz an einer GeForce 7900GT, 256MB.
Ersteindruck:
Schlichtes, funktionales Design. Mir persönlich hat die Möglichkeit zur Höhenverstellung gefehlt.
Bild in Windows XP:
Ach Du Sch.... Ich wußte ja, dass TN-Panels mit Ausleuchtung, Farbraum etc. so ihre Schwierigkeiten haben, aber das ... OK. Herausforderung angenommen, über OSD mal so alle Settings bzgl. Farbtemp, Kontrast und Helligkeit durchprobiert .. Naja. Irgendwann war's dann so lala.
Was mich tierisch angekäst hat ist der vertikale Helligkeitsverlauf im Bild, welches unten recht hell ist und nach oben hin immer dunkler wird. Sieht aus wie ne Montagsproduktion, ist aber wohl panelbedingt einfach so.
Zudem habe ich keine Sitzposition/Monitorposition gefunden, bei der der Helligkeitsverlauf und die Farb-/Kontrastverfälschung auf ein für mich erträgliches Maß reduziert werden konnte.
Spiele:
Nicht schlecht. Man merkt schon, dass der TFT für Gamer als Zielpublikum konzipiert worden ist. CS 1.6, UT2004 - alles schlierenfrei mit minimaler Bewegungsunschärfe.
Ende vom Lied:
Nach nur anderthalb Tagen ist auch der ausgetauschte TFT wieder zurück zum Mediamarkt gewandert und ich bin mit 319.- Euro cash in der Tasche wieder heimgefahren. An dieser Stelle großes Lob an den Mediamarkt in Karlsruhe, der sich hier sehr kulant verhalten hat.
Fazit:
Fürs Alltagsgeschäft *sehr* eingeschränkt brauchbar, wenn man gehobenere Ansprüche an die normale Desktop-Darstellung hat. Wer hier auch nur etwas länger an dem TFT arbeiten will als nur bis zum Clicken eines Shortcuts, um ein Spiel zu starten, dem sei was anderes empfohlen.
Fürs Gamen sicherlich momentan einer der besten TFTs was Reaktionsverhalten und Bewegungsunschärfe betrifft, aber unter Pro-Gamern nicht unumstritten, s. u.
Für CS 1.6-Spieler:
Der TFT wird von BenQ mit großen Hype und Marketing als "Pro-Gamer TFT" in die CPL gepusht, ohne dass die Teilnehmer das überhaupt wollen. CS 1.6 zum Beispiel wird immer noch vorzugsweise auf CRTs mit 100Hz gespielt, und es gibt Berichte von Gamern, die sich auf eigene Kosten CRTs besorgt haben, weil auf Tournaments nur TFTs zur Verfügung gestellt wurden.
Für Hardcore-Gamer haben TFTs noch ein bisschen Strecke vor sich. Das Problem liegt dabei nicht so sehr an den Schaltzeiten (die sind ganz OK), sondern der Tatsache, dass im Moment nicht mehr als 75Hz Wiederholfrequenz gehen.
Für Gelegenheitszocker ist das aber wahrscheinlich kein Problem.
So, was nun ? Als Allrounder würde ich den TFT ganz sicher nicht empfehlen. Für Leute, die ambitioniert spielen und gelegentlich mal bisschen surfen ist der BenQ sicherlich die platzsparendste Lösung.
Ich persönlich halt's wiefolgt:
Arbeiten:
EIZO S1910 - einfach traumhaft! Exzellentes S-PVA Panel mit gut eingestelltem Overdrive. Da kann man auch problemlos mal zwischendrin nicht so schnelle Spiele wie z. B. America's Army zocken. Auch Schnelleres geht durchaus ganz gut (CS:S, CS 1.6, UT2004), wenn man's nicht gerade tournamentmäßig spielen will ;).
Gamen:
Samsung SyncMaster 797MB, 17-Zoll-Röhre, insbes für CS 1.6 bei 1024x768 mit 100 Hz. Problem solved.